Frage von Tackie de Lez:Hallo,
bei mir kommt es öfter vor, dass ich mal bisschen am Ton drehen muss, hier mal ein bisschen Rauschen weg, da mal eine Spur normalisieren, dort mal schnell die Dynamik anheben. Bei diesen "Schnellschüssen" muss der Ton nicht unbedingt HighEnd sein, es sollte jedoch akzeptabel sein. Jetzt musste ich feststellen, dass die recht dürftigen Plugins (unter Audiofilter) nicht wirklich intuitiv zu benutzen sind und auch noch mehr schlecht als recht funktionieren. Kompressoren bspw. oder gar der Denoiser sind unbrauchbar. So muss ich jedes Mal mühsam ins Soundtrack wechseln, was benutzungstechnisch auch nicht gerade der Hit ist. Ich erwarte sicher keine Wavelab- oder gar Samplitude Umgebung, aber etwas innovativer hätte man das schon gestalten können. Das wollte ich nur mal loswerden und hat weniger mit dem Thema zu tun, also wieder zurück. Meine Frage: Sind wirklich nur diese 2 Folder (Final Cut Pro / Apple) mit den jeweils 20 Plugins bestückt? Liefert Logic Pro eigentlich seine Plugins ans FCP weiter ?
Ich bin halt nur etwas irritiert, da ich von ursprünglich von PPro komme, die Audioplugins waren durchaus brauchbar, zudem bedienbarer (nicht reine Listensicht :-O), und VSTPlugs vom Cubase konnte man auch noch benutzen. Und für die harten Fälle hat man auch noch Audition gehabt.
Kann man weitere Audioplugins in FCP nachinstallieren ??
Gruss Tackie.
Antwort von Kameramann:
Die Plugins sind nur rudimentär. Man sollte Soundtrack benutzen, da ist alles drin, was notwendig ist. Der Workflow ist abgstimmt. Ist eh empfehlenswerter, wenn's gescheit werden soll.
Antwort von Anonymous:
kann ich auch nicht nachvollziehen. soundtrack bietet doch eigentlich alles was man braucht...
Antwort von Gast Ritis:
Hierzu eine Frage von mir. Ich habe ein Plugin-Bundle installiert (Wavearts), was ich primär für Logic Studio nutze. Dieses Plugin Pack taucht nun auch im FCP auf, allerdings habe ich dort nur eine "Listansicht", in Logic kann ich aber auch auf die Editoransicht switchen und so die Plugins mit ihrem ursprünglichen (und wesentlich benutzerfreundlichen) UI bedienen.
Eine Idee, ob man das im FCP ebenso umschalten kann?