ich habe ein paar AVI-Dateien (;mit selbst erstellten Filmen). Die Filme sind jeweils so etwa 120 min. lang.
Teilweise besteht ein Film (;120 min.) aus einer AVI-Datei mit ca. 700 MB, teilweise aus 2 AVI-Dateien mit je 700 MB. Offenbar wurden die Filme also zu, brennen auf CD komprimiert.
Da nicht jeder DVD-Spieler damit umgehen kann möchte ich diese Dateien auf eine DVD brennen. Hierzu Fragen:
1. Bringt das einen Qualitätsverlust mit sich?
2. Sollte ich einen 120 min. Film bestehend aus 2 AVI-Dateien mit je 700 MB besser auf eine DVD oder auf 2 DVD brennen?
Insgesamt scheinen die Vorlagen ganz gut, aber natürlich nicht in voller DVD-Qualität (;sind aber Urlaubsaufnahmen, daher verschmerzbar ...).
Danke für eure Hilfe und Tipps!
Eriol
Antwort von Bernd Daene:
Eriol schrieb: > ... > Da nicht jeder DVD-Spieler damit umgehen kann möchte ich diese Dateien > auf eine DVD brennen.
Du meinst sicher als kompatible DVD-Video (;also nicht als Daten-DVD mit avi-Files). Und die avi-Files benutzen vermutlich ein Video-Codec wie divx, xvid oder 3ivx. (;oder?)
> 1. Bringt das einen Qualitätsverlust mit sich?
Ja, zumindest theoretisch. Jede erneute verlustbehaftete Kodierung (;es wird ja MPEG-2 gebraucht) bewirkt eine Verschlechterung. Bildstörungen und Kompressions- artefakte, die das Material bereits enthält, wirken bei der erneuten Kodierung wie Bildinhalt und konsumieren zusätzlich Bandbreite, die dem "richtigen" Bild- inhalt dann ggf. fehlt.
> 2. Sollte ich einen 120 min. Film bestehend aus 2 AVI-Dateien mit je > 700 MB besser auf eine DVD oder auf 2 DVD brennen?
Rein aus dem Bauch würde ich sagen, dass man den Vorteil bei zwei DVDs nicht so dolle sehen wird. Aber in Wirklichkeit hängt es von den Eigenschaften des Quellmaterials und von der Effizienz deines MPEG-2-Encoders ab, also besser ausprobieren.
Bernd
Antwort von Radbert Grimmig:
Eriol schrieb:
>1. Bringt das einen Qualitätsverlust mit sich?
Kommt drauf an, ob Du sie transcodierst.
>2. Sollte ich einen 120 min. Film bestehend aus 2 AVI-Dateien mit je >700 MB besser auf eine DVD oder auf 2 DVD brennen?
Ich würds mir sogar noch einfacher machen und die beiden Segmente zusammenschneiden.
DVDs vertragen Dateien mit einer Größe bis zu 2 GB.
Würden also noch ein paar weitere Dateien draufpassen.
Schnittprogramme hast Du ja offensichtlich - achte nur drauf, dass Du die so einstellst, dass das Material nicht erneut komprimiert wird. Geht ansonsten prima mit Virtualdub: Erstes Segment öffnen, Video und Audio auf "Direct stream copy" stellen, ans Ende fahren und "File - Append avi segment..." auswählen, zweites Segment auswählen, dann File - save as avi".
Wenn das Ausgangsmaterial allerdings mit variabler Bitrate (;VBR) codiert wurde, fängst Du Dir so möglicherweise einen Audioversatz. Da gibts aber bereits eine Warnung von Virtualdub beim Öffnen. Dann musst Du halt den Audiostrem neu komprimieren.
Und falls die Audio-Samplingrate sich unterscheidet, kannst Du Vdub zum Zusammenschneiden vergessen.
--
Gruß Radbert
Antwort von Bernd Daene:
Radbert Grimmig schrieb: > ... > Ich würds mir sogar noch einfacher machen und die beiden Segmente > zusammenschneiden.
