Seite 1 von 1

Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Sa 21 Jan, 2012 15:12
von Brause
Hallo zusammen,

ich will mir endlich mal ein optimales Setup anschaffen und bin etwas unsicher in der Auswahl...

Ich nutze hauptsächlich eine GH2 und gelegentlich eine 5D.

Ins Auge gefasst habe ich bislang als Kopf den Manfrotto 501 HDV in Verbindung mit einem 055XPROB Stativ.

Dazu möchte ich mir auch noch einen Slider anschaffen, ohne damit aber bislang große Erfahrung zu haben. Hier schwanke ich zwischen dem Glidetrack Shooter und einer Igus Lösung.

Da ich jobbedingt die Kamera oft zwischen Stativ, Slider, Glidecam und Handeinsatz wechseln muss, will ich mich nicht mehr lange mit Rumschrauben aufhalten. Gibt es da eine gute Lösung mit Schnellwechselplatten?
Kann ich zwischen allen Komponenten solche Teile ranschrauben? Stelle mir das so vor, dass ich unter der Kamera eine Platte habe, die auf alle anderen Komponenten passt. Ebenso unter dem Slider und dem Videokopf, damit ich schnell auch mal den Slider zwischen Stativ und Kopf einsetzen kann.
Welche Lösung ist da sinnvoll?

Danke für Tipps und Ideen!

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Sa 21 Jan, 2012 15:32
von srone
habe sowohl den 501hdv kopf als auch einen "grossen" vinten-kopf.
der unterschied ist gigantisch. der 501hdv ist für den preis kein schlechter kopf, aber eben in einer preisunabhängigen wertung eher so naja. da man jedoch ein stativ nur einmal kauft, würde ich dir raten ein bischen mehr auszugeben und dir zb das sachtler ace anzuschauen.

lg

srone

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Sa 21 Jan, 2012 16:25
von krissto
Hallo,

grundsätzlich gebe ich meinem Vorredner recht, ich hatte aber das gleiche Problem und habe es folgendermaßen gelöst: Ich nutze auf meinem Videostativ ebenfalls den 501 HDV (gibts übrigens gerade bei ama.. für 130...) mit der 501 pl Platte, auf meiner Glidecam habe ich einen Schnellwechseladapter für die 501 pl Platte montiert, auf meinem Einbeinstativ habe ich den 701 HDV Kopf montiert (ebenfalls gleiche Platte) und auf meinem Slider auf einem Dreiwegeneiger ebenfalls den 501 pl Schnellwechseladapter. Auf meinem Rodsystem habe ich auch diesen Adapter und an meiner 7d die entsprechende Platte. So kann ich die Glidecam am Anfang justieren und dann die Kamera auch mit Follow Focus oder halt auch ohne auf den verschiedenen Stativen nutzen... es gibt bestimmt bessere Lösungen aber so ist man mit 300 Euro für die Köpfe und die Adapter dabei und Schwenks mit der 7d vermeide ich sowieso wo es geht... Gruß Krissto

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 12:56
von StudiKunst
Hey Brause,

ich habe da noch eine interessante Seite für dich. Undzwar findest du auf www.friedhelm-fischer.de/the-ff-tutoria ... y-tutorial eine Anleitung, wie eine igus-Schiene vom Typ WS 16-60 Doppelschiene mit einer Schnellwechselplatte funktioniert.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Schöne Grüße!

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 14:48
von Mantis
Hallo Brause,

ich beschäftige mich gerade auch mit dem Thema Stativ für die GH2.
Das 055XPROB war das erste Stativ was ich mir angesehen habe.
Du musst allerdings bedenken, dass es sich um ein Fotostativ handelt und aufgrund der fehlenden Halbschale keine Schwenks möglich sind.

In meinem Thread viewtopic.php?t=96979?postdays=0&postor ... &&start=70 habe ich noch ein paar andere Stative zur Diskussion in den Raum geworfen. Eine Entscheidung ist bei mir leider auch noch nicht gefallen.


Manfrotto 755 CX3 MDEVE
http://www.manfrotto.de/mdeve-video-sta ... halbschale

755 XB MDEVE
http://www.manfrotto.de/product/8709.78 ... halbschale

535 MPRO
http://www.manfrotto.de/mpro-video-stat ... -2-auszuge


Vielleicht könne die hier anwesenden ja auch nochmal ihren Senf dazu geben ;-)

Beim Kopf habe ich bisher keine Idee. Der 501, sowie der 701 sind attraktiv, jedoch beide "verhältnismäßig" billig gebaut.
Interessant finde ich acuh den, etwas hochwetigeren, 504 HD.

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 15:09
von JoDon
Mantis hat geschrieben:...dass es sich um ein Fotostativ handelt und aufgrund der fehlenden Halbschale keine Schwenks möglich sind.
Die Halbschale dient nicht zum Schwenken sondern lediglich dazu den Kopf zu nivellieren, was man ohne Halbschale mit den Beinen machen muss.

Ein Stativ ohne Mittelsäule ist merkbar stabiler. In der Preisklasse, die du ausgewählt hast kannst du eigentlich gleich zum Sachtler ACE greifen.

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 16:50
von Pebowski
Da schließe ich mich JoDon an: in dieser Preisklasse würde ich mir auch ein Sachtler ACE kaufen (bzw. ich habe das eh getan und bereue es kein bisschen)

LG, Peter

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 16:51
von rabe131
gibt für das 055 auch einen nivellierkopf (manfrotto 438) oder
auch eine mittelsäule mit nivellier-halbschale.

würde aber auch zum sachtler ace tendieren. der 501 manfrotto
ist bei schwenks nicht optimal.

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 17:47
von Mantis
Stimmt. Wobei der 504er schon ziemlich ordentlich ist. Der Grund weswegen ich das 535 MPRO so attraktiv finde, ist das geringe Gewicht, da mein Equipment in Zukunft mit auf Reisen gehen soll. Ich frage mich nur, ob es nicht evtl. schon ZU LEICHT ist.

Beim Sachtler komme ich mit Kopf ja schon auf über 6Kg...das ist echt ne Menge :S
rabe131 hat geschrieben:gibt für das 055 auch einen nivellierkopf (manfrotto 438) oder
auch eine mittelsäule mit nivellier-halbschale.
Aber die kleinen Mittelsäulen mit den Nivellierkugeln um ca. 50mm sind sehr schwergängig, wie ich finde. Eine richtige Nivellierhalbschale ist da schon weitaus komfortabler.


Kennt jmd. einen Händler, bei dem man die Teile zur Ansicht bestellen kann?

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 18:50
von JoDon
Mantis hat geschrieben:Beim Sachtler komme ich mit Kopf ja schon auf über 6Kg...das ist echt ne Menge :S
Das Sachtler ACE System (Kopf+Beine) wiegt 4,4 kg.

Unter dieses Gewicht wirst du mit einem 75mm Halbkugel-Kopf von Manfrotto nicht kommen können (der 504HD wiegt ja schon 3 kg ).

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 18:52
von klaramus
Meine Ausrüstung ist mit deiner vergleichbar und ich habe den 501 HDV (=1,6kg)sowie das 055. Ist eher überdimensioniert, wenn keine lange Brennweite an der DSLR angesetzt wird. Für mich nicht reisetauglich, da ich weder eine Crew noch einen Sponsor für Flugtickets habe...

Bei Amazon und Warehousedeals werden bereits ausgepackte oder kaum benutzte Artikel günstiger verkauft, hier kann man mit gutem Gewissen kurz probierte Dinge wieder zurückschicken (Aber eigentlich finde ich das hemmungslose Ausnutzen des Internet-Rückgabegesétzes nicht so toll)
Gruß, K.

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 19:24
von Frank Glencairn
Vom 504 würde ich abraten - hab vor einiger Zeit mal was dazu geschrieben - http://frankglencairn.wordpress.com/201 ... led-water/

Ein Kopf bei dem die Ausgleichsfeder nicht stufenlos eingestellt werden kann ist nur begrenzt brauchbar.

Du mußt die Möglichkeit haben, an jeder beliebigen Stellung los zu lassen und die Kamera darf sich nicht einen Millimeter bewegen. Ansonsten kannst du genauso gut ein Walimex Stativ kaufen und die Friktion bis zum Anschlag zudrehen.

Kauf dir lieber ein gebrauchtes Profi Stativ/Kopf für das Geld, als ein neues semiprofessionell. Da hast du dann was für die nächsten Jahre und ärgerst dich nicht jedesmal.

Vinten, Miller, Sachtler, Ronford, OConner - selbst ältere Oscar Heiler Stative sind immer noch gut. Ebay (Professionell Broadcast) ist dein Freund.

Irgendwas in der 10 Kilo Klasse. Auch wenn deine Kamera (noch) keine 10 Kilo wiegt - Daumenregel: einen Kopf kaufen, der für das mindestens 1.5fache Gewicht ausgelegt ist.

Was den Slider betrifft, scheint mir der von DigitalJuice das beste Preis-Leistungs Verhältnis zu haben.

http://www.digitaljuice.com/products/pr ... p?pid=1900

Frank

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 19:32
von Mantis
JoDon hat geschrieben:
Mantis hat geschrieben:Beim Sachtler komme ich mit Kopf ja schon auf über 6Kg...das ist echt ne Menge :S
Das Sachtler ACE System (Kopf+Beine) wiegt 4,4 kg.

Unter dieses Gewicht wirst du mit einem 75mm Halbkugel-Kopf von Manfrotto nicht kommen können (der 504HD wiegt ja schon 3 kg ).
Sicher? Ich habe die Spezifikationen so verstanden, dass das Teil OHNE Kopf so viel wiegt.
klaramus hat geschrieben:Meine Ausrüstung ist mit deiner vergleichbar und ich habe den 501 HDV (=1,6kg)sowie das 055. Ist eher überdimensioniert, wenn keine lange Brennweite an der DSLR angesetzt wird. Für mich nicht reisetauglich, da ich weder eine Crew noch einen Sponsor für Flugtickets habe...

Bei Amazon und Warehousedeals werden bereits ausgepackte oder kaum benutzte Artikel günstiger verkauft, hier kann man mit gutem Gewissen kurz probierte Dinge wieder zurückschicken (Aber eigentlich finde ich das hemmungslose Ausnutzen des Internet-Rückgabegesétzes nicht so toll)
Gruß, K.
Wieso braucht man dafür eine Crew? Darum sage ich ja, leichtes Stativ. Mit einem Carbon z.B., dass gerade mal 2 Kg wiegt, bist du ja wohl noch gut unterwegs, oder nicht?

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 19:45
von JoDon
Mantis hat geschrieben:Sicher? Ich habe die Spezifikationen so verstanden, dass das Teil OHNE Kopf so viel wiegt.
Ja, ganz sicher. Die FSB Köpfe liegen ja alle so um die 2 kg. Den ACE Kopf würde ich (gefühlt) ein halbes kg leichter einschätzten.

..ok nicht ganz, das Datenblatt sagt 1,7 kg für den ACE Kopf (macht wohl der Kunststoff, dass er leichter wirkt).

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 20:20
von Mantis
JoDon hat geschrieben:
Mantis hat geschrieben:Sicher? Ich habe die Spezifikationen so verstanden, dass das Teil OHNE Kopf so viel wiegt.
Ja, ganz sicher. Die FSB Köpfe liegen ja alle so um die 2 kg. Den ACE Kopf würde ich (gefühlt) ein halbes kg leichter einschätzten.

..ok nicht ganz, das Datenblatt sagt 1,7 kg für den ACE Kopf (macht wohl der Kunststoff, dass er leichter wirkt).
Eben ;-) Plus 4,4 / 4,6 Kg für das Stativ, macht 6,1 / 6,3 Kg.

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 20:41
von JoDon
Mantis hat geschrieben:Eben ;-) Plus 4,4 / 4,6 Kg für das Stativ, macht 6,1 / 6,3 Kg.
4,4 kg für die Beine?! Schön wäre es zu diesem Preis, die 100mm "Heavy Duty" Stative von Sachtler wiegen so viel.

Sachtler ACE Kopf: 1,7 kg
Sachlter ACE 75 mit Mittelspinne: 2,6 kg

= 4,3 kg für das ganze System

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 21:03
von Mantis
Achso....hmmm....das macht die Sache widerum attraktiv.

Boah fuck, sry dass ich das mal so sagen muss, aber ich KANN MICH EINFACH NICHT ENTSCHEIDEN! Ich drehe noch durch!!!

Das Sachteler ace sieht auf den Bildern....iwie billig verarbeitet aus. Bitte nicht gleis losbrüllen, ich weiß, dass man rein nach den Bildern nicht urteilen darf und ich habs ja noch nichtmal in der Hand gehabt!

Kanns denn mit nem 535 MPRO und nem 504HD Kopf mithalten?

Wobei....ach der 504er is wahrscheinlich eh ne Nr. zu krass für die kleine Cam.
Aber wenn ich mal ne andere druffmachen möchte.
Und ohne Rig kann ich die Cam eh nicht auf die Platten schrauben, weil ich mit dem 45 - 200er prinzipiell aufliege, d.h. da kommt wieder zusätzliches Gewicht dazu, was wiederum für einen kleineren Kopf, wie dem 501 sprechen würde.

AAAAHHHH


Kann bitte jmd für mich entscheiden???? :D

Wenn es einen Händler gäbe, der mal echt ne gute Auswahl an Videostativen inkl. Köpfen da hätte...aber nein, gibts ja nicht.

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 21:14
von timelapse
@Mantis

Geh doch mal in ein gut sortiertes Fotofachgeschäft und teste den Manfrotto 701 HDV.
Wichtig, der Kopf muss "eingefahren" sein, ansonsten ist er bockelhart. Er wiegt 800 Gramm und ist für meine Begriffe gut fürs Reisen geeignet.

Ich will jedenfalls nicht mit einem Sachtler ACE reisen (4,3 kg). Ich hatte das Sachtler in meiner Hand und war begeistert, aber mit einem 1,3 kg Stativ + 800g fühle ich mich besser ausgestattet. Unterwegs zählt für mich jedes Gramm. Ist aber nur meine persönliche Einschätzung.

Gruß

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 21:26
von JoDon
Mantis hat geschrieben:Das Sachteler ace sieht auf den Bildern....iwie billig verarbeitet aus.
Ich war beim ACE bevor ich es hatte auch skeptisch und die Beine sind auch nicht aufregend. Die besseren Beine von Sachtler sind zweifelsohne die ENG 75 2D.
Mantis hat geschrieben: Kanns denn mit nem 535 MPRO und nem 504HD Kopf mithalten?
..aber beim Kopf merkt man keinen Unterschied zum FSB4.
Und kann ein Manfrotto 504HD mit einem FSB4 mithalten: NEIN

Das 535 MPRO kenne ich nicht, aber wenn ich mir eine 055 ohne Mittelsäule vorstelle, dann bietet ein klassisches Video-Stativ mehr Stabilität.

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 21:32
von Mantis
timelapse hat geschrieben:@Mantis

Geh doch mal in ein gut sortiertes Fotofachgeschäft und teste den Manfrotto 701 HDV.
Wichtig, der Kopf muss "eingefahren" sein, ansonsten ist er bockelhart. Er wiegt 800 Gramm und ist für meine Begriffe gut fürs Reisen geeignet.

Ich will jedenfalls nicht mit einem Sachtler ACE reisen (4,3 kg). Ich hatte das Sachtler in meiner Hand und war begeistert, aber mit einem 1,3 kg Stativ + 800g fühle ich mich besser ausgestattet. Unterwegs zählt für mich jedes Gramm. Ist aber nur meine persönliche Einschätzung.

Gruß
1,3 Kg Stativ? Welches isn das? Selbst das Carbon wiegt ja schon 2,3.
Den 701 habe ich mir bereits angeschaut. Der ist halt hart an der Grenze, wie ich finde. Da finde ich den 501 nochn Ticken hochwertiger verarbeitet.

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 21:47
von timelapse
Mantis hat geschrieben:
timelapse hat geschrieben:@Mantis

Geh doch mal in ein gut sortiertes Fotofachgeschäft und teste den Manfrotto 701 HDV.
Wichtig, der Kopf muss "eingefahren" sein, ansonsten ist er bockelhart. Er wiegt 800 Gramm und ist für meine Begriffe gut fürs Reisen geeignet.

