Hier mal einige Fotos meines neuesten RIG Eigenbaus.
Angebaut wurde noch ein Manfrotto Schnellverschluß , damit es schnell auf den passenden 701 Videoneiger gesetzt werden kann.
In der nächsten Version werden auf die obere Querstrebe noch zwei Blutzschuhadapter gebaut, damit noch das Videomic und eine Videoleuchte drauf passen.
Falls jemand Interesse an einem Exemplar hat, einfach mal melden.
Re: RIG Eigenbau mit 600d
Verfasst: So 01 Apr, 2012 15:30
von Bruno Peter
Bringst den Akku nach unten nicht raus und einen Akkugriff kannst Du unter der Kamera ebenfalls nicht verwenden...
Re: RIG Eigenbau mit 600d
Verfasst: So 01 Apr, 2012 15:36
von Frank B.
Warum überhaupt die obere Querstrebe? Die ist doch eh im Weg. Die untere würde ja auch reichen für Zubehörschuhe. Das ganze noch schwarz lackieren, dann sieht es optisch auch recht ansprechend aus.
Re: RIG Eigenbau mit 600d
Verfasst: So 01 Apr, 2012 16:00
von bountybob
Bruno Peter hat geschrieben:Bringst den Akku nach unten nicht raus und einen Akkugriff kannst Du unter der Kamera ebenfalls nicht verwenden...
Ja korrekt, akkugriff passt nicht drunter, habe aber auch keinen sondern nur Ersatzakkus. Umdie zu wechseln, zieh ich die Cam einfach runter, geht genauso schnell wie ein direkter Eingriff, Daher unproblematisch.
Re: RIG Eigenbau mit 600d
Verfasst: So 01 Apr, 2012 16:02
von bountybob
Frank B. hat geschrieben:Warum überhaupt die obere Querstrebe? Die ist doch eh im Weg. Die untere würde ja auch reichen für Zubehörschuhe. Das ganze noch schwarz lackieren, dann sieht es optisch auch recht ansprechend aus.
Die bringt mehr Stabilität. In Planung ist noch ein Follow foces System, bestehend aus einer Art Bautenzug, der links am Griff befestigt wird. Der Griff ist beweglich, kann also beim festhalten gedreht werden
Re: RIG Eigenbau mit 600d
Verfasst: So 01 Apr, 2012 16:11
von 0711video
wie lange kannst du diese konstruktion auf augenhöhe bei angewinkelten armen halten?
und: einschalten per lanc per möglich? geplant?
Re: RIG Eigenbau mit 600d
Verfasst: So 01 Apr, 2012 17:04
von Frank B.
bountybob hat geschrieben:In Planung ist noch ein Follow foces System, bestehend aus einer Art Bautenzug, der links am Griff befestigt wird. Der Griff ist beweglich, kann also beim festhalten gedreht werden
Die Idee ist interessant. Soll also so ähnlich wie das Gasgeben am Motorrad funktionieren. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das nur vom Stativ aus geht. Aus der freien Hand, wofür es mit Sicherheit gedacht ist, wirst Du wahrscheinlich durch die Drehbewegung der Hand die Kamera nicht ruhig halten. Eventuell am ehesten, wenn die Drehbewegung der beiden Griffe gegenläufig sind und Du beide Griffe mit je einem Bowdenzug zum FF bestückst.
Ich bin mal gespannt, ob das so funktioniert, wie Du es Dir gedacht hast.
Bezüglich der oberen Querstrebe würde ich versuchen, diese weg zu rationalisieren. Vielleicht mit einem Aluvierkant als untere Strebe. Darin müssten die beiden Griffe genügend Stabilität bekommen.
Sehr schön, dass Du hier Deinen Eigenbauvorschlag veröffentlicht hast. Ich freue mich immer über solche Anregungen. Viel Spaß noch beim Experimentieren.
Re: RIG Eigenbau mit 600d
Verfasst: So 01 Apr, 2012 17:27
von Axel
bountybob hat geschrieben:In Planung ist noch ein Follow foces System, bestehend aus einer Art Bautenzug, der links am Griff befestigt wird. Der Griff ist beweglich, kann also beim festhalten gedreht werden
Ich bezahlte für alles inkl. Akku (Pack mit 4 x 1,5 V AA) ~ 30 €.
Ich war zu faul, es zu beenden, und mittlerweile habe ich für Freihand Autofokus (GH2). Schätze, man könnte die Schärfe *rein theoretisch* mit dem linken Daumen bedienen.
Re: RIG Eigenbau mit 600d
Verfasst: So 01 Apr, 2012 17:45
von bountybob
0711video hat geschrieben:wie lange kannst du diese konstruktion auf augenhöhe bei angewinkelten armen halten?
und: einschalten per lanc per möglich? geplant?
Auf Augenhöhe würde ich es gar nicht halten, die 600d hat ein Schwenkdisplay, das macht es einfacher. Da szenenorientiertes filmen angesagt ist, ist das doch höchstens mal ne Minute.