Falls der Standalone-Player die AVI-Dateien von CD nicht abspielen kann, wird er sie von DVD auch nicht abspielen.
Bernd
Antwort von Heiko Nocon:
Eriol wrote:
>1. Bringt das einen Qualitätsverlust mit sich?
Ja. Rekomprimieren bringt immer Qualitätsverlust mit sich. Da AVI praktisch niemals MPEG2 enthält (;sondern typisch für diesen Fall irgendeine MPEG4-Variante), Video-DVD aber MPEG2 zwingend erfordert, mußt du zwingend Rekomprimieren.
>2. Sollte ich einen 120 min. Film bestehend aus 2 AVI-Dateien mit je >700 MB besser auf eine DVD oder auf 2 DVD brennen?
Eine langt.
Antwort von Eriol Brumel:
Danke für alle Antworten, ihr habt mir sehr geholfen. Ich benutze Linux, mal sehen, wie ich das jetzt umsetze ...
Gruß
Eriol
Eriol wrote:
> Hallo, > > ich habe ein paar AVI-Dateien (;mit selbst erstellten Filmen). Die > Filme sind jeweils so etwa 120 min. lang. > > Teilweise besteht ein Film (;120 min.) aus einer AVI-Datei mit ca. 700 > MB, teilweise aus 2 AVI-Dateien mit je 700 MB. Offenbar wurden die > Filme also zu, brennen auf CD komprimiert. > > Da nicht jeder DVD-Spieler damit umgehen kann möchte ich diese Dateien > auf eine DVD brennen. Hierzu Fragen: > > 1. Bringt das einen Qualitätsverlust mit sich? > > 2. Sollte ich einen 120 min. Film bestehend aus 2 AVI-Dateien mit je > 700 MB besser auf eine DVD oder auf 2 DVD brennen? > > Insgesamt scheinen die Vorlagen ganz gut, aber natürlich nicht in > voller DVD-Qualität (;sind aber Urlaubsaufnahmen, daher > verschmerzbar ...). > > Danke für eure Hilfe und Tipps! > > Eriol
Antwort von Wolfgang Hauser:
Heiko Nocon schrieb:
>Eriol wrote: > >>1. Bringt das einen Qualitätsverlust mit sich? > >Ja. Rekomprimieren bringt immer Qualitätsverlust mit sich. Da AVI >praktisch niemals MPEG2 enthält (;sondern typisch für diesen Fall >irgendeine MPEG4-Variante), Video-DVD aber MPEG2 zwingend erfordert, >mußt du zwingend Rekomprimieren.
Nein, viele Player der letzten Jahre können solche Files prinzipiell direkt wiedergeben, wenn ein paar Voraussetzungen stimmen. Aber wie üblich wird es für Raubkopien hier keine konkretere Hilfestellung geben.
Antwort von Heiko Nocon:
Wolfgang Hauser wrote:
>Nein, viele Player der letzten Jahre können solche Files prinzipiell >direkt wiedergeben, wenn ein paar Voraussetzungen stimmen.
Ja, nur ist es dann eben keine Video-DVD im Sinne des Standards, sondern eine stinknormale Daten-DVD. Ich hingegen schrieb ausdrücklich "Video-DVD".
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Antwort von Hartmut H.:
Am 17.02.2009 19:19 schrieb Heiko Nocon: > Ja, nur ist es dann eben keine Video-DVD im Sinne des Standards, sondern > eine stinknormale Daten-DVD. Ich hingegen schrieb ausdrücklich > "Video-DVD".
Aber wozu willst du unbedingt eine Video-DVD erstellen? Heutzutage kann praktisch jeder Player Daten-DVDs lesen. Und das ganze Menü-Zeugs usw. auf einer Video-DVD ist doch bei der Benutzung eher hinderlich.
-- Gruß Hartmut
Antworten bitte nur hier in der NG! Nachrichten ans "from" werden ungelesen gelöscht.
