Infoseite // [LINUX] mpeg2enc, kino, und HALF-D1 - wie?
Frage von Dieter Soltau:
Hallo, ich arbeite mit DV AVI, und bin seit geraumer Zeit mit Linux unterwegs, habe aber lange nichts mit DV AVI gemacht. Nun haben sich mal wieder ein paar Clips angesammelt, und ich würde sie gern wieder in mein geliebtes HALF-D1 Format wandeln (;PAL, 352x576). Leider fällt die manpage von mpeg2enc etwas spärlich aus.. daher Frage: Welchen Parameter setze ich für HALF-D1? Mein Video Pipe Command (;Exports -> Mpeg) schaut bisher so aus: mp2enc -v 0 -b 4500
Zum Verrecken finde ich nirgendwo etwas über HALF D1 - oder bin mal wieder zu blind?
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/11/09 15:04 you (;hds@users.berlios.de) transmitted structured data: > ich arbeite mit DV AVI, und bin seit geraumer Zeit mit Linux unterwegs, habe > aber lange nichts mit DV AVI gemacht. Nun haben sich mal wieder ein paar > Clips angesammelt, und ich würde sie gern wieder in mein geliebtes HALF-D1 > Format wandeln (;PAL, 352x576). Leider fällt die manpage von mpeg2enc etwas > spärlich aus.. daher Frage:
Ist ein wenig seltsam, dieses Format. 480x576 (;also SVCD) hätte ich ja noch verstanden.
> Welchen Parameter setze ich für HALF-D1?
Gute Frage. Als transcode-Nutzer übergebe ich einen Großteil der Parameter an transcode, welches diese an mpeg2enc weiterreicht. Da wäre es also -Z 352x576 (;kann man sich auch mit -B zurechtquälen, dann geht es schneller, aber bis man die Parameter raus hat...) und man müßte mit -d angeben, welches Ausgabe-Format es denn nun wirklich ist. Vielleicht noch die Aspect-Ratio angeben, damit dieses Format später auch wieder korrekt aufgeblasen wird.
> Mein Video Pipe Command (;Exports -> Mpeg) schaut bisher so aus: > mp2enc -v 0 -b 4500
??? mp2enc ist für Audio.
> Zum Verrecken finde ich nirgendwo etwas über HALF D1 - oder bin mal wieder > zu blind?
Ist das wirklich ein Standard-Format ?
Mermgfurt, Udo
-- Udo Wolter | /" email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Ottfried Schmidt:
Udo Wolter wrote:
>Ist ein wenig seltsam, dieses Format. 480x576 (;also SVCD) hätte ich >ja noch verstanden.
Ist auch nicht seltsamer als 2/3-D1 (;480x576). Half-D1 gibt es als CVD (;China Video Disc) und ist außerdem fester Bestandteil des DVD-Standards.
>Ist das wirklich ein Standard-Format ?
Ja, wirklich.
Antwort von Dieter Soltau:
Udo Wolter wrote:
> Ist ein wenig seltsam, dieses Format. 480x576 (;also SVCD) hätte ich > ja noch verstanden. Das Format ist keineswegs seltsam. Es ist sowohl ein gültiges DVB Format, alsauch ein gültiges DVD Format. Wie auch immer - wie würde man vorgehen um in 480x576 zu wandeln? Mir geht es ja eigentlich lediglich um ein Beispiel.
> Gute Frage. Als transcode-Nutzer übergebe ich einen Großteil der > Parameter an transcode, Muß das tatsächlich transcodiert werden? also "transcode" ist bisher nicht auf meiner Kiste, daher bezweifle ich das es überhaupt nötig ist? Wie gesagt, ich nutze "kino" um die Datei von der Cam zu holen. Es existieren auch ProFiles, um nach (;S)VCD zu wandeln, allerdings keines nach HALF-D1.
>> Mein Video Pipe Command (;Exports -> Mpeg) schaut bisher so aus: >> mp2enc -v 0 -b 4500 > > ??? mp2enc ist für Audio. Entschuldige, das war ein Typo! Sollte natürlich mpeg2enc heissen.
>> Zum Verrecken finde ich nirgendwo etwas über HALF D1 - oder bin mal >> wieder zu blind? > > Ist das wirklich ein Standard-Format ? Selbstverständlich. Und hättest Du diese Gruppe bereits vor 5 Jahren gelesen, würdest Du dieses Format auch heute noch zu schätzen wissen ;)
Antwort von Dieter Soltau:
Ottfried Schmidt wrote:
[whatever] hehe, das iss ja nunmal ein ding - du immer noch hier :-) jahre gehen ins land - und der typ posted noch - tssk tssk ;)
Antwort von Ottfried Schmidt:
Dieter Soltau wrote:
>hehe, das iss ja nunmal ein ding - du immer noch hier :-)
Sicher, de.comp.tv video ist immer eine Reise wert... ;-)
>jahre gehen ins land - und der typ posted noch - tssk tssk ;)
Pfft, Du bist ja schließlich auch wieder hier, oder? *g*
Aber zurück zum Topic: Warum nutzt Du immer noch Half-D1? Ich nehm' das nur noch für Sachen, die mir die volle Auflösung und damit den Platzbedarf nicht wert sind. Meine selbst gedrehten Videos landen aber immer in 704x576 auf den Disks.
Antwort von Dieter Soltau:
Ottfried Schmidt wrote:
> Aber zurück zum Topic: Warum nutzt Du immer noch Half-D1? Ich nehm' > das nur noch für Sachen, die mir die volle Auflösung und damit den > Platzbedarf nicht wert sind. Meine selbst gedrehten Videos landen aber > immer in 704x576 auf den Disks.
das wird jetzt aber komplex - OK, you asked for it es geht darum, einen TS (;transport stream) ueber eine 10mbit netzwerkkarte an einen dvb-s receiver zu senden. dieser gibt diesen dann auf meinen TV wieder. die "standard einstellung" von kino unter linux (;7500) ist zu hoch, das macht das netz nicht mit. kommt ja noch audiobitrate hinzu.. und man bedenke den overhead des netzes (;ist nfs, though..). somit suche ich jetzt nach einem halbwegs optimalen mittelweg, meine dv avi's brauchbar abzuspielen, sowohl ueber DVD (;naja, da liegen sie eigentlich schon, aber "what shells" - wie der fachmann sagt) alsauch ueber den TS stream ueber DVB-S auf eine dbox-2 mit linux neutrino. na? IMHO geiles thema, sollte nen typ wie dichn reizen
Antwort von Jörg Arlandt:
Hallo
vorab: warst Du früher mal im Fido aktiv?
Dieter Soltau schrieb:
> Muß das tatsächlich transcodiert werden? also "transcode" ist bisher nicht > auf meiner Kiste, daher bezweifle ich das es überhaupt nötig ist? Wie > gesagt, ich nutze "kino" um die Datei von der Cam zu holen. Es existieren > auch ProFiles, um nach (;S)VCD zu wandeln, allerdings keines nach HALF-D1.
Wenn Du ein anderes Format möchtest, muß es halt verändert werden. :) transcode ist eine Möglichkeit.
Hier mal ein Beispiel-Schnipsel:
hiermit habe ich Filme, die ich mit meinem VDR aufgenommen habe, konvertiert
>somit suche ich jetzt nach einem halbwegs optimalen mittelweg, meine dv >avi's brauchbar abzuspielen, sowohl ueber DVD (;naja, da liegen sie >eigentlich schon, aber "what shells" - wie der fachmann sagt) alsauch ueber >den TS stream ueber DVB-S auf eine dbox-2 mit linux neutrino. >na? IMHO geiles thema, sollte nen typ wie dichn reizen
Hat mich auch schon gereizt. Als Besitzer einer Dreambox (;aber mit Enigma, nicht mit Neutrino, das mag ich nicht) kommt man auch auf solche Idee. Klappt bei mir über VLC auf der Box und auf dem PC. Damit kann sich die Box sogar DivXe vom PC ziehen - die werden dann ebenfalls zu Half-D1 gewandelt und von der Box wieder gegeben. Mehr als Half-D1 in MPEG1 schafft mein PC dabei leider nicht. Aber 10 mbps, das reicht doch zumindest von der Datenrate her für DVD.
Antwort von Dieter Soltau:
Jörg Arlandt wrote:
> Wenn Du ein anderes Format möchtest, muß es halt verändert werden. :) In welchem *PROFIL*? Bitte lies den Betreff dieses Artikels: "Linux, mpeg2enc, kino" Dieses sind die Gegebenheiten. Das Binary "transcode" befindet sich bisher nicht darin, und es ist ohne dieses durchaus möglich, die resolution zu ändern. Zum Beispiel ins SVCD oder VCD format - wodurch *auch* die resolution (;scale? resize?) angepasst wird. Inwiefern ist dies nicht nach HALF-D1 möglich und warum nicht?
