Seite 1 von 1

bühne mit großem bildschirm filmen

Verfasst: Do 17 Nov, 2011 13:00
von roccos
hallo,

ich filme demnächste eine konferenz mit vorträgen auf einer bühne. Auf dieser hängt auch ein großer bildschirm, der Powerpoints zeigt - und die auch ständig im Bild sein werden.

Wichtig: Diese Powerpoints werden nicht per Beamer gezeigt, sondern es es ein riesiger (LCD? Plasma?)-Bildschirm. Muss ich mich da sorgen, daß dieser die ganze Zeit flackert?

Ich weiß natürlich, daß es eine Frage des Shutters ist, jedoch: Gibt es eine Möglichkeit, eine Totale von der Bühne zu machen, bei der der Bildschirm NICHT flackert UND auch der Redner normal im Bild sein kann? Oder muss ich mich bei der Bildauswahl immer entscheiden, entweder NUR den redner oder NUR den Bildschrim zu filmen (und bei letzteren entsprechend den Shutter einzustellen?!?)

besten dank im voraus

röc

Re: bühne mit großem bildschirm filmen

Verfasst: Do 17 Nov, 2011 13:36
von carstenkurz
Nein, der flackert nicht.

Es gibt zwar mittlerweile ein paar Geräte mit local dimming, bei denen die Hintergrundbeleuchtung getaktet sein kann, aber das wird bei deutlich höheren Frequenzen laufen als Du sinnvollerweise bei der Kamera nutzen wirst. Mit anderen Worten, Du solltest eben nicht weniger als 1/50 oder 1/100 nehmen.

- Carsten

Re: bühne mit großem bildschirm filmen

Verfasst: Do 17 Nov, 2011 16:54
von thos-berlin
Ich bin mir nicht sicher, ob nicht auch bei neuster Technologie ein Flimmern durch die unterschiedlichen Bildwiederhol-/Aufnahemenfrequenzen kommen kann.

Re: bühne mit großem bildschirm filmen

Verfasst: Do 17 Nov, 2011 16:59
von philbird
Also ich have auf x-Events in der Regie gesessen und habe bisher ausschließlich auf Röhren das Problem gesehen.
Keine Garantie bei Backlights aber ich bin mir sehr sicher dass du kein Problem haben wirst.

Re: bühne mit großem bildschirm filmen

Verfasst: Do 17 Nov, 2011 17:54
von carstenkurz
Nein, das sind Hold-Displays. Das Flimmern bei Röhrengeräten liegt auch nicht wirklich an den Bildfrequenzen, sondern daran, dass zwei Zeilenrückläufe mit einem relativ hohen Zeitbedarf nötig sind. Kein aktuelles Display arbeitet mehr mit solchen Techniken, die sind alle viel schneller in der Aktualisierung.
Natürlich kann es bei sehr kurzen Verschlusszeiten zu Wechselwirkungen mit LED oder CFL Hintergrundbeleuchtungen kommen, aber es zwingt einen ja niemand dazu, solche kurzen Zeiten zu benutzen.

- Carsten