Am 20. Dezember 2018 erscheint hierzulande mit Aquaman der nächste Film aus dem sogenannten "DC Cinematic Universe" unter der Regie von James Wan und mit Jason Momoa in der Titelrolle.
Im Rahmen der diesjährigen San Diego Comic Con hat Warner nun den offiziellen Trailer veröffentlicht.
Ohne Comic & Story zu kennen: Faszinierende Bilder, etwas Captain Nemo, etwas Abyss von James Cameron und etwas Sindbad der Seefahrer und auch ein wenig Waterworld mit Kevin Costner plus vielleicht ein Hauch von The Day the Earth Stood Still (R: Robert Wise, 1951).
Und natürlich das Element "Wasser" in all seinen Erscheinungen!
Könnte etwas für mich sein! ;-)
Antwort von Funless:
Ja der Trailer lässt in der Tat auf eine sehr angenehm kurzweilige Unterhaltung hoffen.
Ich bin ehrlich gesagt nicht abgeneigt mir den Film anzuschauen.
Superhelden, 90% Greenscreen und CGI, Superheldenprügeleien und Schlachten blah......
Im Prinzip immer das selbe, nur in anderem Kostüm, mal mit und mal ohne Cape.
Austauschbar, uninspiriert, vorhersehbar (selbst wenn man das Comic nicht kennt), alles schon 1000 mal gesehen - ähnlich wie bei Katastrophenfilmen.
Meh, langweilig.
Nix gegen kurzweiliges Popcornkino, aber so langsam wird's einfach too much.
Mal sehen wie lange sie die Superhelden-Kuh noch melken können.
Antwort von Frank B.:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich kann's nicht mehr sehen.
Ich konnts noch nie. Das ist überhaupt nicht mein Ding, solche Superheldenk...e. Das ist was für Looser, die eine Projektionsperson brauchen. Sry...
Wahre Helden sehen anders aus.
Antwort von MrMeeseeks:
Sieh an, gleich 2 Franks mit der gleichen Meinung. Liegt wohl daran dass es ein klassischer 50er jahre Name ist. Keine Sorge ihr beiden, es werden noch genug Western-Verfilmungen für euch kommen.
Hier das sollte auch eure Herzen höher schlagen lassen..aber bitte nicht zu doll! :D
Antwort von Skeptiker:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich kann's nicht mehr sehen. ... (Hinweis: die Superheldenfilme)
... Im Prinzip immer das selbe, nur in anderem Kostüm, mal mit und mal ohne Cape. ...
Kann ich nachvollziehen!
Ich versuche es immer wieder mal mit den Superhelden (ist das auch einer?), und was mich im Trailer "eingefangen" hat, war die stürmische See mit sich langsam vorwärtswalzenden Riesenwellen. Auch wenn die Wellen nur digital sind, ich kann mich daran kaum sattsehen. Ein hypnotisierendes Naturphänomen, wie auch die Stürme und "Twister" in den Videos der Tornadojäger.
Vielleicht sollte ich mal zum Arzt gehen ?! ;-)
Aber als nächstes Kinoereigneis freue ich mich schon auf Mission: Impossibe "Fallout" (mit immerhin 96% Kritiker-Zustimmung und Ø-Bewertung 8.5 von 10 bei den 'verdorbenen Tomaten'), der Anfang August starten soll!
Antwort von Starshine Pictures:
Auf den Mission Impossible freu ich mich auch schon! Aber falls es mal was komplett gegenteiliges braucht: A Ghost Story. Low Budget Film in dem man sich seeeehr viel Zeit nimmt die Szenen wirken zu lassen. Und trotzdem, oder gerade deswegen(?), sehr gut.
MrMeeseeks hat geschrieben:
Sieh an, gleich 2 Franks mit der gleichen Meinung. Liegt wohl daran dass es ein klassischer 50er jahre Name ist. Keine Sorge ihr beiden, es werden noch genug Western-Verfilmungen für euch kommen.
Hier das sollte auch eure Herzen höher schlagen lassen..aber bitte nicht zu doll! :D
Bud Spencer und Terence Hill... Das waren noch Zeiten. :)
Aber da war ich noch Kind. Da ist man noch für Superhelden und Prügeleien empfänglich. Aber die beiden haben auch nie die Welt gerettet (oder vernichtet). Damals hat man noch kleinere Häufchen gemacht. Da gings meistens nur um die eigene Haut.
50er Jahre... Also bitte... Frank Sinatra ist älter und Franck Ribery jünger...
... und ich... naja, lassen wir das... :)
Kommt auch irgendwann in pay tv oder free tv. Vorher brauch ich das nicht.
Antwort von Skeptiker:
Gestern bin ich abgetaucht - mit 3D-Brille auf dem "Schleudersitz" im 4DX-Schüttelkino.
Was soll ich sagen - es war unterhaltsam, ich bereue nichts (non, je ne regrette rien)! ;-)
Klar, kann man den Film genausogut verreissen (zu viel Kitsch), wie man ihn loben kann (tolle Action, erstaunliche Szenerien).
Elemente aus Avatar, asiatisch choreografierte Kampfsportszenen mit dem 3-Zack, sogar James Bond-/Mission Impossible-artige Actionszenen über Dächern und durch Wände glaubte ich auszumachen.
Das Ganze verpackt in ein mystisches Märchen um die der Oberwelt verborgene Unterwasser-Zivilisation (das abgesunkene Atlantis) - angereichert mit ein paar zeitgemäss-warnenden Worten (zurecht!) an die gedankenlose Verschmutzung der Weltmeere mit Müll aller Art und gewürzt mit Sehnsuchts-Romantik und einem Kampf auf Leben und Tod um das Recht, dieser Wasserwelt als wahrer König vorzustehen (vorzuschwimmen).
Was war daran speziell?
Der Hauptdarsteller ist väterlicherseits ein echter Hwaiianer (Polynesier) und als solcher mit dem Element 'Wasser' verbunden.
Der Held des Films hat einen für Superhelden eher ausgefallen Zugang zum Superheldentum - er nimmt's nicht allzu ernst, sondern mit erfrischend trockenem, fatalistischem Humor (sozusagen mit einer Prise hawaiianischen "Hang Loose").
Betont wird diese Haltung noch mit ein paar erstaunlich (für das Genre) rockigen Songs!
Was war weniger speziell?
Eigentlich alles Übrige: CGI bis zum Abwinken und das unvermeidliche "Ende gut, alles gut" (trotzdem wird die Basis für Teil 2 gelegt: Nicht alles Böse ist besiegt!).
Aber was hat man erwartet?
Ich bin ohne Erwartungen reingegangen und zufrieden rausgekommen - Fantasy total mit Humor und jeder Menge Action (plus ein paar hübschen Wasserungeheuern) - das war gar nicht so übel ! :-)