Seite 1 von 1

Welches Format ist am „sichersten"?

Verfasst: Di 24 Jan, 2012 16:28
von Der Nick
Liebe Leute,
ganz kurz eine frage:

Ihr habt nur eine Chance einen Film an eine Gruppe von Leuten weiterzugeben, dessen genaue Rechnerausstattung man nicht kennt und die man auch nicht danach fragen kann (möglichweise sogar Windows 98 o.ä.).
Das Video soll über Beamer in Kombination mit einer PowerPoint Präsentation laufen.

In welchem Format würdet Ihr den Film exportieren?
ich würde jetzt sagen MPEG2, oder was meint ihr?

Ciao
Nick

Re: Welches Format ist am „sichersten"?

Verfasst: Di 24 Jan, 2012 16:45
von Mylenium
Nö. MPEG-2 nützt dir gar nix, wenn in einer Standardinstallation von Windoof kein entsprechender CoDec dabei ist, und das war bis WinXP SP2 der Fall. Davon abgesehen ist PowerPoint ohnehin sehr eigen, was Video angeht und wenn die Rechner wirklich so hornalt sind, sprechen wir hier von Office 2000 oder noch älter. Demzufolge wäre wohl Windows Media 7 deine einzige Option...

Mylenium

Re: Welches Format ist am „sichersten"?

Verfasst: Di 24 Jan, 2012 17:39
von Der Nick
Super, danke!
Jetzt muss ich nur noch gucken, wie ich von OSX heraus das ganze als wmv codiere. :-)

Re: Welches Format ist am „sichersten"?

Verfasst: Di 24 Jan, 2012 19:13
von wenzel chris
Mylenium hat geschrieben: Demzufolge wäre wohl Windows Media 7 deine einzige Option...
den kann dafür der flip4mac nicht

Re: Welches Format ist am „sichersten"?

Verfasst: Di 24 Jan, 2012 19:27
von prime
Nimm MPEG1 - dafür sollte überall ein Decoder vorhanden sein.

Re: Welches Format ist am „sichersten"?

Verfasst: Di 24 Jan, 2012 22:21
von florianbepunkt
richtig, mpeg1. die ganz klassische vcd, so ne beinahe-dvd in zeiten, als ein 8-fach cd-brenner noch ziemlich hipp war (,

das dürfte auch auf win98 laufen.

gruß

Re: Welches Format ist am „sichersten"?

Verfasst: Mi 25 Jan, 2012 16:32
von Mylenium
Der Nick hat geschrieben:Super, danke!
Jetzt muss ich nur noch gucken, wie ich von OSX heraus das ganze als wmv codiere. :-)
Dein Mac ist ein PC. Bootcamp + irgendeine Version von Windoof (Win7 ohne Aktivierung läuft ja auch ein paar Tage...?!) und dann irgendein Encoder drauf.

Mylenium