Beratung zum Geldverdienen mit Videoaufzeichnungen - Wie - Equipment ???
Verfasst: Mi 09 Nov, 2011 14:27
Hallo liebes Forum,
ich lese hier schon länger und habe gleich eine große bzw ganz viele Fragen. Der Hauptpunkt: ich würde gerne versuchen Geld damit zu verdienen Videoaufzeichnungen zu machen (von Theaterauffühungen und Konzerten und vielleicht auch Events wie Hochzeiten o.ä.). Da ich den Eindruck habe, dass hier einige dabei sind, die das bereits tun hoffe ich auf Beratung.
Kurz zu mir: ich bin Student, 23, und studiere eigentlich im künsterlischen Bereich (Theater). In meinem Studium habe ich auch den Umgang mit Videokameras, Videoschnitt mit Premiere und Final Cut, Belechtung und Audiorecording (auf hohem Niveau) gelernt. Die Ausrichtung war jedoch mehr auf die Dokumentation (Aufzeichnung) eigener Theaterarbeiten sowie "kreative/künsterlische" Arbeit mit Video ausgerichtet. Für einige Kommilitionen sowie für professionelle Theater habe ich bereits Aufzeichnungen gemacht und Trailer geschnitten. Ein Beispiel hier:
Jetzt ist mein Wunsch auch durch Aufzeichnung von Konzerten, kommerziellen Events und oder Privatveranstaltungen Geld zu verdienen. Auch weil meine Kommilitonen gar nicht und die Theater meistens wenig zahlen können.
Allerdings habe ich damit überhaupt keine Erfahrung und wollte euch fragen, wie sich da ein guter Einstieg finden lässt. Gibt es Agenturen bei denen man sich bewerben kann? Was gilt es zu beachten?
Und: wieviel Geld lässt sich überhaupt nehmen wenn man z.B. ein Konzert von einer Band aufzeichnet und dann eine DVD mit dem Konzert in voller Länge und einem Trailer/Teaser erstellt? Oder wieviel wenn man eine private Hochzeit dokumentiert? Ich würde alleine arbeiten (Flexibilität!) und alles selbst machen (Aufzeichnung, Schnitt, Ausgabe) um damit ein "preiswertes" Angebot machen zu können...
Was für ein (Grund-)Setup ist am besten, wenn man alleine arbeiten will? Theateraufführungen nehme ich oft nur mit einer Kamera auf und zoome so gut wie gar nicht. Bei Theater geht es aber auch mehr um das künstlerische Einfühlungsvermögen bei der Trailer-Erstellung (soll die künstlerische Arbeit beim entsprechenden Publikum interessant machen) anstatt um tolle Nahaufnahmen und Spiel mit Schärfentiefe (a la Musikvideo). Für andere Aufführungen benutze ich eine Kamera, die ich rechts vorne an der Bühne "bewegt" einsetzte auf einem Stativ (Detailaufnahmen) und eine "Backup"-Kamera, die in der Mitte hinten fest steht und in der Totalen aufnimmt. Dazu nehme ich mit einem Stereo-Set vorne an der Bühne den Ton ab. Dieses Setup könnte ich auch in Zukunft alleine bestreiten. Für welche Events lässt sich das Setup (2 Kameras - eine bewegt(nah dran), eine fest(Totale), Steroset Mikrofon) anwenden? Durch was müsste es unter Umständen ergänzt werden? Ich dachte beispielsweise, dass ich die "bewegte" Kamera für Konzerte oder Hochzeiten oder so vielleicht auf eine Glidecam anstatt auf einem festen Stativ verwenden...
In Sachen Ausrüstung stehe ich momentan noch sehr gut da, weil ich auf die Ausrüstung der Uni zurückgreifen kann. Damit stehen mit theroetisch (nicht permanent und nur mit Reservierung) 2 Canon XH-A1 und eine Sony AX-2000 zur Verfügung, sowie solide Video-Stative, ein Ari-Lichtkoffer, zahlreiche AKG-Kondensator-Mikrofone mit verschiedener Richtcharateristik, Mikrostative und zum Schnitt FinalCutPro-Studios (obwohl ich lieber zu Hause schneide auf PC mit Premiere Pro). Außerdem habe ich selbst jetzt eine Canon XA10, die ich seit neustem am allerliebsten als "bewegte Kamera" einsetzte weil ich die Bedienung wirklich wie im Schlaf beherrsche und sie klein, leicht und trotzdem gut ist. (Könnte doch auch gut auf einer Glidecam eingesetzt werden, oder?)
