ich habe ein Problem mit einer vorliegenden DivX-Datei.
Ich habe zwei Filme, den ersten als DivX, den zweiten als XviD, die ich auf eine DVD bannen möchte. Also beide in mein Authoring-Tool (;TMPGEnc DVD) geschmissen und rumhantiert.
Problem: Währed das zweite Video im Schneidefenster und der Simulation ganz normal läuft, ist die Tonspur des ersten auf einmal völlig versaut! Auf der fertigen DVD war der Ton (;des ersten Films) sogar ganz weg. :-/
Ist der Audio-Stream irgendwie "kaputt"? Lässt sich der reparieren? Gibt es für Avis die Möglichkeit Audio und Video zu trennen und wieder zusammenzuführen, wie bei Mpeg?
Ich habe schon versucht mit TMPGEnc Pro aus dem DivX eine SVCD-Datei zu machen, aber die Ergebnisse sind nicht berauschend. (;Gerade die VBR-encodete Verson war grausam!) Deshalb würde ich doch lieber einfach bloß die Ton-Spur "retten", wenn es geht.
Ideen?
-- Robin Koch gleiche uniform, gleiche mine. was 70 jare kommunismus nich geschafft ham, schafft nu [...] McDonalds, in weniger als 20. - (;Zé do Rock)
Antwort von Thomas Beyer:
Robin Koch schrieb:
> Ich habe zwei Filme, den ersten als DivX, den zweiten als XviD, die ich > auf eine DVD bannen möchte. ...
> Ist der Audio-Stream irgendwie "kaputt"?
Wenn es sich in einem directshowkompatiblen Mediaplayer (;unter Win32) abspielen läßt, kann man das auch zu einer DVD verwursten.
> Lässt sich der reparieren?
Ein typischer Denkfehler dieses Szenarios ist bei Vielen, das Problem der Reencodierung von Endformaten als trivialen Akt zu unterschätzen. DivX AVI - oft aus uns allen bekannten, nicht immer für technisch saubere Umsetzung bekannten Quellen - sind oft halb defekt gemuxt und dazu meistens im MP3 Audioformat mit variabler Bitrate (;VBR) enkodiert worden. Das nehmen Dir viele Videoprogramme jenseits der fehlerredundaten Player übel und strafen Dich mit Totalverweigerung, Aussetzern und/oder Asynchronität ab.
> Gibt es für Avis die Möglichkeit Audio und Video zu trennen und wieder > zusammenzuführen, wie bei Mpeg?
VirtualDub. Das Thema hatten wir vor ein paar Tagen hier bereits, ich finde gerade die MID nicht, und es ist spät.
> Ich habe schon versucht mit TMPGEnc Pro aus dem DivX eine SVCD-Datei zu > machen, aber die Ergebnisse sind nicht berauschend. (;Gerade die > VBR-encodete Verson war grausam!)
Was nun? DivX to DVD bei TMPGEnc == kein Ton, aber bei DivX to SVCD geht es mit demselben Programm plötzlich? Nun bin ich irritiert.
> Deshalb würde ich doch lieber einfach bloß die Ton-Spur "retten", wenn > es geht.
VirtualDub nehmen, AVI laden, Audio als unkomprimiertes PCM WAV speichern. Danach den Videopart speichern (;Audio disablen, Video auf "direct stream copy" stellen, F7 drücken. Resultat: Zwei Dateien, zum einen das Video im AVI Container (;ohne Audio), zum anderen der Ton als PCM. Verfütter beides an Deinen Encoder und berichte, ob er Dich damit mag.
MfG, Thomas
Antwort von Robin Koch:
Thomas Beyer schrieb:
>> Ist der Audio-Stream irgendwie "kaputt"? > > Wenn es sich in einem directshowkompatiblen Mediaplayer (;unter Win32) > abspielen läßt, kann man das auch zu einer DVD verwursten.
VLC spielt ohne Probleme. WMP stellt sich da tatsächlich schon etwas mehr an. (;Codec-Fehler, Codec-Suche, Absturz)
>> Lässt sich der reparieren? > > Ein typischer Denkfehler dieses Szenarios ist bei Vielen, das Problem > der Reencodierung von Endformaten als trivialen Akt zu unterschätzen.
Jein. Ich habe halt schon Tools für alles mögliche gesehen. Die allerdings bei näherer Betrachtung meist doch komplizierter waren, als aussen draufstand. :-/
>> Ich habe schon versucht mit TMPGEnc Pro aus dem DivX eine SVCD-Datei zu >> machen, aber die Ergebnisse sind nicht berauschend. (;Gerade die >> VBR-encodete Verson war grausam!) > > Was nun? DivX to DVD bei TMPGEnc == kein Ton, aber bei DivX to SVCD geht > es mit demselben Programm plötzlich? Nun bin ich irritiert.
Ups. Da habe ich zur späten Stunde selbst einen Schritt unterschlagen. (;s.u.)
>> Deshalb würde ich doch lieber einfach bloß die Ton-Spur "retten", wenn >> es geht. > > VirtualDub nehmen, AVI laden, Audio als unkomprimiertes PCM WAV > speichern. Danach den Videopart speichern (;Audio disablen, Video auf > "direct stream copy" stellen, F7 drücken. Resultat: Zwei Dateien, zum > einen das Video im AVI Container (;ohne Audio), zum anderen der Ton als > PCM. Verfütter beides an Deinen Encoder und berichte, ob er Dich damit > mag.
So ähnlich habe ich die SVCD-Dateien fabriziert. Allerdings habe ich den Audio-Stream mit Super im mp2-Format exportiert. Und die beiden Quellen mit MPEGEnc Plus zusammengeführt. MPEGEnc DVD Authoring unterstützt leider keine getrennte Audio-Quelle.
Daher meine Frage, ob sich ein Audio-Stream, auf für den Videostream (;weitestgehend) verlustfreie Art, wieder an diesen anfügen lässt wie z.B. bei Mpeg. (;"Muxen"(;?))
-- Robin Koch Offizielles Mitglied der Oldesloer Bühne e.V. http://www.oldesloerbuehne.de
Antwort von Marcel Mueller:
Hi.
Probier doch, falls nicht schon geschehen, mal den AVS Video Converter. Der trennt zwar afair nicht Audio von Video, aber bei mir zumindest hat er bis jetzt noch jedes Video durchgekaut und abspielbar / brennbar ausgespuckt.
hth -- Marcel
Antwort von Robin Koch:
Marcel Mueller schrieb:
> Probier doch, falls nicht schon geschehen, mal den AVS Video Converter. > Der trennt zwar afair nicht Audio von Video, aber bei mir zumindest hat > er bis jetzt noch jedes Video durchgekaut und abspielbar / brennbar > ausgespuckt.
Ein (;technisch) abspielbares/brennbares Video zu erzeugen ist nicht das Problem. Ich will bloß vermeiden den Video-Stream komplett neu zu encoden. -- Robin Koch Ein Mensch ist erst dann reich, wenn er einen Menschen hat, zu dem er immer kommen darf. - (;Maria-Theresia Radloff)