Frage von Uwe Kretschmer:Hallo Leute
Auf die einfachsten Ideen kommt man ja immer dann wenn man auf dem Klo
sitzt. :-)
Seit einiger Zeit gibt es ja im Kabel von KabelBW den Sender Euro1080 oder
HD1, welche ja in HDTV sendet. Logischerweise kann ich den Sender auf
meinem ordinären TV nicht ansehen wegen der Auflösung von 1920x1088 Pixel.
Allerdings habe ich mir gedacht was passiert eigentlich wenn die den Kanal
einmal versuche mit meiner dBoxII (;Neutrino) aufzunehmen. Schließlich
streamt die Box den Stream ja nur 1:1 an einen angeschlossenen Server.
Und siehe da, ich konnte den Stream von der Platte mit Xine unter Linux
abspielen. Allerdings könnte ich nur Bildhappen erwischen, da hier in der
Wohnanlage die Frequenzen oberhalb von 666 Mhz nur noch sehr zerhackt
ankommen. Ich habe schon einen Zwei-Geräte Verstärker angeschlossen
(;47-862Mhz) und ein gutes digtaltaugliches Kabel an die dBoxII
angeschlossen, ohne grossen Erfolg. Mit einem normalen KoaxialKabel findet
die Box beim Suchlauf schon gar nichts mehr ab 652 Mhz. Mit dem guten
KoaxialKabel findet die Box wenigstens die Sender.
Vermutlich ist das Signal das ich bekomme schon durch die Wohnanlage total
verrauscht. Aber die Bildfetzen die ich da gesehen habe bei HD1 sind schon
der Wahnsinn. Ne DVD dagegen ist griesslig! :-)
Jetzt muss ich mal morgen in den MM und ein kürzeres KoaxialKabel von hoher
Qualität kaufen. Vielleicht wird es dann besser.
Also wer ne Neutrino Box hat einfach mal den HD1 auf die Platte streamen und
HDTV von Platte geniessen! Es lohnt sich meiner Meinung nach!
bye uwe
--
...just a linux machine!
Antwort von Lars Mueller:
Uwe Kretschmer wrote:
> Also wer ne Neutrino Box hat einfach mal den HD1 auf die Platte streamen und
> HDTV von Platte geniessen! Es lohnt sich meiner Meinung nach!
IMHO geht das nicht. Bei dir hat es ja auch nicht geklappt und ich
glaube nicht, daß das Digitalkabel oder der Empfang schuld war.
Gruß Lars
Antwort von Uwe Kretschmer:
Lars Mueller wrote:
> Uwe Kretschmer wrote:
>
>> Also wer ne Neutrino Box hat einfach mal den HD1 auf die Platte streamen
>> und HDTV von Platte geniessen! Es lohnt sich meiner Meinung nach!
>
> IMHO geht das nicht. Bei dir hat es ja auch nicht geklappt und ich
> glaube nicht, daß das Digitalkabel oder der Empfang schuld war.
Hmm, die Programme ab 666 Mhz sind bei mir generell zerstückelt! Darunter
leider ORF1 oder SF1. Von daher glaube ich eher es liegt nur an meinem
Empfang. Ich werde dieser Tag mal meinen Arbeitskollegen fragen ob der
einen besseren Empfang hat und dort mal das HD1/Euro1080 aufnehmen lassen!
Ich habe einige Screenshots gemacht. Leider ist das Bild halt zerstückelt,
aber die Auflösung und das Logo des Senders sollen genügen um zu beweisen
dass es möglich ist diesen HDTV Stream auf Platte aufzunehmen und zum
Beispiel mit Xine unter Linux abzuspielen! Mit dem WMPlayer 10 bleibt bei
mir das Bild auch schwarz!
http://www.ukukuk.de/pictures/hd1/images.html
Ich kann auch diesen zerstückelten Output von ca. 25 MB Grösse hochladen
wenn der Wunsch besteht.
--
...just a linux machine!
Antwort von Lars Mueller:
Uwe Kretschmer wrote:
>
> Lars Mueller wrote:
> Hmm, die Programme ab 666 Mhz sind bei mir generell zerstückelt! Darunter
> leider ORF1 oder SF1. Von daher glaube ich eher es liegt nur an meinem
> Empfang. Ich werde dieser Tag mal meinen Arbeitskollegen fragen ob der
> einen besseren Empfang hat und dort mal das HD1/Euro1080 aufnehmen lassen!
Du schreibst, du würdest eine dBoxII benutzen. Wenn du da nichts
wesentliches umgebaut hast, dann überträgst du das per 10 MBit-LAN an
den Computer. Googeln verrät mir:
http://www.golem.de/0310/28133.html
"Ein HDTV-Kanal benötigt eine Bandbreite von etwa 18 Mbps". Dein Engpaß
ist das LAN. Wie willst du das da durch quetschen?
Gruß Lars
Antwort von Alan Tiedemann:
Uwe Kretschmer schrieb:
> Seit einiger Zeit gibt es ja im Kabel von KabelBW den Sender Euro1080 oder
> HD1, welche ja in HDTV sendet. Logischerweise kann ich den Sender auf
> meinem ordinären TV nicht ansehen wegen der Auflösung von 1920x1088 Pixel.
> Allerdings habe ich mir gedacht was passiert eigentlich wenn die den Kanal
> einmal versuche mit meiner dBoxII (;Neutrino) aufzunehmen. Schließlich
> streamt die Box den Stream ja nur 1:1 an einen angeschlossenen Server.
Da HDTV bis zu 25 MBit/s überträgt, die DBox aber nur 10 MBit/s
(;realistisch sind 5-7 MBit/s) übers LAN schafft, kannst Du Deine Idee
gleich vergessen, zumindest mit dieser Hardware.
Mit einer DBox1 hingegen gibt es keine nennenswerten Probleme, abgesehen
von der Tatsache, daß die mir zur Verfügung stehende Software ein
Problem damit hat, den Ton mitzuliefern... Bild ist aber einwandfrei,
habe ich schon vor einem Jahr von Astra "runtergeholt" ;-)
> Jetzt muss ich mal morgen in den MM und ein kürzeres KoaxialKabel von hoher
> Qualität kaufen. Vielleicht wird es dann besser.
Mit Sicherheit nicht.
> Also wer ne Neutrino Box hat einfach mal den HD1 auf die Platte streamen und
> HDTV von Platte geniessen! Es lohnt sich meiner Meinung nach!
Mit Sicherheit nicht, zumindest nicht mit einer DBox2. Eine DBox1 mit
geeigneter Software (;ich kenne keine!) sollte hingegen zum Streamen
perfekt funktionieren, zumindest von der Hardware her gibt es da kein Limit.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Uwe Kretschmer:
Lars Mueller wrote:
> "Ein HDTV-Kanal benötigt eine Bandbreite von etwa 18 Mbps". Dein Engpaß
> ist das LAN. Wie willst du das da durch quetschen?
Hmm, da hast Du natürlich recht. Anderseits verrät mir die dbox, dass der
Stream nur magere 2,3 Mbit/s hat.
Ausserdem müsste der Audio Ton im gleichen Stream sein und der ist sauber.
--
...just a linux machine!
Antwort von Alan Tiedemann:
Uwe Kretschmer schrieb:
> Lars Mueller wrote:
>> "Ein HDTV-Kanal benötigt eine Bandbreite von etwa 18 Mbps". Dein Engpaß
>> ist das LAN. Wie willst du das da durch quetschen?
>
> Hmm, da hast Du natürlich recht. Anderseits verrät mir die dbox, dass der
> Stream nur magere 2,3 Mbit/s hat.
Dann hat die DBox offenbar ein Problem damit. 2,3 MBit/s ist unterstes
Niveau - für SDTV.
> Ausserdem müsste der Audio Ton im gleichen Stream sein und der ist sauber.
Ja. Und? Wenn die Box vorher schon größere Mengen des Videostreams
wegwirft, dann ist das mit dem Audio-Stream natürlich kein Problem mehr ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ralf Fontana:
Uwe Kretschmer schrieb:
>Hmm, da hast Du natürlich recht. Anderseits verrät mir die dbox, dass der
>Stream nur magere 2,3 Mbit/s hat.
Fassen wir mal zusammen. Du hast ein wahnsinnig gutes HDTV-Bild mit
einer Bitrate bei der selbst ein SDTV-Bild in Matsch übergeht.
Hm.["herzerfrischend ehrlicher" Kommentar gesnippt]Ja.
--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)
Antwort von Alan Tiedemann:
Ralf Fontana schrieb:
> Uwe Kretschmer schrieb:
>> Hmm, da hast Du natürlich recht. Anderseits verrät mir die dbox, dass der
>> Stream nur magere 2,3 Mbit/s hat.
>
> Fassen wir mal zusammen. Du hast ein wahnsinnig gutes HDTV-Bild mit
> einer Bitrate bei der selbst ein SDTV-Bild in Matsch übergeht.
So wahnsinnig gut ist das Bild ja gar nicht - es besteht nur aus
Klötzchen ;-) Wobei: vielleicht ist das ja der neue Ultra-Giga-Codec?
> Hm.["herzerfrischend ehrlicher" Kommentar gesnippt]Ja.
*lol*
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede