ich spiele mit dem Gedanken, mir einen DVD-Festplattenrekorder anzuschaffen. Es gibt da im Moment den Sharp DV-HR480S günstig ... naja, was man so günstig nennt.
Dazu hab ich aber einige Fragen:
1) HDTV ist in aller Munde. Gesetzt den Fall man habe irgentwann Sender, die das über Kabel oder DVB-T und ohne Sonderverträge / Zusatzkosten ausstrahlen: Können die heute aktuellen Rekorder (;insbesondere oben genannter) das aufnehmen? Oder ist dafür eine neue Gerätegeneration notwendig?
2) In welcher Qualität werden die auf HDD aufgenommenen Sendungen auf DVD überspielt? Können mehrere Sendungen auf eine DVD überspielt werden? Wie lange dürfen die Sendungen zusammen maximal sein?
Danke Grüße!
CA
Antwort von Chris Rainer:
>ich spiele mit dem Gedanken, mir einen DVD-Festplattenrekorder >anzuschaffen. Es gibt da im Moment den Sharp DV-HR480S günstig ... naja, >was man so günstig nennt.
Ein paar Zeilen runterschauen. Meine Empfehlung Panasonic (;DMR-EH65EC). Zum Teil wurden Deine Fragen beantwortet. Gruss Chris
Antwort von Bernd Daene:
Christian Albers schrieb:
> 1) HDTV ist in aller Munde. Gesetzt den Fall man habe irgentwann Sender, die > das über Kabel oder DVB-T und ohne Sonderverträge / Zusatzkosten > ausstrahlen: Können die heute aktuellen Rekorder (;insbesondere oben > genannter) das aufnehmen?
Nein.
> 2) In welcher Qualität werden die auf HDD aufgenommenen Sendungen auf DVD > überspielt?
Das ist normalerweise flexibel (;wobei ich den Sharp aber nicht kenne). Die Qualitätsstufen sehen z.B. so aus, dass ein 4,7-GB-Rohling Laufzeiten von 1h bis 8h ergibt. Als "Standard" gelten 2h, "Longplay" wäre dann 4h.
> Können mehrere Sendungen auf eine DVD überspielt werden?
Ja klar. Gängig sind z.B. auch Funktionen zum Herauslöschen von Teilen der Aufnahme, zum Setzen von Kapitelmarken und zum Generieren einfacher DVD-Menüs.
> Wie lange dürfen die Sendungen zusammen maximal sein?
Siehe oben, wobei die Bildqualität jenseits von Longplay natürlich bescheiden ist.
Bernd
Antwort von Günter Hackel:
Christian Albers schrieb: > Hallo NG, > > ich spiele mit dem Gedanken, mir einen DVD-Festplattenrekorder anzuschaffen. > Es gibt da im Moment den Sharp DV-HR480S günstig ... naja, was man so > günstig nennt. > > Dazu hab ich aber einige Fragen: > > 1) HDTV ist in aller Munde. Gesetzt den Fall man habe irgentwann Sender, die > das über Kabel oder DVB-T und ohne Sonderverträge / Zusatzkosten > ausstrahlen: Können die heute aktuellen Rekorder (;insbesondere oben > genannter) das aufnehmen? Oder ist dafür eine neue Gerätegeneration > notwendig?
Hallo meiner Ansicht nach wird sich HDTV nicht so durchsetzen wie es gerne angepriesen wird. Damit sich das für den Zuschauer lohnt, müssten z.B. Filme dann nicht nur in höherer Auflösung sondern gleichzeitig(;!) immer mit dem bestmöglichen Tonformat, ungekürzt und im Originalformat gesendet werden. Um Geld für Lizenzen zu sparen, wird das wohl auch bei HDTV eher die Ausnahme bleiben. Von Pay-TV rede ich mal nicht, da gehe ich lieber in eine Videothek. Ein weiterer Punkt, weshalb ich nicht an die schnelle Verbreitung glaube, ist der Umstand, dass man sich mit HDTV praktisch immer in die Hände der Digital-Rights-Management-Maffia begibt. Die wird dann per Signal Deine Anlage fernsteuern und bestimmen, was Du sehen, hören und ob Du aufzeichnen darfst usw. Alle diese Punkte sprechen gegen HDTV weil die eigentlich gute Technik durch die "Geschäftleshuber" kaputtgemacht wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass es so läuft wie damals mit der Einführung von Stereo oder später von Dolby-Surround im Fernsehen, bis ansprechende und zahlenmässig interessante Filme gesendet werden, ist ein heute neu gekauftes Gerät schon völlig veraltet.
> 2) In welcher Qualität werden die auf HDD aufgenommenen Sendungen auf DVD > überspielt?
Das hängt davon ab, wieviel Laufzeit Du auf eine DVD pressen willst und welche Brenner/Rohlinge Du verwendest.
Können mehrere Sendungen auf eine DVD überspielt werden? Ja, klar. Standard-DVDs versiehst Du dann einfach mit einem Menue zur Auswahl.
> Wie > lange dürfen die Sendungen zusammen maximal sein? das hängt vom Brenner ab, der gewünschten Qualität und vom Rohling. 4GB, 8GB, BlueRay usw gh
Antwort von Matthias Buesing:
Am Wed, 21 Jun 2006 19:26:26 0200 schrieb Günter Hackel:
> meiner Ansicht nach wird sich HDTV nicht so durchsetzen wie es gerne > angepriesen wird.
ACK, sieht man ja auch sehr schön an 16:9 - trotz vielen, vielen Jahren Marktpräsenz (;Anfang der Neunziger?) ist eine 16:9 noch heute die Ausnahme ;-(;
-- Schöne Grüsse von der Küste, Matze
http://www.buesing.de
Antwort von Michael Wolfgang:
Christian Albers wrote: > Hallo NG, > > ich spiele mit dem Gedanken, mir einen DVD-Festplattenrekorder > anzuschaffen. Es gibt da im Moment den Sharp DV-HR480S günstig ... > naja, was man so günstig nennt. > > Dazu hab ich aber einige Fragen: > > 1) HDTV ist in aller Munde. Gesetzt den Fall man habe irgentwann > Sender, die das über Kabel oder DVB-T und ohne Sonderverträge / > Zusatzkosten ausstrahlen: Können die heute aktuellen Rekorder > (;insbesondere oben genannter) das aufnehmen? Oder ist dafür eine neue > Gerätegeneration notwendig? Überall hört man HDTV und kaum einer bekommt es zusehen, und wenn HDTV kommt ist noch die Frage in was für einer Qualität ich vermute es wird in MPEG II gesendet mit 540p ;-). Ich wäre froh gutes Pal zubekommen. Das lustige ist fast alle 720p Geräte haben mit Pal ihre Schwierigkeiten, erst die 1080er kommen gut mit Pal zurecht oder die mit 5xxp
Also haben die meisten die jetzt eine 720p Gerät kaufen ein hochauflösendes Bild, was aber nicht gut ist mit Pal. Auch eine DVD bringt nur 576p.
Bei Kabel trötteln die vor sich hin, und versschlaffen alles, und nachher wird am Standort Deutschland gemeckert. Bei mir haben sie neue Kabel verlegt, aber ohne Rückkanal, jetzt habe ich DSL und telefonieren tue ich immer noch mit der Telecom, Gibt es bei uns digital RTL oder andere Werbesender nein, aber 2010 soll es nur noch digital sein, aber dann geht das auch über DSL. Das ist eine Kindergarten!!
> > 2) In welcher Qualität werden die auf HDD aufgenommenen Sendungen auf > DVD überspielt? Können mehrere Sendungen auf eine DVD überspielt > werden? Wie lange dürfen die Sendungen zusammen maximal sein?
90 bis 110 Minuten passen in guter Qualität auf eine DVD bei 110 bis 140 Minuten ist die Qualität noch ausrechend. Hier ist auch wichtig wie groß der Bildschirm ist, ich würde nicht über 130 Minuten aufnehmen. Die Qualität ist besser wie bei VHS selbst bei 140 min.
Gruß Michael
PS.: Ich würde pasnsonic oder pioneer nehmen, hier hat man eine wirklich gute Bildqualität.
Antwort von Christian Albers:
"Matthias Buesing" schrieb im Newsbeitrag news:dxjoikmzvmw0.7wylbmspcc33$.dlg@40tude.net... > Am Wed, 21 Jun 2006 19:26:26 0200 schrieb Günter Hackel: > >> meiner Ansicht nach wird sich HDTV nicht so durchsetzen wie es gerne >> angepriesen wird. > > ACK, sieht man ja auch sehr schön an 16:9 - trotz vielen, vielen Jahren > Marktpräsenz (;Anfang der Neunziger?) ist eine 16:9 noch heute die Ausnahme > ;-(;
Naja - Ausnahme? Wer heute einen neuen Fernseher kauft, *muß* doch fast schon 16:9-Fernseher kaufen. Die ganzen LCDs und Plasmas gibts doch fürs Wohnzimmer nur in 16:9 und auch Röhre in Wohnzimmerformat hat beinah ausschließlich 16:9-Format. Das Ding ist doch eher die Haltbarkeit der Geräte, oder? Mein Fernseher z. B. hält schon schlappe 15 Jahre ... und ja, er hat das 5:4-Format.
Wie lange mag es dauern, bis HDTV bei jedem Neugerät bei ist? Nicht nur Fernseher, sondern auch Videorekorder, ...
Danke für die ganzen hilfreichen Antworten!
CA
Antwort von Wolfgang Hauser:
Christian Albers schrieb:
>Geräte, oder? Mein Fernseher z. B. hält schon schlappe 15 Jahre ... und ja, >er hat das 5:4-Format.
Oha, eine echte Rarität. Normale Fernseher haben 4:3. ;-)
Antwort von Günter Hackel:
Christian Albers schrieb: > Mein Fernseher z. B. hält schon schlappe 15 Jahre ... und ja, > er hat das 5:4-Format.
Mensch Christian, da wunderst Du Dich jetzt schlappe 15 Jahre über das wenig abwechslunsgreiche Programm und jetzt wird klar: Du sitzt vor einem Aquarium! gh
Antwort von Christian Albers:
>> Mein Fernseher z. B. hält schon schlappe 15 Jahre ... und ja, er hat das >> 5:4-Format. > > Mensch Christian, da wunderst Du Dich jetzt schlappe 15 Jahre über das > wenig abwechslunsgreiche Programm und jetzt wird klar: Du sitzt vor einem > Aquarium!
Schlimmer: vor der Waschmaschine! Und ich dachte, die Batterien der Fernbedienung seien einfach leer. Und dass Deutschland schon besser gespielt habe ...
CA
Antwort von Wolfgang Hauser:
Fridtjof Caspar schrieb:
>Z.B. >weiß ich überhaupt nicht, ob die öffentlich-rechtlichen Sender (;z.B. >in DE und anderen europäischen Ländern) Ihre Sendungen verschlüsselt >übertragen werden.
Die hiesigen werden in absehbarer Zeit überhaupt kein HDTV anbieten.