Hallo Erfahrene,
würde gerne wissen wie Ihr euer Drohnenmaterial stabilisiert.
Habe in den letzten Tagen etwas mit der Mavic Air getestet und leider war es derart windig,
dass das Material ootb nicht zu verwenden ist.
Natürlich habe ich schon die Klassiker in PR oder DR benutzt, aber da kam eigenlich garnix bei raus,
denn das Material wackelt ja nicht wie zb GoPro Material bei einer Fahrradfahrt auf einer Schotterstrasse,
sondern schwankt smooth in der horizontalen hin und her.
Falls es jemand mal sehen, oder gar ausprobieren möchte, habe ich ein original Schnipsel angefügt. https://we.tl/QWRKlu7LOE
Danke! :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Ui, Interesse ist ja riesig.
Antwort von Jörg R.:
Hallo klusterdegenerierung,
ich habe mir das Material angesehen und ich meine, es lässt sich nicht vernünftig stabilisieren. Die Mikrowackler verschwinden natürlich. Wie ein Kamerakran wird es meiner Meinung nach, nie aussehen. Der Vordergrund verschiebt sich gegenüber dem Hintergrund. Man müsste beides trennen oder getrennt aufnehmen. Eventuell könnte man mit dem Material eine 3D-Landschaft "tapezieren", dann würde es evtl. klappen.
Ich meine, bei Windstille starten, dürfte die einfachere Variante sein.
Gruß Jörg
Antwort von WolleXPC:
Ich nutze die Stabilisierung von Adobe Premiere wie folgt:
- Detaillierte Analyse
- Stabilisierung zwischen 1-5%, nicht wie angegeben 50%! Bei diesem Wert spiele ich immer, bis ich das perfekte Ergebnis finde.
Die anderen Einstellungen belasse ich beim Standard.
Gruß
Wolfgang
Antwort von -paleface-:
Sehe das wie die anderen, durch das Gebäude im Vordergrund bekommt man das nur sehr aufwendig wieder stabilisiert.
Ich kriege das "besoffene" etwas raus. Aber die Parallaxe durch das Gebäude die hat auch verrät das es schwankt kriegt man nur durch Projektions-Mapping weg.
Und da müsste sich der Shot schon sehr lohnen zu bearbeiten.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ja da habt ihr alle Recht, das ist einfach viel zu windig.
Mir kommt es eh so vor, wenn man eine Drohne hat, ist es immer windig, wenn man keine hat, nie! :-)
Das kann man so vergessen, hab anderes Material was noch viel anstrengender ist, da pfiff der Wind richtig von der Seite rein.
Anfänglich hatte ich einfach gedacht, das ginge wohl, da der Wind nicht kontinuirlich blies.
Trotzdem danke für Euer Angagement! :-)
Antwort von rush:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Anfänglich hatte ich einfach gedacht, das ginge wohl, da der Wind nicht kontinuirlich blies.
Der Wind in der Höhe ist ja oft auch nochmal eine andere Sache als der bodennahe Wind...
Was ich Dir aber empfehlen kann ist eine "Wind-App" - also sowas wie der "Windfinder".... das Ding zeigt Dir perspektivisch die zu erwartenden Boen etc. an Deinem gewünschten Flugort an... die bevorzugte Windeinheit kann man nach Gusto vorwählen, Kiter und Co wählen vermutlich Knoten.... ich lass es mir in km/h anzeigen und weiß dann im Vorfeld oft ganz gut ob es sinnvoll ist oder ich es an dem Tag einfach sein lasse :D
Antwort von -paleface-:
Oder eine schwere Drohne kaufen. Mit der P4 hab ich noch keine Wind Probleme gehabt.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich mit der P3 auch nicht.
Antwort von klusterdegenerierung:
rush hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Anfänglich hatte ich einfach gedacht, das ginge wohl, da der Wind nicht kontinuirlich blies.
Der Wind in der Höhe ist ja oft auch nochmal eine andere Sache als der bodennahe Wind...
Was ich Dir aber empfehlen kann ist eine "Wind-App" - also sowas wie der "Windfinder".... das Ding zeigt Dir perspektivisch die zu erwartenden Boen etc. an Deinem gewünschten Flugort an... die bevorzugte Windeinheit kann man nach Gusto vorwählen, Kiter und Co wählen vermutlich Knoten.... ich lass es mir in km/h anzeigen und weiß dann im Vorfeld oft ganz gut ob es sinnvoll ist oder ich es an dem Tag einfach sein lasse :D
Hab euch mal einen take hochgeladen, da sieht man rechts im Bild ein paar Fahnen wehen,
vielleicht kannst Du ja mal schauen, ob das im Verhältnis mit den Drohnen Bewegungen ist,
oder ob die Mavic sich zu zimperlich anstellt? Danke! :-)
Schau ich mir ggfs. später mal an wenn ich wieder am Rechner bin...
In welchem Profil/Settings fliegst Du eigentlich wenn man fragen darf? Sieht recht "sauber" aus vom Bild her aufm ipad...
Antwort von klusterdegenerierung:
Cinelike D und custom 0-3-3 in 4K 24p
Hatte auch mal das 1080 120p ausprobiert, aber das geht mit 0 Schärfe garnicht, ist recht matschig.
Sieht dann fasst genauso aus wie früher die matschigen Bäume ein paar Generationen zuvor.