Logo Logo
/// 

Atvisican: Snake Oil oder Revolution?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Andre Beck:


Hi,

durch 3sat Neues geisterte letztens ein Bericht, der alle Anzeichen von
typischem Snake Oil aufweist: Eine rührende Hintergrundstory, ein schon
fast Gibsonesker Fundus (;russisch-ukrainische Experten, Technik aus der
militärischen Bilderkennung), die üblichen Verdächtigen haben auch schon
ihr Interesse bekundet. Es geht um einen Video-Kompressionalgorithmus,
der angeblich 20 mal effektiver als MPEG4 sein (;pardon - *werden*) soll,
basierend auf Objekterkennung und Vektorspeicherung. Man tut so, als
wäre das alles vollkommen neu und der Rest der Welt bisher jahrelang zu
blöd gewesen, darauf zu kommen (;was bekanntlich nicht stimmt). Kurz
gesagt hat man das verdammt naheliegende Gefühl, die zweite Auflage
der fraktalen Kompression von Bildern mitzuerleben, diesmal für Video.

Versteht mich nicht falsch, ich würde mich dämlich freuen, wenn ein
(;Ex-)Ossi und ein paar Ex-Sowjets die ganze MPEG LA zum Betteln
schicken würden, indem sie wirklich einen derart leistungsfähigen
Codec auf die Menschheit loslassen. Allein fehlt mir, geschädigt
durch cold fusion und die schon erwähnte fraktale Kompression, die
auch irrsinnig gut funktioniert, solange man den Studentenalgorithmus
kaschieren kann, der Wille zu glauben.

Weiß jemand mehr?
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-




Antwort von Heiko Nocon:

Andre Beck wrote:

>Weiß jemand mehr?

Ich weiß soviel: Wenn die wirklich was geschaffen haben, was auch nur
annähernd die Versprechungen einlösen kann, dann werden wir ganz sicher
bald in seriösen Quellen was davon hören oder lesen.

> die ganze MPEG LA zum Betteln
> schicken würden

Nunja, das dürfte völlig Wurscht sein. Man löhnt dann halt bloß an wen
anders. Das ist wohl der Fluch von Standards im Kapitalismus, wer die
Hand drauf hält, der hält auch die Hand auf.





Antwort von Michael Stum:

Andre Beck schrieb:
> Es geht um einen Video-Kompressionalgorithmus,
> der angeblich 20 mal effektiver als MPEG4 sein (;pardon - *werden*) soll,
> basierend auf Objekterkennung und Vektorspeicherung.

Erinnert mich an Facelet-Kompression. (;c't Leser werden sich an den
dazugehörigen Aprilscherz erinnern ;-))









Antwort von Thomas Beyer:

Andre Beck schrieb...

> Versteht mich nicht falsch, ich würde mich dämlich freuen, wenn ein
> (;Ex-)Ossi und ein paar Ex-Sowjets die ganze MPEG LA zum Betteln
> schicken würden, indem sie wirklich einen derart leistungsfähigen
> Codec auf die Menschheit loslassen. Allein fehlt mir, geschädigt
> durch cold fusion und die schon erwähnte fraktale Kompression, die
> auch irrsinnig gut funktioniert, solange man den Studentenalgorithmus
> kaschieren kann, der Wille zu glauben.

1.Variante:
Es verschwindet in den Schubladen von TI (;die ja als Riskikokapitalgeber
im Geschäft sind). Dann passiert wohl exemplarisch dasselbe wie damals
mit den LZX-Kompressionsalgorithmen von Jonathan Forbes: talentierter
Student geht an die Öffentlichkeit, wird von Microsoft eingekauft und
verplichtet sich, den ursprünglichen Algorithmus nur noch - unter
anderer Bezeichnung - in Produkten der Firma einzusetzen.

2.Variante:
Das Intershop-Syndrom (;Ich kann den Namen immer noch nicht leiden.
Intershop ist für jeden Ostgermanen Synonym für Läden, in denen
arrogante Verkäuferinnen zu überhöhten Preisen gegen D-Mark/Forumschecks
Zeugs verkauften, dass die DDR ihren Leuten nicht gegen Inlandsgeld
bieten konnten. Welcher Jungjuppi kommt auf die Idee, einen solch
negativbesetzten Namen für seine Firma zu verwenden?).
Geld abschöpfen und ansonsten die Blase möglichst galant platzen lassen.

> Weiß jemand mehr?

