Seite 1 von 2

Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI Alexa

Verfasst: Do 02 Feb, 2012 15:33
von slashCAM
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI Alexa

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Do 02 Feb, 2012 15:41
von wenzel chris
wie ernst kann man überhaupt einen cameratest nehmen, bei dem man beim zugehörigen youtube video kopfschmerzen bei den ständigen schärfeproblemen bekommt ?
konnte nur dieser eine keine kamera bedienen, oder ?

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Do 02 Feb, 2012 16:15
von iasi
da bleben aber viele fragen offen.

immerhin zeigt sich, dass der sensor der fs100 der selbe ist, wie in der f3, und sie davon profitieren kann.

dennoch:
mich überrascht der enorme unterschied beim dynamikumfang:
der sensor der 5dII dürfte wohl mehr als 6,5 blendenstufen schaffen - wie also wurde hier belichtet?
vor allem der enorme unterschied zur alexa verwundert doch sehr: 6,5 zu mehr als 10 blendenstufen?!
es gibt da ja auch noch den us-test (camera-shoot-out) bei dem alle 4 kameras ebenfalls vertreten waren (statt der fs100 eben die f3) - und hier kamen die tester auf folgende werte:
je 11,2 für die f3 und 5dII,
10,2 für die af-100 und
(beeindruckende) 14,1 stops für die alexa.

diese werte scheinen mir doch realistischer.

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Do 02 Feb, 2012 17:33
von bierbsuch
bei so wackeligem und unscharfem material habe ich noch einen grund mehr, von den privaten medienschulen nichts zu halten.

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Do 02 Feb, 2012 17:49
von WoWu
iasi hat geschrieben:da bleben aber viele fragen offen.

immerhin zeigt sich, dass der sensor der fs100 der selbe ist, wie in der f3, und sie davon profitieren kann.

dennoch:
mich überrascht der enorme unterschied beim dynamikumfang:
der sensor der 5dII dürfte wohl mehr als 6,5 blendenstufen schaffen - wie also wurde hier belichtet?
vor allem der enorme unterschied zur alexa verwundert doch sehr: 6,5 zu mehr als 10 blendenstufen?!
es gibt da ja auch noch den us-test (camera-shoot-out) bei dem alle 4 kameras ebenfalls vertreten waren (statt der fs100 eben die f3) - und hier kamen die tester auf folgende werte:
je 11,2 für die f3 und 5dII,
10,2 für die af-100 und
(beeindruckende) 14,1 stops für die alexa.

diese werte scheinen mir doch realistischer.
Die Alexa wird auch von ARRI mit -7,7 bis +6,3, also mit 14 Blenden angegeben.
Würde das nicht stimmen, hätte ARRI schon lange die Konkurrenz auf dem Hals.
Wer weiss, was die Laienspielschar da getestet hat.

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Do 02 Feb, 2012 18:13
von Tiefflieger
Hallo Zusammen,

Nehmen wir mal an sie haben die Kameras nicht ausgereizt.
So kann man die Ergebnisse relativ vergleichen und die Reihenfolge stimmt für mich.

- Rolling Shutter kann man auf zwei Arten testen, mit einer Drehscheibe oder Kamera auf einem Rütteltisch (Bildschwabbeln).
Nebst Fremdblitzaufnahmen (Teilbelichtung).

Aber der Drehscheibentest sagt schon viel aus.

- ISO/ASA Test und LowLight
ISO Werte sind nicht vergleichbar und maximal ISO ist vom Hersteller freigeschaltet.
Somit sind solche Aufnahmen für die "Katz".
Zudem wurden nur grossformat Sensoren verglichen.
Nehmen wir an es braucht etwas Tiefenschärfe. Dann muss die Blendenöffnung verkleinert werden und so mit ISO erhöht.
ISO erhöht = Rauschen........

- Blenden (Stops) ist ok und relativ zu sehen. Gut sichtbar an der Glühbirne (Wendel, Glas, Schattenbereich) wie effektiv belichtet wird.
Auch hier Absolute Werte fraglich (Bildeindruck zählt mehr).

- Mischlicht ist im wesentlichen vom Weissabgleich abhängig.
Interessant fand ich die skalierten Crop Aufnahmen (ca. 300%, 6K)

Alles in allem gute Kameras bis auf die Canon und AG AF101.

Mit der gezeigten Qualität käme für mich in Preis/Leistung die Arri Alexa nicht ins Haus (Graining?, das war eher starkes RGB Rauschen).
In US Serien macht sie wesentlich bessere Bilder in FullHD.
In Preis Leistung ist die Sony gemäss diesem Test eher besser als die Arri.


Gruss Tiefflieger

Wenn ich mir die Bildqualitöt anschaue bin ich froh mit einer Panasonic TM 900 zu filmen ;-)) (Hobby)

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Do 02 Feb, 2012 18:19
von WoWu
Und was hast Du jetzt aus dem Test für neue und verlässliche Erkenntnisse gewonnen ?
Die einzige Erkenntnis die ich daraus gewonnen habe ist, dass ich einmal mehr so blöd war, auf so eine Seite zu clicken.

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Do 02 Feb, 2012 18:28
von srone
tja es scheint in letzter zeit immer mehr in mode zu kommen, daß hinz und kunz kameratests veranstalten, jedoch kommt, abgesehen von einem eher fragwürdigen showcharakter, im endeffekt nichts brauchbares dabei heraus.
ohne messtechniker macht sowas halt keinen sinn, ob sie es jemals begreifen werden? ;-)

lg

srone

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Do 02 Feb, 2012 18:34
von Tiefflieger
WoWu hat geschrieben:Und was hast Du jetzt aus dem Test für neue und verlässliche Erkenntnisse gewonnen ?
Die einzige Erkenntnis die ich daraus gewonnen habe ist, dass ich einmal mehr so blöd war, auf so eine Seite zu clicken.
Also wenn Du mich fragst ist das eine intressante Aufgabe für eine Filmschule.
Aber der Lehrkörper sollte schon etwas Filtern und kritischer sein, bevor solch ein Test veröffentlicht wird.

Für mich bringt solch ein Test eigentlich nichts.
Man muss selber Hand anlegen und in den Situationen filmen, bei denen die Kamera auch real im Projekt eingesetzt wird.
Wenn einem die Kamera liegt und man sie verstanden hat, wird sie auch gute Ergebnisse im Einsatz liefern.

Daher billige kameras kaufen und teure zuerst mieten (Workflow beachten).

Gruss Tiefflieger

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Do 02 Feb, 2012 18:40
von WoWu
Aber der Lehrkörper sollte schon etwas Filtern und kritischer sein, bevor solch ein Test veröffentlicht wird.
Noch besser, er sollte erst einmal wissen, wie man solche Tests veranstaltet und seinen Schülern nicht so einen Mist beibringen.
Spätestens bei den Messfehlern müsste man stutzen .... und vielleicht auch mal ein Stativ kaufen, damit der nervöse Kameramann auch eine Chance hat, mal den Fokus zu ziehen und sich nicht immer an der Kamera festhalten muss.

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 00:01
von klusterdegenerierung
Ihr mit Wolfgang an forderster Front, seit alle echt erbärmlich!
Wie kann man sich immer über Andersartigkeit so herablassend benehmen.
Da sind ein paar junge Leute die offensichtlich Freude daran haben solche cams einmal in der Hand zu haben und damit etwas an zu stellen. Wobei hier garantiert nicht die lückenlose und profihafte herrangehensweise im Vordergrund stand. Und wenn Wolfgang meint das ein werdender Kameramann, dessen Dramaturgie offenkundig eine Handcamera erfordert, ein Stativ empfehlen muß, dann bekomme ich echt Diarrhö!!

Wenn ihr auch nur halb so viel aufn Kasten habt wie ihr immer tut, dann hättet ihr denen ihren Spaß gelassen, geschmunzelt und nicht kommentiert.

Fremdschämen bekommt wieder eine neue Dimension!

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 00:04
von WoWu
dann bekomme ich echt Diarrhö!!
Das ist doch ein gute Nachricht und freut mich wirklich.

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 00:22
von wenzel chris
klusterdegenerierung hat geschrieben: Wobei hier garantiert nicht die lückenlose und profihafte herrangehensweise im Vordergrund stand....
ein autotest von einem tester der nicht mal fähig ist ein auto in der spur zu halten wäre sicher nicht glaubwürdig...
wenn ich jetzt einen test sehe wo der kameraman nicht die schärfe halten kann, dann stellt sich für mich auch die frage wie glaubwürdig das sein soll...
wie sollen solche leute kameras in grenzsituationen testen wenn sie diese nicht mal in standardsituationen beherrschen

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 00:25
von glnf
klusterdegenerierung hat geschrieben:Ihr mit Wolfgang an forderster Front, seit alle echt erbärmlich!
Wie kann man sich immer über Andersartigkeit so herablassend benehmen.
Da sind ein paar junge Leute ...
Natürlich hast du recht.

Aber.

Wer solche Musik auswählt und sie dann noch derart lieblos unter einen Film oder irgend ein Video pfeffert wird hoffentlich beruflich nie mit Film zu tun bekommen.

Sorry, aber es gibt Grenzen. (Kids, falls ihr mitlest, bitte nehmt das ernst.)

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 00:51
von pilskopf
Das making of ist ein beweiß wieso autofokus in aller Regel deaktiviert werden muss, kann man sich fast nicht anschauen. Schade.

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 08:15
von klusterdegenerierung
Ich habe mich ja nicht darüber ausgelassen wie es aussieht, ich sage ja meinem kleinen Sohn auch nicht das seine Bilder nicht aussehen wie ein van gogh, wenn ihr wisst was ich meine. Sich damit auseinander zusetzen welche Zukunft diese "Azubis" haben könnten, ist doch schon viel zu viel und anmassend.
Wer sich auf dieser Ebene bewegt ist doch garnicht soweit weg wie die des Azubis.
Nimmt es als Spielgruppe! Lasst sie doch ein bischen rumtollen. Ich war Jung und wußte nicht was ich tue!

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 09:35
von ruessel
Die Alexa wird auch von ARRI mit -7,7 bis +6,3, also mit 14 Blenden angegeben.
Da stellt sich mir die Frage, was ist denn bei diesen Werten "0" ? 50 IRE ??

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 10:57
von Tiefflieger
klusterdegenerierung hat geschrieben:Ich habe mich ja nicht darüber ausgelassen wie es aussieht, ich sage ja meinem kleinen Sohn auch nicht das seine Bilder nicht aussehen wie ein van gogh, wenn ihr wisst was ich meine. Sich damit auseinander zusetzen welche Zukunft diese "Azubis" haben könnten, ist doch schon viel zu viel und anmassend.
Wer sich auf dieser Ebene bewegt ist doch garnicht soweit weg wie die des Azubis.
Nimmt es als Spielgruppe! Lasst sie doch ein bischen rumtollen. Ich war Jung und wußte nicht was ich tue!
Wie gesagt sie haben es unter Nennung der Filmschule veröffentlicht.
Meine Bemerkungen sind nicht zur Begleitkamera sondern zu den Testaussagen selber.
Absolut gesehen muss man die Werte hinterfragen.
Ebenso sind nicht alle "Testprozedere" spezifiziert und die Ergebnisse validiert.

Somit ist die Analyse im Film eine Spassaussage.
Bzw. frech gesagt was bei der Aufnahme und Aussage nicht hinhaut, kann man als künstlerische Freiheit bezeichnen.
(Gemäss Text wird die Klasse in Kameratechnik ausgebildet.)

Gruss Tiefflieger

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 12:18
von iasi
glnf hat geschrieben:
Sorry, aber es gibt Grenzen. (Kids, falls ihr mitlest, bitte nehmt das ernst.)
grenzen?
ja - aber eben auch für die kritiker hier.
das ganz ist mir auch ein wenig zu sehr von oben herab - lasst mal schön dir kirche im dorf und bleibt bei einem konstruktiven ton.

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 12:27
von iasi
Tiefflieger hat geschrieben: Absolut gesehen muss man die Werte hinterfragen.
Ebenso sind nicht alle "Testprozedere" spezifiziert und die Ergebnisse validiert.

Somit ist die Analyse im Film eine Spassaussage.
Bzw. frech gesagt was bei der Aufnahme und Aussage nicht hinhaut, kann man als künstlerische Freiheit bezeichnen.
(Gemäss Text wird die Klasse in Kameratechnik ausgebildet.)

Gruss Tiefflieger
nicht immer übertreiben - man kann zumindest tendenzen festmachen.
so ganz falsch liegen sie damit dann nämlich doch auch nicht.

für ein projekt im rahmen einer ausbildung is das ergebnis nun doch auch nicht so schlecht, dass man derart über die auszubildenden herziehen muss.

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 13:02
von mannamanna
iasi hat geschrieben: das ganz ist mir auch ein wenig zu sehr von oben herab - lasst mal schön dir kirche im dorf und bleibt bei einem konstruktiven ton.
Ja, find ich auch - könnt ihr Eure Kritik nicht mal netter äußern?

Das klingt klingt immer etwas als wärt ihr persönlich unverzeihlicherweise beleidigt worden und müsstet den "Angreifer" niedermachen, deklassieren...grade auch WoWu: immer etwas gallig, nie grosszügig, konstruktiv oder verständnisvoll kritisch - so wird das nie klappen, zum WeWoWu (WeiserWoWu) aufzusteigen :-)

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 13:12
von srone
ich denke hier scheidet man sich an der formulierung "test", von einem test erwarte ich eine gewisse sachlichkeit mit einem reproduzierbaren ergebnis unter spezifizierten testbedingungen, ansonsten hat für mich dieser test keinen sinn. kamerademonstration wäre hier wohl der passendere und nicht kritikfähige begriff.

lg

srone

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 13:44
von WoWu
@ mannamanna
Gut gebrüllt Löwe ...
Aber wer einen Test ins Netz stellt und ihn auch noch als Test deklariert und nicht einmal die Messfehler hinterfragt, der ist Scharlatan.
Wenn das ein Schülerspaß gewesen ist, dann bitte als Schülerspaß ins Netz stellen.
Wer einen Test ins Netz stellt und damit in der Öffentlichkeit kegelt, darf sich nicht wundern, wenn Andere die Punkte zählen.
Und wenn wenn bei solchen pseudeo Tests objektiv falsche Ergebnisse heraus kommen, würde ich das nächste Mal besser darüber nachdenken, ob meine Ausbildung schon gereicht hat, so etwas zu erstellen.
Tests sind präzise Aufgaben und generieren harte und belastbare Ergebnisse und sind keine szenische Kunst nach dem Motte "na ja, die Jungs".
Ausserdem waren das, so wie man sehen konnte, keine Kinder.
Von Studenten wird heute weltweit Performanz erwartet und kein solcher Schmarn.
Die Ergebnisse werden immerhin von Anwendern u.U. dazu genutzt Entscheidungen zu treffen.
Das betrifft übrigens nicht nur diese "Kinderarbeit" sondern eine ganze Reihe sogenannter Tests, bei denen man sich mindestens ebenso fragt, was die Testet eigentlich hauptberuflich machen.

Ach, mannamanna , die Polemik kannst Du auch wieder wegstecken, da gibt es andere hier, die haben es mit grösserer Bewaffnung versucht und haben nur Laufkrepierer generiert.

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 13:49
von WoWu
ruessel hat geschrieben:
Die Alexa wird auch von ARRI mit -7,7 bis +6,3, also mit 14 Blenden angegeben.
Da stellt sich mir die Frage, was ist denn bei diesen Werten "0" ? 50 IRE ??
Der Signalpegel von 40% Grau.
Das Rating bezieht sich auch nur auf 709 und EL400
Bei EL 160 sind es z.B. -9 / +5 und bei EL 1600 -7 / +7
Nur in der Summe bleiben es eben 14 Blenden.

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 13:55
von mannamanna
WoWu hat geschrieben:@ mannamanna
Ach, mannamanna , die Polemik kannst Du auch wieder wegstecken, da gibt es andere hier, die haben es mit grösserer Bewaffnung versucht und haben nur Laufkrepierer generiert.
Das kannst Du Dir vielleicht schlecht vorstellen, aber das war nicht polemisch gemeint , der WeWoWu - ich hab tatsächlich größte Erwartungen in Dich und will nicht gern enttäuscht werden.

PS
Das Leben ist kein Krieg und ich fecht hier keine Schlacht, die ich unbedingt gewinnen will

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 13:57
von WoWu
Das Leben ist kein Krieg und ich fecht hier keine Schlacht, die ich unbedingt gewinnen will
Das ehrt Dich, ich auch nicht.
Deswegen ist es mir auch ziemlich Wurscht, was manche Laberfredies so von sich geben.
Bei vielen Andern, hier im Forum ist es mir nicht egal.

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 14:17
von ruessel
Der Signalpegel von 40% Grau.
Das Rating bezieht sich auch nur auf 709 und EL400
Bei EL 160 sind es z.B. -9 / +5 und bei EL 1600 -7 / +7
Nur in der Summe bleiben es eben 14 Blenden.
Danke für die Info. Sind die 40% als Ausgangspunkt genormt?

Ich hatte schon danach gegoogelt aber nix gefunden.
Für mich im Moment eine interessante Information, baue mir gerade aus einer Ulbrichtkugel + diversen ND Filtern ein eigenes kleines Testgerät zum überprüfen des Blendenumfangs. (+-10 Blenden)

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 14:36
von WoWu
Nein, eine Normierung gibt es dafür noch nicht, (ist aber in Arbeit) es ist der Punkt, der möglichst weit sowohl vom Rauschen, als auch vom Clipping Abstand haben soll, weil er mit grösstmöglicher Wahrscheinlichkeit der Punkt, der in der digitalen Prozesskette am wenigsten von adaptiven Filtern beeinflusst wird.
Belichtungsmesser beziehen sich ja auf den Mittelpunkt der Kennlinie, also 18% (Graukarte). Aber 40% entspricht der Realität der Kameras. Abweichungen kann man aber per Blendenwert umrechnen.
Man nimmt also nicht mehr 100% als Pegelbezug, weil sie ohnehin durch die Filterungen nicht mehr stimmen.
Wichtig ist, dass aber auch die Vorlage (Testbild) soviel Dynamik wiedergibt, dass auch die Werte feststellbar sind. Aber 10 Blenden dürfen da noch keine Schwierigkeit machen.
Wenn Du das in der WhiteShere machst, sind 800 cd/m2 der beste Wert, (grösser 100 und kleiner 2500 ISO) sodass Du pro Blende 0,8 cd/m2 hast.
Achte beim Test drauf, dass alle Werte der Kamera linearisiert sind.

Edit: Ich sehe gerade, dass Du +-10 Blenden geschrieben hast ..... Wenn das wirklich 20 Blenden sein sollen, dann gibt es dafür kein Testchard. Da hilft nur schwarz Weiss Film, der von einem Belichtet definitiv belichtet worden ist und als (mini) ND funktioniert.
Also von hinten belichten und sehn, welche (definierte) Durchlässigkeit von der Kamera noch erkannt wird.

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 14:50
von ruessel
Ich hatte einige Versuche mit meiner EX1R gemacht, je nach gewählter Gamma-Kurve oder Knee oder Gain ändert sich da eine Menge im absoluten Kontrastumfang. Komisch nur, auch welcher Shutter eingestellt ist, schlägt sich im Kontrastumfang nieder - evtl. reichen beim kurzen Shutter die Photonen am CMOS nicht mehr zum gutem durchzeichnen aus. Deshalb wollte ich nun einen Chart mit 20 Blenden bauen..... (40 Lichtpunkte, jeweils um 0,5 Blenden dunkler)


Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 14:52
von carstenkurz
Naja, 3. Semester, und offensichtlich alles selbst untereinander organisiert.

Das Problem ist weniger, dass dieser Test so abgrundtief schlecht wäre, sondern dass es eben zahlreiche andere gibt, die es solider machen und dieser dummerweise eben daran gemessen wird.

Die selbsternannten 'Profis' hier sind aber auch nicht viel besser, dann was haben verwackelte Making-Of Bilder aus irgendeiner Kamera mit dem eigentlichen Test zu tun, bei dem wie jeder sehen kann die Kameras auf Stativen standen.

Wenn Ihr bei einem Job auf der Straße von einem Handyfilmer abgelichtet werdet beurteile ich Euch ja auch nicht nach dessen Leistungen. Dass der hier zur Gruppe gehört macht da nur einen marginalen Unterschied.


- Carsten

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 14:59
von WoWu
@ruessel
Das ist genau der Grund, warum man von einem mittleren Pegel ausgeht und alles, aber auch wirklich alles in der Kamera linearisieren muss.
Genau das ist ja auch der Grund, weshalb ISO Werte (zum Vergleich einer Kamera) völlig ungeeignet sind.
Weil an allen Ecken und Kanten Filter wirksam werden.
Und die Kamera bekommt für die Filter ja nicht immer die Informationen aus der Messung sondern häufig aus dem Setting.

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 15:01
von ruessel
Edit: Ich sehe gerade, dass Du +-10 Blenden geschrieben hast ..... Wenn das wirklich 20 Blenden sein sollen, dann gibt es dafür kein Testchard. Da hilft nur schwarz Weiss Film, der von einem Belichtet definitiv belichtet worden ist und als (mini) ND funktioniert.
Genau das habe ich vor..... nur die Ideale weisse Kugel ist noch etwas schwierig, ich dachte da an 40cm.
@ruessel
Das ist genau der Grund, warum man von einem mittleren Pegel ausgeht und alles, aber auch wirklich alles in der Kamera linearisieren muss.
Mir geht es nicht um direkte Vergleiche zwischen diverse Kameras zu machen, sondern um geeignete Kurven und Einstellungen der EX1R zu optimieren. Da gibt es viele Möglichkeiten an die noch keiner gedacht hat. Um aber zu sehen was ich mache, muss etwas relativ genaues her. So eine Kugel und ein SDI Waveform sollte die Sache für meine Zwecke optimal machen...

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 15:06
von WoWu
Unsere White Sphere hat 80 cm und erfüllt alle Anforderungen bestens.
Vorn haben wir noch einen Lichtschacht drauf und einen Einschub für Hinterleuchtung an der Öffnung.

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 15:07
von ruessel
Unsere White Sphere hat 80 cm
Für mich unbezahlbar! Gebraucht habe ich noch kein Angebot gesehen....