Antwort von Werner Tann:
"Hartmut H." schrieb:
>Aber wozu willst du unbedingt eine Video-DVD erstellen?
Er will gar nix, Eriol will. :)
>Heutzutage kann praktisch jeder Player Daten-DVDs lesen. Und das >ganze Menü-Zeugs usw. auf einer Video-DVD ist doch bei der >Benutzung eher hinderlich.
Wenn Du mehr als 1 Film auf einer DVD hast, mußt Du so oder so zur Ansteuerung in irgendein Menü. Oder wie willst Du denn auf Deiner Daten-DVD zu avi2 kommen? Mit Fastforward?
Menüs auf Kauf-VideoDVDs sind eine Plage. Selbstgemachte Menüs müssen das nicht sein. Einlegen, Menü erscheint, Klick, Film kommt. Wo, wie, wann geht das denn mit avis auf einer Daten-DVD schneller?
Antwort von Robin Koch:
Hartmut H. schrieb:
> Aber wozu willst du unbedingt eine Video-DVD erstellen?
Will Heiko ja gar nicht. Der *OP* hat danach gefragt!
> Heutzutage kann praktisch jeder Player Daten-DVDs lesen.
Eirol Brumel schrieb:
| Da nicht jeder DVD-Spieler damit umgehen kann möchte ich diese Dateien | auf eine DVD brennen.
> Und das ganze Menü-Zeugs usw. auf einer Video-DVD ist doch bei der Benutzung > eher hinderlich.
Dann lässt man es halt weg. Falls man Deiner Meinung ist.
Jaja, wer lesen kann...
Robin Koch -- Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben. - (;André Gide)
Antwort von Radbert Grimmig:
Werner Tann schrieb:
>Wenn Du mehr als 1 Film auf einer DVD hast, mußt Du so oder so zur >Ansteuerung in irgendein Menü. Oder wie willst Du denn auf Deiner >Daten-DVD zu avi2 kommen? Mit Fastforward?
Bei meinen geräten kann man da einfach auf irgend so ein Pluszeichen auf der Fernbedienung drücken.
--
Gruß Radbert
Antwort von Werner Tann:
Radbert Grimmig schrieb:
>>Wenn Du mehr als 1 Film auf einer DVD hast, mußt Du so oder so zur >>Ansteuerung in irgendein Menü. Oder wie willst Du denn auf Deiner >>Daten-DVD zu avi2 kommen? Mit Fastforward? > >Bei meinen geräten kann man da einfach auf irgend so ein Pluszeichen >auf der Fernbedienung drücken.
Du meinst die Funktion "nächster Track" oder so. Die hat mich bei Kauf-DVDs noch selten dorthin gebracht, wo ich hinwollte. Und bei Selbstgebrannten ist es mir lieber, ich *sehe* vorab, zu welchem Track ich switche, als daß ich blind auf meiner Fernbedienung Tasten drücke.
Antwort von Heiko Rost:
Am Tue, 17 Feb 2009 23:04:52 0100 schrieb Werner Tann:
> Wenn Du mehr als 1 Film auf einer DVD hast, mußt Du so oder so zur > Ansteuerung in irgendein Menü. Oder wie willst Du denn auf Deiner > Daten-DVD zu avi2 kommen? Mit Fastforward?
Die Player, die ich kenne, zeigen dafür eine mehr oder weniger gut aufgebaute Liste an, mit der man einzelne Dateien aussuchen und sogar durch eine evtl. vorhandene Verzeichnisstruktur navigieren kann.
Gruß Heiko
Antwort von Radbert Grimmig:
Werner Tann schrieb:
>Radbert Grimmig schrieb: > >>>Wenn Du mehr als 1 Film auf einer DVD hast, mußt Du so oder so zur >>>Ansteuerung in irgendein Menü. Oder wie willst Du denn auf Deiner >>>Daten-DVD zu avi2 kommen? Mit Fastforward? >> >>Bei meinen geräten kann man da einfach auf irgend so ein Pluszeichen >>auf der Fernbedienung drücken. > >Du meinst die Funktion "nächster Track" oder so. Die hat mich bei >Kauf-DVDs noch selten dorthin gebracht, wo ich hinwollte.
