ich habe Probleme, meine DVB-T Mitschnitte auf DVD zu packen. Leider spuckt die Software meiner Hauppauge WinTV Nova die Aufnahmen je nach Kanal in verschieden Formaten aus: Teilweise in DVD-kompatiblen oder eben nicht.
Die Aufnahmen demuxe ich mit ProjectX wobei auch die horizontale Auflösung auf 352 Punkte gepatcht wird, wenn sie nicht DVD konform ist. Anschliessend wird die Werbung mit mpeg2schnitt rausgeschnitten und das ganze mit ifoedit oder dvd-lab zu einer DVD gemacht.
Mit WinDVD oder NVDVD lassen sich die Scheiben auch problemlos abspielen, bloss der Yamaha DRX2 im Wohnzimmer zeigt neben dem gestauchten Bild einen grünen Balken an, ich vermute daß der Player nicht mit den "illegalen" Auflösungen zurecht kommt, denn wenn das Ausgangsmaterial DVD konforme Auflösungen hat, spielt er diese DVDs problemlos ab.
Kann mir jemand sagen, wie ich entweder den Player zum korrekten Abspielen überrede oder wie ich das Ausgangsmaterial bearbeiten muss, um auf eine DVD-konforme Auflösung zu kommen? Muss ich die Dateien recodieren? Wenn ja womit am besten? Oder kann ich mir die wahrscheinlich recht zeitaufwändige Umrechnerei sparen?
Christian -- Ooh, a sarcasm detector. Oh, that's a *real* useful invention. (;The Simpsons, Comic Book Guy in AABF18)
Antwort von Alan Tiedemann:
Christian Feldhausen schrieb: > Die Aufnahmen demuxe ich mit ProjectX wobei auch die horizontale Auflösung auf > 352 Punkte gepatcht wird, wenn sie nicht DVD konform ist. Anschliessend wird die > Werbung mit mpeg2schnitt rausgeschnitten und das ganze mit ifoedit oder dvd-lab > zu einer DVD gemacht.
Warum patcht Du die Auflösung, wenn Du sowieso mit DVD-lab authorst?
> Mit WinDVD oder NVDVD lassen sich die Scheiben auch problemlos abspielen, bloss > der Yamaha DRX2 im Wohnzimmer zeigt neben dem gestauchten Bild einen grünen > Balken an, ich vermute daß der Player nicht mit den "illegalen" Auflösungen > zurecht kommt, denn wenn das Ausgangsmaterial DVD konforme Auflösungen hat, > spielt er diese DVDs problemlos ab.
Ich vermute eher, daß er nicht mit den *falsch* angegebenen Auflösungen klarkommt. Füttere ihn doch einfach mal mit den Streams so wie sie kommen. Mein RedStar hat mit 480x und 528x gar keine Probleme, ich darf das nur nicht "kaputtpatchen".
> Kann mir jemand sagen, wie ich entweder den Player zum korrekten Abspielen > überrede oder wie ich das Ausgangsmaterial bearbeiten muss, um auf eine > DVD-konforme Auflösung zu kommen?
Einfach die Auflösungs-Information so lassen wie sie ist.
> Muss ich die Dateien recodieren? Wenn ja womit am besten? Oder kann ich mir die > wahrscheinlich recht zeitaufwändige Umrechnerei sparen?
Wenn er sie mit korrektem Header auch nicht abspielt, dann mag der Player die Auflösung offenbar generell gar nicht. Da hilft dann nur ein toleranterer Player oder die Recodierung, wobei letzteres pfuibäh ist: es kostet sehr viel Zeit und viel Qualität.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Christian Feldhausen:
Alan Tiedemann wrote: > Christian Feldhausen schrieb: > >>Die Aufnahmen demuxe ich mit ProjectX wobei auch die horizontale Auflösung auf >>352 Punkte gepatcht wird, wenn sie nicht DVD konform ist. Anschliessend wird die >>Werbung mit mpeg2schnitt rausgeschnitten und das ganze mit ifoedit oder dvd-lab >>zu einer DVD gemacht. > > > Warum patcht Du die Auflösung, wenn Du sowieso mit DVD-lab authorst?
Im Kochrezept der c´t (;iirc 11/2004) wurde das als sinnvolle Vorgehensweise genannt.
[schanipp] >>Kann mir jemand sagen, wie ich entweder den Player zum korrekten Abspielen >>überrede oder wie ich das Ausgangsmaterial bearbeiten muss, um auf eine >>DVD-konforme Auflösung zu kommen? > > > Einfach die Auflösungs-Information so lassen wie sie ist.
Ungepatched bietet sich das gleiche Trauerspiel. :-(;
>>Muss ich die Dateien recodieren? Wenn ja womit am besten? Oder kann ich mir die >>wahrscheinlich recht zeitaufwändige Umrechnerei sparen? > > > Wenn er sie mit korrektem Header auch nicht abspielt, dann mag der > Player die Auflösung offenbar generell gar nicht. Da hilft dann nur ein > toleranterer Player oder die Recodierung, wobei letzteres pfuibäh ist: > es kostet sehr viel Zeit und viel Qualität.
Hmmpf, also entweder wie zu AnalogTV Zeiten nächtelang rendern oder einen zweiten Player dazustellen. Oder den Laptop ins Wohnzimmer schleppen und mit TV-Out rumspielen, alles irgendwie unelegant ;-)
Trotzdem besten Dank für die Antworten.
Christian
-- Ooh, a sarcasm detector. Oh, that's a *real* useful invention. (;The Simpsons, Comic Book Guy in AABF18)