Frage von kichiku:hi, hier nun noch ein kleiner aber sehr feiner tip für den
heutigen mittwochabend im ZDF um 22:45
"Die Kinder der Toxic City"
"Es gibt mehrere Plätze allein in Ghana, auf denen Kinder die alten Rechner auseinanderreißen und die Bildschirme zertrümmern müssen. Dann werfen sie den Kram ins Feuer, damit alles aus Plastik verbrennt. Die Metallreste können sie schließlich verkaufen. Der mit Abstand größte solcher Plätze liegt hier in Accra, in Agbogbloshie", sagt Mike Anane, ein ghanaischer Umweltaktivist. Dieser Stadtteil der Hauptstadt Ghanas wird deshalb mittlerweile auch "Toxic City" genannt."
Ich wurde als zweiter Kameramann mit meiner 7d gebucht um die "Beauty" Aufnahmen zu machen...
Jürgen Staiger war für den "Reportage-Dreh" zuständig.
Gedreht hat Jürgen mit der XD-Cam PDW 700.
war ein sehr schönes und aufregendes Projekt...
hier kann man auch sehr gut mal den unterschied zwischen beiden kameras sehen... hat aber dem film nicht geschadet...
bin wie immer gespannt auf eure kritiken... :-)
viel spaß
hier noch ein paar bilder aus dem film...
http://chriscaliman.blogspot.com/2011/0 ... rsten.html
grüße
Antwort von deti:
hier kann man auch sehr gut mal den unterschied zwischen beiden kameras sehen... hat aber dem film nicht geschadet...
Vor allem sieht einen herben Auflösungsverlust bei den DSLR-Sequenzen (das hat nichts mit der Bildschärfe zu tun). Es wird Zeit, dass Canon diese Probleme in den Griff bekommt.
In welchem Modus war denn die PDW700 (1080i/p, 720p)?
Deti
Antwort von kichiku:
hier kann man auch sehr gut mal den unterschied zwischen beiden kameras sehen... hat aber dem film nicht geschadet...
Vor allem sieht einen herben Auflösungsverlust bei den DSLR-Sequenzen (das hat nichts mit der Bildschärfe zu tun). Es wird Zeit, dass Canon diese Probleme in den Griff bekommt.
In welchem Modus war denn die PDW700 (1080i/p, 720p)?
Deti
hi deti... auflösungsverlust? hmm kein plan, kann aber natürlich schon sein... die pdw700 kostet bestimmt so ungefähr das 30ig fache von der 7d... aber gut... meiner meinung nach hat die entscheidung zwei verschiedene kameras zu benutzen nicht geschadet... ist ein guter film geworden...
hier nun der link zur mediathek:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... Toxic-City
viel spaß
Antwort von deti:
hi deti... auflösungsverlust? hmm kein plan, kann aber natürlich schon sein...
Ja, denn die Canon schafft allein schon wegen ihres Bildspeichers vor dem H.264-Encoder nur 80% der HD-Auflösung (1720x974) - hinzu kommen die Bildfehler durch die mangelhafte Skalierung der Sensorauflösung. Die PDW 700 ist eine andere Klasse - keine Frage.
Nochmal die Frage: In welchem Modus hat die PDW700 aufgezeichnet?
Deti
Antwort von kichiku:
hi deti... auflösungsverlust? hmm kein plan, kann aber natürlich schon sein...
Ja, denn die Canon schafft allein schon wegen ihres Bildspeichers vor dem H.264-Encoder nur 80% der HD-Auflösung (1720x974) - hinzu kommen die Bildfehler durch die mangelhafte Skalierung der Sensorauflösung. Die PDW 700 ist eine andere Klasse - keine Frage.
Nochmal die Frage: In welchem Modus hat die PDW700 aufgezeichnet?
Deti
hmm ja kein plan ehrlich gesagt, glaube schon full hd, also 1080p...
aber wie gesagt, ich hatte jürgens kamera nie in der hand...
finde aber das sie auch ein ziemlich gutes bild und jürgen es gut gemacht hat...
aber jetzt mal weg von den technischen sachen immer... wie hat dir deti der film und die bilder gefallen?
grüße
Antwort von deti:
aber jetzt mal weg von den technischen sachen immer... wie hat dir deti der film und die bilder gefallen?
Der Inhalt war gut recherchiert und bedrückend dargestellt. Die hohe Bildästhetik beim Filmen von Müll erzeugt einen interessanten Widerspruch. Ich finde du hast Fortschritte gemacht: die Schärfe passt besser, wohl auch weil du die Schärfentiefe diesmal nicht minimierst. Das Bild ist stabiler und weniger verwackelt. Ich finde die Beautyshots verdienen diesmal mehr ihren Namen.
Deti
Antwort von kichiku:
aber jetzt mal weg von den technischen sachen immer... wie hat dir deti der film und die bilder gefallen?
Der Inhalt war gut recherchiert und bedrückend dargestellt. Die hohe Bildästhetik beim Filmen von Müll erzeugt einen interessanten Widerspruch. Ich finde du hast Fortschritte gemacht: die Schärfe passt besser, wohl auch weil du die Schärfentiefe diesmal nicht minimierst. Das Bild ist stabiler und weniger verwackelt. Ich finde die Beautyshots verdienen diesmal mehr ihren Namen.
Deti
erstmal danke, und ja das liegt wohl wirklich daran, das mein koffer mit meinem schulterrig wärend des fluges nach accra abhanden gekommen ist und ich somit auf mein stativ angewiesen war... somit fast alles vom stativ gefilmt... dabei meine 85mm canon linse benutzt und trotzdem fast alles mit blende 1.8 gedreht... shutter war oft in astronomische höhen hochgeschraubt wegen der sonne, hat aber gut geklappt...
kann man alles so drehen... hatte aber wirklich wegen meiner aufgabe "beautyschüsse" zu drehen auch alle zeit der welt es schön zu machen...
also schöner film, schöner dreh, gutes team, war ein abenteuer...
Antwort von Bernd E.:
...das liegt wohl wirklich daran, das mein koffer mit meinem schulterrig wärend des fluges nach accra abhanden gekommen ist und ich somit auf mein stativ angewiesen war...
Da hat die Fluggesellschaft ja direkt ein gutes Werk getan ;-) Der Film war entschieden besser und störungsfreier anzusehen als die vorigen, bei denen viel unnötiges Gewackel und Unschärfe mich zumindest öfter mal vom Inhalt abgelenkt haben. Weiter so! Gerade auch mit Blick auf die im Film gezeigten Lebensbedingungen in Westafrika sollte man sich allerdings ab und zu auch wieder daran erinnern, dass der überwiegende Teil der Weltbevölkerung ganz andere Probleme hat als Auflösung, Schärfentiefe und 1080p50...
Antwort von kichiku:
hi, ich habe aus meinem Material aus dem film "Die Kinder der Toxic City" einen kleinen Mood-Film geschnitten...
hoffe er gefällt euch...
"Sodom and Gomorrah"
www.vimeo.com/25042262
schöne grüße
chris
Antwort von pilskopf:
fein, fein
Antwort von kichiku:
:-) und nur mit stativ gedreht... kann man machen... :-)
Antwort von kichiku:
so ein schöner kleiner film und nur so wenig meinungen? da geht doch etwas nicht mit richtigen dingen zu... zu viele post von mir hier? habe eben viel output und ein drang die dinger auch zu zeigen, bevor sie auf der festplatte versauern... also guckt euch den kleinen film an, sagt mir wie ihr ihn findet, ob gut oder schlecht, wichtiges thema, bilder sagen mehr als tausend worte...
"Sodom and Gomorrah"
Antwort von Jack43:
Hallo Chris,
habe soeben Deinen Fiilm gesehen! Sehr starke und nachdenklich stimmende Bilder, Kompliment!
Gruss, Paul
Antwort von Axel:
Sehr gut, vom Look sowohl als auch vom Blick her. Gut, wenn sich wie hier beides gut verträgt.
Zwei Kleinigkeiten: Der Titel passt nicht, finde ich irritierend. Der Schnitt bei 2:13 ist seltsam.
Antwort von kichiku:
hallo axel... ja da hast du ein gutes auge... bin mit dem schnitt auch nicht so 100 prozentig zufrieden... manchmal passt er gut, manchmal irritiert er mich auch ein wenig... mals chauen ob ich ihn noch verändere...
die gegend wird wegen der lebensbedingungen sodom and gomorrah benannt... kann man im abspann lesen... ich weiß etwas klein geschrieben eventuell, aber passt schon...
grüße
Antwort von Burner87:
Was ist eigentlich dein persönliches ISO-Limit, bzw. was wird vom Sender noch als "broadcasting-tauglich" akzeptiert?
Antwort von kichiku:
hi schwer zu sagen, aber wenn etwas licht da ist, straßenlaterne oder ähnliches kann man schon über 800-1000 iso gehen... ist kein problem und sieht super aus... grüße
Antwort von kichiku:
‎"Die Kinder von Toxic City" ist für den deutschen Wirtschaftsfilmpreis nominiert... gute sache... ich freu mich...
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Pres ... 45502.html
das ist nur der kleine Moodfilm zum "Kinder von Toxic City"...
Der richtige, nominierte Film gibt es hier zu sehen...
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... Toxic-City