Frage von Robert:Hallo Leute,
kann jemand sagen woher ich Farbtafeln bekommen kann um eine Farbkorrektur am Schnittsystem vornehmen zu können. Ich Filme mit bis zu 3 verschiedenen Cameras die unterschiedliche Farben abliefern. Normaler Weißabgleich reicht nicht aus um auch die Farben gleich aussehen zulassen. Wo kann ich solche Farbtafeln im Handel beziehen und was Kosten die denn so???
Um Namen von Anbieteren wäre ich sehr froh.
Tschüss
Robert
Antwort von Peter S.:
Hallo Robert,
habe seit über 10 Jahren eine Farbgraukarte von Fotowand Technic in Din A5. Kostete damals 55.- DM. Müsste bei Hama, Foto Brenner, und ähnlichen Anbietern erhältlich sein.
MFG Peter
Antwort von FrankB.:
: Hallo Leute,
:
: kann jemand sagen woher ich Farbtafeln bekommen kann um eine Farbkorrektur am
: Schnittsystem vornehmen zu können. Ich Filme mit bis zu 3 verschiedenen Cameras die
: unterschiedliche Farben abliefern. Normaler Weißabgleich reicht nicht aus um auch
: die Farben gleich aussehen zulassen. Wo kann ich solche Farbtafeln im Handel
: beziehen und was Kosten die denn so???
: Um Namen von Anbieteren wäre ich sehr froh.
:
: Tschüss
:
: Robert
... jetzt bitte nicht lachen:
Ich habe das mal mit den Legosteinen meiner Söhne gemacht. Einfach eine kleine Wand aus veschiedenfarbigen Steinen zusammengesetzt und abgefilmt. Das dürfte zwar nicht so professionell sein, ist aber dafür sehr billig. Für normale Anwendungen dürfte es auch reichen. Sicher gibt es noch eine Menge anderer Möglichkeiten analog zu Legosteinen
(Buntpapier, Farben im PC - Grafikprogramm, dann ausdrucken). Professionelle Farbtafeln haben genormte Farben. Es kommt dabei drauf an, die normgerechte Farbeinstellung der jeweiligen Kamera zu finden. Da Amateurkameras (ich gehe mal davon aus, dass du von solchen redest), wenn überhaupt, nur ganz geringe Einflussnahme auf die Farbeinstellung des Bildes zulassen, stellt sich die Frage, ob die Ausgaben für solche Farbtafeln lohnen.
Du willst lediglich ein stimmiges Bild innerhalb Deiner 3 Kameras. Dafür müsste so eine einfache Methode, wie oben beschrieben, ausreichen.
Frank
Antwort von wolfgang:
: Einzige Chance: die Kamera kann automatisch Farbbalken erzeugen die man dann auf Band
: aufnimmt. Fast alle 3-Chipper machen das. Manchmal aber nur über spezielle
: Tastenkombination (VX1000).
:
: M.
Verstehe nur nicht, wie das helfen soll. Die Farbbalken sind ja vom Camcorder erzeugte Normbalken - und haben mit der Farbzusammensetzung des aufgenommenen clips nicht wirklich was zu tun. Damit kann ich maximal konstante Abweichungen der Geräte voneinander kompensieren - nur, was wenn die Automatik oder der manuelle Weißausgleich der einzelnen Geräte eben relativ zueinander nicht diese konstanten Abweichungen hat? Dann würde es nur was helfen, ein Normsignal aufzunehmen und dagegen abzugleichen - oder zumindest ein relatives Siganal aufzunehmen, gegen daß man abgleichen kann.
Ist aber eine heiden Arbeit, im Consumerbereich dürften das die wenigsten machen. Mir persönlich reicht die relative Korrektur zueinander ohnedies immer, und das geht mit den schönen Korrekturmöglichkeiten von Vegas eh spitze.
zum Bild
Antwort von Maik:
Einzige Chance: die Kamera kann automatisch Farbbalken erzeugen die man dann auf Band aufnimmt. Fast alle 3-Chipper machen das. Manchmal aber nur über spezielle Tastenkombination (VX1000).
M.
Antwort von wolfgang:
: Man könnte ja ein Foto davon machen.
Stimmt - nur muß man dann das Foto auch vorher farbkorrigieren. Aber für eine relative Skala kann dies schon einen Sinn machen - und vor jedem take muß man dann Vorort das Foto abfilmen.
zum Bild
Antwort von FrankB.:
: Genialer Ansatz - allerdings müßtest du die Legowand wohl bei jedem Take mitnehmen, da
: sicherlich immer die Lichtverhältnisse anders sind - und man daher jedes mal die
: Legowand abfilmen sollte.
Man könnte ja ein Foto davon machen.
Antwort von wolfgang:
: ... jetzt bitte nicht lachen: Ich habe das mal mit den Legosteinen meiner Söhne
: gemacht. Einfach eine kleine Wand aus veschiedenfarbigen Steinen zusammengesetzt und
: abgefilmt.
Genialer Ansatz - allerdings müßtest du die Legowand wohl bei jedem Take mitnehmen, da sicherlich immer die Lichtverhältnisse anders sind - und man daher jedes mal die Legowand abfilmen sollte.
:-))
zum Bild