Seite 1 von 1

Erste Auto-Vorstellung (Honda Citegra) - Kritik erwünscht!

Verfasst: Mi 04 Jan, 2012 06:06
von Lonely Wolf
Irgendwie macht doch jeder mal ein kleines Video von seinem Auto, das in seinen Augen das Nonplusultra ist - das Spielzeug eben.

Da ich ein kleines Unikat besitze, dachte ich mir eben auch: ein Video könnte nicht schaden.

Nun habe ich mir einen gebrauchten Low-Budget-Camcorder (Aiptek AHD Z700)gekauft und war recht unzufrieden - oder meine Ansprüche waren zu hoch.

Für die Fotos verwendete ich meine Canon 1000D.

Ich habe hier im Projekt-Unterforum mal in der Vergangenheit bei einem Audi-Video gelesen, daß man den Vorspann nicht unnötig in die Länge ziehen sollte und das Video sollte nicht zu dunkel sein - das habe ich beherzigt.

Leider war ich dúrch verschiedene Umstände dazu gezwungen, das Video alleine auf die Beine zu stellen (Locations suchen, Kamera ausrichten, den Wagen fahren, die Postproduktion,....) - hat fast drei Monate verschlungen und man sieht nicht ein Stück davon.

Ich bin recht enttäuscht vom Ergebnis und bin auf eure Rückmeldungen gespannt - wenn ich nicht von euch lernen kann, von wem dann????

Hier das Video:


Liebe Grüße
;-)

Re: Erste Auto-Vorstellung (Honda Citegra) - Kritik erwünscht!

Verfasst: Mi 04 Jan, 2012 15:44
von B.DeKid
Hattest Du das auch auf DSLR Forum gepostet gehabt?


Also für ne Aiptek fand ich das schon ganz ok , vorqallem hast dir gedanken über die ausrichtung / platzierung der Cam gemacht.

Da gibt es viel schlechtere Anfänger Videos !

...

MfG
B.DeKid

Re: Erste Auto-Vorstellung (Honda Citegra) - Kritik erwünscht!

Verfasst: Mi 04 Jan, 2012 21:23
von srone
in anbetracht deiner möglichkeiten und erfahrung, finde ich es durchaus gelungen, vielleicht ein bischen lang, die hälfte hätte gereicht und die ein oder andere idee ein wenig überstrapaziert (alter-werner-gag: warum haben opel gt fahrer so einen dicken rechten arm? lampe hoch - lampe runter), was sich durch die zeitkürzung aber wahrscheinlich von alleine geregelt hätte.
vielleicht nächstes mal die schnitte hinsichtlich der bildgestaltung besser planen, dann springt das bild dabei nicht so, also zb von total auf detail oder umgekehrt und nicht von total auf total mit mal auto linksgerichtet und dann rechtsgerichtet. mittige objektplatzierungen vermeiden, unsymmetrie macht das bild viel spannender.

mach weiter so, dann wirds irgendwann auch grosses kino ;-)

lg

srone

Re: Erste Auto-Vorstellung (Honda Citegra) - Kritik erwünscht!

Verfasst: Mi 04 Jan, 2012 21:48
von Charlinsky
Hi & Gratulation.
Gefällt mir sehr gut, gerade weil du alles allein gemacht hast. Gute Plazierung der Cam, Schnittfolge könnte evtl. manchmal etwas kürzer sein, aber trotzdem, als Einstiegsfilm: Hut ab.

Du zeigst hier mal, was man auch mit ner `billigen´ Camera auf die Beine stellen kann.

...und bestätigst wieder, das nicht ne sauteure Kamera nen guten Film produziert, sondern der, der hinter der Kamera steht!

LG
Charly

Re: Erste Auto-Vorstellung (Honda Citegra) - Kritik erwünscht!

Verfasst: Mi 04 Jan, 2012 23:49
von c0rE1337
Erstmal Glückwunsch zu dem Auto :)

Ich zähl mal ein paar positive Dinge auf und auch negative, denn du möchtest ja etwas lernen.

Ich finde es schon einmal sehr gut, sich nicht davon abbringen zu lassen so einen Film zu produzieren obwohl keine High-End Kamera zur Verfügung steht. Viele deiner Einstellungen sind wirklich sehr gut. Kreativ warst du bei der Auswahl der Aufnahmen wirklich. Mir persönlich gefällt die Musik nicht wirklich, aber das ist Geschmackssache.

