Infoseite // Festplattenrekorder von Kabel-Deutschland



Frage von Sebastian Agerer:


Hallo,

ich hab mir von Kabel-D kostenlos für 3 Monate den digitalen
Festplatten-Rekorder zusenden lassen, den Humax DVR-9900C mit 160 GB
Festplatte.

Ich hab ihn seit 3 Tagen zu Hause; macht zunächst einen guten Eindruck.
Hat jemand schon längere Erfahrung damit?
--
Schöne Grüße Sebastian
Bspl.-Fotos diverser Objektive:
www.landshut.org/members/sagerer/tests/



Space


Antwort von Thomas Einzel:

Sebastian Agerer schrieb am 12.11.2007 13:04:
> Hallo,
>
> ich hab mir von Kabel-D kostenlos für 3 Monate den digitalen
> Festplatten-Rekorder zusenden lassen, den Humax DVR-9900C mit 160 GB
> Festplatte.
>
> Ich hab ihn seit 3 Tagen zu Hause; macht zunächst einen guten Eindruck.
> Hat jemand schon längere Erfahrung damit?

Nur mit seinem Schwestermodell PDR 9700 (;Sat) - der ist mir speziell mit
seinem permanenten Prophylaxe-Timeshift oder während "stiller" Aufnahme
zu laut. "Bis" auf dieses Hintergrundgeräusch gab es keine
Beanstandungen, ich habe ihn nur noch als Reservegerät stehen.

Thomas


Space


Antwort von Werner Kick:

Hallo,

ich hatte den Rekorder, habe ihn nach einen Monat zurueck gegeben.
Was mich stoerte waren zwei Sachen.
Bei einer Programmierung von einer Aufnahme wurden immer 15 Min.
hinzugefuegt. Das bedeutet, ich konnte keine Sendung aufnehmen die 10
Minuten spaeter anfing.
Zweitens: die Sendeumschaltung war bei mir zu langsam.
Wem die zwei Bugs nicht stoeren, dem kann ich das Geraet empfehlen.
Vielleicht bin ich wohl von meinem Panasonic HDD- DVD-Rekorder zu verwoehnt
worden.

MfG Werner Kick



Space


Antwort von Sebastian Agerer:

Werner Kick wrote:
>
> Wem die zwei Bugs nicht stoeren, dem kann ich das Geraet empfehlen.

Danke! Das stört mich weniger. Hab schon gemerkt, das er um 15 Min. mehr
aufnimmt, dadurch hat man ja Sendungungen im Griff, die später anfangen.

> Vielleicht bin ich wohl von meinem Panasonic HDD- DVD-Rekorder zu
> verwoehnt worden.

So ähnlich gehts mir auch mit meinem Pioneer HDD-DVD-Rekorder.

Aber was mich stört, weil ich das vom Pioneer her kenne ist, dass sich der
HUMAX nicht merkt, wann man einen Beitrag abgebrochen hat. Der Pioneer setzt
beim 2.-mal Ansehen genau dort wieder auf, wo man zuletzt war. Der Humax
fängt stets ganz von vorne wieder an.
--
Schöne Grüße Sebastian
Bspl.-Fotos diverser Objektive:
www.landshut.org/members/sagerer/tests/



Space


Antwort von Armin Schumacher:

"Sebastian Agerer" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo,
>
> ich hab mir von Kabel-D kostenlos für 3 Monate den digitalen
> Festplatten-Rekorder zusenden lassen, den Humax DVR-9900C mit 160 GB
> Festplatte.
>
> Ich hab ihn seit 3 Tagen zu Hause; macht zunächst einen guten
> Eindruck.
> Hat jemand schon längere Erfahrung damit?
> --
> Schöne Grüße Sebastian
> Bspl.-Fotos diverser Objektive:
> www.landshut.org/members/sagerer/tests/
>
>

Hallo,

kennst du das Forum von der Zeitschrift "Digital Fernsehen"? Dort
gibt's einen ellenlangen Fred zu diesem Gerät:

http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t9065

Vor allem scheint der EPG reichlich für Verwirrung zu sorgen.

Armin



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Von Deutschland direkt ans HOLLYWOODSET! Mit Vi-Dan Tran
"The 800": Erfolgreichster Kinofilm 2020 kommt nach Deutschland
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input - jetzt auch in Deutschland für 2500 Euro
Sommerschlußverkauf bei SmallRig Deutschland
Trauriges Deutschland!
YouTube belohnt Shorts mit 100 Millionen US-Dollar - auch in Deutschland
Digitale Verlustzone - Wie Deutschland den Anschluss verlor
Chrome / Grey Ball kauf Deutschland
Streetview Deutschland aktualisiert!
Sendung Ersatzteile aus nicht EU Ländern nach Deutschland
Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
Studie der Filmförderungsanstalt: Kinoreichweite in Deutschland ab 0 Jahren
Ist es in Deutschland zu einfach, Filme zu machen?
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Welches Kabel kann was? Neue Logos sollen Ordnung ins USB-C Chaos bringen
DSLM Audio in - Buchse _Splitter/ Y Kabel L & R getrennt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash