das gerücht, dass die sender nun nicht mehr auf ihre eigenen richtlinen schauen, nachdem dr.house mit einer 5dII gedreht wurde (war es sogar nicht eine einzige folge), kann kaum jemand, der die technische abnahme bei den sendern überstehen musste, bestätigen. mehr als 20-30% dürfen es nicht sein, die weniger als 50mp/s und 4:2:2 mitbringen.klusterdegenerierung hat geschrieben:Wobei man sagen muß das daß mit den Anforderungen doch schon längst obsolet ist denn längst wird viel footage von 5DII & GoPro eingesetzt. RTL & Co filmen doch schon lange ihr "Wie mach ich meine Bude noch hässlicher in dem ich ein paar alberne Handwerker rein lasse" Format mit 4:2:0 Camcordern. Cameras wie C300 haben nicht mal 10Bit, ist doch nur noch ne Frage der Zeit bis das der Vergangenheit angehört. Das war doch damals nur ein Garant für gute Qualität, die die Heute auch schon Cams mit 4:2:0 können. Ausserdem ist es doch immer noch eine Preisfrage, oder man nimmt eben die 250er ist jetzt auch nicht Mega viel teurer!
Und wer hat gesagt das man mit ner 160er die Nachrichten filmt!?
DSLMs als Webcam? Was erst einmal nach einer guten Idee klingt, zeigt in der Praxis noch ein paar Tücken. Wir haben uns aktuelle Lösungen von Canon, Panasonic und Sigma etwas näher angesehen... weiterlesen>>
Wir hatten bereits Gelegenheit, das neue Firmwareupdate 1.3.0 für die Canon EOS R5 in der Praxis zu testen. Mit diesem 1.3.0 Update erhält die Canon EOS R5 gewichtige neue Videofunktionen wie Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light. Hier unser dazugehöriger Test inkl. Hauttönen in Canon Log3 in RAW, RAW Light, IPB Light sowie Belichtungs- und Postproduktionstips ... weiterlesen>>