Antwort von Dieter Soltau:
Ottfried Schmidt wrote:
> Als Besitzer einer Dreambox neumodisches teufelszeugs
> kommt man auch auf > solche Idee. Klappt bei mir über VLC auf der Box und auf dem PC. Damit > kann sich die Box sogar DivXe vom PC ziehen ja, ist mir alles bewusst, und voellig unabhaengig ob das nun eine DreamBox oder dBox2 ist.
> Aber 10 mbps, das reicht doch zumindest von der Datenrate her für DVD. nein, du hasst was uebersehen, oder ich habe mich missverstaendlich ausgedrueckt? die dbox2 hat hardwaremaessig lediglich eine 10mbit/half netzwerkkarte. somit kann ich darueber meine (;von der DV CAM) aufgenommenen streams selbstverstaendlich nicht wiedergeben. somit will ich nun die bestmoeglichste qualitaet erreichen, welche sich mit 10mbit/half noch abspielen laesst. und die bitte als TS (;also mpg2), so das ich auf vlc verzichten kann.
>> Als Besitzer einer Dreambox >neumodisches teufelszeugs
*g* Warum mich mit der Geschichte befassen, wenn ich die Zukunft haben kann? ;-)
>nein, du hasst was uebersehen, oder ich habe mich missverstaendlich >ausgedrueckt? die dbox2 hat hardwaremaessig lediglich eine 10mbit/half >netzwerkkarte. somit kann ich darueber meine (;von der DV CAM) aufgenommenen >streams selbstverstaendlich nicht wiedergeben. >somit will ich nun die bestmoeglichste qualitaet erreichen, welche sich mit >10mbit/half noch abspielen laesst. und die bitte als TS (;also mpg2), so das >ich auf vlc verzichten kann.
OK, verstehe. Mir ist zwar nicht ganz klar, warum Du auf VLC verzichten willst, aber egal. Aber ich würde einen anderen Vorschlag machen, wobei ich aber nicht sicher bin, dass das unter Linux machbar ist. Overscan-optimiertes Cropped D1 mit angepasster Quantisierungs-Matrix (;KVCD Notch z.B.) in MPEG2. Dabei leidet zwar auch etwas die Schärfe, aber nicht so stark wie bei Half-D1, und der Bitratenbedarf ist auch nicht wesentlich höher. Da sollte man mit Max`00 kbps noch auskommen.
Zu dumm, dass AVISynth nicht unter Linux läuft, da kann man auch bei Resizing noch viel herausholen. So z.B.:
Dann klappt's auch mit dem Interlacing. Für die, die's interessiert: Damit schlägt man dem Herrn Nyquist ein Schnippchen. ;)
Antwort von Dieter Soltau:
Ottfried Schmidt wrote:
> OK, verstehe. Mir ist zwar nicht ganz klar, warum Du auf VLC > verzichten willst, aber egal. ich lass ja niemanden dumm sterben : der router/server ist hier ein gemuetlicher - mit einer alten SuSE 7.3 drauf. Ram%wenig, CpuSpeed%wenig - darauf moechte niemand wirklich vlc compilen wollen - geschweige denn im nachhinein auch noch betreiben. :-D
naja, eigentlich wollte ich ja lediglich wissen, wie man mit mpeg2enc HALF-D1 hinbekommt, aber das scheint in der tat niemand zu wissen? ich hab das mittlerweile sogar ins gentoo forum geposted - nada. alles tolle tips mit transcode, usw.. aber das muss ja nicht sein. ich mein, der resized ja auch nach (;S)VCD - und dieses korrekt. also, das raff ich irgendwie nicht.
Antwort von Ottfried Schmidt:
Dieter Soltau wrote:
>naja, eigentlich wollte ich ja lediglich wissen, wie man mit mpeg2enc >HALF-D1 hinbekommt, aber das scheint in der tat niemand zu wissen?
Sorry, wenn's falsch sein sollte, ich kenn' mich wirklich nicht mit Linux aus.
Antwort von Carla Schneider:
Dieter Soltau wrote: > > Udo Wolter wrote: > > > Ist ein wenig seltsam, dieses Format. 480x576 (;also SVCD) hätte ich > > ja noch verstanden. > Das Format ist keineswegs seltsam. Es ist sowohl ein gültiges DVB Format, > alsauch ein gültiges DVD Format. Wie auch immer - wie würde man vorgehen um > in 480x576 zu wandeln? Mir geht es ja eigentlich lediglich um ein Beispiel. > > > Gute Frage. Als transcode-Nutzer übergebe ich einen Großteil der > > Parameter an transcode, > Muß das tatsächlich transcodiert werden? also "transcode" ist bisher nicht > auf meiner Kiste, daher bezweifle ich das es überhaupt nötig ist? Wie > gesagt, ich nutze "kino" um die Datei von der Cam zu holen.
