Logo Logo
/// 

Canon MVX250i



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Guido Pantel:


Hallo NG-Gemeinde,

hat jemand schon Testberichte gelesen oder gefunden oder selber dieses
Gerät in den Händen gehalten.
Bei google werde ich leider nicht fündig und ganz ohne Testberichte
wollte ich dieses Gerät auch nicht bestellen.

Vielen Dank für etwaige Hilfe.

Gruß Guido





Antwort von Bernhard:

Hi,

Also ich halte den Canon MXV250i seit gestern in den Händen
und habe eigentlich auch schon alle Features "ausprobiert".
Hab allerdings noch nie Aufnahmen bei Tageslicht gemacht, da
ich ja unter Tags arbeiten muss und bis jetzt nur am Abend Zeit hatte
ihn mir zu Gemüt zu führen, quasi.
Das ist mein allererster "eigener" Camcorder, habe allerdings schon Material
aus verschiedensten Quellen am PC bearbeitet.
also ich persönlich, bin restlos begeistert (;was wohl nicht allzu schwer ist
vermutlich).
Am meisten sagt mir ja die "i" Funktion zu, mit der ich analoges Material
"digitalisieren"
kann. Habe das bis jetzt immer mühevoll mit dem Video-Eingang meiner
TV-Karte
gemacht und dabei wohl alle Codecs dieser Erde kennengelernt.
Deswegen war ich überrascht, wie problemlos eine VHS Probe über DV
digitalisiert wurde.

Willst Du vielleicht etwas spezielles Wissen? Dann stehe ich gerne zu
Verfügung!

lg Bernhard

"Guido Pantel" schrieb im Newsbeitrag
Canon MVX250i###
> Hallo NG-Gemeinde,
>
> hat jemand schon Testberichte gelesen oder gefunden oder selber dieses
> Gerät in den Händen gehalten.
> Bei google werde ich leider nicht fündig und ganz ohne Testberichte
> wollte ich dieses Gerät auch nicht bestellen.
>
> Vielen Dank für etwaige Hilfe.
>
> Gruß Guido
>





Antwort von Guido Pantel:

Hallo Bernd,

vielen Dank für Dein Angebot, was ich gerne annehme.
Wo hast Du den Camcorder erworben? Im Internet finde ich immer nur
Wartezeiten bei der Verfügbarkeit.
Wie sieht es mit dem Weitwinkel aus? Hast Du da Vergleichsmöglichkeiten?
Wie ist die Lichtempfindlichkeit bzw. sind die Innenaufnahmen ohne 500W
Zusatzstrahler?
Wie ist die Zoomwippe gestaltet? Sehr empfindlich oder lässt sich auch
mal ein langsames Aufziehen des Bildes realisieren?
Werden irgendwelche nervigen Laufwerksgeräusche mit auf dem Band
aufgenommen?
Hat die 250i eine Zusatzlampe oder -LED und was bringt diese (;bei Canon
auf dem Datenblatt schreiben sie "nein" auf den Bildern ist aber immer
eine abgebildet)? Ich glaube ein Blitz hat die Kamera nicht, oder?
Hast Du Erfahrung mit anderen älteren oder aktuellen Canonmodellen und
wenn ja wie ist die 250 im Vergleich dazu?

Vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruß Guido

Bernhard schrieb:

...
> Willst Du vielleicht etwas spezielles Wissen? Dann stehe ich gerne zu
> Verfügung!
>
> lg Bernhard










Antwort von Bernhard:

Hallo,

Ich werde mal versuchen Deine Fragen zu beantworten...

Den Camcorder hab ich über einen Lieferanten der Firma meiner Freundin
erworben, die sind aber nur Grosshändler glaub ich.
Beim Weitwinkel habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeiten - im Handbuch
steht:
Objektiv: f3,5-63mm, F/1,8-3,4, 18xMotorzoom
Objektivdurchmesser ist 34mm.
Es ist allerdings sicherlich ratsam, für Innenaufnahmen den
Weitwinkelkonverter (;WD-H34) zu benutzen (;ist nicht mitgeliefert).
Innenaufnahmen: Handbuch: Empfohlene Beleuchtungsstärke: Mehr als 100 Lux.
Ich habe in einem Zimmer nur eine Glühbirne hängen (;das sind ca. 50 lux) und
im Low Light Modus sind die Aufnahmen tip top - aber das ist natürlich
subjektiv, einzig das bild "verwischt" bei schnellen Schwenk ein bisschen,
hängt sicherlich mit der verschlusszeit zusammen, die man aber auch manuell
einstellen kann.

Zoom: Das Zoom ist keine "Wippe" sondern ein Schieber, mit dem sich die
Geschwindigkeit des Zooms kontrollieren lässt. Der Schieber selbst ist
14x10mm und lässt sich in beide richtungen (;W, T) jeweils um 3mm
verschieben. Man benötigt also etwas fingerspitzengefühl, aber es
funktioniert mit etwas übung, die "richtige" zoomgeschwindigkeit zu treffen.
Es lässt sich auch ein langsames aufziehen realisieren, sogar ein sehr sehr
langsames.

Laufwerksgeräusche habe ich bis jetzt noch nicht wahrgenommen (;natürlich
macht das Laufwerk ein Geräusch, aber auf der Aufnahme selbst hab ich nichts
störendes gehört).
Man kann die Empfindlichkeit des Mikrofons angeblich noch steigern, indem
man das Filtern des Windgeräusches deaktiviert, das habe ich aber bis jetzt
noch nicht ausprobiert.

Der 250i hat eine weisse LED an der rechten Seite. Bei 2 Modi wird diese
aktiv (;Nacht und S.Nacht). Bei S.Nacht wird die LED "bei Bedarf" aktiv.
Wirkt wie ne kleine Taschenlampe und man kann damit auch bei vollkommener
Dunkelheit in Farbe aufnehmen. Die Bilder sind auf jeden Fall weniger arg
verrauscht als ich das schon mal bei diesem "GrünNachtModus" mit der Kamera
eines Freundes erlebt habe (;ich glaub sony, aber keine Ahnung welches Modell
er hat).
Akzeptabel, wenn man ruhige Motive aufnimmt, ansonsten natürlich verwischen.

Einen Blitz hat sie nicht. Es gibt aber einen Zuberhörschuh und auf den kann
man eine Blitzleuchte oder eine Videoleuchte anstecken (;VFL-1 & VL-3) -
bitte ich bin kein Canon Vertreter, die Bezeichnungen stehen im Handbuch ;o)

Ja ich habe Erfahrung mit anderen Vertretern, sporadisch - einen Vergleich
traue ich mir allerdings mit der 250i nicht zu. Der Grund ist, dass die
Kameras erheblich älter als die 250i sind und ganz klar verlieren. Ausserdem
weiss ich gar nicht, auf was man da alles achten sollte.

Ich kann Dir nur sagen was mir aufgefallen ist: ein schönes sattes grün,
gute schärfe, den autofokus dürfte bei lowlight schwieigkeiten haben (;aber,
steht im handbuch, ist bekannt un ok so->manuelle einstellung). habe heute
einen sehr schönen sonnenuntergang gefilmt, der auch alle farben vom
original hatte, in der dämmerung etwas bildrauschen (;war auch kaum mehr
licht da).
obwoh ldas ding verdammt klein ist, komm ich mit meinen würschtelfingern
sogar gut zum zoom.
die bedienung ist sehr straight und logisch.

lg bernhard


"Guido Pantel" schrieb im Newsbeitrag
Re: Canon MVX250i###
> Hallo Bernd,
>
> vielen Dank für Dein Angebot, was ich gerne annehme.
> Wo hast Du den Camcorder erworben? Im Internet finde ich immer nur
> Wartezeiten bei der Verfügbarkeit.
> Wie sieht es mit dem Weitwinkel aus? Hast Du da Vergleichsmöglichkeiten?
> Wie ist die Lichtempfindlichkeit bzw. sind die Innenaufnahmen ohne 500W
> Zusatzstrahler?
> Wie ist die Zoomwippe gestaltet? Sehr empfindlich oder lässt sich auch
> mal ein langsames Aufziehen des Bildes realisieren?
> Werden irgendwelche nervigen Laufwerksgeräusche mit auf dem Band
> aufgenommen?
> Hat die 250i eine Zusatzlampe oder -LED und was bringt diese (;bei Canon
> auf dem Datenblatt schreiben sie "nein" auf den Bildern ist aber immer
> eine abgebildet)? Ich glaube ein Blitz hat die Kamera nicht, oder?
> Hast Du Erfahrung mit anderen älteren oder aktuellen Canonmodellen und
> wenn ja wie ist die 250 im Vergleich dazu?
>
> Vielen Dank für Deine Hilfe.
> Gruß Guido
>
>
> Bernhard schrieb:
>
> ...
> > Willst Du vielleicht etwas spezielles Wissen? Dann stehe ich gerne zu
> > Verfügung!
> >
> > lg Bernhard
>
>





Antwort von Guido Pantel:

Hallo Bernhard,

besten Dank für Dein ausgiebiges Statement. Mit dem Zoomheben habe ich
schon befürchtet, das der nicht so gut ist. Ich hatte bisher die MV200
und hier war eine super Zoomwippe verbaut. Der werd ich wohl am meisten
hinterher trauern. Meine größte Sorge ist eigentlich, das ich mich
bildtechnisch verschlechtern werde. Aber das wird man erst sehen, wenn
man Aufnahmen direkt vergleichen wird. Die MV200 hatte einen optischen
Bildstabi, die MVX hat nur noch einen elektronischen. Weit- und
Zommtechnisch nehmen sich nichts. Ich hatte gehofft, das der
Weitwinkelbereich besser wird. Da werd ich mir wohl endlich mal einen
Weitwinkelvorsatz zulegen müssen.

Wie sieht es eigentlich mit dem Akku aus. Ich mag es eher mit dem Sucher
zu filmen. Stört der Akku dabei sehr?

Schade das der Camcorder hier vor Ort nicht zu bekommen ist, um ein
wenig dran "rumzufummeln". :-)

Noch mal Besten Dank für die Infos und ein schönes Wochenende.
Gruß Guido

Bernhard schrieb:
> Hallo,
>
> Ich werde mal versuchen Deine Fragen zu beantworten...
>
> Den Camcorder hab ich über einen Lieferanten der Firma meiner Freundin
> erworben, die sind aber nur Grosshändler glaub ich.
> Beim Weitwinkel habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeiten - im Handbuch
> steht:
> Objektiv: f3,5-63mm, F/1,8-3,4, 18xMotorzoom
> Objektivdurchmesser ist 34mm.
> Es ist allerdings sicherlich ratsam, für Innenaufnahmen den
> Weitwinkelkonverter (;WD-H34) zu benutzen (;ist nicht mitgeliefert).
> Innenaufnahmen: Handbuch: Empfohlene Beleuchtungsstärke: Mehr als 100 Lux.
> Ich habe in einem Zimmer nur eine Glühbirne hängen (;das sind ca. 50 lux) und
> im Low Light Modus sind die Aufnahmen tip top - aber das ist natürlich
> subjektiv, einzig das bild "verwischt" bei schnellen Schwenk ein bisschen,
> hängt sicherlich mit der verschlusszeit zusammen, die man aber auch manuell
> einstellen kann.
>
> Zoom: Das Zoom ist keine "Wippe" sondern ein Schieber, mit dem sich die
> Geschwindigkeit des Zooms kontrollieren lässt. Der Schieber selbst ist
> 14x10mm und lässt sich in beide richtungen (;W, T) jeweils um 3mm
> verschieben. Man benötigt also etwas fingerspitzengefühl, aber es
> funktioniert mit etwas übung, die "richtige" zoomgeschwindigkeit zu treffen.
> Es lässt sich auch ein langsames aufziehen realisieren, sogar ein sehr sehr
> langsames.
>
> Laufwerksgeräusche habe ich bis jetzt noch nicht wahrgenommen (;natürlich
> macht das Laufwerk ein Geräusch, aber auf der Aufnahme selbst hab ich nichts
> störendes gehört).
> Man kann die Empfindlichkeit des Mikrofons angeblich noch steigern, indem
> man das Filtern des Windgeräusches deaktiviert, das habe ich aber bis jetzt
> noch nicht ausprobiert.
>
> Der 250i hat eine weisse LED an der rechten Seite. Bei 2 Modi wird diese
> aktiv (;Nacht und S.Nacht). Bei S.Nacht wird die LED "bei Bedarf" aktiv.
> Wirkt wie ne kleine Taschenlampe und man kann damit auch bei vollkommener
> Dunkelheit in Farbe aufnehmen. Die Bilder sind auf jeden Fall weniger arg
> verrauscht als ich das schon mal bei diesem "GrünNachtModus" mit der Kamera
> eines Freundes erlebt habe (;ich glaub sony, aber keine Ahnung welches Modell
> er hat).
> Akzeptabel, wenn man ruhige Motive aufnimmt, ansonsten natürlich verwischen.
>
> Einen Blitz hat sie nicht. Es gibt aber einen Zuberhörschuh und auf den kann
> man eine Blitzleuchte oder eine Videoleuchte anstecken (;VFL-1 & VL-3) -
> bitte ich bin kein Canon Vertreter, die Bezeichnungen stehen im Handbuch ;o)
>
> Ja ich habe Erfahrung mit anderen Vertretern, sporadisch - einen Vergleich
> traue ich mir allerdings mit der 250i nicht zu. Der Grund ist, dass die
> Kameras erheblich älter als die 250i sind und ganz klar verlieren. Ausserdem
> weiss ich gar nicht, auf was man da alles achten sollte.
>
> Ich kann Dir nur sagen was mir aufgefallen ist: ein schönes sattes grün,
> gute schärfe, den autofokus dürfte bei lowlight schwieigkeiten haben (;aber,
> steht im handbuch, ist bekannt un ok so->manuelle einstellung). habe heute
> einen sehr schönen sonnenuntergang gefilmt, der auch alle farben vom
> original hatte, in der dämmerung etwas bildrauschen (;war auch kaum mehr
> licht da).
> obwoh ldas ding verdammt klein ist, komm ich mit meinen würschtelfingern
> sogar gut zum zoom.
> die bedienung ist sehr straight und logisch.
>
> lg bernhard
>
>
>
>
>
> "Guido Pantel" schrieb im Newsbeitrag
> Re: Canon MVX250i###
>
>>Hallo Bernd,
>>
>>vielen Dank für Dein Angebot, was ich gerne annehme.
>>Wo hast Du den Camcorder erworben? Im Internet finde ich immer nur
>>Wartezeiten bei der Verfügbarkeit.
>>Wie sieht es mit dem Weitwinkel aus? Hast Du da Vergleichsmöglichkeiten?
>>Wie ist die Lichtempfindlichkeit bzw. sind die Innenaufnahmen ohne 500W
>>Zusatzstrahler?
>>Wie ist die Zoomwippe gestaltet? Sehr empfindlich oder lässt sich auch
>>mal ein langsames Aufziehen des Bildes realisieren?
>>Werden irgendwelche nervigen Laufwerksgeräusche mit auf dem Band
>>aufgenommen?
>>Hat die 250i eine Zusatzlampe oder -LED und was bringt diese (;bei Canon
>>auf dem Datenblatt schreiben sie "nein" auf den Bildern ist aber immer
>>eine abgebildet)? Ich glaube ein Blitz hat die Kamera nicht, oder?
>>Hast Du Erfahrung mit anderen älteren oder aktuellen Canonmodellen und
>>wenn ja wie ist die 250 im Vergleich dazu?
>>
>>Vielen Dank für Deine Hilfe.
>>Gruß Guido
>>
>>
>>Bernhard schrieb:
>>
>>...
>>
>>>Willst Du vielleicht etwas spezielles Wissen? Dann stehe ich gerne zu
>>>Verfügung!
>>>
>>>lg Bernhard
>>
>>
>
>





Antwort von Bernhard:

Hi,

Nein, der Akku stört überhaupt nicht. Die Nase geht schon dran link vorbei
(;ausser sie ist breiter als lang *ggg*). Der Sucher ist ausserdem um ca 1cm
ausziehbar vertikal schwenkbar.

ebenfalls ein schönes wochenende,

bernhard

"Guido Pantel" schrieb im Newsbeitrag
Re: Canon MVX250i###
> Hallo Bernhard,
>
> besten Dank für Dein ausgiebiges Statement. Mit dem Zoomheben habe ich
> schon befürchtet, das der nicht so gut ist. Ich hatte bisher die MV200
> und hier war eine super Zoomwippe verbaut. Der werd ich wohl am meisten
> hinterher trauern. Meine größte Sorge ist eigentlich, das ich mich
> bildtechnisch verschlechtern werde. Aber das wird man erst sehen, wenn
> man Aufnahmen direkt vergleichen wird. Die MV200 hatte einen optischen
> Bildstabi, die MVX hat nur noch einen elektronischen. Weit- und
> Zommtechnisch nehmen sich nichts. Ich hatte gehofft, das der
> Weitwinkelbereich besser wird. Da werd ich mir wohl endlich mal einen
> Weitwinkelvorsatz zulegen müssen.
>
> Wie sieht es eigentlich mit dem Akku aus. Ich mag es eher mit dem Sucher
> zu filmen. Stört der Akku dabei sehr?
>
> Schade das der Camcorder hier vor Ort nicht zu bekommen ist, um ein
> wenig dran "rumzufummeln". :-)
>
> Noch mal Besten Dank für die Infos und ein schönes Wochenende.
> Gruß Guido
>
>
>
> Bernhard schrieb:
> > Hallo,
> >
> > Ich werde mal versuchen Deine Fragen zu beantworten...
> >
> > Den Camcorder hab ich über einen Lieferanten der Firma meiner Freundin
> > erworben, die sind aber nur Grosshändler glaub ich.
> > Beim Weitwinkel habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeiten - im
Handbuch
> > steht:
> > Objektiv: f3,5-63mm, F/1,8-3,4, 18xMotorzoom
> > Objektivdurchmesser ist 34mm.
> > Es ist allerdings sicherlich ratsam, für Innenaufnahmen den
> > Weitwinkelkonverter (;WD-H34) zu benutzen (;ist nicht mitgeliefert).
> > Innenaufnahmen: Handbuch: Empfohlene Beleuchtungsstärke: Mehr als 100
Lux.
> > Ich habe in einem Zimmer nur eine Glühbirne hängen (;das sind ca. 50 lux)
und
> > im Low Light Modus sind die Aufnahmen tip top - aber das ist natürlich
> > subjektiv, einzig das bild "verwischt" bei schnellen Schwenk ein
bisschen,
> > hängt sicherlich mit der verschlusszeit zusammen, die man aber auch
manuell
> > einstellen kann.
> >
> > Zoom: Das Zoom ist keine "Wippe" sondern ein Schieber, mit dem sich die
> > Geschwindigkeit des Zooms kontrollieren lässt. Der Schieber selbst ist
> > 14x10mm und lässt sich in beide richtungen (;W, T) jeweils um 3mm
> > verschieben. Man benötigt also etwas fingerspitzengefühl, aber es
> > funktioniert mit etwas übung, die "richtige" zoomgeschwindigkeit zu
treffen.
> > Es lässt sich auch ein langsames aufziehen realisieren, sogar ein sehr
sehr
> > langsames.
> >
> > Laufwerksgeräusche habe ich bis jetzt noch nicht wahrgenommen (;natürlich
> > macht das Laufwerk ein Geräusch, aber auf der Aufnahme selbst hab ich
nichts
> > störendes gehört).
> > Man kann die Empfindlichkeit des Mikrofons angeblich noch steigern,
indem
> > man das Filtern des Windgeräusches deaktiviert, das habe ich aber bis
jetzt
> > noch nicht ausprobiert.
> >
> > Der 250i hat eine weisse LED an der rechten Seite. Bei 2 Modi wird diese
> > aktiv (;Nacht und S.Nacht). Bei S.Nacht wird die LED "bei Bedarf" aktiv.
> > Wirkt wie ne kleine Taschenlampe und man kann damit auch bei
vollkommener
> > Dunkelheit in Farbe aufnehmen. Die Bilder sind auf jeden Fall weniger
arg
> > verrauscht als ich das schon mal bei diesem "GrünNachtModus" mit der
Kamera
> > eines Freundes erlebt habe (;ich glaub sony, aber keine Ahnung welches
Modell
> > er hat).
> > Akzeptabel, wenn man ruhige Motive aufnimmt, ansonsten natürlich
verwischen.
> >
> > Einen Blitz hat sie nicht. Es gibt aber einen Zuberhörschuh und auf den
kann
> > man eine Blitzleuchte oder eine Videoleuchte anstecken (;VFL-1 & VL-3) -
> > bitte ich bin kein Canon Vertreter, die Bezeichnungen stehen im Handbuch
;o)
> >
> > Ja ich habe Erfahrung mit anderen Vertretern, sporadisch - einen
Vergleich
> > traue ich mir allerdings mit der 250i nicht zu. Der Grund ist, dass die
> > Kameras erheblich älter als die 250i sind und ganz klar verlieren.
Ausserdem
> > weiss ich gar nicht, auf was man da alles achten sollte.
> >
> > Ich kann Dir nur sagen was mir aufgefallen ist: ein schönes sattes grün,
> > gute schärfe, den autofokus dürfte bei lowlight schwieigkeiten haben
(;aber,
> > steht im handbuch, ist bekannt un ok so->manuelle einstellung). habe
heute
> > einen sehr schönen sonnenuntergang gefilmt, der auch alle farben vom
> > original hatte, in der dämmerung etwas bildrauschen (;war auch kaum mehr
> > licht da).
> > obwoh ldas ding verdammt klein ist, komm ich mit meinen würschtelfingern
> > sogar gut zum zoom.
> > die bedienung ist sehr straight und logisch.
> >
> > lg bernhard
> >
> >
> >
> >
> >
> > "Guido Pantel" schrieb im Newsbeitrag
> > news:40876E99.8070208@gmx.de...
> >
> >>Hallo Bernd,
> >>
> >>vielen Dank für Dein Angebot, was ich gerne annehme.
> >>Wo hast Du den Camcorder erworben? Im Internet finde ich immer nur
> >>Wartezeiten bei der Verfügbarkeit.
> >>Wie sieht es mit dem Weitwinkel aus? Hast Du da Vergleichsmöglichkeiten?
> >>Wie ist die Lichtempfindlichkeit bzw. sind die Innenaufnahmen ohne 500W
> >>Zusatzstrahler?
> >>Wie ist die Zoomwippe gestaltet? Sehr empfindlich oder lässt sich auch
> >>mal ein langsames Aufziehen des Bildes realisieren?
> >>Werden irgendwelche nervigen Laufwerksgeräusche mit auf dem Band
> >>aufgenommen?
> >>Hat die 250i eine Zusatzlampe oder -LED und was bringt diese (;bei Canon
> >>auf dem Datenblatt schreiben sie "nein" auf den Bildern ist aber immer
> >>eine abgebildet)? Ich glaube ein Blitz hat die Kamera nicht, oder?
> >>Hast Du Erfahrung mit anderen älteren oder aktuellen Canonmodellen und
> >>wenn ja wie ist die 250 im Vergleich dazu?
> >>
> >>Vielen Dank für Deine Hilfe.
> >>Gruß Guido
> >>
> >>
> >>Bernhard schrieb:
> >>
> >>...
> >>
> >>>Willst Du vielleicht etwas spezielles Wissen? Dann stehe ich gerne zu
> >>>Verfügung!
> >>>
> >>>lg Bernhard
> >>
> >>
> >
> >
>





Antwort von Guido Pantel:

HAllo Berhard,

besten Dank für Deine letzten Info's. Habe mich nun doch durchgerungen
und den Camcorder bestellt. Hoffe er wird noch diese Woche geliefert.
Hast Du schon eine günstige Bezugsquelle für ein Weitwinkelconverter
gefunden (;nicht unbedingt Original-Canon)?

Gruß Guido






Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Erfahrung Canon MVX250i gesucht
Verringert 4K-Crop für Canon R -- neuer 0.71x Metabones Speedbooster Canon EF auf RF
Canon EOS Kameras als Webcam mit neuer Beta Software von Canon
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Messevideo: Canon Sumire - erste Canon Vollformat Cine Objektivserie mit PL Mount // NAB 2019
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
24 fps für Canon EOS RP und Canon EOS 90 D als freies Firmware-Download verfügbar
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon 100-400 an C300 (war: Canon C300 PL auf EF umbauen?)
Neue Canon Objektive: RF 15-35mm F2.8L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM und besserer Augen-AF für Canon EOS R und RP
Canon XL 1
Canon HV 20
Canon R3 Ankündigung
Canon EOS R
Canon EOS R5
Canon Powershot G2
Canon Ixus 40
Canon S2 IS Erfahrungen
Canon Eos C5?
Canon FD - Blendenproblem
Canon FD zu EF - Umbau
CANON C70
Canon Legria GX10
Canon XA 30 störende Laufgeräusche
Canon R7 & R10
Ronin SC vs. Canon M6 Mark II

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom