Seite 1 von 1

Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: So 19 Feb, 2012 22:56
von TDS95
Hallo,

ich suche ein Mikrofon (womit wir dann aufnehmen werden ist noch nicht ganz klar, entweder direkt mit dem Camcorder oder mit einem externen Aufnahmegerät) welches ich sowohl für Interviews (das Mikrofon sollte dann nicht im Bild zu sehen sein, wie zum Beispiel hier: http://www.imagebanana.com/view/47asbk8 ... lfgang.jpg) und auch für ganz normale Außenaufnahmen (heißt: ich stehe nicht ganz nah am Geschehen, aber man sollte schon die normalen Umgebungsgeräusche hören) geeignet sein.

Jetzt die Frage gibt es so eine "eierlegende Wollmilchsau" überhaupt?

Schonmal vielen Dank im Vorraus

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 00:51
von NEEL

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 09:24
von Schleichmichel
@NEEL: ?

Es wird nach einem Allround-Mikrofon gefragt. Ich frage mich ernsthaft, wie man mit einem Richtmikrofon mehr als ein Klangereignis an unterschiedlichen Positionen adäquat aufnehmen will, ohne zu angeln und schwenken. Da taugt ein Mikro mit Nierencharakteristik erheblich mehr, weil eben ein breiterer Bereich eingefasst wird, die Schallwandler in der Regel größer sein können und somit das Mikrofon sensibler ist und sattere Pegel ausgibt.

Für höchste Situationsabdeckung könnte man MS-Mikrofonierung (Schoeps) in Betracht ziehen. Kostet zwar ziemlich ordentlich, aber der Wertverfall ist bei Mikrofonen sehr gering.

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 09:36
von tommyb
Ganz normale EB-Teams haben auch Richtmikrofone.

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 09:54
von Schleichmichel
Ich bin ab und zu mal mit solchen Teams unterwegs, und ja für Interviews ist Angler mit Keule usus. Ansonsten gibt es Lavalier-Mikros und das wird mit dem Kameraton gemischt, sofern davon eine Atmo gebraucht wird. Mit anderen Worten, es wird nicht all zu viel Wert auf guten Ton gelegt.

Wenn der Fragesteller nach Interviews und auch mal ganz normale Außenaufnahmen, wo auch Umgebungsgeräusche erfasst werden sollen, fragt, dann sehe ich bei Keulen mehr Einschränkungen, als bei Niere. Und nicht ganz nah dran am Geschehen sein können erfordert auch größere Empfindlichkeiten. Keulen erfassen Schall zwar gerichtet, sind aber deshalb nicht wirklich für Überbrückung von großen Distanzen geeignet.

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 10:16
von handiro
Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau. Die von NEEL gelisteten sind schon mit das beste was es gibt. Man könnte noch Stereo Modelle dazu nennen, die kosten gleich das doppelte und mehr. Ich finde eine Mischung aus Lavalier und Angel immernoch die beste Lösung.

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 10:56
von Schleichmichel
Weshalb ich auch ein MS-System erwähnt habe. Dort kannst Du sowohl ein sauberes Mono-Signal, als auch bei gleicher Ausrichtung ein Stereosignal abgreifen und das daheim bei der Mischung entscheiden, welches nun genutzt werden soll. Aber das kostet halt. Einfach nur stumpf ein Stereomic für Interviews zu nehmen, ist völlig banane. Daraus ein Mono-Signal aus einem Kanal zu extrahieren funktioniert wegen der Ausrichtung mit MS besser.

Ich bleibe aber unbeirrt dabei, dass ich für eine größtmögliche Situations-Abdeckung immer noch Nierencharakteristik für die bessere Allroundlösung halte. Eventuell störenden Geräuschen kann man hier mit einem Expander beikommen. Umgekehrt ist immer schlecht. Du kannst besser was wegnehmen vom Signal, als etwas zu leises anheben.

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 13:24
von carstenkurz
Warum muss es ein Allround-Mikro sein? Und wie hoch ist das Budget?

- Carsten

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 13:54
von domain
Vielleicht wäre das AKG C1000 S etwas für dich. Galt lange Zeit als das Schweizer-Messer unter den Mikros schlechthin. Lässt sich mit ein paar Handgriffen sofort von Niere auf Superniere umbauen und hat auch eine eingebaute Batterie, falls keine Phantomspannung vorhanden ist.
http://www.akg.com/site/products/powers ... specs.html

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 14:16
von NEEL
Schleichmichel hat geschrieben:@NEEL: ?

Es wird nach einem Allround-Mikrofon gefragt.
Für die genannten Einsatzgebiete halte ich diese Mikros für die beste Wahl. Was das Schoeps noch weiter auszeichnet, ist die Möglichkeit, es einigermassen in Innenräumen zu nutzen (zwar nicht so gut wie Niere, aber besser als das MKH416) und die klanglich extrem gute Musikaufnahmefähigkeit (!). Daher kommt das Schoeps den "Allroundern" schon sehr nahe.

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 14:24
von Schleichmichel
Empfiehlst Du Objektivkäufern für Immerdrauf-Optiken auch Teleobjektive, oder Normalbrennweiten (wenn es um Festbrennweiten ginge)?

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 14:26
von DV_Chris
domain hat geschrieben:Vielleicht wäre das AKG C1000 S etwas für dich. Galt lange Zeit als das Schweizer-Messer unter den Mikros schlechthin. Lässt sich mit ein paar Handgriffen sofort von Niere auf Superniere umbauen und hat auch eine eingebaute Batterie, falls keine Phantomspannung vorhanden ist.
http://www.akg.com/site/products/powers ... specs.html
Ja, das AKG ist wirklich ein extrem robustes Arbeitstier und macht in vielen Situationen gute Figur.

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 14:34
von marwie
Ich denke mal, es wurde aus Kostengründen nach einem allround Mic gefragt und da ist ein Sschoeps CMIT-5U doch etwas über das Ziel hinaus geschossen...

Ein Rode NT3 könnte eine Alternative zum KG C1000 S sein.

Das Sennheiser K6 System könnte auch eine Möglichkeit sein, da gibts ja Module für verschiedene Verwendungszwecke.

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 15:52
von NEEL
marwie hat geschrieben:Ich denke mal, es wurde aus Kostengründen nach einem allround Mic gefragt und da ist ein Sschoeps CMIT-5U doch etwas über das Ziel hinaus geschossen...
Ähem. Ein Mikro, das nicht mal soviel wie eine Einsteigercam mit XLR kostet soll teuer sein? Das zeigt eher, wie wenig Wert man in Cam Kreisen dem Ton zugesteht. Gute Mics kosten gutes Geld. Ist eben so. Aber teuer ist das Mic wirklich nicht. Sound macht 50% des Gesamteindrucks aus und das Teil wird vermutlich in 20 Jahren noch funktionieren;-)
Ein Rode NT3 könnte eine Alternative zum KG C1000 S sein.

Das Sennheiser K6 System könnte auch eine Möglichkeit sein, da gibts ja Module für verschiedene Verwendungszwecke.
Und ein FinalcutPro X ein Ersatz für den Avid und eine Gopro ein Ersatz für eine Schultercam...;-)

Das K6 - ein Amateurmikrosystem - klingt ziemlich dünn gegen das Broadcast-MKH416 und das Rode - ein Sennheiser Nachbau mit schlechterer Kapselung - macht teilweise schon bei feuchtem Wetter schlapp, während das MKH416 noch im Tropensturm zuverlässig tönt. Wer billig kauft, kauft doppelt, das habe ich gerade bei Ton selbst erleben müssen. Ich kann wirklich nur empfehlen, sich den Stellenwert des Tons zu vor Augen zu führen. IMHO der falsche Ort zum Sparen.

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 16:03
von DV_Chris
NEEL hat geschrieben: Wer billig kauft, kauft doppelt, das habe ich gerade bei Ton selbst erleben müssen. Ich kann wirklich nur empfehlen, sich den Stellenwert des Tons zu vor Augen zu führen. IMHO der falsche Ort zum Sparen.
Im Prinzip alles richtig. Wenn ich aber Tonaufnahmen in der Schoeps Liga benötige, habe ich beim Dreh einen Tonprofi dabei. Das teuerste Mikro hilft bei einem Ein-Mann-Team nichts.

