Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // FS 700 SloMo Aufnahmedauer



Frage von Charlinsky:


Hallödele ins Forum,

bin jetzt am Testen meiner neuen (für mich) FS 700, dabei hat es mir speziell der SloMo Bereich angetan. Aber irgendwie fehlt mir noch der richtige Dreh dafür.
Also, Format 1080p/60, 240 fps SloMo Einstellung, Auslösung am Ende, Speicherort SDHC Extreme Kl 10 45MB/s, Motiv als Bsp. heute: Haubentaucher brütet im Nest, Männchen hinter dem Haubentaucher im Wasser, ich löse aus bzw Starte aus dem Bauch heraus die Aufnahme, der Fortschrittsbalken beginnt zu laufen, im gleichen Moment springt das Männchen auf das Weibchen Nest und begattert es ein paar Sekunden, danach springt er wieder runter und das war es auch schon. Ich natürlich happy, bei bestem Wetter so eine selten Szene in Solo eingefangen zu haben, aber bei der Kontrolle dann das böse Erwachen, denn auf der Aufnahme sind nur exakt die Sekunden zu sehen, bevor das Männchen raufsprang.
Es werden immer nur exakt 32 Sek aufgezeichnet und dann stoppt die Aufnahme und nach der Auslösung - dauert auch wieder einige Sek, kann ich wieder neu Starten. Meine Frage jetzt, hab ich da etwas falsch eingestellt, liegt es an der SDHC Card oder ist das normal bei der 700er????? Wäre natürlich sehr doof, weil ich ja in dem Moment, wo ich die Aufnahme starte , auch kein Live Bild im Sucher habe....
Mit Hoffnung auf eine - wie immer - kompetente Antwort mit lieben Grüßen
und herzlichen Dank
Charly

Space


Antwort von srone:

Charlinsky hat geschrieben:
Hallödele ins Forum,

bin jetzt am Testen meiner neuen (für mich) FS 700, dabei hat es mir speziell der SloMo Bereich angetan. Aber irgendwie fehlt mir noch der richtige Dreh dafür.
Also, Format 1080p/60, 240 fps SloMo Einstellung, Auslösung am Ende, Speicherort SDHC Extreme Kl 10 45MB/s, Motiv als Bsp. heute: Haubentaucher brütet im Nest, Männchen hinter dem Haubentaucher im Wasser, ich löse aus bzw Starte aus dem Bauch heraus die Aufnahme, der Fortschrittsbalken beginnt zu laufen, im gleichen Moment springt das Männchen auf das Weibchen Nest und begattert es ein paar Sekunden, danach springt er wieder runter und das war es auch schon. Ich natürlich happy, bei bestem Wetter so eine selten Szene in Solo eingefangen zu haben, aber bei der Kontrolle dann das böse Erwachen, denn auf der Aufnahme sind nur exakt die Sekunden zu sehen, bevor das Männchen raufsprang.
Es werden immer nur exakt 32 Sek aufgezeichnet und dann stoppt die Aufnahme und nach der Auslösung - dauert auch wieder einige Sek, kann ich wieder neu Starten. Meine Frage jetzt, hab ich da etwas falsch eingestellt, liegt es an der SDHC Card oder ist das normal bei der 700er????? Wäre natürlich sehr doof, weil ich ja in dem Moment, wo ich die Aufnahme starte , auch kein Live Bild im Sucher habe....
Mit Hoffnung auf eine - wie immer - kompetente Antwort mit lieben Grüßen
und herzlichen Dank
Charly
erklärt sich das damit nicht von selbst?

sprich die kamera schreibt permanent in einen buffer und den dann bei auslösung auf die karte (fortschrittsbalken).

lg

srone

Space


Antwort von Charlinsky:

..Auslösung am Ende
das ist mir natürlich schon klar, aber es geht mir jetzt auch um diese Aufnahmedauer von 32 sec...

