Seite 1 von 1

MacroSystem S6000

Verfasst: Do 08 Dez, 2011 11:22
von Videorein
wer hat Erfahrung mit dem Standalone-System Casablance S6000
von MacroSystem/Löwe ?

lohnt sich die Anschaffung?

Gruss
Videorein

Re: MacroSystem S6000

Verfasst: Do 08 Dez, 2011 17:43
von Dr. Walter Gesierich
Die große Frage ist ein bissel klein gestellt: wir wissen zu wenig von Dir, um einen wirklichen Rat geben zu können.
Wir haben im Videoclub viele Casablanca-Schnitter, in allen Ausbaustufen bis zu HD-fähigen Systemen. Die liefern tolle Filme ab, die sogar im regionalen Fernsehen laufen. Das sind Leute, die schon 15 Jahre lang Filme schneiden, und weil damals Computer nur sehr instabil liefen, haben sie mit Casablanca angefangen. Die sind schon älter, und hatten mit Computer nix am Hut, und sind dabei geblieben.
Aber selbst von der Fraktion bröckeln jetzt schon viele ab und wechseln weit über 70-jährig noch auf PC-basierte Schnittcomputer, meist mit Magix als Schnittprogramm, weil die Aufrüstung von Casablanca-Systemen viel teurer ist wie PC. Und in manchen Details, vor allem im Tonsektor, ist Casablanca selbst einfachen Schnittprogrammen unterlegen. Musikveranstaltungen oder Theater mit 2 oder mehr Kameras synchron schneiden ist übel zäh und unlogisch (außer man rüstet mit einem kostenpflichtigen Spezialprogramm Quadcam oder so ähnlich auf).
Aber Du bist ja hier schon mal im Forum gelandet, hast also keine Berührungsängste mit Computern, dann würde ich sagen: Casablanca ist zu teuer, für das was Du damit machen kannst.
So der Eindruck vom Walter

Re: MacroSystem S6000

Verfasst: Do 08 Dez, 2011 18:34
von cutaway
Hi Videorein,

Du kannst ja mal im Casablanca-Forum forschen

http://www.macrosystem.de/forum/index.php


Viele Grüße cutaway


www.bdfa.de - über 180 Videoclubs in Deutschland

Re: MacroSystem S6000

Verfasst: Do 08 Dez, 2011 19:14
von Bernd E.
Mein einziger Kontakt mit Casablanca-Schnitt ist zehn Jahre her (und das war bei einer Kollegin, die damals gerade auf Premiere umstieg), aber wenn ich sehe, dass das S6000 - auf der Basis eines drei Jahre alten Core 2 Duo-Prozessors? - für rund 2700 Euro verkauft wird, dann bin ich mir sicher, dass man für weit weniger Geld ein leistungsfähigeres Schnittsystem inklusive kompletter Software auf Windows- oder Mac-Basis bekäme. Ich gönne Loewe jedes Geschäft, aber ob sich der Kauf speziell eines S6000 zu dem stolzen Preis wirklich lohnt, da wäre ich skeptisch. Ihre Fans scheinen Casablancas immerhin noch zu haben.