Gibt es sowas eigentlich schon? - ein Film, wo man Teile aus verschiedenen Perspektiven anschauen kann? Welcher denn?
-- Ciao Stephan...
Antwort von Udo H.:
> Gibt es sowas eigentlich schon? - ein Film, wo man Teile aus verschiedenen > Perspektiven anschauen kann? > Welcher denn? > > -- > Ciao Stephan... > > ...das würde mich auch interessieren. Bei Erotikfilmen die Innenansicht :-)))
Antwort von Michael Mantz:
"Stephan Koser" wrote in message
> Gibt es sowas eigentlich schon? - ein Film, wo man Teile aus verschiedenen > Perspektiven anschauen kann? > Welcher denn? > Moin :o)
Ich glaube bei Matrix ist sowas.
Gruß
Michael
Antwort von Björn Schreiber:
Stephan Koser schrieb am 20.01.2004 08:15:
> Gibt es sowas eigentlich schon? - ein Film, wo man Teile aus verschiedenen > Perspektiven anschauen kann? > Welcher denn?
BangBoomBang hat die Kommentatoren (;Rale Richter und Peter Thorwart) auf ihrem Sofa als zweiten Blickwinkel und Tonkanal. Klasse, wie der Regisseur dem frischausdemKnast- Kalle den Film erklärt.
"Das macht der Till Schweiger da ganz toll" "Naja, meine Meinung zu Till Schweiger kennst Du ja..."
*g*
Björn --
"Männer mit Frauennamen können nicht normal sein" Alice Cooper über Marilyn Manson
Antwort von Alan Tiedemann:
Stephan Koser schrieb: > Gibt es sowas eigentlich schon? - ein Film, wo man Teile aus verschiedenen > Perspektiven anschauen kann? > Welcher denn?
Die "Queen - Live at Wembley" Bonus-DVD. Dort kann man sich vier Songs des Konzerts aus je vier Perspektiven ansehen (;eine für jedes Bandmitglied). Interessant ist, daß Brian May auf "1" liegt, Freddie Mercury aber auf "2" ;-)
Ist wirklich hervorragend gemacht, da wird man sein eigener Bildregisseur!
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (;3.000 pro Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10schwindede
Antwort von Dirk Clemens:
Stephan Koser wrote: > Gibt es sowas eigentlich schon? - ein Film, wo man Teile aus verschiede= nen > Perspektiven anschauen kann? > Welcher denn? >
Starwars I, Bonus DVD, U-Boot Aufnahme Dieses liegt in vier ,Perspektiven' vor, wobei ich dass Perspektiven bewusst in Anführungszeichen gesetzt habe:
1. Alle drei folgenden Perspektiven zusammen 2. Scene-Board, gezeichnet 3. Probeaufnahme der Scene 4. End-Resultat -> Film
(;alles aus dem Gedächnis: daher können Details falsch sein)
Nein, soweit ich weiß gibt es das noch lange nicht. Der technische Aufwand wäre zu hoch. Anders als bei Computerspielen, wo die Gegenstände fest programmiert sind, müssten in jeder Sekunde des Films überall um das Geschehen herum Kameras aufgebaut sein, durch deren Aufnahmen man dann switchen kann. Das ist vollkommen unmöglich, da man im Film immer die gegenüberliegenden Kameras sehen würde. In Matrix war der Trick, dass die Sichtweise um das in Zeitlupe abgespielte Geschehen herumlief. Man machte dass, indem man den einzelnen Schauspieler in einen Raum stellte, in dem bis zu 120 Kameras um ihn herum drapiert waren. Während der Schauspieler die Aktion für den Film machte, machte jede der Kameras blitzschnell nacheinander ein paar Bilder. Bis jede Kamera ihre Bilder gemacht hatte, waren nicht mal ein paar Sekunden vergangen. Die Bilder wurden zusammengeschnitten, so dass der Zuschauer im Film meint, die Kamera würde sich um den Schauspieler herumdrehen. Die Hintergründe wurden dann für den Film reingeschnitten. Wenn man sich jetzt vorstellt, für jede der Szenen Auch noch in jeder Höhe eine Kamera zu haben (;die 9000 KAmeras mehr machens ja auch kaum aus) ist der Aufwand zu hoch. Schliesslich müsste man es ja auch noch selber steuern können, welche Kamerabilder man schliesslich sehen will. Der Film wäre dann auch 9120-mal so groß wie ein normaler...
