Frage von Thomas Abel:Moin moin,
Gibt es DVBT receiver, die das Fernsehbild NICHT per Scartkabel, sondern
via HF-Antennenkabel an den Fernseher leiten?
Wenn ja welche?
ICh bin im Internet mit dieser Frage (;Suche) nicht recht weitergekommen.
Es geht hierbei nicht um die Frage der Qualität, Es ist ein alter FS
(;Ohne Scarteingang) vorhanden, und der soll halt im Wintergarten
betrieben werden.
Danke für Tipps.
--
Viele Grüße
Thomas.Abel@gmx.de
www.groemitzerferien.de
www.buesumerferien.de
Antwort von Petri Seibel:
Hallo,
ich habe hier so ein Teil aus dem Restpostenmarkt von Plus: DVB-T Receiver
DVB-T 698 von Clatronic. Es ist zwar nichts besonderes, aber funktioniert
und hat auch einen Antennenausgang (;Modulator) für den Fernseher.
Der Receiver ist meine Wissens noch bei Amazon u. ä. zu bekommen.
Gruß
Petri
"Thomas Abel"
schrieb im Newsbeitrag
> Moin moin,
>
> Gibt es DVBT receiver, die das Fernsehbild NICHT per Scartkabel, sondern
> via HF-Antennenkabel an den Fernseher leiten?
>
> Wenn ja welche?
>
> ICh bin im Internet mit dieser Frage (;Suche) nicht recht weitergekommen.
>
> Es geht hierbei nicht um die Frage der Qualität, Es ist ein alter FS (;Ohne
> Scarteingang) vorhanden, und der soll halt im Wintergarten betrieben
> werden.
>
> Danke für Tipps.
>
>
>
> --
> Viele Grüße
>
> Thomas.Abel@gmx.de
>
> www.groemitzerferien.de
> www.buesumerferien.de
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
Thomas Abel schrieb:
>Gibt es DVBT receiver, die das Fernsehbild NICHT per Scartkabel, sondern
> via HF-Antennenkabel an den Fernseher leiten?
>Wenn ja welche?
...
>Es geht hierbei nicht um die Frage der Qualität, Es ist ein alter FS
>(;Ohne Scarteingang) vorhanden, und der soll halt im Wintergarten
>betrieben werden.
Ich kenne keinen, doch was spricht dagegen (;wenn es nicht auf
Qualitaet ankommt) dazwischen einen Modulator zu haengen?
Sollten bei reichelt oder Conrad oder so zu bekomen sein.
--
MfG, Shinji
P.S.:Mails >141kB & <155kB werden wegen Virusverdacht sofort geloescht.
Antwort von Matthias Renner:
Am Mon, 10 Apr 2006 20:54:46 0200 schrieb Thomas Abel:
> Gibt es DVBT receiver, die das Fernsehbild NICHT per Scartkabel, sondern
> via HF-Antennenkabel an den Fernseher leiten?
>
Der digipal 1 von Technisat hatte sowas. Die Nachfolger kenn ich nicht.
Eventuell mal auf der Seite von Technisat nachschauen.
Tschö,
Matthias
Antwort von Bernd Daene:
Shinji Ikari schrieb:
> Ich kenne keinen, doch was spricht dagegen (;wenn es nicht auf
> Qualitaet ankommt) dazwischen einen Modulator zu haengen?
Dass man den Receiver auch mit internem Modulator kaufen kann.
Das spart Strippen und getrenntes Netzteil. Einen externen
Modulator (;und zwar keinen der ganz billigen) braucht man aber,
wenn man Stereoton haben will.
Bernd
Antwort von Bernd Daene:
Thomas Abel schrieb:
> Gibt es DVBT receiver, die das Fernsehbild NICHT per Scartkabel, sondern
> via HF-Antennenkabel an den Fernseher leiten?
Es gibt Receiver mit Modulator, aber Scart haben sie natürlich trotzdem.
> Wenn ja welche?
In dieser Datenbank sind auch die Modulatoren erfasst:
http://www.digitalfernsehen.de/katalog/stb.php
Allerdings musst du immer erst bis "Hardware" durchklicken.
> ICh bin im Internet mit dieser Frage (;Suche) nicht recht weitergekommen.
Die Google-Abfrage 'DVB-T Receiver Modulator' lieferte mir brauchbare Treffer.
Einen systematischen Überblick bringt das freilich nicht.
Aufpassen: An der Antennenausgangsbuchse erkennst du den Modulator nicht.
Bernd
Antwort von Petri Seibel:
Hallo,
ich nehme alles zurück was ich unten geschrieben habe. Das Gerät hat keinen
Modulator. Es steht zwar so in der Anleitung und es gibt auch Menüpunkte zun
Anwählen des Kanals usw. aber physikalisch ist kein Modulator vorhanden
(;bekommt man nur durch ausprobieren raus).
Gruß
Petri
"Petri Seibel" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo,
>
> ich habe hier so ein Teil aus dem Restpostenmarkt von Plus: DVB-T Receiver
> DVB-T 698 von Clatronic. Es ist zwar nichts besonderes, aber funktioniert
> und hat auch einen Antennenausgang (;Modulator) für den Fernseher.
> Der Receiver ist meine Wissens noch bei Amazon u. ä. zu bekommen.
>
> Gruß
> Petri
>
>
> "Thomas Abel" schrieb im Newsbeitrag
>
>> Moin moin,
>>
>> Gibt es DVBT receiver, die das Fernsehbild NICHT per Scartkabel, sondern
>> via HF-Antennenkabel an den Fernseher leiten?
>>
>> Wenn ja welche?
>>
>> ICh bin im Internet mit dieser Frage (;Suche) nicht recht weitergekommen.
>>
>> Es geht hierbei nicht um die Frage der Qualität, Es ist ein alter FS
>> (;Ohne Scarteingang) vorhanden, und der soll halt im Wintergarten
>> betrieben werden.
>>
>> Danke für Tipps.
>>
>>
>>
>> --
>> Viele Grüße
>>
>> Thomas.Abel@gmx.de
>>
>> www.groemitzerferien.de
>> www.buesumerferien.de
>
>
Antwort von Marc Fehrenbacher:
Petri Seibel schrieb:
>Hallo,
>
>ich nehme alles zurück was ich unten geschrieben habe.
Wo ist im Usenet oben und unten? Mir ist schon ganz schwindelig.
>Das Gerät hat keinen
>Modulator. Es steht zwar so in der Anleitung und es gibt auch Menüpunkte zun
>Anwählen des Kanals usw. aber physikalisch ist kein Modulator vorhanden
>(;bekommt man nur durch ausprobieren raus).
Aber es hat einen Antennenausgang? Ist da nur das Antennen-Signal
durchgeschleift?
Schwach. Sogar mein DVB-S kann ein Antennensignal modulieren, obwohl das
natürlich sinnfrei ist, ein 300 und mehr Gerät an einen Fernseher ohne Scart
anzuschließen :-)
Marc
Antwort von Marc Fehrenbacher:
Marc Fehrenbacher schrieb:
>natürlich sinnfrei ist, ein 300 und mehr Gerät an einen Fernseher ohne Scart
^^Euro
Außerdem sind wir hier in einer Gruppe, die sich um Computer mit TV dreht.
Richtiger wäre drtt.
Marc