Seite 1 von 1
retroring, nahlinse oder makroadapter für makro aufnahmen?
Verfasst: Di 15 Mai, 2012 15:44
von dieselqueen
hallo, kann mir jemand sagen welche der 3 möglichkeiten die schönste ist um günstig erste makroaufnahmen zu filmen?
beim retroring brauche ich einen protektor für mein objektiv. das ist mir klar.
wie ist das mit der blendenregulierung bei einem günstigen makroadapter?
die camera mit der das passieren soll ist eine canon 60d.
danke für die tips gerne auch mit kaufempfehlung
grz van
Re: retroring, nahlinse oder makroadapter für makro aufnahmen?
Verfasst: Di 15 Mai, 2012 16:17
von srone
wenns nicht gleich 1:1 makro sein soll, sind zum experimentieren sog. nahlinsen der günstigste einstieg, gefolgt vom retroadapter bis hin zum dezidierten makroobjektiv.
in der reihenfolge sowohl preis- als auch qualitätsmässig.
lg
srone
Re: retroring, nahlinse oder makroadapter für makro aufnahmen?
Verfasst: Di 15 Mai, 2012 17:18
von DeejayMD
Hhm, also ich hatte auch Lust auf Makro und hab mir für den Anfang so ein Makrovorsatz gekauft. Raynox DCR-250. Den klemmst du einfach vor die Linse. Die Schärfeebene ist aber so klein, dass Filmen sehr schwierig wird...
Selbst Fotos zu schiessen ist ein Akt!
Diese Ameise mit ihrem Anhang war vielleicht 2mm klein.
...und das sind meine Besten. Also, noch viel zu lernen...
Es gibt ja aber noch das Raynox DCR-150, welches nicht so eine starke Vergrößerung hat und somit zum Filmen vielleicht besser geeignet wäre. Beide kosten nicht die Welt und sind meiner Meinung nach gut für den Einstieg.
Achso, die Aufnahmen enstanden mit der GH2 und dem 14-140mm.
MfG
MD
Re: retroring, nahlinse oder makroadapter für makro aufnahmen?
Verfasst: Di 15 Mai, 2012 18:10
von B.DeKid
Nahelinse, Retroadapter,Macroobjektiv .... erst dann Ballgen!
Ist so in etwa die Reihenfolge .... Makro Fotografie bzw filmen ist sehr tricky!
MfG
B.DeKid