Seite 1 von 1

FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Verfasst: Di 29 Nov, 2011 16:14
von chris_d
Hallo.

Wir haben uns einen gebrauchten ARRI Daylight 2,5KW HMI mit elektronischem Vorschaltgerät (ebay) gekauft...
Das Gerät sollte einwandfrei funktionieren - nur wenn ich das Vorschaltgerät einschalte fällt der FI Schalter in der Wohnung.

2,5KW ist ja jetzt auch nicht die Welt - wenn schon ein Föhn 2KW hat?

Hat jemand Tips wo da der Hund drin steckt?

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Verfasst: Di 29 Nov, 2011 16:25
von mowslide | agency
Hello again ;)

…nur um sicherzustellen das wir vom selben Teil sprechen…
Fällt der FI-Schutzschalter (der mit der Test-Taste + Schalthebel) oder der Leitungsschutzschalter(nur Schalthebel)?

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Verfasst: Di 29 Nov, 2011 16:55
von eatis
also ich vermute mal stark, dass nicht der fi kommt weil dann ist mit bisschen glück dein gerät schrott und muss zum reparieren. sonst kuck wie viel strom die sicherung macht, wenns ne 10 ampere ist kannst du deine lampe nicht drüber laufen lassen (10 A * 230 V = 2,3 kW). wenns ne 16er ist die kommt dann muss eventuell eine mit ner anderen auslösecharakteristik her (b oder c) weil dann einfach der einschaltstrom zu groß ist.

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Verfasst: Di 29 Nov, 2011 17:19
von frm
Der FI (Heutzutage auch RCD/ residual current protective device ) genannt dient dazu Fehlerströme zu erkennen und uns Menschen als auch Tiere zu schützen. Wahrscheinlich weist dein Vorschaltgerät einen ISolationsfehler auf. Das kann am KAbel als auch am Innenleben des Gerätes liegen. Am besten lässt du es mal von einem Elektrobetrieb anschauen, das dürfte auch nicht zu teuer werden.

Hg
Florian

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Verfasst: Di 29 Nov, 2011 17:31
von chris_d
mowslide | agency hat geschrieben:Hello again ;)

…nur um sicherzustellen das wir vom selben Teil sprechen…
Fällt der FI-Schutzschalter (der mit der Test-Taste + Schalthebel) oder der Leitungsschutzschalter(nur Schalthebel)?
Hey.
Beim ersten mal der Leitungsschutzschalter und beim zweiten mal probieren der FI (mit Testtaste und Schalthebel)...


Kann gerade nicht schauen ob es eine 10A oder 16A Sicherung ist, werde das mal überprüfen.

Nach Angaben des Ebay Verkäufers sollte die Lampe einwandfrei funktionieren - es gilt die Unschuldsvermutung :)

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Verfasst: Di 29 Nov, 2011 21:32
von frm
Wie sieht es denn aus wenn du es wo anders probierst?
Mir kommt gerade das du in Österreich meistens nur B10 oder B13 Automaten hast, also wär das das erste was du testen solltest.

Hg
Florian

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Verfasst: Di 29 Nov, 2011 21:39
von mowslide | agency
naja - es sind schon je nach Alter der Wohnung B10, B12 oder B16 drinnen - bei B12 und größer müsste man sich bei 2,5kW keine Sorgen machen - dann liegt's am Gerät (Feuchtigkeit, Isolation,…)

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Verfasst: Do 01 Dez, 2011 12:32
von Markus_Krippner
Nicht ohne Grund sind auf Bühnen und in Studios auch eher C-Automaten üblich, weil die ein "gutmütigeres", also etwas trägeres Auslöseverhalten bei extremen Einschaltströmen haben.

...markus :-)

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Verfasst: Do 08 Dez, 2011 15:02
von chris_d
Vielen Dank für eure Hilfe. Jetzt bin ich endlich dazu gekommen das mal durchzuchecken und siehe da, Wohnzimmer war mit C13 und z.B.: Waschmaschine mit C16 Sicherungsautomaten abgesichert - bei der C16 Steckdose zündet der 2,5KW sehr smooth.

Werd wohl ein paar von den C16 in die Grip Kiste legen :)

Danke, LG Chris

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Verfasst: Do 08 Dez, 2011 15:44
von eatis
nen b16 sollte auch reichen und dürfte noch paar euro preiswerter sein falls es darauf ankommt ^^

Re: FI - Sicherungen fallen bei ARRI HMI 2,5KW Daylight

Verfasst: Do 08 Dez, 2011 15:52
von chris_d
eatis hat geschrieben:nen b16 sollte auch reichen und dürfte noch paar euro preiswerter sein falls es darauf ankommt ^^
danke!