Hier ging es aber gar nicht um Kauf-DVDs, sondern selbstgebrannte Daten-DVDs, und da ist das bei keiner von mir je bedienten Kiste ein Problem gewesen. (;Ab davon lässt sich auf manche Player übrigens eine gehackte Firmware aufspielen, danach können sich die Kauf-DVDs ihre Zwangsmenüs in die Haare schmieren.)
>Und bei >Selbstgebrannten ist es mir lieber, ich *sehe* vorab, zu welchem Track >ich switche, als daß ich blind auf meiner Fernbedienung Tasten drücke.
Dafür gibts aber doch dann in aller Regel eine Menü-Funktion des Players, wo einem der Dateiname angezeigt wird. Und das funktionierte bei allen von mir je bedienten Kisten schneller als irgendwelche animierten DVD-Menüs.
--
Gruß Radbert
Antwort von Werner Tann:
Heiko Rost schrieb:
>Die Player, die ich kenne, zeigen dafür eine mehr oder weniger gut >aufgebaute Liste an, mit der man einzelne Dateien aussuchen und sogar >durch eine evtl. vorhandene Verzeichnisstruktur navigieren kann.
Das war meine Aussage: Wenn Du mehr als 1 Film auf einer DVD hast, mußt Du so (;mit Daten-DVD) oder so (;mit Video-DVD) zur Ansteuerung in irgendein Menü.
Antwort von Werner Tann:
Radbert Grimmig schrieb:
>Dafür gibts aber doch dann in aller Regel eine Menü-Funktion des >Players, wo einem der Dateiname angezeigt wird. Und das funktionierte >bei allen von mir je bedienten Kisten schneller als irgendwelche >animierten DVD-Menüs.
Der Einwand Hartmuts war, statt einer Video-DVD eine Daten-DVD anzufertigen, weil er die Menüs von Video-DVDs fummelig findet. Abgesehen davon, daß der Player des OP die avis auf Daten-DVDs nicht abspielt, habe ich angemerkt, a) daß er auch bei einer Daten-DVD um ein Menü-Handling nicht herumkommt (;außer man macht's im Blindflug) und b) daß die Menüs bei Selbstgebrannten nicht fummelig sein müssen.
(;Für avis auf einer Daten-DVD kann man sich *selber* im übrigen gar kein "animiertes" Menü erstellen, weil avi kein Video-Format ist, vom Player so also auch nicht angesprungen werden kann.)
Antwort von Heiko Rost:
Am Wed, 18 Feb 2009 13:07:41 0100 schrieb Werner Tann:
> Das war meine Aussage: > Wenn Du mehr als 1 Film auf einer DVD hast, mußt Du so (;mit Daten-DVD) > oder so (;mit Video-DVD) zur Ansteuerung in irgendein Menü.
Sorry, da hatte ich Dich falsch verstanden.
Gruß Heiko
Antwort von Beate Goebel:
Heiko Nocon schrieb am Dienstag, 17.02. 2009, 19:19:
> Wolfgang Hauser wrote: >> Nein, viele Player der letzten Jahre können solche Files prinzipiell >> direkt wiedergeben, wenn ein paar Voraussetzungen stimmen. > > Ja, nur ist es dann eben keine Video-DVD im Sinne des Standards, > sondern eine stinknormale Daten-DVD. Ich hingegen schrieb ausdrücklich > "Video-DVD".
http://www.dvdflick.net/
Beate
-- "Wenn man Regierungsbeamten vorschlägt, einmal über den eigenen Tellerrand hinauszublicken, nehmen sie einfach einen größeren Teller." [Tom Clancy, Spiegel 32/2002]
Antwort von Thomas Beyer:
Werner Tann schrieb:
> (;Für avis auf einer Daten-DVD kann man sich *selber* im übrigen gar > kein "animiertes" Menü erstellen,
DivX Ultra
> weil avi kein Video-Format ist, vom > Player so also auch nicht angesprungen werden kann.)