Ich will jedenfalls nicht mit einem Sachtler ACE reisen (4,3 kg). Ich hatte das Sachtler in meiner Hand und war begeistert, aber mit einem 1,3 kg Stativ + 800g fühle ich mich besser ausgestattet. Unterwegs zählt für mich jedes Gramm. Ist aber nur meine persönliche Einschätzung.

Gruß
1,3 Kg Stativ? Welches isn das? Selbst das Carbon wiegt ja schon 2,3.
Den 701 habe ich mir bereits angeschaut. Der ist halt hart an der Grenze, wie ich finde. Da finde ich den 501 nochn Ticken hochwertiger verarbeitet.
Stativ

Ja, war anfangs auch etwas enttäuscht vom ersten Eindruck des 701 HDV, nachdem ich es einen Tag getestet habe nicht mehr.
Hatte den 501 auch in der Hand und für mich ist das Teil einfach VIEL zu groß.

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Do 08 Mär, 2012 22:51
von Mantis
Frank Glencairn hat geschrieben:Vom 504 würde ich abraten - hab vor einiger Zeit mal was dazu geschrieben - http://frankglencairn.wordpress.com/201 ... led-water/

Ein Kopf bei dem die Ausgleichsfeder nicht stufenlos eingestellt werden kann ist nur begrenzt brauchbar.

Du mußt die Möglichkeit haben, an jeder beliebigen Stellung los zu lassen und die Kamera darf sich nicht einen Millimeter bewegen. Ansonsten kannst du genauso gut ein Walimex Stativ kaufen und die Friktion bis zum Anschlag zudrehen.

Kauf dir lieber ein gebrauchtes Profi Stativ/Kopf für das Geld, als ein neues semiprofessionell. Da hast du dann was für die nächsten Jahre und ärgerst dich nicht jedesmal.

Vinten, Miller, Sachtler, Ronford, OConner - selbst ältere Oscar Heiler Stative sind immer noch gut. Ebay (Professionell Broadcast) ist dein Freund.

Irgendwas in der 10 Kilo Klasse. Auch wenn deine Kamera (noch) keine 10 Kilo wiegt - Daumenregel: einen Kopf kaufen, der für das mindestens 1.5fache Gewicht ausgelegt ist.

Was den Slider betrifft, scheint mir der von DigitalJuice das beste Preis-Leistungs Verhältnis zu haben.

http://www.digitaljuice.com/products/pr ... p?pid=1900

Frank
Ja prinzipiell denke ich auch, dass der 504 allein von den Maßen her schon überdimensioniert ist.

Also um das mal kurz zu erklären. Das Stativ soll mit auf Reisen, d.h. 10Kg sind einfach too much. Es muss ein guter Kompromiss sein, mit dem ich a) mein Geld verdienen und b) auf Reise filmen kann.
Alles was darüber hinaus an materieller Professionalität benötigt wird, leihe ich oder kaufe es nach.
Ansonsten finde ich deinen Blog aber sehr interessant, muss ich sagen. Werde das mal im Auge behalten.

Ich glaube letztendlich, dass der beste Kompromiss das 535er ist, denn es ist einerseit LEICHT, andererseits STABIL.
Was den Kopf betrifft, so tendiere ich zum 501. Ich glaube da habe ich noch ein bisschen mehr Stabilität als mit dem 701er.

Re: Kaufberatung Stativ + Kopf + Slider + Schnellwechselplatten?

Verfasst: Mo 12 Mär, 2012 00:30
von Mantis
Also Brause, ich weiß ja nicht, ob bei dir mittlerweile eine Entscheidung gefallen ist, bei mir seit heute allerdings schon.

Ich habe meine Ansprüche nochmal überdacht und werde nun zum Gitzo 2180 Stativkopf greifen. Das Ding ist einfach ultra kompakt, leicht und sehr hochwertig gebaut. Den Eindruck hatte ich vom 701 und 501 von MF nicht in dieser Ausprägung.

Als Stativ wird es entweder das 755XB oder das 755CX3. Ist im Grunde ein und dasselbe Stativ, nur einmal aus Alu und einmal aus Carbon. Mit 50mm Halbschale und Nivellierlibelle. Gewichtsunterschied 600g. Preisunterschied 200,-. Allerdings hat Carbon, neben dem Gewicht auch noch eine höhere Steifigkeit.
Daher werde ich das bis morgen nochmal überdenken.