ich hab ne ne einfache Frage ich habe mir vor Monaten die "Canon HG20" gekauft und bin eigentlich recht zufrieden. Ich möchte aber gerne meine Cam auch als Webcam missbrauchen ^^, bloss hab ich keine Ahnung wie des laufen soll. Hab gegoogelt wie n Wahnsinniger und bin bloss auf ein Ergebnis gekommen -> TV-Karte. Ok da ich noch ne Alte TV-Karte (Leadtek Winfast TV 2000 Expert) hab, hab ich sie mal wieder installiert. Hab aber nicht mehr das Orginale Av-Adapter nicht mehr, hab zwar ein anderes benutz doch bekomm ich dieses bild (http://img145.imageshack.us/content.php ... ia=mupload). Hab zwar n bissl an den einstellungen der Kamera gedreht aber es wird nur n bissl besser. Meine Frage was gibt es für Optionen bzw. möglichkeiten gibt. Danke für jegliche Hilfe
PS: Bitte nicht mit dem Kommentar Webcam kaufen! kommen, danke, bitte!
Antwort von RickyMartini:
Kauf dir eine Webcam! ^^
Der Grund?
AVCHD-Camcorder bieten kein Videostreaming über USB, was für den Gebrauch einer Webcam aber Grundvoraussetzung ist. ;)
Manche MiniDV-Camcorder sind für dein Vorhaben allerdrings recht gut geeignet.
Wenn der Camcorder im Aufnahmemodus betrieben wird, läuft permanent die Festplatte mit. Außerdem schaltet das Gerät in den Standy, wenn nichts daran gemacht wird (ob das auch so im Netzbetrieb ist, steht sicher in der Bedienungsanleitung).
Die Festplatte würde ich nun wirklich nicht riskieren wollen - da wäre eine echte Webcam doch soviel unkomplizierter.
Antwort von Dracula:
danke für deinen inkompenten Kommentar,GRUND: ich will des Ding zum Streamen benutzen (ala ustream.com oder livestream.com)
Und da mein Camcorder ne gute Framerate hat, hab ich gedacht wieso nicht.
Ach und ich kann den Standby Modus ausschalten!
Antwort von RickyMartini:
Lern erstmal richtig DEUTSCH - dann komm wieder in's Forum!
Die Framerate beträgt auch nur 25 Bilder/s und die Auflösung über den AV-Out dafür nur 720x576.
Eine Webcam mit bsw. 1280x720 bietet dir da deutlich mehr und eine TV-Karte ist dafür auch nicht nötig.
Antwort von Dracula:
DANKE(ich gib lieber nach bevor ich mehr von idioten hier angemacht werde) für deine Hilfe, gibt es vill. andere möglichkeiten?
Antwort von RickyMartini:
Aua! Beleidigungen im Internet gelten genauso wie im "realen" Leben - es ist kein rechtsfreier Raum! Soviel solltest du zumindest wissen.
Eine Entschuldigung würde ich dir jetzt doch sehr anraten, sonst kannst du aus dem Forum fliegen! ;)
Wenn jemand inkompetent meint und unkompent schreibt, dann provoziert das Kommentare, wie den Meinen, da deine Äußerung herabwürdigend gemeint ist!
Wenn du deine Cam an der TV-Karte dran hast, mußt du das Bild ja irgendwie streamen können - sonst wird das nichts. Eine Webcam wäre soviel einfacher zu handhaben.
Antwort von Dracula:
Aua! Beleidigungen im Internet gelten genauso wie im "realen" Leben - es ist kein rechtsfreier Raum! Soviel solltest du zumindest wissen.
Eine Entschuldigung würde ich dir jetzt doch sehr anraten, sonst kannst du aus dem Forum fliegen! ;)
mir egal(kann dich eh nicht mit deiner signatur ernstnehmen), da du meine bitte (PS blabla) einfach ingnoriert hast, ich weiß du willst es mir einfach machen, wills aber nicht, ich möchte vill. die vorhanden resourcen nutzen. also bitte lass das gespamme, danke!
Antwort von RickyMartini:
mir egal(kann dich eh nicht mit deiner signatur ernstnehmen)
Bist wohl kein Freund der Parodie? ;)
Antwort von Markus_Krippner:
Aber Kinder... etz vertragt euch wieder :-)
Ich benutze auch meine olle Panasonic DV als Webcam. Dazu hab ich mir diese ganz billige USB-Videocapture-Karte gekauft:
Dieses Gratis-Tool ermöglicht es, die Kamera per FireWire anzuschließen. Die Software, die ständig im Hintergrund laufen muß rechnet wohl irgendwie den Datenstrom klein.
Normalerweise ist es ja NICHT möglich, eine angeschlossene FireWire-Kamera als Webcam zu deklarieren.
Jedenfalls muß man dann nur noch im jeweiligen Messenger-Programm "Splitcam" als Videoquelle angeben, und dann funzt es auch.
Leider kommt im Bedienfenster der Software immer ne leicht schmierige Werbeeinblendung - aber dafür isses gratis.
...markus :-)
Antwort von Dracula:
Aber Kinder... etz vertragt euch wieder :-)
Ich benutze auch meine olle Panasonic DV als Webcam. Dazu hab ich mir diese ganz billige USB-Videocapture-Karte gekauft:
Dieses Gratis-Tool ermöglicht es, die Kamera per FireWire anzuschließen. Die Software, die ständig im Hintergrund laufen muß rechnet wohl irgendwie den Datenstrom klein.
Normalerweise ist es ja NICHT möglich, eine angeschlossene FireWire-Kamera als Webcam zu deklarieren.
Jedenfalls muß man dann nur noch im jeweiligen Messenger-Programm "Splitcam" als Videoquelle angeben, und dann funzt es auch.
Leider kommt im Bedienfenster der Software immer ne leicht schmierige Werbeeinblendung - aber dafür isses gratis.
...markus :-)
danke für deine hilfe ich werd mal rumprobieren, bin aber immer noch für weitere Möglichkeiten offen
Antwort von JMS Productions:
danke für deinen inkompenten Kommentar...
1.) Immer noch falsch. Das Substantiv lautet "Inkompetenz", das davon abgeleitete Adjektivderivat "inkompetent"...
2.) Ich zähl mich nicht zu jenen Personen des Forums, die einfach grundlos mal einen Streit vom Zaun brechen, oder einfach mal provozieren. ABER: Ich muss hier RickyMartini einfach mal in Schutz nehmen! Du hast zwar in deinem PS spektakulär geschrieben, du willst nichts hören von "Webcam kaufen", aber wenn dies die einzig sinnvollste Lösung darstellt, dann wird man dir das hier im Forum sagen, auch wenn du das nicht hören bzw. lesen willst. RickyMartini hat dir sogar noch ausführlich begründet, warum ein AVCHD-Camcorder in diesem Falle ungeeignet ist für eine Webcam und du reagierst gleich so unfreundlich und wertest seinen Kommentar als "inkompetent" ab? Da war überhaupt nichts inkompetentes an diesem Kommentar, vielleicht kennst du (analog deiner Kenntnisse der Schreibweise des Wortes) die Bedeutung nicht ganz von Kompetenz bzw. Inkompetenz? Auf jeden Fall war Rickys Kommentar in keinster Weise derart provokant, dass du nur ansatzweise einen Grund hättest, jetzt so zu reagieren. Eine Entschuldigung wäre mehr als angebracht, sonst wirst du auf nicht mehr viel und kompetente Hilfe hier im Forum stoßen. Wenn dir das "egal" ist, dann solls uns recht sein. Dann erwarte aber keine Hilfe mehr.
Antwort von B.DeKid:
Is doch egal ....die Platte der HG is sowieso in ein paar Stunden hin wenn die Platte die ganze Zeit bzw der Schreibkopf im Standby steht und dann wars das mit filmen und Webcam.
Es soll ja auch Leute geben die versuchen mit 50 ziger Kaliber auf Hasen zu schiessen.
Die meisten Web Cam Chats schlucken eh nur 320x240 bzw 640x480
MfG
B.DeKid
Antwort von Markus_Krippner:
Ich finde, es hat schon durchaus seine Berechtigung, nen richtigen Camcorder als Webcam zu nehmen. Wers jemals ausprobiert hat wird mir zustimmen. Das Bild ist (trotz reduzierter Auflösung) sehr viel schärfer und brillianter und hat tolle Farben. Zudem hat man noch solche hübschen Sachen wie Autofokus, optischen Zoom, manuelle Blende und einstellbaren Weißabgleich. Auch das Klappdisplay erweist sich in diesem Zusammenhang als Hilfreich.
Was kostet eine "normale" Webcam mit all diesen Features ? ;-)
Ich bin jedenfalls sehr glücklich mit meiner Lösung. Meine besagte olle Panasonic hat noch nen ebay-Wert von ca.100 Euro...dazu der Konverter für 20 Euro. Für 120.- Euro ist diese Kombination jeder noch so teuren Webcam haushoch überlegen.
...markus :-)
Antwort von B.DeKid:
Klar ne VideoCam is allein schon wegen des Durchmesser der Linse besser geeignet.....viele DCR Modelle von Sony haben im Menü direkt die Webcam Funktion ....mal Ebay nach DCR-PC Versionen schaun empfiehlt sich.
MfG
B.DeKid
Antwort von RickyMartini:
Der unkompente/inkompente Idiot meldet sich wieder zu Wort! :D
Er besitzt sogar eine Sony DCR-PC101E, die sich dank USB als Webcam nutzen läßt. ;)
Mit seinem AVCHD-Camcorder Canon HF100 ist das jedoch nicht so ohne weiteres möglich - trotz USB.
Den Weg über eine TV-Karte hält er nachwievor für viel zu umständlich - dabei kommt maximal nur PAL-Auflösung raus.
Antwort von Dracula:
habs jetzt über grafikkarte (vivo) hingekriegt, hab mir trotzdem diese externe tv bestellt(da ich auch konsolen nebenbei streame) danke an alle und sry an alle cya thread closed
Antwort von MaryKathie:
Hallo zusammen,
habe jetzt nach langem Suchen mal diesen Post hier gefunden und möchte ihn jetzt wieder etwas aufrollen.
Ich habe folgendes technischen Problem und hoffe, dass mir jemand helfen kann:
bei uns an der Uni wollen wir im kommenden Jahr eine "virtuelle Weinprobe" veranstalten, d.h. wir sitzen im Vorlesungsraum, probieren Weine und wollen dann via Livestream uns mit der Partneruni in Frankreich verbinden, um mit denen dann die Weine zu besprechen.
Weiterhin sollten alle Interessierten den Stream auch daheim vom PC mitverfolgen und evtl. noch kommentieren können.
Ich habe jetzt die Aufgabe, mal nach der ganzen Technik zu suchen. Leider bin ich da ziemlich unbeholfen und frage mich jetzt, ob das "so einfach" überhaupt zu stemmen ist oder ob man gleich einen Profi einschalten sollte.
Es geht nun v.a. mal um die Kamera, die von der Uni angeschafft werden würde. Sie sollte dann eben einen Raum filmen, bei welchem die Personen mind. 10 m von der Kamera entfernt sitzen. Ein guter Zoom wäre also auch wichtig.
Meine Betreuerin meinte nun, dass sie an einen Camcorder mit Webcam-Funktion dachte. Ich weiß aber nicht, ob das die richtige Variante ist?
Weiterhin ist ja auch der Ton noch ein Problem... Die Personen vorne sollten ein Mikro haben, weiterhin wäre ein zweites, welches dann im Publikum rumgegeben wird, auch super.
Also wenn jemand von euch mir helfen kann, wäre ich sehr dankbar!
Soweit liebe Grüße, Mara
Antwort von Jan:
Ich weiss nicht, warum man gerade diesen alten schlechten Thread rausholen muss, es gibt bestimmt 100 bessere Webcamberatungen.
Gut in letzter Zeit eher wenige, weil fast alle reinen Videokameramodelle per USB ein Webstreaming nicht erlauben. Das heisst wenn die Aufnahme läuft, ist der USB Ausgang tot.
Das wurde in der MiniDV Camcorder Zeit per Firewire noch oft angeboten.
Aktuell kann man das mit Camcorderfirmen machen, die über eine WiFi Möglichkeit verfügen, die beste Austattung vom Umfang her gesehen, bieten JVC und Panasonic an.
Das umfangreichere WiFi Angebot setzt beispielsweise die Firma Samsung nur bei den "Foto" Digitalkameras ein (Standard 2.0), bei den Camcordern ist das abgespeckt, eben weil reine Camcorder sterben. Sony besitzt bei den reinen Camcordern auch nur eine recht magere WiFi Funktionalität. Das WiFi Modul muss ausserdem noch extra erstanden werden und funktioniert auch nicht mit jedem Sony Modell.
Um es kurz zu machen, kaufe Dir die Panasonic V 727, ein Mikrofoneingang ist vorhanden, sie besitzt die beste Bildqualität der Klasse und die WiFi Möglichkeiten sind bei Panasonic recht weitläufig, also übertrage in das Netzwerk zum Rechner per Funk !