wir besitzen jetzt einen Sony-LCD-Fernseher und wollen uns jetzt auch einen HDMI-DVD-Player zulegen.
Nun habe ich auch etwas über einen Dgital Out Koaxialkabel gelesen.
Ich dachte dies würde alles über den HDMI-Stecker geregelt werden oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Wofür ist dieser Koaxialstecker notwendig? Ich habe kein Suroundsystem.
Danke schon einmal im voraus.
Gruß Ahmed -- Antworten bitte nur in der Newsgroup.
Antwort von Norbert Müller Ahmed Martens schrieb: > Super. Danke für die Info. > Dann habe ich ja nichts flasch verstanden.
Ja, alles richtig verstanden. Allerdings ist die DVD-Qualität zwar gut, aber BluRay ist noch besser, und die Scheiben kosten fast nicht mehr als DVDs, der Player allerdings schon noch. Wäre vielleicht zu überlegen.
Viel Spaß und Freude wünsche ich,
Norbert
Antwort von Norbert Müller Ahmed Martens schrieb: > Hallo Leute, > > wir besitzen jetzt einen Sony-LCD-Fernseher und wollen uns jetzt auch > einen HDMI-DVD-Player zulegen. > > Nun habe ich auch etwas über einen Dgital Out Koaxialkabel gelesen. > > Ich dachte dies würde alles über den HDMI-Stecker geregelt werden oder > habe ich da etwas falsch verstanden?
Richtig, HDMI überträgt Bild Ton.
> Wofür ist dieser Koaxialstecker notwendig? > Ich habe kein Suroundsystem.
Für das ist er da.
> Danke schon einmal im voraus.
HDMI-Kabel genügt in deinem Fall.
mfg, Norbert
Antwort von Ahmed Martens:
Am Fri, 19 Jun 2009 19:43:35 0200 schrieb Norbert Müller:
> Ahmed Martens schrieb: >> Hallo Leute, >> >> wir besitzen jetzt einen Sony-LCD-Fernseher und wollen uns jetzt auch >> einen HDMI-DVD-Player zulegen. >> >> Nun habe ich auch etwas über einen Dgital Out Koaxialkabel gelesen. >> >> Ich dachte dies würde alles über den HDMI-Stecker geregelt werden oder >> habe ich da etwas falsch verstanden? > > Richtig, HDMI überträgt Bild Ton. > >> Wofür ist dieser Koaxialstecker notwendig? >> Ich habe kein Suroundsystem. > > Für das ist er da. > >> Danke schon einmal im voraus. > > > HDMI-Kabel genügt in deinem Fall. > > > mfg, Norbert
Super. Danke für die Info. Dann habe ich ja nichts flasch verstanden.
Gruß Ahmed
-- Antworten bitte nur in der Newsgroup
Antwort von Ahmed Martens:
Am Fri, 19 Jun 2009 21:35:54 0200 schrieb Norbert Müller:
> Ahmed Martens schrieb: >> Super. Danke für die Info. >> Dann habe ich ja nichts flasch verstanden. > > Ja, alles richtig verstanden. Allerdings ist die DVD-Qualität zwar gut, aber > BluRay ist noch besser, und die Scheiben kosten fast nicht mehr als DVDs, > der Player allerdings schon noch. Wäre vielleicht zu überlegen. > > Viel Spaß und Freude wünsche ich, > > Norbert
Na ja, mein Sony rechnet automatisch auf 1080 hoch, so dass fast schon HD-Qualitäten herauskommen. Ich bin noch nicht so verwöhnt, dass ich darunter leide. In ein paar Jahren schaut es wohl anders aus. Im Augenblick kann ich mein Glück einfach nicht fassen. Eine ganz neue Welt tut sich da auf.
Gruß Ahmed
-- Antworten bitte nur in der Newsgroup
Antwort von Norbert Müller Ahmed Martens schrieb: > Na ja, mein Sony rechnet automatisch auf 1080 hoch, so dass fast schon > HD-Qualitäten herauskommen. Ich bin noch nicht so verwöhnt, dass ich > darunter leide. In ein paar Jahren schaut es wohl anders aus. Im > Augenblick kann ich mein Glück einfach nicht fassen. Eine ganz neue > Welt tut sich da auf.
Er kann natürlich nur das hochrechnen, was vorhanden ist, und das ist 720x576 Bildpunkte/pixels - möglicherweise interpoliert er aber auch Zwischenbilder, "rendert" sie heraus wie ein Videoschnittprogramm. Manche neuere Fernseher tun das ja auch, um das Ruckeln von originalen 24 B/s Filmen zu verhindern. Ich habe mich nicht weiter damit befaßt, bin allerdings bei selbstgemachten Videos (;vom CamCorder) auf HD(;V) umgestiegen, und da ist ein großer Unterschied zu merken. Das Bild ist fabelhaft, eigentlich auf Foto-Niveau.
Gruß, Norbert
Antwort von Sven Bötcher:
Norbert Müller schrieb: > Ahmed Martens schrieb: >> Super. Danke für die Info. >> Dann habe ich ja nichts flasch verstanden. > > Ja, alles richtig verstanden. Allerdings ist die DVD-Qualität zwar gut, aber > BluRay ist noch besser, und die Scheiben kosten fast nicht mehr als DVDs
Bitte? Es wäre schön, wenn das stimmen würde. Aktuelle Blockbuster sind nicht unter 25 ¤ zu haben, je nach Fall auch locker um die 27,99 ¤. Sonderangebote sind recht selten, bei DVDs alltäglich bei MediaMarkt, MediMax, Saturn, ProMarkt, RedZack, expert usw. Irgendwer hat immer was.
> der Player allerdings schon noch. Wäre vielleicht zu überlegen.
Der Player ist eine einmalige Anschaffung und daher zu vernachlässigen. Das wöchentliche Futter kommt extrem teuer zu stehen im Vergleich zur DVD.
Bye Sven
Antwort von Norbert Müller Sven Bötcher schrieb: > Norbert Müller schrieb: >> Ahmed Martens schrieb: >>> Super. Danke für die Info. >>> Dann habe ich ja nichts flasch verstanden. >> >> Ja, alles richtig verstanden. Allerdings ist die DVD-Qualität zwar >> gut, aber BluRay ist noch besser, und die Scheiben kosten fast nicht >> mehr als DVDs > > Bitte? Es wäre schön, wenn das stimmen würde. Aktuelle Blockbuster > sind nicht unter 25 Player ist eine einmalige Anschaffung und daher zu vernachlÃ?ssigen. > Das wöchentliche Futter kommt extrem teuer zu stehen im Vergleich zur DVD.
Ach so, na wöchentlich kaufe ich kein Futter - sondern nur manchmal spezielle Filme, die es wert sind, in meine kleine Videothek aufgenommen zu werden. Und da habe ich gesehen, dass bei diesen alten Schinken, die mich interessieren, kaum ein Unterschied ist. Ich habe mir allerdings keinen BR-, sondern einen Mediaplayer gekauft, für meine selbstgedrehten Videos in HD-Qualität. Sonst genügt mir auch DVD, die Gekauften haben ja tadellose Qualität.
Gruß, Norbert
Antwort von Sven Bötcher:
Norbert Müller schrieb: > Sven Bötcher schrieb: >> Norbert Müller schrieb: >>> Ahmed Martens schrieb: >>>> Super. Danke für die Info. >>>> Dann habe ich ja nichts flasch verstanden. >>> Ja, alles richtig verstanden. Allerdings ist die DVD-Qualität zwar >>> gut, aber BluRay ist noch besser, und die Scheiben kosten fast nicht >>> mehr als DVDs >> Bitte? Es wäre schön, wenn das stimmen würde. Aktuelle Blockbuster >> sind nicht unter 25 Player ist eine einmalige Anschaffung und daher > zu vernachlÃ?ssigen. > Das wöchentliche Futter kommt extrem teuer zu > stehen im Vergleich zur DVD. > > Ach so, na wöchentlich kaufe ich kein Futter - sondern nur manchmal > spezielle Filme, die es wert sind, in meine kleine Videothek aufgenommen zu > werden. Und da habe ich gesehen, dass bei diesen alten Schinken, die mich > interessieren, kaum ein Unterschied ist.
Ja, so mancher Upscaler vollbringt scheinbar kleine Wunder. Mit langt mein Sony HX750 eigentlich auch noch aber ein Panasonic DMP BD60 reizt mich halt doch.
> Ich habe mir allerdings keinen BR-, > sondern einen Mediaplayer gekauft, für meine selbstgedrehten Videos in > HD-Qualität.
Sowas suche ich auch noch. Was hast Du für einen? Gibt neben Popcorn überhaupt Alternativen wenn es HD sein soll?
Bye Sven
Antwort von Norbert Müller Sven Bötcher schrieb: > Ja, so mancher Upscaler vollbringt scheinbar kleine Wunder. Mit langt > mein Sony HX750 eigentlich auch noch aber ein Panasonic DMP BD60 reizt > mich halt doch.
Es scheint, dass selbstgebrannte BRs von allen nicht gemocht werden, drum bin ich auf den Mediaplayer mit Festplatte gekommen. Ich würde aber gerne wissen, welcher BluRay Player ausser der Sony Playstation 3 zuverlässig selbstgebrannte BR abspielt. Falls meine Verwandten nach meinen Filmen fragen sollten ...
>> Ich habe mir allerdings keinen BR-, >> sondern einen Mediaplayer gekauft, für meine selbstgedrehten Videos >> in HD-Qualität. > > Sowas suche ich auch noch. Was hast Du für einen? Gibt neben Popcorn > überhaupt Alternativen wenn es HD sein soll?
Den Popcorn wollte ich schon fast kaufen, der hat aber den Pinguin (;Linux) als Software, und ich habe WindowsXP am PC. Somit wären drag-and-drop-Überspielungen vom PC nicht möglich. Habe einen TVix HD M-6500A. AVCHD files spielt er nicht ruckelfrei ab, obwohl es die Werbung behauptet, man kann sie aber ja als normale m2t aus dem Schnittprogramm ausgeben ohne Qualitätsverlust, und meine HDV-Schnitte ohnehin. Dabei gibts keine Probleme, bei Mpeg-2 schon gar nicht. Habe eine Sata II Platte eingebaut, der Lüfter ist sehr leise und kaum merklich.
Gruß, Norbert
Antwort von Andreas Erber:
Norbert Müller wrote:
> Den Popcorn wollte ich schon fast kaufen, der hat aber den Pinguin > (;Linux) als Software, und ich habe WindowsXP am PC. Somit wären > drag-and-drop-Überspielungen vom PC nicht möglich.
Warum nicht? Läuft da kein Samba Server?
http://de.wikipedia.org/wiki/Dateifreigabe
LG Andy
Antwort von Norbert Müller Andreas Erber schrieb: > Norbert Müller wrote: > >> Den Popcorn wollte ich schon fast kaufen, der hat aber den Pinguin >> (;Linux) als Software, und ich habe WindowsXP am PC. Somit wären >> drag-and-drop-Überspielungen vom PC nicht möglich. > > Warum nicht? Läuft da kein Samba Server? > > http://de.wikipedia.org/wiki/Dateifreigabe
Von Samba habe ich auch was in der Bed.anleitung meines TVix gelesen, er läßt sich in ein Netzwerk einbinden. Mir ist das derzeit noch zu hohe Materie. Gestern ist mein DVD-Player (;Tevion 8000, sehr gute Bildqualität) nach nur 3 Jahren eingegangen, die Lade fährt rein und raus, schon früher machte er Probleme bein Einlesen von Selbstgebranntem. Also weg damit.
Derzeit suche ich also einen neuen DVD-Player, scheint so, als Philips derzeit hoch im Kurs steht. Aber upscaling scheint nur über HDMI zu funktionieren, und mein LCD-TV hat noch (;mehrere) Component-Eingänge. Die Aufnahmen von meiner HDV-Kamera stellt er sehr gut dar und ich sehe noch keinen Grund, auf einen Full-HD zu wechseln.
Beste Grüße, Norbert
Antwort von Sven Bötcher:
Norbert Müller schrieb:
> Den Popcorn wollte ich schon fast kaufen, der hat aber den Pinguin (;Linux) > als Software, und ich habe WindowsXP am PC. Somit wären > drag-and-drop-Überspielungen vom PC nicht möglich.
Ich muss jetzt ganz doof fragen, was drag-and-drop-Überspielungen sind. Irgendwie wird man doch das Material vom PC auf den Mediaplayer bekommen.
> Habe einen TVix HD > M-6500A. AVCHD files spielt er nicht ruckelfrei ab, obwohl es die Werbung > behauptet
Das ist schlecht und damit scheidet er für mich aus. Ich bin zwar kein AVCHD-Fan und bevorzuge persönlich HDV aber in der Praxis kommt das AVCHD-Material halt vor (;auch in meinem Bekanntenkreis) und dominiert sogar den Markt. Also muss der Player das abspielen können.
Bye Sven
Antwort von Norbert Müller Sven Bötcher schrieb: > Norbert Müller schrieb: > >> Den Popcorn wollte ich schon fast kaufen, der hat aber den Pinguin >> (;Linux) als Software, und ich habe WindowsXP am PC. Somit wären >> drag-and-drop-Überspielungen vom PC nicht möglich. > > Ich muss jetzt ganz doof fragen, was drag-and-drop-Überspielungen > sind. Irgendwie wird man doch das Material vom PC auf den Mediaplayer > bekommen.
Ich schließe den TVix an den PC an und kopiere mit der Maus die gewünschte (;Video-)datei, dann gehe ich im Explorer auf den TVix und füge dort ein. Oder gehe mit der ebenfalls rechten Maus-Taste auf "senden an", da erscheint dann auch TVix, fertig. Funktioniert mit eingebauter SATA2 Platte oder mit Speicherkarte mit USB-Halterung. Die kann ich direkt am PC einstecken, ohne den TVix vom Wohnzimmer holen zu müssen. So kann ich Videos in Bearbeitung zwischendurch am großen Fernseher kontrollieren.
>> Habe einen TVix HD >> M-6500A. AVCHD files spielt er nicht ruckelfrei ab, obwohl es die >> Werbung behauptet > > Das ist schlecht und damit scheidet er für mich aus. Ich bin zwar kein > AVCHD-Fan und bevorzuge persönlich HDV aber in der Praxis kommt das > AVCHD-Material halt vor (;auch in meinem Bekanntenkreis) und dominiert > sogar den Markt. Also muss der Player das abspielen können.
Ich habe nur aus Edius 5 ausgegebene, also bearbeitete Dateien im Format AVCHD auszugeben probiert, und WMV Dateien von Bildershows. Wenn die Bildershow über ein Panorama schwenkt, ruckelt es ebenfalls am Ende. Datenmenge zu groß.
Noch eine Frage zum Hochskalieren von DVD-Playern: Die einfacheren Philips tun das nur als "progressive Scan", über die Komponenten-Ausgänge, die teureren auch definitiv als "Video upscaling". Scheint aber nur über HDMI zu funktionieren (;???). Nun hat mein LCD-TV ohnehin nur Komponent-Eingänge, wäre aber interessant zu wissen für später. Falls die Player länger halten sollten als mein jetziger 3 Jahre alter Tevion 8000.
Einen BluRay Player fürs Wohnzimmer tu' ich mir noch nicht an, da diese Selbstgebranntes angeblich auch nur ruckelnd oder gar nicht abspielen können sollen. Einzig und allen die Sony Playstation 3 wird von den Videofreaks als problemlos gewertet, die spielt auch AVCHD-DVD's und selbstgebrannte BluRays, habe ich in den Foren gelesen. Stimmt das?
Gruß, Norbert
Antwort von Eckart Pluennecke:
"Norbert Müller" wrote:
> Einen BluRay Player fürs Wohnzimmer tu' ich mir noch nicht an, da diese > Selbstgebranntes angeblich auch nur ruckelnd oder gar nicht abspielen > können sollen. Einzig und allen die Sony Playstation 3 wird von den > Videofreaks als problemlos gewertet, die spielt auch AVCHD-DVD's und > selbstgebrannte BluRays, habe ich in den Foren gelesen. Stimmt das?
Bitte sag deinem Outlook Express mal, er soll mitteilen, welche Zeichensatzkodierung er benutzt.
Ich hab mir vor kurzem einen Sony BluRay BDP-S550 zugelegt und der kann zumindest AVCHD-DVDs abspielen, und das Ergebnis sieht auch ziemlich gut aus. Selbstgebrannte BDs konnte ich mangels BD-Brenner nicht ausprobieren, laut Bedienungsanleitung kommt er aber auch damit zurecht.