Was ich anderst gemacht hätte: Ein Auto soll ja dynamik Ausstrahlen. Stehende Autos wirken daher eher langweilig. Ich weiß, dass es schwer ist gerade alleine Fahrszenen zu drehen, aber die lassen das ganze noch etwas spritziger Wirken. Anstatt Fotos bei den Standbilder zu Verwenden hättest du diese auch mit der Aiptek drehen können. Natürlich ist die Qualität dann nicht wirklich herausragend, allerdings wirkt das Video deutlich runder, da keine verschiedenen Quellen verwendet wurden. Ich habe jetzt nicht genau darauf geachtet, aber hast du immer die selbe Schriftart verwendet? Viele verschiedene Arten und Größen wirken immer etwas chaotisch. Da also darauf achten.

Fazit: Du hast ein Auge für gute Einstellungen, das sollte man Dir zu Gute kommen lassen. An der Qualität lässt sich vorerst sicherlich nichts ändern - das ist aber nicht schlimm, ich habe schon Filme gesehen, die mit sehr guter Technik produziert wurden und nicht halb so gut waren.
Von daher: Üben und weiter machen :) Das hat deutlich potential.

Re: Erste Auto-Vorstellung (Honda Citegra) - Kritik erwünscht!

Verfasst: Do 05 Jan, 2012 03:49
von Lonely Wolf
Wow! Vielen Dank! Bin direkt 2cm gewachsen! Schön, daß ihr euch die Zeit genommen habt, um meine Arbeit anzuschauen!

@ B.DeKid: Danke für deinen Tipp! Ich habe ihn nun befolgt ohne Fragen zu stellen......
... und ja - dieses Video habe ich auch im DSLR-Forum gepostet - versuche ja von euch Profis zu lernen! Danke für die netten Worte!

@srone: Der Werner-Gag ist gut! Zum Glück habe ich nur einen Drehschalter! Du hast vollkommen Recht: Total auf Total werde ich zukünftig vermeiden.
Jetzt wo du es sagst: Stichwort Symmetrie - ist ja in der Fotografie nicht anders! Vielen Dank fürs Anstubsen!

@Charlinsky: Danke für dein Lob, Charly! Als ich angefangen habe war mir noch nicht klar, dass das Ganze so zeitverschlingend ist. Aber das ist auch der Reiz gewesen. Nun habe ich Blut geleckt und will eine bessere Kamera haben!

@c0rE1337: Das ist eine Super-Kritik! Die Schriftart - ein guter Punkt! Danke!

Re: Erste Auto-Vorstellung (Honda Citegra) - Kritik erwünscht!

Verfasst: Do 05 Jan, 2012 08:59
von Frank B.
Hallo Lonely Wolf,
ich bin selbst Amateur, von daher tue ich mich immer etwas schwer mit Kritiken.
Ich will es trotzdem mal versuchen. Zunächst bin ich überrascht, das dies Dein Erstlingsprojekt gewesen sein soll. Dafür ist es ziemlich ordentlich geworden.
Ich hätte folgende Dinge etwas anders gemacht:
- das Ganze in eine kleine Geschichtenform (logischen Ablauf) bringen,
evtl. einfach mit Bildern vom stehenden Auto beginnen; die Sonne geht
auf; das Auto wird aus verschiedenen Perspektiven gezeigt, dann fährt
das Auto durch unterschiedliche Gegenden, es wird dunkel; das Auto
klappt die Scheinwerfer aus und fährt durch die Dunkelheit; dann kommt
es an, klappert mit den "Augen" und schläft ein ;) - Gute Nacht -
Abblenden - Ende
- die Szenen z.T. stark kürzen
- Fahraufnahmen in eine Kontinuität bringen (d.h. z.B., nicht immer
unmotiviert die Fahrtrichtung und Einstellungsgrö´ßen wechseln).
- Lichtreflexe der Sonne mit einbeziehen (es darf glänzen)
- bei der Szene mit den fallenden Blättern (ansich sehr schön) sieht man
das Spiegelbild der Person, die offensichtlich die Blätter auf die
Motorhaube wirft. Die Szene wirkt dadurch nicht echt.

Schön fand ich die Fahraufnahmen, bei denen die Kamera außen am Auto angebracht ist. Hast Du da ein Saugnapfstativ verwendet oder die Kamera einfach aus dem Fenster gehalten?

Mach bitte unbedingt weiter. Man merkt deutlich, dass Du ein kreativer Mensch bist und sehr viel Talent hast.

Re: Erste Auto-Vorstellung (Honda Citegra) - Kritik erwünscht!

Verfasst: Do 05 Jan, 2012 16:47
von B.DeKid
Lonely Wolf hat geschrieben:....
@ B.DeKid: Danke für deinen Tipp!
Kein Thema , ist besser so zeigt die Erfahrung - willkommen bei Slashcam , denke auch das Du einiges lernen und beitragen kannst.

MfG
B.DeKid