Nachdem mir der BSPlayer nach langen Jahren zufriedener Nutzung langsam doch ein paar zu viele lästige Macken zeigt (;bzw. sie immernoch zeigt, obwohl er inzwischen für nicht wenig Geld verkauft wird), habe ich mal den Media Player Classic auf Herz und Nieren abgeckeckt, insbesondere auf die "Fernbedienbarkeit" hin in Verbindung mit einem Tool wie Girder.
Also um es kurz zu machen: Eigentlich sind alle Features dabei, die mir bereits am BSPayer gefallen haben und zusätzlich kann er auch noch DVDs abspielen. Wirklich hübsch.
ABER: Der absolute Showstopper ist für mich, dass der Player sich weigert, meine Aufzeichnungen von einer DVB-T-Karte abzuspielen (;grmpf!). Dabei handelt es sich um eine Technotrend-Karte und die Aufnahmen werden als MPEG-Transport-Stream gespeichert. PowerDVD und WinDVD kommen damit klar, nur leider nicht der MPC. Der spielt lediglich den Ton ab, das Bild will er nicht anzeigen.
Meine Frage: Kann ich dem MPC irgendwie beibringen, diese Dateien schließlich auch noch abzuspielen? Dann stünde einem Umstieg nichts im Wege. Für entsprechende Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar!
Tom
Antwort von Thomas Beyer:
Thomas Henkel schrieb:
> Nachdem mir der BSPlayer nach langen Jahren zufriedener Nutzung langsam > doch ein paar zu viele lästige Macken zeigt (;bzw. sie immernoch zeigt, > obwohl er inzwischen für nicht wenig Geld verkauft wird), habe ich mal > den Media Player Classic auf Herz und Nieren abgeckeckt, insbesondere > auf die "Fernbedienbarkeit" hin in Verbindung mit einem Tool wie Girder. > > Also um es kurz zu machen: Eigentlich sind alle Features dabei, die mir > bereits am BSPayer gefallen haben und zusätzlich kann er auch noch DVDs > abspielen. Wirklich hübsch. > > ABER: Der absolute Showstopper ist für mich, dass der Player sich > weigert, meine Aufzeichnungen von einer DVB-T-Karte abzuspielen > (;grmpf!). Dabei handelt es sich um eine Technotrend-Karte und die > Aufnahmen werden als MPEG-Transport-Stream gespeichert. PowerDVD und > WinDVD kommen damit klar, nur leider nicht der MPC. Der spielt lediglich > den Ton ab, das Bild will er nicht anzeigen.
Ein Technotrendproblem, die Streams falsch zu muxen (;ttMultiplex.ax). Der Bug ist seit Jahren bekannt, die Unwilligkeit ihn zu beheben grenzenlos. Vielleicht sollte man in Erfurt mal endlich vom minderbemittelten, kaputten Intervideo SDK Abstand nehmen.
> Meine Frage: Kann ich dem MPC irgendwie beibringen, diese Dateien > schließlich auch noch abzuspielen? Dann stünde einem Umstieg nichts im > Wege. Für entsprechende Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar!
Einige fehlertolerante Demuxer kriegen auch kaputte Streams bei der Wiedergabe hin. MPC also beibringen, *nicht* die internen Splitter zu benutzen und einen externen Demuxer verwenden:
"View" => "Options" => "Internal Filters": Dort alle Sourcefilter deaktivieren, damit zwingt man MPC die Directshowfilter des Systems zu benutzen.
Kurzer Abriss, welche Sourcefilter/Demuxer kaputte Technotrendstreams akzeptieren:
Microsoft MPEG2 Demultiplexer == i.O. Elecard MPEG2 Dmeultiplexer == i.O. (;nur aktuelle Version 1.0.47.60321)
Einige Demultiplexer, die Technotrends Schrottstreams nicht mögen: Cyberlink, Intervideo, Ulead, Gabest.
Ich hatte mit Gabest längere Zeit überlegt, mehr Fehlerredundanz in MPCs Demuxer zu integrieren. Ich stimme aber mit ihm überein, das eine solche Implementierungh letztendlich auch zu mehr Problemen führt und andere Softwareentwickler dazu verleitet, statt den Fehler zu beheben sich auf tolerante Player zu verlassen.
Ich an Deiner Stelle würde also ernsthaft darüber nachdenken, des Übels Ursache zu eleminieren: Die Technotrend Viewersoftware. Ein Vorschlag für eine Alternative, welche ordnungsgemäße Transportstreams schreibt, ist DVBViewer. *Keine* Alternative ist u.a. ProgDVB. Dieses Programm ist noch mehr defekt als Technotrends Frontend.
Antwort von Michael Weber:
Hi, bei mir funkt ProgDVB, Watchtvpro und Technotrend wunderbar mit dem MPC. Spielt problemlos pva files ab. Habe allerdings auch das volle K-Lite Codecpack mit Realalternative etc. installiert (;nicht steinigen) Das Pack hat mir noch nie Probleme gemacht und läßt sich deinstallieren.