Re: Kameratest Panasonic AG-AF 101, Sony NEX-FS100, Canon EOS 5D vs. ARRI A

Verfasst: Fr 03 Feb, 2012 15:08
von pipoputzig
zum video:

die gestaltung und das konzept wird einem vergleich so hochwertiger kameras natürlich in keinster weise gerecht!
der testaufbau deckt meines erachtens auch nur einen teil des möglichen
und nötigen ab!

trotzdem: die unterschiede der kameras werden hier wohl mehr als deutlich.
auch habe ich persönlich keine messtechniker erwartet, als ich auf das video geklickt habe. der dynamikumfang entspricht wohl nicht der realität bei korrekten einstellungen, dafür aber das verhältnis der kameras zueinander!
man gewinnt auch durchaus einen ersten, wenngleich nicht sonderlich tiwfgreifenden eindruck.
beim nächsten mal ein Schulterstativ und nicht oder gezielt schärfe ziehen, dann klappts auch mit der Präsentation!
ich finds klasse, wie sich die jugend engagiert. sogar auf die gefahr hin von selbsternannten profis, die nichts außer teils belustigenden forenkommentaren nachzuweisen haben, kritisiert zu werden! weiter so!

zu den kommentaren:

ich fand es sehr amüsant über die verfasser der ersten drei kommentare zu recherchieren.
wenzel chris hat geschrieben:wie ernst kann man überhaupt einen cameratest nehmen, bei dem man beim zugehörigen youtube video kopfschmerzen bei den ständigen schärfeproblemen bekommt ?
konnte nur dieser eine keine kamera bedienen, oder ?
sieht aus wie schmidts katze ja, nur sehe ich in deinen videos auch gewackel.
das is jetzt nicht böse gemeint, nur hattest du wahrscheinlich kein schulterstativ mit followfocus und der kameramann ganz offensichtlich auch nicht. ;-)

bierbsuch hat geschrieben:bei so wackeligem und unscharfem material habe ich noch einen grund mehr, von den privaten medienschulen nichts zu halten.
medienschulen hin oder her, jeder muss irgendwie ausgebildet werden.
naja, außer du natürlich.
bierbsuch hat geschrieben:Hallo,
ich habe vor mit meiner GH2 und einem Intervalltimer ein paar Sonnenauf- und untergänge aufzunehmen. Kann durch das starkes Licht etwas eingebrannt werden im Sensor? Immerhin könnte doch so ein Objektiv wie eine Brennlinse wirken...
3 Monate später...
bierbsuch hat geschrieben:Hallo miteinander,

ich habe hier bei mir etwal HD-Footage herumliegen, welches ich gerne verkaufen würde im Internet. Die einzige Agentur, die ich kenne ist Getty Images, allerdings muss man sich da erstmal "bewerben" bzw. viel Demo Material vorlegen, so viel habe ich aber nicht.

Kennt jemand andere seriöse Agenturen, wo man sein Footage anbieten kann?
ich nehme an du hast ein paar Aufnahmen vom Sonnenuntergang anzubieten?!?
gratuliere, du bist in nur 3 Monaten Profi geworden.
trotzdem bin ich mir sicher, dass dir ein wenig bildgestaltung nicht geschadet hätte. Ein wenig dramaturgie dazu und du hättest vielleicht schon deinen ersten Kurzfilm gedreht.
naja, aber kamera hinstellen und auf on stellen... macht ja auch schon tierisch Spaß.
Jetzt musst du dich eigentlich nur noch mit nem apple in den starbucks setzen. nach mehr als drei latte irgendwas bist du auch schon ein fertiger Regisseur... oder schriftsteller; ganz wie du willst.

wolfgang, nur so viel. von einem studierten menschen hätte ich ein wenig mehr erwartet. erinner dich doch mal zurück, als du so alt warst, wie die jungs!

mit dem rest der Profis will ich mich nicht mehr beschäftigen. ich habe zumindest herzlichst gelacht. danke dafür!

was ich mitgenommen habe:
hier sieht es aus, wie in der filmwelt da draußen. vom amateur bis zum "profi" meint jeder es am besten zu wissen. irgendwie hat sich das von jahr zu jahr gesteigert.

vorsicht, schlechter humor:

bei dem horizont und der weitsicht die hier einige bewiesen haben, können sie die unendlicheinstellung am fokus getrost vergessen