Hallo, der Kauf eines neuen Camcorders steht an und ich habe mir schon was ausgeguckt JVC GR-D73 oder 93). Allerdings weiß ich noch nicht, ob es die Variante mit 0,8 oder 1,33 Mio Pixel sein soll. Von der Logik her sollte die mit mehr Pixeln die bessere Bildqualität haben.
Aber, laut Beschreibung sollen bei beiden Versionen auf ein Band 80 Minuten Film passen. Es fallen also die gleichen Datenmengen an, oder? Wozu dann die bessere Auflösung? Gibt es eventuell eine andere Komprimierung, die die bessere Auflösung wieder zunichte macht? Die kleine Version bietet 520 Zeilen Horizontalauflösung, die große 540. Kommen Videobearbeitungsprogramme damit klar? Ich möchte evtl. AIST MovieDV 6 kaufen, da mir MovieXfun gefallen hatte. Als Enddatenträger soll eine DVD dienen.
Also, lohnen sich die ca. 150 Euro Unterschied zwischen 0,8 und 1,33 Mio Pixeln?
Fragt Volker
Antwort von Gerhard Kolbe:
On Fri, 26 Mar 2004 16:40:49 0100, "Volker Adam" wrote:
>Hallo, >der Kauf eines neuen Camcorders steht an und ich habe mir schon was >ausgeguckt JVC GR-D73 oder 93). >Allerdings weiß ich noch nicht, ob es die Variante mit 0,8 oder 1,33 Mio >Pixel sein soll. Von der Logik her sollte die mit mehr Pixeln die bessere >Bildqualität haben. > Hallo Volker,
für das Video werden etwa 0,45 genutzt. Der Rest geht evtl. für den Stabilisator drauf. Betreffen die 1,33 evtl. die Foto-Funktion?
Gerhard
--
Bitte nur in der Gruppe antworten. Die Mail-Adresse ist zwar gültig, aber Anfragen und Antworten können wegen Spam-Überflutung übersehen werden. Ansonsten über http://www.gerhard-kolbe.de
Antwort von Peter Müller:
"Volker Adam" schrieb: > Hallo,
> Allerdings weiß ich noch nicht, ob es die Variante mit 0,8 oder 1,33 Mio > Pixel sein soll. Von der Logik her sollte die mit mehr Pixeln die bessere > Bildqualität haben.
Nein, nicht wirklich. Die höhere Pixelmenge wird nur bei der Fotofunktion benutzt. Aber ein Foto mit 1,3 Megpix ist nicht besonders. Allerdings werden nicht nur 4,14 MegPix für den Avistream verwendet, sondern er wird aus einer höheren Menge zusammengerechnet. Das Palformat hat ja nur ~ 4,14 Megapix. Die Aufteilung zwischen den 4,14 und dem Rest bis 8K wird vom Hersteller vorgegeben, d.h. der Hersteller entscheidet, wieviel Pix er für den digitalen Bildstabi benutzt. Dein Palstream wird deshalb nicht "größer" wenn die Cam 1,3 MP hat. PM
Antwort von Volker Adam:
> > Pixel sein soll. Von der Logik her sollte die mit mehr Pixeln die > > bessere Bildqualität haben. > > Nein, nicht wirklich. Die höhere Pixelmenge wird nur bei der > Fotofunktion benutzt. Aber ein Foto mit 1,3 Megpix ist nicht besonders. Also, Erfahrungen habe ich keine, Qualität soll wohl bei 3Mio Pixeln beginnen. Der Haupteinsatz ist schon das Filmen. Das Einsparen eines weiteren Gerätes ist nur ein interessanter Nebeneffekt.
> Allerdings werden nicht nur 4,14 MegPix für den Avistream verwendet, > sondern er wird aus einer höheren Menge zusammengerechnet. Das > Palformat hat ja nur ~ 4,14 Megapix. Die Aufteilung zwischen den 4,14 > und dem Rest bis 8K wird vom Hersteller vorgegeben, d.h. der Hersteller > entscheidet, wieviel Pix er für den digitalen Bildstabi benutzt. Dein > Palstream wird deshalb nicht "größer" wenn die Cam 1,3 MP hat. > PM
Das ist ja was ganz neues (;jedenfalls für mich). Wozu dann überhaupt die Angabe, wenn nur ein Bruchteil genutzt wird. In der Beschreibung steht
1/6" CCD mit 800.000 Pixel bzw. 1/4" CCD mit 1,33 Megapixel
Die Pixelangabe steht doch auch bei Comcordern, die keine Fotofunktion haben. Ist das Ganze also nur Effekthascherei? Oder kann man wenigstens bei einer höheren Pixelzahl auf eine bessere Bildstabilisierung schließen? Was hat das mit den 520 bzw. 540 Zeilen Horizontalauflösung zu tun?
Viele Grüße Volker
PS. und ich will jetzt keinen verprellen: Ich kann meinen Originalbeitrag nicht finden. Sollte ich ihn noch mal senden, aber zumindest Peter Müller hat ihn gesehen, hm.
Antwort von Lutz Bojasch:
Volker Adam schrieb:
>> Nein, nicht wirklich. Die höhere Pixelmenge wird nur bei der >> Fotofunktion benutzt. Aber ein Foto mit 1,3 Megpix ist nicht besonders. > Also, Erfahrungen habe ich keine, Qualität soll wohl bei 3Mio Pixeln > beginnen. Der Haupteinsatz ist schon das Filmen. Das Einsparen eines > weiteren Gerätes ist nur ein interessanter Nebeneffekt.
Hallo So ist es. Die Fotofunktion ist eine nette Zugabe und wenn man die Bilder auf einer Speicherkarte ablegen kann, reichen die Bilder auch bei 1 Megapixel aus um damit Fotos auf dem Monitor darzustellen zu können. Die Qualität ist befriedigend würde ich meinen. Ausdrucke in kleineren Formaten sind auch in ausreichender Qualität möglich. Wichtig ist, dass das Objektiv auch gut ist, Megapixels alleine bringen garnichts.
Gruß Lutz
Antwort von Torsten Goetzke:
Volker Adam wrote: >>> Pixel sein soll. Von der Logik her sollte die mit mehr Pixeln die >>> bessere Bildqualität haben. >> >> Nein, nicht wirklich. Die höhere Pixelmenge wird nur bei der >> Fotofunktion benutzt. Aber ein Foto mit 1,3 Megpix ist nicht >> besonders. > Also, Erfahrungen habe ich keine, Qualität soll wohl bei 3Mio Pixeln > beginnen. Der Haupteinsatz ist schon das Filmen. Das Einsparen eines > weiteren Gerätes ist nur ein interessanter Nebeneffekt. >
Hallo Volker,
also ich nutze die Fotofunktion meiner Canon MVX1i. MIt 1,3 MegPix kann man schon ganz brauchbare Bilder erzeugen. Die kommen sicherlich nicht an einer 3er oder mehr MegPixKamera ran, aber vielfach reicht es schon. Auch 10x15 Abzüge habe ich schon machen lassen, wobei das schon die Schmerzgrenze ist. Du kannst auf meiner Homepage www.goetzke-online.de unter Bildergalerie dir ein paar Beispiele ansehen (;die sind allerdings etwas verkleinert als die Originale aber nicht bearbeitet).