Warn jetzt viele Worte, ich musste aber MAtrix doch noch mal ins rechte Licht rücken.
Antwort von Martin Hillebrand:
Hai "Harst"...
Harst schrieb: > Nein, soweit ich weiß gibt es das noch lange nicht. [...]
Ich glaube, Du hast Da was nicht recht verstanden. DVDs bieten schon jetzt sehr wohl die Möglichkeit, verschiedene Blickwinkel vorrätig zuhalten. Dediziert wenige, aber immerhin.
Richtig ist, das es ein nicht geringer Aufwand darstellt, diese Einstellungen zu drehen und dann vor allen Dingen in-sync auf die DVD zu bringen, aber es geht.
Was Michael Mantz meinte war, daß es auf der DVD Matrix (;einzelne) Szenen gibt, in denen sich alternative Blickwinkel auswählen lassen. Er meinte damit nicht die spektakulären Wendungen, die z.B. um Trinity gefahren werden, wo sie in der Luft schwebt - und das auch noch "Interaktiv".
Einzelne Szenen, die einen alternativen Blickwinkel zulassen. Um das geht's hier ;-)
> Warn jetzt viele Worte, ich musste aber MAtrix doch noch mal ins > rechte Licht rücken.
Waren auch ein paar, um das Thema, um das es hier eigentlich geht, dar zu legen. :-)
HTH
Martin. -- Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!
Der vierte große Witz der Computergeschichte: "Mein Source Code guckt eh niemand an."
Antwort von Axel Farr:
Hallo Stephan,
"Stephan Koser" schrieb im Newsbeitrag
> Gibt es sowas eigentlich schon? - ein Film, wo man Teile aus verschiedenen > Perspektiven anschauen kann? > Welcher denn?
Bei dem BBC-Film mit den Dinosauriern (;lief mal vor ca. drei/vier Jahren in Pro7) gibt es die Möglichkeit, Kommentare und kurze Simulationsschnitte mit dem Hauptfilm zusammen anzuschauen. Das ist eine ähnliche Technik, hier aber "Overlay" statt "Perspective" genannt. Die DVD heißt glaube ich "Dinosaurier".
Hintergrund ist immer, daß sich bei einer DVD der Video- ebenso wie der Audio-Datenstrom in verschiedene Stränge teilen läßt. Ein Strang kann dann der Hauptstrang sein, andere können als alternative Sichtwinkel (;Perspective) oder als Überlagerung des Hauptfilms (;Overlay) dienen.
Der Haken ist aber, daß sich alle Video- und Audioströme zusammen die rd. 9,6 MB/s an maximaler Datenrate, die bei DVD definiert ist, teilen müssen. Da man minimal rd. 2 MB/s für einen Videostream braucht, ist irgendwo bei vier Kameraperspektiven Schluß, sonst leidet die Bildqualität zu sehr. Sind mehrere Tonspuren da (;evtl. noch in Mehrkanalton), dann wird es noch enger.
Da die meisten Filme nach wie vor für das Kino geschnitten werden, wird in aller Regel auch nur ein Bildstrom ins Video aufgenommen. Nur bei manchen Szenen wird dann die Arbeit gemacht, einen separaten Videostrom einzuspeisen und den für das "Making of" als Dokumentation alternativ mit dem Hauptfilm zusammen abzuspielen. Man kann dann über das DVD-Menü diese Features anschalten oder auch als Kameraperspektive wählen, wobei man aber den Hauptteil nicht abschalten kann.
Es gab einmal vor ca. drei oder vier Jahren einen Krimi, der zeitgleich mit zwei Perspektiven in ARD und ZDF gezeigt worden ist. Den sollte es auch auf DVD geben. Bei dem waren zwei Schnitte vorhanden, die den Ablauf einmal aus der Sicht des Täters, ein anderes Mal aus der der ermittelnden Polizisten zeigte. Ich weiß aber nicht mehr, wie der Film hieß. Man konnte also gewissermaßen während der Aussendung des Films mit der Fernseh-Fernbedienung die Seite wechseln, ich habe den Film aber leider nicht gesehen.
Gruß, Axel Farr
Antwort von Thomas Willhalm:
Hallo Axel,
Axel Farr wrote: > > Es gab einmal vor ca. drei oder vier Jahren einen Krimi, der zeitgleich > mit zwei Perspektiven in ARD und ZDF gezeigt worden ist. Den sollte es > auch auf DVD geben. Bei dem waren zwei Schnitte vorhanden, die den Ablauf > einmal aus der Sicht des Täters, ein anderes Mal aus der der ermittelnden > Polizisten zeigte. Ich weiß aber nicht mehr, wie der Film hieß. Man konnte > also gewissermaßen während der Aussendung des Films mit der > Fernseh-Fernbedienung die Seite wechseln, ich habe den Film aber leider > nicht gesehen.
meinst du vielleicht "Mörderische Entscheidung"? Der lief 1991 in ARD und ZDF. Als DVD habe ich ihn aber nicht gefunden.
Außerdem bin ich noch über die DVD "Der letze Cowboy" von Nomad (;Petra Epperlein und Michael Tucker) gestolpert, bei der man zwischen drei Perspektiven wählen kann. Wo man die heutzutage kaufen kann, habe ich aber auch nicht gefunden.
Herzliche Grüße Thomas
-- www := web
Antwort von Axel Farr:
Hallo Thomas,
"Thomas Willhalm" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo Axel, > > Axel Farr wrote: > > > > Es gab einmal vor ca. drei oder vier Jahren einen Krimi, der zeitgleich > > mit zwei Perspektiven in ARD und ZDF gezeigt worden ist. Den sollte es > > auch auf DVD geben. Bei dem waren zwei Schnitte vorhanden, die den Ablauf > > einmal aus der Sicht des Täters, ein anderes Mal aus der der ermittelnden > > Polizisten zeigte. Ich weiß aber nicht mehr, wie der Film hieß. Man konnte > > also gewissermaßen während der Aussendung des Films mit der > > Fernseh-Fernbedienung die Seite wechseln, ich habe den Film aber leider > > nicht gesehen. > > meinst du vielleicht "Mörderische Entscheidung"? Der lief 1991 in ARD und > ZDF. Als DVD habe ich ihn aber nicht gefunden.
Ja, genau der. Danke. Das mit der DVD stand damals im Heise Ticker; ich habe die DVD allerdings nie in echt gesehen.
> Außerdem bin ich noch über die DVD "Der letze Cowboy" von Nomad (;Petra > Epperlein und Michael Tucker) gestolpert, bei der man zwischen drei > Perspektiven wählen kann. Wo man die heutzutage kaufen kann, habe ich aber > auch nicht gefunden.
Klingt interessant, kenne ich aber nicht.
Gruß, Axel
Antwort von Andre Beck:
"Stephan Koser" writes: > > Gibt es sowas eigentlich schon? - ein Film, wo man Teile aus verschiedenen > Perspektiven anschauen kann?
Das Feature ist ein Lieblingskind der Pornoindustrie (;und wohl vor allem auf deren Lobbyarbeit hin im Standard).
> Welcher denn?
Such im einschlägigen Regal deiner Videothek ;)
-- The S anta C laus O peration or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-