Diesen Satz müssen wir jetzt nicht verstehen, gelle?
Antwort von Werner Tann:
Thomas Beyer schrieb:
>DivX Ultra
DivX ist nicht avi. Der Converter kostet Geld. Das Konvertieren dauert "ewig". Das Konvertieren stopft die vorhandenen Dateien in *1* Datei, um ein Menü anzeigen zu können. DivX ist nicht quelloffen und manche munkeln am absteigenden Ast. Sollten Player künftig DivX nicht mehr unterstützen, darf ich mir meine DivX-Dateien wieder zurückkonvertieren (;krieg ich die avis überhaupt wieder einzeln raus?) und neue Rohlinge verheizen.
Habe ich etwas vergessen?
Antwort von Thomas Beyer:
Werner Tann schrieb:
> Thomas Beyer schrieb: > > >DivX Ultra > > DivX ist nicht avi.
Was denn dann? DivX nutzt den AVI Container. DivX Ultra übrigens auch, die Extensions wie die Menüs treten allerdings erst zutage, wenn man
a) einen DivX Ultra zertifizierten Hardwareplayer hat b) der DivX Media Splitter als Software unter Windows installiert ist
> Der Converter kostet Geld. > Das Konvertieren dauert "ewig". > Das Konvertieren stopft die vorhandenen Dateien in *1* Datei, um ein > Menü anzeigen zu können. > DivX ist nicht quelloffen und manche munkeln am absteigenden Ast. > Sollten Player künftig DivX nicht mehr unterstützen, darf ich mir > meine DivX-Dateien wieder zurückkonvertieren (;krieg ich die avis > überhaupt wieder einzeln raus?) und neue Rohlinge verheizen. > > Habe ich etwas vergessen?
Ja, das Eingehen auf die Antwort im Thread, der da war:
> > (;Für avis auf einer Daten-DVD kann man sich *selber* im übrigen gar > > kein "animiertes" Menü erstellen,
> > weil avi kein Video-Format ist, vom > > Player so also auch nicht angesprungen werden kann.)
> Diesen Satz müssen wir jetzt nicht verstehen, gelle?
Insofern ist das Ausweichen auf das Thema, inwieweit DivX für Dich unsyphatisch ist, schon wieder ein neues Feld. Und das wird mir zu blöd.
Antwort von Werner Tann:
Thomas Beyer schrieb:
>Insofern ist das Ausweichen auf das Thema, inwieweit DivX für Dich >unsyphatisch ist, schon wieder ein neues Feld. Und das wird mir zu blöd.
*Du* bist, was die Menüfrage angeht, ausgewichen, und zwar auf DivX, von dem ich kein Wort gesagt habe. DivX ist absolut keine Option, habe den Schmarrn eben getestet, das Zeug ist für Menüzwecke noch grottiger, als ich es mir vorgestellt habe.
Es ist nicht animiert. Es schneidet die langen Filmnamen ab. Es funktioniert nur am PC, nicht auf meinem HDD-Rekorder, der avi und DivX an sich kann.
So geil schaut das (;am PC) aus: http://tinyurl.com/ajddab
Danke für Deinen Beitrag.
Antwort von Thomas Beyer:
Werner Tann schrieb:
> Thomas Beyer schrieb: > > >Insofern ist das Ausweichen auf das Thema, inwieweit DivX für Dich > >unsyphatisch ist, schon wieder ein neues Feld. Und das wird mir zu blöd. > > *Du* bist, was die Menüfrage angeht, ausgewichen, und zwar auf DivX, > von dem ich kein Wort gesagt habe.
Seufz. Doch, hast Du. Zitat:
|(;Für avis auf einer Daten-DVD kann man sich *selber* im übrigen gar |kein "animiertes" Menü erstellen, weil avi kein Video-Format ist, vom |Player so also auch nicht angesprungen werden kann.)
