Auf diese traurigen Aussichten erstmal eine Optimum 10.?
Antwort von srone:
kennt jemand die schriftart des titels, bzw deren namen?
lg
srone
Antwort von TomWI:
@ruessel
GROSSARTIG!
@srone
Ich tippe mal auf handgezeichnet. Bei den heutigen digitalen Foundries wirst du die Schrift kaum finden. Anfang der Siebziger dürften Anreibebuchstaben von Letraset oder Mecanorma State of the Art gewesen sein.
Nachtrag: Gerade noch mal bei myfonts geschaut. Einige der Mecanorma Schriften scheinen es ins Digitale rübergeschafft zu haben, die CONTEST geht grob in die Richtung der gesuchten Schrift, besteht aber nur aus Versalien.
@srone
Ich tippe mal auf handgezeichnet. Bei den heutigen digitalen Foundries wirst du die Schrift kaum finden. Anfang der Siebziger dürften Anreibebuchstaben von Letraset oder Mecanorma State of the Art gewesen sein.
Nachtrag: Gerade noch mal bei myfonts geschaut. Einige der Mecanorma Schriften scheinen es ins Digitale rübergeschafft zu haben, die CONTEST geht grob in die Richtung der gesuchten Schrift, besteht aber nur aus Versalien.
danke dir, aber eben nur grob und zu wild, die obige ist weit geradliniger und strenger...
lg
srone
Antwort von K.-D. Schmidt:
Ich erinnere mich noch grob an die Kaugummibildchen aus den 1950er Jahren. Da sah die Welt im Jahr 2000 noch utopischer aus.
Antwort von Frank Glencairn:
"K.-D. Schmidt" hat geschrieben:
Ich erinnere mich noch grob an die Kaugummibildchen aus den 1950er Jahren. Da sah die Welt im Jahr 2000 noch utopischer aus.
Ja, so etwa - selbst die Zukunft war früher besser :-) 19665658_1447581385321156_8861543946906055535_n.jpg
Antwort von ruessel:
1967 Thema: Wie sieht das Leben im Jahr 2000 aus?
Antwort von BlondBlau:
Tolle Videos Danke!
Antwort von ruessel:
Antwort von domain:
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.
Es kommt immer anders als man denkt und das gilt wohl auch für einen Teil der Voraussagen von Harald Lesch, z.B. dass u.a. die Einwohner Spaniens und Süditaliens wegen zu großer Hitze und Wassermangel in nördlichere Gefilde abwandern werden.
Aber eines kann man schon jetzt feststellen, nämlich dass die Menschenrechte und die internationale Flüchtlingskonvention immer mehr an Bedeutung verlieren werden. Kann man schon jetzt ganz gut an Victor Orbàns Verhalten beobachten: egoistisches Einigeln in die nationale "Burg".
Insgesamt hatte die 68-er Generation wohl das beste Leben in der bisherigen Menschheitsgeschichte, daher wohl auch der Retrotrend.
Antwort von Alf_300:
George Orwell hat's 1949 mit 1984 ganz gut getroffen