Seite 1 von 1
Schnellwechselplatte und Stativkopf
Verfasst: Di 06 Dez, 2011 19:37
von tonk
Hallo Leute,
ich habe mir ein Slider-System mit einem Manfrotto Stativkopf 701 HDV bestellt.
Jetzt möchte ich mir vom Rest-Weihnachtsgeld auch noch eine Glidecam HD 2000 kaufen, habe aber mit Stativköpfen überhaupt keine Erfahrung.
Als Laie stelle ich mir es nun so vor, daß ich die Schnellwechselplatte vom Stativkopf unter meine Kamera schraube - richtig?
Wenn ich nun die Kamera auf die Glidecam setzen möchte, braucht die Glidecam ja auch einen Stativkopf oben drauf, um dort die Kamera mit Schnellwechselplatte einzusetzen, oder?
Also muß ich für Slider und Glidecam JE EINEN Stativkopf kaufen, und wenn ja, beide Male den gleichen?
Ich bedanke mich für alle hilfreichen Antworten.
Re: Schnellwechselplatte und Stativkopf
Verfasst: Di 06 Dez, 2011 20:13
von Maze
stativplatte und schnellwechselplatte sind 2 versch. paar schuhe. schnellwechselplatten sind nur kameras mit einer aufnahme dafür vorbehalten (schultercamcorder im professionellen bereich). ich gehe davon aus das du eher einen amateur oder semiprof. camcorder nutzt. daher musst du, wenn du deine kamera vom stativ nimmst, die stativplatte immer vorher abschrauben bevor du auf die glidecam gehst.
Re: Schnellwechselplatte und Stativkopf
Verfasst: Di 06 Dez, 2011 20:17
von Pebowski
Du brauchst eigentlich nur eine Schnellwechseleinrichtung, z.B. so was:
http://www.mavisfotovideo.de/manfrotto- ... latte.html
Im Prinzip nur den unteren Teil - der wird auf die Glidecam geschraubt und da klinkst du die Schnellwechselplatte ein (die du schon vom Stativkopf hast) - nur die ist auch da dabei. Ob es den unteren Teil alleine gibt, weiß ich nicht. Ein ganzer Stativkopf auf die Glidecam drauf ist auf jeden Fall zu viel.
LG, Peter
Re: Schnellwechselplatte und Stativkopf
Verfasst: Di 06 Dez, 2011 20:55
von Johannes
Wie von Pebowski beschrieben brauchst du nur eine Schnellwechseleinrichtung bzw. halt Schnellwechselspanner. Irgendwo müsste ich noch einen passenden von Manfrotto haben, brauche ihn leider nicht mehr, also falls du Interesse haben solltest, dann könnte ich dir bestimmt einen guten Preis machen.
Alternativ gibt es auch von Cullmann Schnellwechseleinrichtungen die sind von der Form und Größe Identisch mit denen von Manfrotto, kosten aber nur rund die Hälfte.
Re: Schnellwechselplatte und Stativkopf
Verfasst: Di 06 Dez, 2011 22:36
von LT-Chris
Soweit ich das noch im Kopf hab, ist da Problem wenn die kamera ins Schnellwechselsystem steckt, das man die Schraube nicht wirklich gut zugedreht bekommt. weil oben die Kamera stört und Unten die Glidecam.
Kamera war ne 5d mark 2.
Aber verbessert mich wenn ich da falsch liege. hatte das noch so im Kopf.
Re: Schnellwechselplatte und Stativkopf
Verfasst: Mi 07 Dez, 2011 10:45
von soan
Hi,
das ist richtig. Bei den Manfrotto (und Gitzo, gleiche Bauweise) nervt es teilweise sehr die Feststellschraube zu bedienen bei aufgesetzter Kamera. Der Hebel wird ständig blockiert. Man kann diese Hebelschraube zwar durch abziehen in den Leerlauf heben und dann neu positionieren, allerdings dreht dann manchmal die noch lose Schraube ebenfalls mit und man kommt nicht zu Potte. Schlecht gelöst, zumal da sogar noch ein kleiner Konter-Vorsprung direkt an der Schraube sitzt der zusätzlich die Arbeit behindert.
Diesen kann man wegfeilen, dann ist es um einiges leichter, aber diese ständig mitdrehende oder aber unzugängliche Schraube nervt auf Dauer schon. Besser wäre ein Schnellwechselsystem mit Spannhebel, aber das dürfte auch entsprechend kosten.