Es kommt wie so oft im Leben nicht auf wirkliche Innovation an, sondern
auf die richtige Vermarktung. Und ehrlich gesagt: Wenn man ausstudiert
hat / nicht von Steuergeldern bezahlter Uni-Mitarbeiter ist und
demzufolge marktwirtschaftlich profitabel für seinen Lebensunterhalt
aufzukommen hat, haben sich sowohl die Ideale von Open Source/Freeware
als auch der Glaube an die Durchsetzungskraft des Besseren SEHR schnell
verflüchtigt.

So wie es derzeit aussieht, ergibt sich eine gute Mixtur aus Variante 1
2.

MfG,
Thomas




Antwort von Andre Beck:

Michael Stum writes:
> Andre Beck schrieb:
>> Es geht um einen Video-Kompressionalgorithmus,
>> der angeblich 20 mal effektiver als MPEG4 sein (;pardon - *werden*) soll,
>> basierend auf Objekterkennung und Vektorspeicherung.
>
> Erinnert mich an Facelet-Kompression. (;c't Leser werden sich an den
> dazugehörigen Aprilscherz erinnern ;-))

Die c't-Aprilscherze haben die fatale Tendenz, ein paar Jahre später
nicht mehr als solche erkennbar zu sein, weil sie - um einen Spruch
aus Blue Thunder Zeiten zu recyclen - nicht mehr Science Fiction
sondern Science Fact sind. Im Prinzip war das, was die c't da noch
bescherzte, zu diesem Zeitpunkt bereits Fact - MPEG4 beherrscht in
einer vollständigen Implementation genau das, die Übertragung des
Videos als Layers mehrerer Objekte und dessen finales Compositing
im Player. Fiction war nur das Vorhandensein einer konkreten Imple-
mentation - denn die gibt es für komplettes MPEG4 (;also die ganze
dreischichtige Architektur, nicht nur die unterste Schicht) AFAIK
bis heute nicht.

Darauf wollte ich unter anderem hinaus: Objektlayer in der
Videokompression sind keine neue Idee. Auch die Verwendung
von fortgeschrittener Bildverarbeitung und neuronalen Netze bei
diesen Vorgängen ist nichts Neues - ich kann mich erinnern, vor
ziemlich genau zehn Jahren angeregte Diskussionen dazu während
und nach der Arbeit (;an Software für einen Neuro-DSP) geführt zu
haben. Was bisher aber fehlt, ist ein wirklich zum Ende geführtes
Stück Software, das die erhoffte Leistung *selbstständig* erbringt,
also ohne dass jemand ihm ein paar Tips gegeben hat. Daran krankte
ja bereits die fraktale Kompression: An sich eine prächtige Idee,
aber das optimale Set an Funktionen war ums Verrecken nicht auto-
matisiert zu finden. Damals entstand der Begriff "Studentenalgo-
rithmus": Man sperre einen Studenten mit einer Workstation und den
betreffenden Bildern in einen Raum und lasse ihn erst wieder raus,
wenn er die Parameter gefunden hat, bei denen der Algorithmus dann
seine "verblüffende" Effizienz entfaltet. Ich glaube die Story mit
dem Werbespot durchaus, aber ich frage mich, wie der Encoder darauf
angelernt wurde. Und ich kann ein Deja vu nicht verdrängen.

Naja, lassen wir uns überraschen. Oder auch nicht.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion?
DSLR-Video-Revolution - MK II? Tschüss 8 Bit! - Hallo Compressed RAW!
Stoppt Mickey Mouse die KI Kunst Revolution? Künstler protestieren gegen KI Konkurrenz
Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von "The Mandalorian"
Die Stable Diffusion Revolution: Kostenlose Bildgenerierung per KI jetzt auch auf dem Heim-PC
Was für eine Videokamera? DV oder SD oder DVD oder HD?
Kameraempfehlung ... 80D oder M50 ... oder anderes mit einem Adapter?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Canon XM2 oder Sony DCR-VX2100 oder Panasonic NV-GS400EG-S
GH5 und Canon EF Objektiv - IS oder IBIS oder beides?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
DVD zu avi oder mpg oder mepg usw..
Nikon D850 oder Fujifilm X-T3 oder Sony
Gimbal Kaufberatung Ronin s oder Crane oder was?
Sony A6300-A6500 oder Fujifilm XT-2 oder 3?
GH5 oder Sony Alpha 6500 oder XY
GH5 oder GH4 oder .... Stichwort Autofocus
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
DNxHD SQ oder HQ?
8 oder 10 Bit?
4K- oder 8K- – eeegal!
PVAStrumento oder Project X
Kabelempfang über TV oder PC
LCD-TV oder Plasma-TV
[OT] Hotline oder Newsgroup?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom