Seite 1 von 1

Panasonic HDC SD707 oder 909

Verfasst: Do 22 Dez, 2011 14:42
von sebastiantreinat
Hallo,
ich bin der Neue ;-)

Steige zum Beginn der Angelsaison im Frühjahr nun ins Thema Video´s etc. ein.

Da ich mich schon seit längerem mit der Wahl der richtigen Cam beschäftige ist Entscheidung hier vermutlich schon gefallen (Panasonic HDC SD707 oder 909). Auch hier im Forum habe ich mich schon reichlich belesen.

Wünschenswert wären nun noch einige Tips von Naturliebhabern, eventuell sogar anderen Anglern über bewährtes Zubehör. Ich werde die Kamera fürs Filmen von Drillscenen, Livebissen und jeglicher Art von Naturaufnahmen nutzen.

Hier dann meine Fragen, welche gerne für beide oben genannte Typen beantwortet werden dürfen.

Das leidige Thema Ersatzakku. Gibt es aktuell Erfahrungswerte von Fremdanbietern inkl. Ladegerät?

Polfilter, Fischauge etc...Was gibt der Markt so her?

Stativ? bestes Preisleistungsverhältnis mit den Kriterien handlich,leicht und platzsparend!!!

externes Mikrofon, was kann? was muss?


Danke

Gruß Sebastian


Nachtrag:

Welches Schnitt/Bearbeitungsprogramm ist empfehlenswert?

Eckdaten meines Lapi´s (DELL Inspiron 1545)

Pentium(R) DualCore CPU T 4300 2,10Ghz
Arbeitsspeciher 4,00GB
Windows7 64 Bit Betriebssystem
Grafikkarte ATI Mobility Radeon HD 4330

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Verfasst: Do 22 Dez, 2011 14:57
von VideoWilly
Hallo!
Bei allen Dingen wäre eine Angabe des Budgets sinnvoll. ;-)
Ein Stativ im höheren Preisbereich wäre das Sachtler Ace, wenn's nur ein 100€-Stativ sein darf, ist das Velbon DV-7000 oder die leichte Alternative mit gleichem Fluidkopf Velbon CX-686 zu empfehlen. Preis/Leistungs-mäßig zumindest.
Beim Mikrofon müsstest du dich zwischen Richt- und Atmomikrofon entscheiden: Nimmst du eher gezielt Dinge/Menschen auf oder einfach den Umgebungston?
Als Richtmikrofon wäre das Røde NTG-2 für circa 190 Euro zu empfehlen. Wenn's leichter sein soll, ist das Røde VideoMic Pro, welches du direkt auf die Kamera montieren kannst, sinnvoll. Es bewegt sich im gleichen Preisrahmen.
Nimmst du nur Umgebungston auf, ist das Røde Stereo VideoMic eine gute Investition. Auch dieses Mic kann direkt auf die Kamera geschraubt werden.

Das NTG-2 macht auf Kameras direkt aufgrund des Gewichts und der Größe keine besonders gute Figur. Dafür kann man es auch als Handmikrofon und, was eigentlich das Haupteinsatzgebiet des Mics ist, auf Tonangeln verwenden.

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Verfasst: Do 22 Dez, 2011 15:03
von sebastiantreinat
Fürs Zubehör plane ich im groben 400-500 Euro ein...

Es soll ein Richtmikro sein...


Danke

Gruß Sebastian

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Verfasst: Do 22 Dez, 2011 15:54
von penkeler
Im Bezug auf Fischauge stellt sich die Frage, ob es sinnvoller ist ein WW-Converter mit Blur-Effekt am Rand, oder lieber eine Helmkamera.

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Verfasst: Do 22 Dez, 2011 16:06
von sebastiantreinat
penkeler hat geschrieben:Im Bezug auf Fischauge stellt sich die Frage, ob es sinnvoller ist ein WW-Converter mit Blur-Effekt am Rand, oder lieber eine Helmkamera.
ich muss natürlich gestehen dass mir beide vorschläge primär nichts sagen, nach kurzer suche über google sehe ich tatsächlich keinen zusammenhang zwischen genannten vorschlägen und meiner vorstellung des nutzens eines fischauges.

bitte um erklärung

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Verfasst: Do 22 Dez, 2011 16:33
von penkeler
sebastiantreinat hat geschrieben: Fischauge etc...Was gibt der Markt so her?
Du meinst Weitwinkel-Vorsatzobjektiv, oder?

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Verfasst: Do 22 Dez, 2011 16:45
von sebastiantreinat
siehe da...


Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Verfasst: Do 22 Dez, 2011 17:01
von ImpaQuade
Auf meinem Laptop (Dell XPS M1530/2x2,4GHz/4GB/8600M GT/Win 7 64bit) lässt sich des 50p-Material von der 909 mit Sony Vegas Pro 10 zum Beispiel so gut wie garnicht bearbeiten. Kann sein dass andere Programm da leistungsfähiger sind, aber Vegas ist eigentlich schon eines der schnelleren Programme.

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Verfasst: Do 22 Dez, 2011 18:36
von VideoWilly
Mit einem Notebook ist AVCHD-Schnitt leider eher zu vergessen.
Eine Umgehung des Problems wäre möglich durch Proxyschnitt, dabei werden die nativen Videofiles durch qualitativ schlechtere, aber besser handlebare Dateien ersetzt und vor dem Rendern wiederum durch die Orignale getauscht. D.h., du schneidest auf schlechten, aber nicht hochqualitativem Material, was die Performance deutlich verbessert.
Einige Programme beherrschen Proxyschnitt, darunter glaube ich CyberLink PowerDirector o.ä... es wäre auch manuell zu machen, aber das ist eher ein großer Aufwand. ;-)
Welche Programme das genau können, weiß ich leider nicht - da wissen andere User oder Google mehr.

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Verfasst: Fr 23 Dez, 2011 06:57
von hannes
> Mit einem Notebook ist AVCHD-Schnitt leider eher zu vergessen.

auch so ein Vorurteil, was sich beharrlich hält.

Ich schneide auf meinem ASUS i7-2630QM mit 8 GB RAM sowohl in Edius NEO, als auch in PD10 wunderbar ruckfrei ohne Proxis.

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Verfasst: Fr 23 Dez, 2011 10:31
von VideoWilly
Hallo,
klar, mit einem MacBook Pro kann man ja auch schneiden. Nur mit dem normalen Durchschnittsnotebook für ~600€ ist es eher eine langsame Angelegenheit. Besonders war der Post jetzt auf das vom Threadautor beschriebene Notebook geschrieben. Aber du hast natürlich recht. ;-)

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Verfasst: Fr 23 Dez, 2011 11:13
von hannes
Mit nem VW Käfer machst du auch keine 230 kmh, da braucht es schon etwas mehr.

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Verfasst: Fr 23 Dez, 2011 13:21
von sebastiantreinat
hannes hat geschrieben:Mit nem VW Käfer machst du auch keine 230 kmh, da braucht es schon etwas mehr.
kommt auf den käfer an, aber dies ist ein anderes thema ;-)

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Verfasst: Fr 23 Dez, 2011 14:20
von hannes
Motor raus, Porschemaschine rein, Fahrwerk modifiziert etc.
Aber dann ist es auch kein Käfer mehr. (;-))
Genau so ist es mit den Notebooks für Videoschnitt.

Mein Tipp: laß dir beim Schenker eins nach deinen Wünschen zusammen bauen.
Geht heute auch schon für um die 1k €.

Re: Panasonic HDC SD707 oder 909

Verfasst: Fr 23 Dez, 2011 14:26
von sebastiantreinat
hardwareproblem habe ich bereits gelöst. werde den rechner meines bruders nutzen...der ist bestens ausgestattet...