hallo leute, habe ein - zugegebenermassen ziemlich allgemeines, daher sicher nicht so einfach in zwei sätzen zu beantwortendes -, hilfegesuch :
hatte mir eine HD kamera (panasonic HC-V707) zugelegt und möchte die damit entstandenen aufnahmen anschl. beim DVD authoring/schnitt weiter verwenden. nun werden ja die aufnahmen im AVCHD (1080/i bzw. 1080p) format ausgegeben, welches fast keine schnittsoftware (soweit ich weiss - zumindest auch mein pinnacle studio nicht) erkennt ... selbst die von panasonic mitgelieferte software zum übertragen auf den rechner warnt den nutzer beim starten derselben, dass es beim ansehen der aufnahmen auf dem rechner generell zu ruckeleien kommen kann. auch wenn ich die nun auf dem rechner befindliche m2ts datei umwandle (trotz des qualitätsverlustes zwecks weiterverarbeitung erforderlich) in ein mpeg, wird dieses mpeg nicht ohne zu stocken abgespielt. ist dies nun ein generelles, überall auftretendes problem und wäre allein mit einem entsprechend schnellen und so ausgerüsteten rechner nicht mehr vorhanden oder gibt es eine vorgehensweise, die zuverlässiges filmmaterial liefert ? habe das ganze auf zwei rechnern probiert, die zwar nicht die allerneuesten sind, aber win 3.1 läuft auch nicht mehr drauf - also aus meiner sicht recht brauchbar ....
danke und gruss.
ps : die kamera musste ich aufgrund der mangelnden performance beider rechner wieder zurückschicken, was mich extrem nervt !
Antwort von Chrigu:
ups..... die neue kamera zurückgeben, nur weil windows 3.11 auf den kübeln läuft? na-sofas...
ähm, dir ist bewusst, dass HD-filme immens grosse datenströme (streams) verursachen und manche office-rechner (win vista/win7 mit einem doppelkerner und intel-graka) schlicht überfordert?
statt die kamera zurückzugeben, hättest du mal einen pc gekauft, der einigermassen mit HD zurechtkommt.
naja... egal...
kauf dir eine dv-mini kamera (musst halt bei ebay schauen, weil im handel sind diese nicht mehr zu finden, so hast du von anfang an mpeg2 in dvd qualität, wie gewünscht.
das ruckeln nach dem konvertieren finde ich aber seltsam... ich vermute mal, du hast statt auf SD (dvd-konform mpeg2) eine HD auflösung gewählt und mpg4.... was auf deinem rechner nur stockend wiedergegeben werden kann.
Antwort von chlebchen:
ähm, dir ist bewusst, dass HD-filme immens grosse datenströme (streams) verursachen und manche office-rechner (win vista/win7 mit einem doppelkerner und intel-graka) schlicht überfordert?
---> wie ich bereits in meinem artikel schrieb - gut aufgepasst .... !
statt die kamera zurückzugeben, hättest du mal einen pc gekauft, der einigermassen mit HD zurechtkommt.
---> ich weiss nicht, wie es bei ihnen ist, aber mein budget gibt es nicht her, mir monatlich eine neue kamera UND einen rechner der neusetn generation zuzulegen - darum hatte ich nach alternativen (u.a. in diesem forum) gesucht ...
kauf dir eine dv-mini kamera (musst halt bei ebay schauen, weil im handel sind diese nicht mehr zu finden, so hast du von anfang an mpeg2 in dvd qualität, wie gewünscht.
---> hab ich schon
trotzdem danke für die mühe.
Antwort von dienstag_01:
Es gäbe noch die Möglichkeit, in einen sogenannten Arbeitscodec umzuwandeln (Intermediate, z.B. Avid DNxHD) und damit zu schneiden. Die Files werden im Gegensatz zum Original sehr gross, aber belasten die Hardware weniger.
Grundsätzlich würde ich aber mal schauen, ob der Rechner Youtube Videos in höchster Auflösung (oder wenigstens in 720p) abspielt, sonst brauch man eigentlich auch nicht mit HD anfangen.
Antwort von marwie:
Eine Möglichkeit wäre noch proxy Schnitt; dabei wandelt man die Original Dateien in ein Format um, das man schneiden kann und nach dem Schnitt ersetzt man dann zum Rendern wieder die proxy Files durch die original Files und erhält dann ein HD Film, den man z.b. auf einem HD fähigen TV direkt abspielen kann.
Je nach Schnittsoftware geht der Proxyschnitt auch automatisiert.
Gebraucht sollte man einen PC, der AVCHD oder zumindest HD in einem Intermediate Format bearbeiten kann, schon recht günstig. Z.B. ein 2 jähriger PC mit Core i5 750 CPU sollte AVCHD verarbeiten können.
Wieso hast du die Kamera eigentlich schon wieder zurück gesendet, bevor du ein paar Anworten abgewartet hast?
Antwort von chlebchen:
Eine Möglichkeit wäre noch proxy Schnitt; dabei wandelt man die Original Dateien in ein Format um, das man schneiden kann und nach dem Schnitt ersetzt man dann zum Rendern wieder die proxy Files durch die original Files und erhält dann ein HD Film, den man z.b. auf einem HD fähigen TV direkt abspielen kann.
Je nach Schnittsoftware geht der Proxyschnitt auch automatisiert.
Gebraucht sollte man einen PC, der AVCHD oder zumindest HD in einem Intermediate Format bearbeiten kann, schon recht günstig. Z.B. ein 2 jähriger PC mit Core i5 750 CPU sollte AVCHD verarbeiten können.
Wieso hast du die Kamera eigentlich schon wieder zurück gesendet, bevor du ein paar Anworten abgewartet hast?
---> hab ich noch gar nicht - werd ich aber müssen, da ein neuer rechner mit der benötigten ausstattung bzw aufrüsten eines vorhandenen momentan nicht in die tüte kommt ...
Antwort von marwie:
Eine Möglichkeit wäre noch proxy Schnitt; dabei wandelt man die Original Dateien in ein Format um, das man schneiden kann und nach dem Schnitt ersetzt man dann zum Rendern wieder die proxy Files durch die original Files und erhält dann ein HD Film, den man z.b. auf einem HD fähigen TV direkt abspielen kann.
Je nach Schnittsoftware geht der Proxyschnitt auch automatisiert.
Gebraucht sollte man einen PC, der AVCHD oder zumindest HD in einem Intermediate Format bearbeiten kann, schon recht günstig. Z.B. ein 2 jähriger PC mit Core i5 750 CPU sollte AVCHD verarbeiten können.
Wieso hast du die Kamera eigentlich schon wieder zurück gesendet, bevor du ein paar Anworten abgewartet hast?
---> hab ich noch gar nicht - werd ich aber müssen, da ein neuer rechner mit der benötigten ausstattung bzw aufrüsten eines vorhandenen momentan nicht in die tüte kommt ...
Kannst du überhaupt irgendwie HD Material abspielen bzw. ist es in nächster Zeit geplant? ansonsten sendest du die Kamera wohl doch besser zurück und kaufst dir eine gebrauchte miniDV Kamera, die bekommt man mittlerweile günstig und so viel Leistung sollte dein PC haben, damit er DV Material verarbeiten kann.
Antwort von wolfgang:
---> ich weiss nicht, wie es bei ihnen ist, aber mein budget gibt es nicht her, mir monatlich eine neue kamera UND einen rechner der neusetn generation zuzulegen - darum hatte ich nach alternativen (u.a. in diesem forum) gesucht ...
Monatlich einen PC anschaffen? Wie alt ist den die Maschine, auf der noch Win 3.1 läuft? 8 oder 10 Jahre?
Wie ist der PC ausgerüstet? Aber vermutlich derart alt, dass damit HD selbst mit HDV-Kameras unmöglich wäre.
Es dürfte wohl so sein, dass ohne neuen PC die Sache eher entweder gleich zu vergessen ist, oder aber derart mühsam ist dass sie keine Sache macht.
AVCHD schneidet heute so ziemlich jede Software, das ist längst üblich geworden. Mit einem halbwegs modernen PC halt.
Antwort von marwie:
Wie alt ist den die Maschine, auf der noch Win 3.1 läuft? 8 oder 10 Jahre?
Darauf läuft eben nicht Win 3.1 :-)
die zwar nicht die allerneuesten sind, aber win 3.1 läuft auch nicht mehr drauf - also aus meiner sicht recht brauchbar ....