Ich benutze dvgrab und bekomme dabei nur die raw dv dateien. Ist kino nicht ein Video editing Programm ?
> Es existieren > auch ProFiles, um nach (;S)VCD zu wandeln, allerdings keines nach HALF-D1.
Wenn ich mir die manpage von mpeg2enc so anschaue dient dieses Programm nur dazu um yuv video nach mpeg (;1 oder 2) video zu konvertieren. Irgendwelche Aenderungen der Bildgroesse muessen also vorher vorgenommen werden.
> > >> Mein Video Pipe Command (;Exports -> Mpeg) schaut bisher so aus: > >> mp2enc -v 0 -b 4500 > > > > ??? mp2enc ist für Audio. > Entschuldige, das war ein Typo! Sollte natürlich mpeg2enc heissen. > > >> Zum Verrecken finde ich nirgendwo etwas über HALF D1 - oder bin mal > >> wieder zu blind? > > > > Ist das wirklich ein Standard-Format ? > Selbstverständlich. Und hättest Du diese Gruppe bereits vor 5 Jahren > gelesen, würdest Du dieses Format auch heute noch zu schätzen wissen ;)
Die standalone DVD Recorder benutzen es im 4 Stunden (;VHS Qualitaet) Modus.
mpeg2enc macht HALF D1 wenn es Video im Format 352x576 am Eingang geliefert bekommt. Wenn du transcode nicht willst muss das eben das Programm besorgen das du benutzt um dv in yuv umzuwandeln, oder irgendeines das in der pipe dazwischen geschaltet wird. DV Video hat ja 720x576 . Ist es da besser auf 352 zu skalieren, oder geht man besser durch cropping von 720 -> 704 und skaliert dann um 1/2 ?
-- http://www.geocities.com/carla sch/index.html
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/11/09 18:15 you (;hds@users.berlios.de) transmitted structured data: > Das Format ist keineswegs seltsam. Es ist sowohl ein gültiges DVB Format, > alsauch ein gültiges DVD Format. Wie auch immer - wie würde man vorgehen um > in 480x576 zu wandeln? Mir geht es ja eigentlich lediglich um ein Beispiel.
Vielleicht noch Parameter mit -F und einer Parameter-Datei hinzufügen. Da ich aber nicht so oft MPEG codiere, habe ich die jetzt nicht im Kopf. Aber in der transcode-Userpage oder in den Mailinglisten sollte sich genug finden lassen, Google hilft.
> Muß das tatsächlich transcodiert werden? also "transcode" ist bisher nicht > auf meiner Kiste, daher bezweifle ich das es überhaupt nötig ist? Wie > gesagt, ich nutze "kino" um die Datei von der Cam zu holen. Es existieren > auch ProFiles, um nach (;S)VCD zu wandeln, allerdings keines nach HALF-D1.
Also kino kann erstmal nur mit DV-Daten umgehen. Es kann neuerdings auch die sofortige Transcodierung, aber auch hier wird eben das Format gewandelt. Und wenn Du die Größe verändern willst, gibt es keinen Weg um die Umkodierung zu vermeiden.
>>> Zum Verrecken finde ich nirgendwo etwas über HALF D1 - oder bin mal >>> wieder zu blind? >> Ist das wirklich ein Standard-Format ? > Selbstverständlich. Und hättest Du diese Gruppe bereits vor 5 Jahren > gelesen, würdest Du dieses Format auch heute noch zu schätzen wissen ;)
Vor 5 Jahren habe ich mich noch auf unterem Level mit meiner Video-Hardware rumgequält. Da war mein Rechner für ein DV-Capture mit kino (;gab's das da überhaupt ? Könnte auch ein anderes Grafik-Tool gewesen sein) viel zu lahm. Ich hatte anfangs sogar mit dvgrab Frameloss...
Mermgfurt, Udo -- Udo Wolter | /" email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/11/09 22:23 you (;hds@users.berlios.de) transmitted structured data: > "Linux, mpeg2enc, kino" > Dieses sind die Gegebenheiten. Das Binary "transcode" befindet sich bisher > nicht darin, und es ist ohne dieses durchaus möglich, die resolution zu > ändern. Zum Beispiel ins SVCD oder VCD format - wodurch *auch* die > resolution (;scale? resize?) angepasst wird.
Auch kino recodiert nur. Ich empfehle zum Schneiden von DV sicherlich kino, wer nicht ? Aber beim Kodieren ist transcode definitiv Nr. 1.
> Inwiefern ist dies nicht nach HALF-D1 möglich und warum nicht?
Ich denke, daß kino nur ein paar vordefinierte Profile hat. Half-D1 ist wahrscheinlich nicht vordefiniert.
Mermgfurt, Udo
-- Udo Wolter | /" email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/11/10 10:45 you (;carla sch@yahoo.com) transmitted structured data: >> Muß das tatsächlich transcodiert werden? also "transcode" ist bisher nicht >> auf meiner Kiste, daher bezweifle ich das es überhaupt nötig ist? Wie >> gesagt, ich nutze "kino" um die Datei von der Cam zu holen. > Ich benutze dvgrab und bekomme dabei nur die raw dv dateien. > Ist kino nicht ein Video editing Programm ?
kino kann capturen wie dvgrab, editieren und mittlerweile auch in andere Formate exportieren, also umkodieren.
> Wenn ich mir die manpage von mpeg2enc so anschaue dient dieses Programm > nur dazu um yuv video nach mpeg (;1 oder 2) video zu konvertieren. Irgendwelche > Aenderungen der Bildgroesse muessen also vorher vorgenommen werden.
Stimmt, ich erinnere mich, daß transcode dringen nötig war und man mit mpeg2enc nicht allzuviel anfangen konnte...
>> > Ist das wirklich ein Standard-Format ? >> Selbstverständlich. Und hättest Du diese Gruppe bereits vor 5 Jahren >> gelesen, würdest Du dieses Format auch heute noch zu schätzen wissen ;) > Die standalone DVD Recorder benutzen es im 4 Stunden (;VHS Qualitaet) Modus.
Ah ! Das ist doch mal eine interessante Information ! Damit sind sie dann tatsächlich immer noch besser als ein VHS-Tape, denn das entspricht ja mehr Quarter-D1. :)
Mermgfurt, Udo -- Udo Wolter | /" email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/11/09 23:21 you (;hds@users.berlios.de) transmitted structured data: > naja, eigentlich wollte ich ja lediglich wissen, wie man mit mpeg2enc > HALF-D1 hinbekommt, aber das scheint in der tat niemand zu wissen? > ich hab das mittlerweile sogar ins gentoo forum geposted - nada. alles tolle > tips mit transcode, usw.. aber das muss ja nicht sein. ich mein, der
Warum sträubst Du Dich so gegen transcode ?
> resized ja auch nach (;S)VCD - und dieses korrekt. also, das raff ich > irgendwie nicht.
kino war nie als recoding-Tool gedacht, das sind nachträglich aufgepfropfte Features. Und mpeg2enc hatte das Problem, daß es nicht mit vielen Input-Formaten umgehen kann. Deswegen gibt es ja ein Tool wie transcode.
Mermgfurt, Udo
-- Udo Wolter | /" email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Carla Schneider:
Udo Wolter wrote: > > On 2004/11/10 10:45 you (;carla sch@yahoo.com) transmitted structured data: > >> Muß das tatsächlich transcodiert werden? also "transcode" ist bisher nicht > >> auf meiner Kiste, daher bezweifle ich das es überhaupt nötig ist? Wie > >> gesagt, ich nutze "kino" um die Datei von der Cam zu holen. > > Ich benutze dvgrab und bekomme dabei nur die raw dv dateien. > > Ist kino nicht ein Video editing Programm ? > > kino kann capturen wie dvgrab, editieren und mittlerweile auch in andere > Formate exportieren, also umkodieren.
Aber nicht die groesse aendern ?
> > > Wenn ich mir die manpage von mpeg2enc so anschaue dient dieses Programm > > nur dazu um yuv video nach mpeg (;1 oder 2) video zu konvertieren. Irgendwelche > > Aenderungen der Bildgroesse muessen also vorher vorgenommen werden. > > Stimmt, ich erinnere mich, daß transcode dringen nötig war und man mit > mpeg2enc nicht allzuviel anfangen konnte...
Es ist ja dazu da in einer pipe benutzt zu werden.
Etwas anderes ist das mit ffmpeg , das kann dv nach mpeg2 in einem Programm, aber ich weiss nicht ob es inzwischen das interlace richtig hinbekommt und die erzeugten mpeg2 files auch DVD kompatibel sind. Es laeuft auf jeden Fall doppelt so schnell wie mpeg2enc.
> > >> > Ist das wirklich ein Standard-Format ? > >> Selbstverständlich. Und hättest Du diese Gruppe bereits vor 5 Jahren > >> gelesen, würdest Du dieses Format auch heute noch zu schätzen wissen ;) > > Die standalone DVD Recorder benutzen es im 4 Stunden (;VHS Qualitaet) Modus. > > Ah ! Das ist doch mal eine interessante Information ! Damit > sind sie dann tatsächlich immer noch besser als ein VHS-Tape, denn > das entspricht ja mehr Quarter-D1. :)
Auf keinen Fall: Quater-D1 wirft doch jedes 2. Halbbild weg , das tut ein VHS Recorder nicht. Sobald Schrift im Bild ist kann man sogar darueber streiten ob Half-D1 an VHS Qualitaet herankommt, weil man naemlich Kompressionsartefakte sieht, das gleiche bei schnellen Bewegungen.
-- http://www.geocities.com/carla sch/index.html
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/11/10 12:58 you (;carla sch@yahoo.com) transmitted structured data: >> > Ich benutze dvgrab und bekomme dabei nur die raw dv dateien. >> > Ist kino nicht ein Video editing Programm ? >> kino kann capturen wie dvgrab, editieren und mittlerweile auch in andere >> Formate exportieren, also umkodieren. > Aber nicht die groesse aendern ?
Ich glaube, es gibt jetzt eine Einstellung für SVCD (;ich nutze kino nie zum umkodieren, dafür ist transcode da) und das ist definitiv eine Größenänderung UND Format-Änderung. Die Input-Daten werden also von DV 720x576 auf MPEG2 480x576 umkodiert.
>> Ah ! Das ist doch mal eine interessante Information ! Damit >> sind sie dann tatsächlich immer noch besser als ein VHS-Tape, denn >> das entspricht ja mehr Quarter-D1. :) > Auf keinen Fall: Quater-D1 wirft doch jedes 2. Halbbild weg , das tut ein > VHS Recorder nicht. Sobald Schrift im Bild ist kann man sogar darueber > streiten ob Half-D1 an VHS Qualitaet herankommt, weil man naemlich > Kompressionsartefakte sieht, das gleiche bei schnellen Bewegungen.
Ich meinte eigentlich eher, daß VHS so wenige Informationen abspeichert, daß es eigentlich eher an 352x288 rankommt. Aber daß man bei 352x576 Kompressionsartefakte sieht, wundert mich eigentlich nicht. MPEG2 bleibt ein fettes Format. 4 Stunden davon auf eine DVD zu quetschen, bedeutet, Einbußen hinzunehmen...
Mermgfurt, Udo -- Udo Wolter | /" email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Juergen Weinelt:
Udo Wolter wrote: > > Ich meinte eigentlich eher, daß VHS so wenige Informationen abspeichert, > daß es eigentlich eher an 352x288 rankommt.
Jeder Popel-Videorecorder zeichnet ganz normal die PAL-Halbbilder auf und hat dadurch sozusagen per Definition die volle *vertikale* Aufloesung. Die *horizontale* Aufloesung dagegen ist ein ganz anderes Thema. :)
-- Juergen Weinelt
Antwort von Jörg Arlandt:
Udo Wolter schrieb:
>> Inwiefern ist dies nicht nach HALF-D1 möglich und warum nicht?
> Ich denke, daß kino nur ein paar vordefinierte Profile hat. Half-D1 ist > wahrscheinlich nicht vordefiniert.
Wie ich das sehe, ruft Kino lediglich mpeg2enc mit dessen Profile auf. Und das sind halt nur die üblichen (;vcd, svcd, dvd, etc).
> Mermgfurt, > Udo
-- bis dann joerg
... powered by debian GNU/Linux
http://www.arlandt.de
Antwort von Dieter Soltau:
Ottfried Schmidt wrote:
> http://www.linuxquestions.org/questions/showthread.php?s=&threadid6230 ist zwar ein bash script, aber waere mir eigentlich sogar noch lieber - thx! sieht eigentlich gut aus: tovid [vcd|svcd|dvd|half-dvd|dvd-vcd] [wide|full|panavision]
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!