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 16:22
von TomStg
@TDS95

Wir fassen zusammen:

1. Es gibt kein All-Round-Mikro!
2. Für jeden Einsatzzweck - zb Interview, Kommentar, Instrumente, Gesang, O-Ton, EB - gibt es spezielle Mikros.
3. Ordentliche Mikros kosten ab ca 400-500 Euro aufwärts.
4. Ordentliche Mikros sind Anschaffungen fürs Leben.
5. Alternative zu 3. und 4.: Leihen, aber keinen Schrott kaufen.

Tom

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 17:06
von buildyo
Ich finde die hier sehr universell und kompakt:
http://pearl.se/microphones/application/film.video
Sind M/S Mikrophone (MS 8CL Niere / MSH10 Hyperniere) und kosten ab 1000 Euro das Stück.

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 17:20
von Bernd E.
Solange der Threadstarter offenlässt, in welcher Preisklasse er überhaupt sucht, ist das Ganze ein Stochern im Nebel. Meinem Gefühl nach sind 2000-Euro-Mikros von Schoeps & Co. sehr weit von dem entfernt, was ihm vorschwebt, aber dazu müsste er sich eben nochmal äußern.

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 19:52
von marwie
@NEEL: ich vermute mal, du kommst eher aus dem Audio - als Videobereich?

klar ist der Ton wichtig, aber 1800 Euro für ein Mic ist nicht wenig, va. wenn im semipro Bereich (da schätze ich den TO ein, aber kann mich natürlich auch täuschen) tätig ist. Beim Filmen kommt auch noch andere Zubehör wie Stativ etc. dazu, da wird es schnell sehr teuer, wenn man nicht gewisse Kompromisse eingeht...

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 21:38
von NEEL
marwie hat geschrieben:@NEEL: ich vermute mal, du kommst eher aus dem Audio - als Videobereich?.
Nö. Ich drehe ab und zu mal Dokfilme, ansonsten bin ich eher Schreiber. Ton ist nun mal extrem unterschätzt.
marwie hat geschrieben:Klar ist der Ton wichtig, aber 1800 Euro für ein Mic ist nicht wenig, va. wenn im semipro Bereich (da schätze ich den TO ein, aber kann mich natürlich auch täuschen) tätig ist.
Genau das find ich immer so putzig. 1800 Euro für eine Cam ist nichts, gar nichts. Warum soll das dann bitte viel für ein ausgereiftes High End Mikro sein? Das Schoeps ist sowas wie die Red Epic der Micros und bereits Hollywood-Standard. Und jetzt mal ehrlich: 1800 Euro für ein echtes Blockbuster-Mikro soll viel sein? Weiter oben schlägt DVChris vor, für ein 1800 Euro Mikro einen professionellen Tonmann zu engagieren. Kleiner Vergleich: Würdest Du bei 1800 Euro Cam bereits einen professionellen Kameramann dazu engagieren? Bei mir kommt das Ding teilweise auf die Kamera;-)
marwie hat geschrieben:Beim Filmen kommt auch noch andere Zubehör wie Stativ etc. dazu, da wird es schnell sehr teuer, wenn man nicht gewisse Kompromisse eingeht...
Wie gesagt, der Ton ist 50% des Gesamteindrucks. 50% der Qualität für schlappe 1800 Euro. Auf die Gefahr hin, als VFX-Hansi des Tons betrachtet zu werden: Dann mach doch lieber einen anderen Kompromiss und lass das Stativ weg!:-) Zu Zeiten der Dogmafilme wollte ich mir für einen Bewerbungsfilm von einem Kamerastudenten mal ein Stativ borgen. Hatte er nicht. O-Ton: "Bin doch kein Hochzeitsfilmer!";-)

Re: Gibt es so eine Art All-Round-Mikrofon?

Verfasst: Mo 20 Feb, 2012 23:44
von shipoffools
Ich denke, nach der Art, wie die Frage gestellt ist, sucht der TS eher etwas in dieser Preisklasse:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_em9900.htm

Ob er damit glücklich würde, steht auf einem anderen Blatt...