Ein PC mit Win 3.1 ist ausserdem eher 18 bis 20 Jahre alt, vor 8-10 Jahr war eher Win 2000 / XP aktuell :-)
Antwort von chlebchen:
Wie alt ist den die Maschine, auf der noch Win 3.1 läuft? 8 oder 10 Jahre?
Darauf läuft eben nicht Win 3.1 :-)
die zwar nicht die allerneuesten sind, aber win 3.1 läuft auch nicht mehr drauf - also aus meiner sicht recht brauchbar ....
Ein PC mit Win 3.1 ist ausserdem eher 18 bis 20 Jahre alt, vor 8-10 Jahr war eher Win 2000 / XP aktuell :-)
---> danke marwie, du hast es geblickt. wolfgang hat den schuss nicht gehört.
trotzdem danke wolfgang für die rückmeldung
Antwort von gunman:
Langer Rede kurzer Sinn:
Ohne mindestens i5 Prozessor-4GB Ram- 512 MB Grafikkarte- kannst Du AVCHD Schnitt vergessen, ausser Du bist masochistisch veranlagt.
Meine Meinung.
Antwort von marwie:
Langer Rede kurzer Sinn:
Ohne mindestens i5 Prozessor-4GB Ram- 512 MB Grafikkarte- kannst Du AVCHD Schnitt vergessen, ausser Du bist masochistisch veranlagt.
Meine Meinung.
Mit Edius (Neo) gehts auch mit einem Core2Quad, aber ist schon etwas knapp.
Antwort von Adam:
Es sollte mit einem 3 Jahre alten Rechner, 2-Kern und 2GB Ram funktionieren.
Falls Du so ein System hast: Einfach irgendwo günstig (gibts sehr günstig) noch etwas mehr Ram besorgen und dann müsste es laufen.
Z.b: funktioniert:
Adobe Premiere (Schnittsystem) auf WinXP (oder höher) mit 3GB RAM.
Neuere Win-Versionen (64bit) können auch mehr RAM verarbeiten.
Aus dem Schittprogram rausrendern:
Du kannst die Datenmenge pro Zeiteinheit einstellen, die der PC dann beim Abspielen verarbeiten kann. (In der Regel werden die Daten 'codiert/verpackt' und das 'auspacken' beim Abspielen ist rechenintensiv)
Für meinen alten Laptop muss ich die Datenrate auf 10.000 runterdrücken. Dann läuft es ohne Ruckeln.
Antwort von gunman:
Alles schön und gut mit den RAMS, dass Windows 7 64 bit von einer RAM Grösser über 4GB profitiert ist ja ok, aber das hat nichts mit dem Schnittprogramm zu tun. Wenn das Schnittprogramm nicht 64 bit fähig ist (z.B. Edius 6 -mit dem ich selbst arbeite-) bringt das nichts !
Antwort von wolfgang:
Wie alt ist den die Maschine, auf der noch Win 3.1 läuft? 8 oder 10 Jahre?
Darauf läuft eben nicht Win 3.1 :-)
die zwar nicht die allerneuesten sind, aber win 3.1 läuft auch nicht mehr drauf - also aus meiner sicht recht brauchbar ....
Ein PC mit Win 3.1 ist ausserdem eher 18 bis 20 Jahre alt, vor 8-10 Jahr war eher Win 2000 / XP aktuell :-)
Warum wird den hier ein Rätselraten veranstaltet, wie der PC bestückt ist? Sollen wir Kristallkugellesen üben oder was?
Poste die Eckdaten des Gerätes, dann kann man konkreter was sagen! Prozessor, Taktung, Ram, Grafikkarte...
Antwort von Syndikat:
Aslo ich denke hier im Forum kauft sich niemand monatlich einen neuen Rechner. Wenn man einen neuen Rechner vorausschauend kauft kann man durchaus auch noch Material von Kameras die erst in einigen Jahren auf den Markt kommen noch gut schneiden. Lediglich die Software benötigt ab und zu ein Update.
ABER Rechner und Kamera sollten halbwegs zu einer Genration gehören. Zwischen Kamera und Rechner liegen hier mehrere Generationen Entwicklung, selbt für HDV ist die Kiste sicher zu alt. Ist das Budget nicht da muss man sich etwas suchen was zu dem passt was man hat. Daher finde ich den Hinweis auf die DV Kamera eigentlich mehr als passend.
