Seite 1 von 1

große .mov-dateien lassen sich nicht kopieren - warum?

Verfasst: Sa 11 Feb, 2012 11:48
von mü79
hallo zusammen!

ich habe folgendes problem: die mit meiner canon powershot aufgenommenen videos, mit mehreren gb größe, lassen sich nicht über den laptop auf die externe festplatte kopieren.

die canon ist mit mitgeliefertem kabel an usb, die externe festplatte ebenso. soeben mit 3 videos versucht: 470mb kein problem, 1,2 gb und 3,9 gb wird der kopiervorgang gestartet, bleibt dann kurz hängen und auf der festplatte kommen nur 0-kb-videos an...

auf der externen festplatte ist mehr als genügend platz, dateisystem ntfs. acer-laptop mit xp home, sp3 (3,8 gb auf c frei - kann es daran liegen?). xp-partition aufgeräumt und defragmentiert... jemand irgend ne idee?

Re: große .mov-dateien lassen sich nicht kopieren - warum?

Verfasst: Sa 11 Feb, 2012 12:55
von tommyb
Nimm einen Cardreader.

Files über die Kamera einspielen ist sowas von 90er...

Re: große .mov-dateien lassen sich nicht kopieren - warum?

Verfasst: Sa 11 Feb, 2012 12:59
von mü79
hehehe ;)

ja, den cardreader findest als einzigsten tipp hierzu im net - aber wenn keinen hast? sollte ja irgendwie auf softwareebene machbar sein...

Re: große .mov-dateien lassen sich nicht kopieren - warum?

Verfasst: Sa 11 Feb, 2012 15:10
von handiro
FAT32 kann soweit ich weiss nur filesizes bis zu knapp unter 2GB schreiben.

Re: große .mov-dateien lassen sich nicht kopieren - warum?

Verfasst: Sa 11 Feb, 2012 16:20
von Herbert@S
FAT32 kann soweit ich weiss nur filesizes bis zu knapp unter 2GB schreiben
FAT32 kann nicht knapp unter 2 GB sondern knapp unter 4 GB, deshalb hat er ja die Platte mit NTFS formatiert. Soviel zu den Leseproblemen von handiro.

Nun aber zum eigentlichen Problem.
Hast du schon mal probiert die 1,2 GB Datei auf die C Platte und von dort aus auf die externe Platte zu kopieren? Eventuell kannst du ja auf deiner C Platte 4,5-5 GB frei schaufeln, so dass durch das Experiment auch mit der 3,9 GB Datei durchführen kannst.
Die meisten Notebooks haben doch heute sowieso schon einen Kartenleser Slot für SD Karten, insofern müsstest Du doch die Karte direkt im Notebook lesen können.

Gruß Herbert