Seite 1 von 1

HXR-MC2000E hat Tonaussetzer bei langer Aufnahmezeit.

Verfasst: Di 13 Dez, 2011 17:09
von StudioDet
Ich zeichene seit geraumer Zeit Konzerte verschiedener Anlässe auf. Ich arbeite hier seit kurzen mit zwei HD-Kameras einmal die Sony HXR-MC2000E und zum anderen die Canon HF-S200. Das Aufzeichenformat ist FullHD. Am Anfang eines Konzert schalte ich die Aufnahme ein und am Ende wieder aus. Beide Kameras laufen also durch. Beide Kameras legen bei erreichen einer Dateigröße von ca. 1 GB automatisch eine neue Datei an.

Und nun zu meiner Beobachtung: Während die Canon von einem Bild zum anderen Bild die Datei neu beginnt hab ich Probleme bei der Sony. Das Bild wechselt bei ihr ohne Verlust nur der Ton setzt 12 Bilder vor Ende der Datei aus und startet wieder mit dem ersten Bild in der neuen Datei. Dieses Verhalten ist immer das Gleiche. Hab ich einzelne Szenen mit entsprechend kleineren Dateien hab ich diesen Effekt nicht.

Weis jemand wie man diesen Effekt beseitigen kann? Da ich meist Musikstücke aufnehme ist dies doch sehr störend. Eine Pause von einer Halben Sekunde wird immer wahr genommen.

Re: HXR-MC2000E hat Tonaussetzer bei langer Aufnahmezeit.

Verfasst: Di 13 Dez, 2011 17:17
von srone
wie importierst du die sony-clips auf deinen rechner? nur direkt kopieren oder mit dem sony nx-cam tool? letzteres könnte dein problem beseitigen.

lg

srone

Re: HXR-MC2000E hat Tonaussetzer bei langer Aufnahmezeit.

Verfasst: Di 13 Dez, 2011 17:21
von StudioDet
Ich kopiere direkt per USB von der Kamera. Werde einmal das NX-Cam Tool ausprobieren.

mfg

StudioDet

Re: HXR-MC2000E hat Tonaussetzer bei langer Aufnahmezeit.

Verfasst: Di 28 Feb, 2012 10:56
von playmen
Hallo;
Was hast du für eine Erfahrung mit der mc2000e ?? Ich bin auch auf der suche nach einer mc2000 !! Wie sind die Aufnahmen? Kannst du sie mir empfehlen??

Gruß

Re: HXR-MC2000E hat Tonaussetzer bei langer Aufnahmezeit.

Verfasst: Di 28 Feb, 2012 11:00
von Jott
StudioDet hat geschrieben:Weis jemand wie man diesen Effekt beseitigen kann?
Ein Import-Programm benutzen, das die Teilclips erkennt und korrekt zusammenfügt. Jeder halbwegs erwachsene NLE kapiert das von selber.

Re: HXR-MC2000E hat Tonaussetzer bei langer Aufnahmezeit.

Verfasst: Mo 05 Mär, 2012 22:23
von StudioDet
playmen hat geschrieben:Hallo;
Was hast du für eine Erfahrung mit der mc2000e ?? Ich bin auch auf der suche nach einer mc2000 !! Wie sind die Aufnahmen? Kannst du sie mir empfehlen??

Gruß
Bei den ersten Aufnahmen, die ich gemacht habe, ist mir der etwas dumpfe Klang auf gefallen. Jetzt habe ich das Mikrofon gegen ein Sony ECM-S959 aus getauscht und der Klang ist super. Das Bild ist gut. Die Kammera liegt gut in der Hand. Tasten sind gut zu erreichen. Von den Touchscreen bin ich nicht begeistert, liegt aber daran das ich Touchscreen sowiso nicht mag. Ich kann die Kamera nur weiter empfehlen.

Es ist keine Profikamera mit all dem Schnickschnack wie XLR- und BNC- Buchsen, aber sie macht gute Bilder und hat dank ausgetauschten Mikrofon einen guten Klang.

Wer viel mit Filtern arbeitet empfehle ich ein Stepring auf einen größeren Filterdurchmesser. Ich hab E58 genommen. Der gleiche den auch meine Canon hat. Dadurch spart ich mir mansch Doppelanschaffung.