Space


Antwort von srone:

der oben beschriebene buffer kann nur 32 sec?

lg

srone

Space


Antwort von TomStg:

Das Lesen der Bedienungsanleitung ist natürlich völlig uncool - machen ja nur Volldeppen. Trotzdem wäre ein Blick zB auf Seite 57/58 hilfreich.

Space


Antwort von Charlinsky:

ja, scheinbar, hab aber keine Ahnung, wo ich da etwas verstellen bzw einstellen könnte?

Space


Antwort von Charlinsky:

TomStg hat geschrieben:
Das Lesen der Bedienungsanleitung ist natürlich völlig uncool - machen ja nur Volldeppen. Trotzdem wäre ein Blick zB auf Seite 57/58 hilfreich.
Keine Bange, ich sitze davor...

Space


Antwort von Jott:

32 Sekunden sind ewig lang, daraus werden ja bei 240p/60p zwei Minuten Footage auf der Karte, bei 24p sogar fünf! Wieso du nicht in 25 oder 50p drehst, musst du selber wissen. Egal.

Du musst jedenfalls nur im Menü den Auslöser für Slomo richtig einstellen (auf "End" oder wie immer das hieß, nicht wie jetzt auf Start, Manual lesen!) und dich darauf konzentrieren, NACH der Aktion auszulösen. Man gewöhnt sich dran.

Technisch: die Aufzeichnung läuft ständig in den Buffer, wenn du im Slomo-Modus bist. Es werden also ständig die aktuellsten 32 Sekunden gehalten. Drückst du den Auslöser - NACH der Aktion - wird der Buffer auf die Karte geschrieben, als fertiges langes SloMo-Video. Du musst nicht mal im Schnittprogramm conformen.

Bedenke, wie alt die Kamera bereits ist. Das war damals luxuriös und konkurrenzlos in der Preisklasse. Willst du kontinuierliche 240 fps, musst du ein fettes Sümmchen mehr hinlegen. Auch heute noch. Also: verstehen und richtig einstellen, dann klappt's mit den Tierfilmen.

Space


Antwort von Charlinsky:

Ich drehe normal auch in 50p, aber da ich in den Film aufnahmen von meiner Drohne einbaue (1080/30p) und ich nicht zwei unterschiedliche Formate in einem Projekt verwenden möchte, ist das von der Qualität her astrein und deshalb.
Das mit dem Auslösen am Ende einer Aktion war mir komplett neu, aber jetzt hab Ichs heraus, eigentlich phänomenal und ich liebe meine 700er jetzt noch mehr...

Aber meinst du, das 50p besser wäre als 60p? 25p wollte ich nicht wegen dem leichten Ruckeln im Bewegungsablauf, ich kann bei der Drohne auch 25p einstellen, wenn das bei der Umrechnung dann keine Rolle spielen würde bzw welche Vorteile hätte ich davon, abgesehen vom größeren Speicherplatz?

Auf jeden Fall bin ich begeistert von der Cam und trotz des Alters kostet sie natürlich je nach Zustand ganz schön Kohle noch, aber man gönnt sich sonst nichts. Und Vollformat filmen ist ne ziemliche Herausforderung wegen der Belichtung, aber es macht Spaß...

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GoPro Hero10 bietet 4 Stunden Aufnahmedauer mit neuem Akkugriff Volta
Verständnisfrage Shogun Slomo
Verständnisfrage FS Slomo Interpretationen
15m animierte LED Beleuchtung (2.700 LEDs)
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
SONY FDR AX 700-fotographieren u.flmen gleichzeitig
SanDisk Professional PRO-G40 SSD: Externe SSD mit Thunderbolt 3, USB 3.2 Gen 2 und 2.700 MB/s
Warum wird die Canon C 700 FF verramscht?
Sony FS 700 mit Shogun zu Mac und Compressor aufrüsten?
SONY AX 700 - Speicherfehler ?
Top-Handle/Cage/Griff für Sony FDR AX-700?
EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash