Hallo liebe Leser!
Seit früher Jugend filme ich nun schon. Bildqualität habe ich anfänglich vernachlässigt, nun aber möchte ich mir eine gute Kamera zulegen.
Eine Camcorder habe ich immer gehabt, meine letzte war die "Panasonic SDR SW20 Camcorder", dieser bin ich längst entwachsen.
Ich möchte bald in Norwegen gute Standbilder machen können, allerdings nicht auf eine gute Bild- und Tonquali bei Videos verzichten müssen!
Mir ist es aber auch wichtig, dass die Kamera neben hübschen Natur- und Panoramabildern, auch das Nachtleben/Partyleben gut einfängt-sprich; bei dunkler Kulisse und lauter Musik gut aufnehmen und wiedergeben.
Nach längerem Informieren bin ich auf dieses schmucke und kompakte Schätzchen gestoßen:
"Olympus Pen E-PL1" http://www.pixmania.de/de/de/10876923/a ... &nopopup=1
Was denkt Ihr?
Ist es bei dem Preis vielleicht doch ratsamer eine Camcorder zu holen?
Ich empfinde es eben als sehr praktisch Foto-, als auch Videooption in einem Gerät vereint zu haben.
Wäre um Rat sehr dankbar!
Re: DSLR statt Camcorder?
Verfasst: Sa 24 Dez, 2011 19:41
von kili
für den preis würd ich ne gebrauchte hdv-kamera nehmen. z. b. hv30
Re: DSLR statt Camcorder?
Verfasst: Sa 24 Dez, 2011 21:47
von Ikegami-DP
In der Preisklasse gibts gar nix, womit Du brauchbar bei relativer Dunkelheit filmen kannst.
Re: DSLR statt Camcorder?
Verfasst: So 25 Dez, 2011 09:06
von B.DeKid
Was willst Du denn für nen Objektiv dazu kaufen / mitnehmen?
Die beste Lowlight-Lösung:
Sony-NEX5 Body (nicht NEX-5N, die ist besser aber auch teurer) für 249 Euro, dazu ein 15 Euro Adapter v. Canon/Nikon/Minolta/etc. auf NEX und ein gebrauchtes altes manuelles 1.4er/1.8er 35/50mm Objektiv für 30-50 Euro - evtl. auch von der alten Spiegereflex deiner Verwandten - fertig ist das Nachtsichtgerät! :)
Re: DSLR statt Camcorder?
Verfasst: Do 29 Dez, 2011 02:36
von boyk.
Danke für die Antworten!!!
Okay, habe mir nochmal Gedanken gemacht, und in zu dem Entschluss gekommen, dass ich wohl auf den Olympus-Exoten verzichten werde.
Für die Kompaktkamera spricht doch wohl ganz klar die Größe. Die kann man immer bei sich tragen.
Ich finde auch den Preis des Camcorders ein wenig happig.
Was denkt Ihr, was da noch für Kosten auf mich zukommen könnten?
Sollte ich mir noch was an Zubehör zulegen?
Ich denke, dass ich vielleicht hier einen kölner Fotoladen aufsuchen und mir diese zwei Geräte mal live ansehen sollte.
Wäre ein gebrauchtes Gerät hierbei wirklich zu empfehlen?
(Günstiger wär bei meinem Studentenbeutel doch schöner...)
Re: DSLR statt Camcorder?
Verfasst: Do 29 Dez, 2011 02:42
von boyk.
Xergon hat geschrieben:Die beste Lowlight-Lösung:
Sony-NEX5 Body (nicht NEX-5N, die ist besser aber auch teurer) für 249 Euro, dazu ein 15 Euro Adapter v. Canon/Nikon/Minolta/etc. auf NEX und ein gebrauchtes altes manuelles 1.4er/1.8er 35/50mm Objektiv für 30-50 Euro - evtl. auch von der alten Spiegereflex deiner Verwandten - fertig ist das Nachtsichtgerät! :)
Für diese Kamera spricht die Tatsache, dass sie "ausbaufähig" ist, denn ich finde sicher Gefallen daran, die vers. Objektive zu nutzen...
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob eine Kamera von Sony, mir wirklich zusagen würde...
Schwere Entscheidung!
Aber total aufregend! .)
Danke auch für diesen Vorschlag!
Re: DSLR statt Camcorder?
Verfasst: Do 29 Dez, 2011 15:37
von saschaende
Kauf Dir die Canon 7D.... ganz klare Entscheidung :)
Re: DSLR statt Camcorder?
Verfasst: Do 29 Dez, 2011 16:03
von rush
saschaende hat geschrieben:Kauf Dir die Canon 7D.... ganz klare Entscheidung :)
Achja?! Wasn daran so klar? *confused*
Re: DSLR statt Camcorder?
Verfasst: Do 29 Dez, 2011 17:33
von saschaende
rush hat geschrieben:
saschaende hat geschrieben:Kauf Dir die Canon 7D.... ganz klare Entscheidung :)
Achja?! Wasn daran so klar? *confused*
Ich bin einfach mal von mir ausgegangen und meiner Zufriedenheit mit der 7D :)
Ein Forum besteht aus Menschen mit unterschiedlichen Ansichten. Für mich ist das klar, für eine andere Person womöglich nicht.
Re: DSLR statt Camcorder?
Verfasst: Do 29 Dez, 2011 18:50
von tommyb
Ich sehe immer mehr TV-Beiträge die mit Canon gefilmt wurden und die allesamt ordentlichen Jello-Wackelpudding-Effekt haben. Das sieht ziemlich scheisse aus - aber es stört wohl niemanden - vielleicht weil es niemand anders kennt oder als "Standard" ansieht.
Und dennoch sage ich:
Die Panasonic GH2, die Sony A77 und sicher auch die neuen NEX-Kameras haben diesen ekelhaften Effekt nicht.
Also doch lieber Sony kaufen und glücklicher werden - ich hab meine Entscheidung zumindest nicht bereut :D
Re: DSLR statt Camcorder?
Verfasst: Do 29 Dez, 2011 18:53
von saschaende
tommyb hat geschrieben:die allesamt ordentlichen Jello-Wackelpudding-Effekt
Kann ich nicht so richtig bestätigen.
Die Canon Mark2 wurde sogar bei der vorletzten Dr House Staffel eingesetzt und für viele Kurzfilme und sogar Kinoproduktionen.
Aber wie das halt so ist: Geschmacksache :)
Re: DSLR statt Camcorder?
Verfasst: Do 29 Dez, 2011 19:54
von rush
saschaende hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Achja?! Wasn daran so klar? *confused*
Ich bin einfach mal von mir ausgegangen und meiner Zufriedenheit mit der 7D :)
Okay - Unter dem Aspekt kann ich nichts dagegen sagen! :) Das ist dann eindeutig und okeee!
Ich finde halt, das es immer deutlich werden sollte warum man jemandem etwas empfiehlt.. denn für dich ist die Entscheidung zwar "ganz klar" ;) - aber das ist eben deine Meinung die aus deinen Erfahrungen resultieren... aber keine allgemeingültige "klare" Antwort. :)
Nun, anregende Unterhaltung mal beseite;
die Canon 7D stand ja gar nicht zur Auswahl! Meine Überlegung mir ein Gerät anzueignen unterliegt, wie geschrieben, einem Budget, das die 400 Euronen-Grenze nicht überschreiten darf.
Kann mir jemand was zu den zwei Modellen, die in die engere Auswahl gekommen sind, noch was sagen?
Re: DSLR statt Camcorder?
Verfasst: Fr 30 Dez, 2011 02:27
von tommyb
saschaende hat geschrieben:Kann ich nicht so richtig bestätigen.
Die Canon Mark2 wurde sogar bei der vorletzten Dr House Staffel eingesetzt und für viele Kurzfilme und sogar Kinoproduktionen.
Aber wie das halt so ist: Geschmacksache :)
Die Dr. House Story ist schon hinreichend bekannt.
So lange man mit den Canons möglichst ruhig dreht (Stativ, Monopod, Rig), dann ist es ja auch kein Problem. Arbeitet man jedoch direkt aus der Hand, dann entsteht sowas:
Und ehe Stimmen kommen von wegen 100mm und so:
Sowas kann man problemlos bei identischer Brennweite (Kit-Optik + Crop 2x sei Dank) mit einer GH2 drehen und einer A77 direkt aus der Hand und es zittert nicht hin und her. Da Video ist schon eines der besseren - das was z.B. ab und an auf 3Sat läuft ist zum kotzen.
Aber jetzt back to topic ;)
Re: DSLR statt Camcorder?
Verfasst: Fr 30 Dez, 2011 10:35
von boyk.
Bitte werte Leute, Off-topic kann sehr nervig sein! Ihr battelt hier mit Kamellen, die hier wirklich nicht reinpassen. Ich habe nicht danach gebeten.
Also nochmal:
boyk. hat geschrieben:...
Kann mir jemand was zu den zwei Modellen, die in die engere Auswahl gekommen sind, noch was sagen?
Und wichtig zu erfahren ist mir hierbei, die Sache mit den Gebrauchtgeräten.
Besser kein Risiko eingehen?
Re: DSLR statt Camcorder?
Verfasst: Fr 30 Dez, 2011 11:06
von Schleichmichel
Hallo!
Ich habe die Olympus E-PL-1 jetzt noch nicht näher getestet. Vielleicht lässt Dich der Fotoladen Deines Vertrauens auch mal mit eigener Speicherkarte (vor allem, wenn Du sie dort kaufst) einige Testbilder und Videos machen. Dann kannst Du zuhause schauen, ob Dir die Qualität zusagt und ob Du mit den Videos was anfangen kannst.
Dort könntest Du auch mal schauen, ob die schon etwas ältere Panasonic DMC-G1K was für Dich ist, wobei ich auch da den Videomodus nicht so auf dem Schirm habe.
Eines spricht auf jeden Fall für diese beiden Systeme: MicroFourThirds!
Dieser Objektivanschluss ist das beste, was digitaler Fotografie und Videografie passieren konnte. Dieser Anschluss bietet zahlreiche Adaptiermöglichkeiten und ist langfristig gesehen sehr vielversprechend. Das sehen auch die großen Objektivhersteller so. Zeiss hat schon eine ganze Reihe super Linsen auf dem Markt für MFT. Ob nun die Compact Primes oder der Lightweight Zoom...theoretisch kannst Du mit Deiner Olympus E-PL1 oder DMC-G1 (oder irgendwann die Panasonic GH2..bzw GH3) ein 21000.-Objektiv verwenden, welches Du für ein ambitioniertes Projekt mal für eine Woche mietest. Und zwar ohne dämliche und teils einschränkende Adapterlösungen.
Es gibt bei dem MFT-Systemen ganz passable Einsteigerlösungen. Wenn man dabei bleibt, kann man ja ab und zu mal in gute Linsen investieren (müssen ja keine Zeiss sein) und wechselt irgendwann eben den Kamerabody für relativ wenig Geld gegen ein besseres Gerät aus. Mit Camcordern geht das nicht...zumindest nicht mit denen, wo man die Objektive nicht wechseln kann.
Re: DSLR statt Camcorder?
Verfasst: Fr 30 Dez, 2011 11:34
von Räuber
Moin, lohnt sich angesichts solcher Bilder überhaupt der Kauf einer DSLR o.ä.:
tommyb hat geschrieben:
Und ehe Stimmen kommen von wegen 100mm und so:
Ich bin ein wenig verwundert, dass soll der "geniale Look" der DSLR´s sein? Bei 100mm und f2 erwarte ich aber deutlich mehr Schärfenuntiefe! Da kriegt mein 1/3-Zoll ja mehr hin....
Für solche Bilder lohnt sich doch wohl kaum die umständlichere Filmerei mit einer DSLR oder sonstigen Foto-Cams!
Gruß,
Stefan
Re: DSLR statt Camcorder?
Verfasst: Fr 30 Dez, 2011 16:34
von B.DeKid
zu dem freihand Video was tommy verlinkt hat:
A) steht da nix davon ob das auch mit Blende 2 gedreht wurde
B) Was ist eine 100 ml Linse - is das so nen Coffee Mug?-)
C) Coole Musik !
..................................
Ansonsten Back 2 Topic
Also die Canon HV Reihe ist ne gute HDV Kamera - damit konnte man wirklich gute Bilder machen - nur im Foto Modus taugt sie natürlich nicht viel.
Sie hat allerdings Band als Aufnahme Medium - das hat Vor- und Nachteile.
Es gibt mehrere User hier im Forum die eine Canon HV besitzen - momentan verkauft auch gerade einer seine Canon HV 30
................
Es gibt auch Leuts die die Sony HX9V besitzen - man hört eigentlich nur possitives über das Gerät.
Sie hat zwar kein Wechsel Optik wie die Pen oder NEX aber naja ich glaub damit kann man leben.
Wenn du also eine Cam suchst die quasi als "Immer dabei und dokumentarisch genutzt werden soll ( Urlaub, Party , Geburtstag etc) dann machst Du wohl kaum was verkehrt damit.
Willst Du mehr szenisch arbeiten dann ist eine Cam mit Wechsel Optik natürlich teils besser weil du auch mit der Tiefenschärfe / SchärfenTiefe spielen kannst ( Bokeh) - wie oft man aber Bokeh nutzt und ob das immer angesagt ist , dies steht auf der andern Seite.
Für dein angesetztes Budget würd ich da nicht lange überlegen und mir die Kompakte Sony kaufen ... da is dann noch Geld übrig für ne Speicherkarte ( oder besser 2Stk) ; ne kleine LowePro Tasche , nen NoName Akku und eventuell nen GorillaPod Stativ inkl. kleinem Kugelkopf.
............................
Willst Du etwas gebrauchtes kaufen dann könntest Du mal nach ner EOS 550D schauen - aber die wird
A) teurer sein als 400
B) musst du wieder Geld für Wechsel Optiken rechnen ( selbst bei M42 Objektiven kommen da nen paar Euro zusammen)
C) ist sie schwerer als die Kompakte
D) Ist sie mehr für Fotos ausgelegt
Alles in allem , geh dir die Sony anschauen und wenn sie dir liegt / gefällt bestell sie Online - fertig.
MfG
B.DeKid
Re: DSLR statt Camcorder?
Verfasst: Di 03 Jan, 2012 15:21
von boyk.
Vielen Dank Schleichmichel und B.DeKid!
Jetzt ist die Olympus also doch wieder im Rennen...
Ich werde mich die Tage nun einfach auf die drei: -Panasonic Lumix DMC G1
-OLYMPUS Pen E-PL1
-Canon HV30
konzentrieren und in Köln, in einem Fotoladen alle drei auf Herz und Nieren testen.
B.Dekid, könntest du mir verraten wer hier seinen Camcorder verkauft?
Wobei ich nun auch alle drei Modelle bei Ebay beobachte...