Mit einem Rechner der vermutlich über 10 Jahre alt ist Material von einer aktuellen HD Kamera mit ebenso aktuellem Codec zu schneiden ist schlichtweg nicht möglich. Da ist jede weitere Diskussion eingentlich unnötig.
Antwort von gunman:
Wenn ich die Diskussion jetzt so verfolge...ich wiederhole mich:
Langer Rede kurzer Sinn...es scheint allerdings einige hier zu geben, die es nicht verstehen wollen !
Antwort von klaramus:
Also, Pinnacle Studio lief schon auf meinem Win3.11 Rechner nicht sauber und auf meinem Vista Rechner auch nicht ohne Abstürze. Daher ist auf meinem i7 nix mehr von Pinnacle. Auf meinem E3600(?) ließ sich AVCHD mit etwas Geduld schneiden.
Aber ich weiß nicht genau, ob wir hier in einem anderem Raum-Zeit Kontinuum gelandet sind, die Frage des TO klingt nicht nach 2013.
Wir wollen nicht sondern wir können dich nicht verstehen.Du sollst dich gar nicht wiederholen.
"Meine Filmkamera läuft nicht mehr mit VHS-Bändern. Ist die sendetauglich?" Wäre eine vergleichbare Fragestellung (was natürlich mengenlehremäßig richtig ist, wenn man die EX1 hat, aber nicht verrät...).
Gruß, K.
Antwort von Syndikat:
Z.b: funktioniert:
Adobe Premiere (Schnittsystem) auf WinXP (oder höher) mit 3GB RAM.
Ach... fast. Adobe Premiere läuft auf XP 32 Bit bis Version CS4. Die höheren Versionen benötigen zwingend ein 64 Bit System ab Vista. Also nicht XP 64.
Antwort von beiti:
@chlebchen
Bitte nicht von den ausschweifenden Technik-Diskussionen hier ablenken lassen! ;)
Die Kamera zurückschicken, nur weil man das Problem der Bearbeitung nicht auf Anhieb gelöst kriegt, wäre dämlich. Es wird nämlich mit anderen aktuellen Camcordern nicht leichter.
Es geht darum, jetzt eine Übergangslösung für einige Monate oder ein bis zwei Jahre zu finden. Irgendwann wird ja dann mal wieder ein neuer Computer drin sein, und damit wäre das Problem sowieso aus der Welt.
Ich konnte schon vor ein paar Jahren auf einem alten System mit Athlon64-Prozessor und 2 GB RAM HD-Videos mittels Intermediate-Codec bearbeiten. Es geht manches, wenn man nur will.
Wenn als Endprodukt sowieso nur eine DVD gewünscht wird, kann man sogar das ganze Material in SD-MPEG2 oder gar DV-AVI runterrechnen lassen. Das Umwandeln dauert ein wenig (gerade auf einem alten Rechner), aber anschließend funktioniert sogar wieder der Schnitt mit dem uralten Pinnacle-Studio.
Wie gesagt: Den Camcorder zurückzuschicken, wäre die schlechteste Lösung.
Antwort von holger_p:
Also selbst Pinnacle Studio 14 kommt prinzipiell mit AVCHD klar. Nur das 50p Material mag diese Version nicht. Das sollte aber mit Studio16 alles kein Problem sein.
Ich hatte im letzten Sommer nach dem Kauf meiner V707 das gleiche Problem - meine alte Gurke kam mit dem Material nicht klar.
Bis der neue Rechner fertig war, habe ich das Material gewandelt und dann geschnitten. Zum Angucken des O-Materials den "Media Player Classic Home Cinemal" nehmen - der hat eine deutlich bessere Perfomance als das Bordmittel oder der VLC.
Leider hat sich der TO noch nicht dazu geäußert, was für einen Rechner er denn aktuell hat - mangels Kristallkugel kann man dann auch keine Tipps geben, wie er denn kostengünstig das Dilemma lösen kann.
Der Tipp mit Premiere ist natürlich Unfug - mit knappen Budget und einem alten Rechner ist Premiere so sinnvoll ein Formel-Renner auf einem Feldweg.