Seite 1 von 1

Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Verfasst: Do 15 Dez, 2011 10:29
von senftube
Guten Morgen,

ich liebäugel mit einem LED-Dauerlicht (vielleicht von Manfrotto) um es besonders für Makroaufnahmen einzusetzen. Hat jemand Erfahrungen damit sammeln können? Des Weiteren interessiert mich, ob sich bei der Mischung von LED- und Tagesslicht die Farben verändern.

Gruß
Senftube

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Verfasst: Do 15 Dez, 2011 10:50
von Rolf Hankel
senftube hat geschrieben:Guten Morgen,

ich liebäugel mit einem LED-Dauerlicht (vielleicht von Manfrotto) um es besonders für Makroaufnahmen einzusetzen. Hat jemand Erfahrungen damit sammeln können? Des Weiteren interessiert mich, ob sich bei der Mischung von LED- und Tagesslicht die Farben verändern.

Gruß
Senftube
Ich hab ein einfaches China-Led-Paneel welches sogar dimmbar ist und setze es bei ungünstigen Lichtverhälnissen mit meiner Canon HFS200 und HFg10 für Makroaufnahmen ein, funktioniert einwandfrei, auch keine Farbverfälschungen
http://www.ebay.de/itm/126-LED-Videoleu ... 3cb9b4cb16
Beste Grüsse....Rolf

http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... ature=mhee

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Verfasst: Do 15 Dez, 2011 14:27
von Xergon
könntest auch mal in die neue "c't Hacks" reingucken, da gibt es ein selbstbauprojekt zum Thema led-beleuchtung

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Verfasst: Do 15 Dez, 2011 16:12
von penkeler
Für Makroaufnahmen brauchst Du Ringleuchte. Die gibt es leider nur mit Tageslicht-LEDs.

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Verfasst: Do 15 Dez, 2011 16:54
von rush
penkeler hat geschrieben:Für Makroaufnahmen brauchst Du Ringleuchte.
What?! :) wieso

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Verfasst: Do 15 Dez, 2011 17:50
von senftube
Vielen Dank schon mal für die Beiträge.
Ich habe gelesen, wenn man eine Makro-Ringleuchte nicht für Makro-Fotografien benutzt, sondern damit Schlagschatten der wolkenfreien Sonne beseitigen möchte, sollte man eher zu einer LED-Flächenleuchte greifen, weil die Lichtausbeute höher ist. Der Tip mit der c't-Bastelei behandelt LED-Taschenlampen und hilft mir draußen nicht wirklich weiter. Außerdem ist mein Basteltalent sehr begrenzt...

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Verfasst: Do 15 Dez, 2011 18:25
von B.DeKid
Ich nutze bei Studio MaKro sachen SchwanenhalsLampen ( siehe Schreibtischlampen) die kann ich dann besser ausrichten.

Ring oder Zangen Blitz/Licht ist für draussen sehr gut und kann auch im Studio verwendet werden.


MfG
B.DeKid

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Verfasst: Fr 06 Jan, 2012 12:48
von CENTRIC AV-MEDIEN
Für den Einsatz im Makrobereich ist eine Ringleuchte optimal.