Logiktrigger:
- DivX wird im AVI Container verpackt, zumindest bei alldem, wovon wir bisher redeten - AVI ist ein Videoformat :)
> DivX ist absolut keine Option, habe > den Schmarrn eben getestet, das Zeug ist für Menüzwecke noch > grottiger, als ich es mir vorgestellt habe.
Mag sein, dass es nicht Deine Geschmacksrichtung ist. Meine übrigens auch nicht. Aber Deine Behauptung war schlichtweg falsch.
> Es ist nicht animiert.
Google hilft. Suchbegriff "divx ultra animated menus"
> Es schneidet die langen Filmnamen ab.
Dazu müsste man noch wissen, was Du unter "Es" verstehst. Es gibt mittlerweile jenseits von "Es" eine erkleckliche Anzahl von Programmen die DivX Ultra autoren, inklusive der von Dir monierten animierten Menüs. Auch die bei Hobbyisten beliebte Softwareschmiede Pegasys hat so etwas längst im Portfolio:
> Es funktioniert nur am PC, nicht auf meinem HDD-Rekorder, der avi und > DivX an sich kann.
Was kann ich für Deinen Hardwaresammelsurium? Strenggenommen spielt ein DVD-Player DVDs ab, sonst nichts. Das die Dinger mittlerweile Daten-DVSs mit MPEG2 PS, MP3, DivX etc können, geht *mir* persönlich am Allerwertesten vorbei. Ich brauche es nicht. Nichts desto trotz: DivX Ultra existiert und wird bspw. von aktuellen Pioneer- und Philips Playern seit zwei Jahren unterstützt.
> So geil schaut das (;am PC) aus: > http://tinyurl.com/ajddab
>Es ist nicht animiert. >Es schneidet die langen Filmnamen ab.
Weder das eine noch das andere ist DivX anzulasten, sondern allein deiner krassen Unfähigkeit, ein DivX-Menü nach deinen Wünschen zu authoren.
Iczh persönlich brauche diesen Menüquatsch zwar auch nicht, aber er funktioniert nachweisbar und bietet alle Möglichkeiten, die auch die Menüs von DVD-Video bieten (;und sogar noch einige mehr).
>Es funktioniert nur am PC, nicht auf meinem HDD-Rekorder
Es funktioniert auf DivX-Ultra-zertifizierten Playern. Genauso, wie die Menüs von Video-DVDs auf Playern funktionieren, die das DVD-Video-Logo tragen.
Das ist für jeden Menschen mit eigenem Gehirn so sonnenklar wie die Tatsache, daß man CDs nicht mit einem Komposthäcksler abspielen kann, auch wenn sie prinzipiell in den Schacht reinpassen würden.
Antwort von Werner Tann:
Heiko Nocon schrieb:
>Das ist für jeden Menschen mit eigenem Gehirn so sonnenklar wie die
Dann hast Du es offenkundig nie selbst verstanden, sondern betest es nur anderen nach.
Ich habe die Menüs mit dem "Converter" erstellt, der bei DivX-7 dabei ist und der eine Option bietet zur (;nicht weiter konfigurierbaren, automatischen) Menüerstellung.
Antwort von Martin D. Bartsch:
On Fri, 20 Feb 2009 12:22:56 0100, Mark Burger wrote:
>Ich kennen keinen Standalone, der bei Daten-DVDs nicht im Filebrowser die >Namen der einzelnen Avis anzeigt, die man durch Pfeil-runter und Enter >auswählen kann.
Philips DVD 722 z.B. schmeißt so eine Disk kommentarlos wieder raus
Antwort von Wolfgang Hauser:
Mark Burger schrieb:
>Und worauf >stützt sich Deine Unterstellung, es ginge um Raubkopien?
Auf bekannte Indizien wie Probleme mit nicht näher beschriebenen Filmen in Form von 700MB-Dateien. Ich habe aber nicht die Absicht, das Thema zu vertiefen.