Nach und nach müsste ich allerdings das Equipment selbst anschaffen, ich bin "nur noch" 2 Jahre an der Uni (und ich kann auch nicht immer auf das Equipment/ vor allem nicht alles gleichzeitig zählen). Die XA10 war da ein erster Schritt (mit gutem Stativ). Es liegt zwar noch etwas in der Ferne (muss auch erst noch viel sparen) aber was wären sinnvolle nächste Eigenanschaffungen? Die XA10 ist zwar prima aber ich habe mal gehört, dass man bei vielen "Kunden" lieber auch mit einer "großen" Kamera wie der Sony AX-2000 ankommt, allein weil es "proffessioneller" aussieht. Wie gesagt habe ich auch über eine Glidecam nachgedacht, weil mir da auch nichts zur Verfügung steht...
Auch über eine V-DSLR habe ich nachgedacht weil viele ja auf den "Musikvideo"/Film-Look stehen. Gerade Bands kann man damit sicher begeistern. Dann brauch ich aber wahrscheinlich auch Schulter-Rig und so, oder?
Und: manchmal tue ich mich bei der bewegten Kamera recht schwer auf dem Display die Schärfe gut abschätzen zu können uns so. Ist ein Vorschaumonitor (7") sinnvoll oder ist das bei bestimmten Events eher "unnötiges Gepäck"?
Was habt ihr für Erfahrungen bei der "Gestaltung" der Videos? Was erwarten viele Kunden? Z.b. bei Hochzeiten oder so kann ich mir vorstellen, dass es die Leute gerne "einfach schön" haben wollen, mit ihrer Lieblingsmusik drunter oder sowas. Und bei Bands solls wohl eher aussehen wie in einem Musik-Clip oder? Wie offen sind die Leute für "kreative" Aufnahmen? Ich würde auf jeden Fall sagen, dass meine gestalterischen Fähigkeiten ein großer Pluspunkt in meiner "PR" sein könnte, genauso wie mein Einfühlungsvermögen in künstlerische Arbeit. Ich kann auch Ideen von anderen mit meine technischen Vermögen zielgerecht umsetzen...
Ich bin über jeden Tip und jede Anregung froh und wäre froh wenn jemand so offen ist und mir ungefähr eine Verdienstmöglichkeit (s.o.) aufzeigen könnte.
Danke Danke Danke
David
ich lese hier schon länger und habe gleich eine große bzw ganz viele Fragen. Der Hauptpunkt: ich würde gerne versuchen Geld damit zu verdienen Videoaufzeichnungen zu machen (von Theaterauffühungen und Konzerten und vielleicht auch Events wie Hochzeiten o.ä.). Da ich den Eindruck habe, dass hier einige dabei sind, die das bereits tun hoffe ich auf Beratung.
Kurz zu mir: ich bin Student, 23, und studiere eigentlich im künsterlischen Bereich (Theater). In meinem Studium habe ich auch den Umgang mit Videokameras, Videoschnitt mit Premiere und Final Cut, Belechtung und Audiorecording (auf hohem Niveau) gelernt. Die Ausrichtung war jedoch mehr auf die Dokumentation (Aufzeichnung) eigener Theaterarbeiten sowie "kreative/künsterlische" Arbeit mit Video ausgerichtet. Für einige Kommilitionen sowie für professionelle Theater habe ich bereits Aufzeichnungen gemacht und Trailer geschnitten. Ein Beispiel hier:
Jetzt ist mein Wunsch auch durch Aufzeichnung von Konzerten, kommerziellen Events und oder Privatveranstaltungen Geld zu verdienen. Auch weil meine Kommilitonen gar nicht und die Theater meistens wenig zahlen können.
Allerdings habe ich damit überhaupt keine Erfahrung und wollte euch fragen, wie sich da ein guter Einstieg finden lässt. Gibt es Agenturen bei denen man sich bewerben kann? Was gilt es zu beachten?
Und: wieviel Geld lässt sich überhaupt nehmen wenn man z.B. ein Konzert von einer Band aufzeichnet und dann eine DVD mit dem Konzert in voller Länge und einem Trailer/Teaser erstellt? Oder wieviel wenn man eine private Hochzeit dokumentiert? Ich würde alleine arbeiten (Flexibilität!) und alles selbst machen (Aufzeichnung, Schnitt, Ausgabe) um damit ein "preiswertes" Angebot machen zu können...
Was für ein (Grund-)Setup ist am besten, wenn man alleine arbeiten will? Theateraufführungen nehme ich oft nur mit einer Kamera auf und zoome so gut wie gar nicht. Bei Theater geht es aber auch mehr um das künstlerische Einfühlungsvermögen bei der Trailer-Erstellung (soll die künstlerische Arbeit beim entsprechenden Publikum interessant machen) anstatt um tolle Nahaufnahmen und Spiel mit Schärfentiefe (a la Musikvideo). Für andere Aufführungen benutze ich eine Kamera, die ich rechts vorne an der Bühne "bewegt" einsetzte auf einem Stativ (Detailaufnahmen) und eine "Backup"-Kamera, die in der Mitte hinten fest steht und in der Totalen aufnimmt. Dazu nehme ich mit einem Stereo-Set vorne an der Bühne den Ton ab. Dieses Setup könnte ich auch in Zukunft alleine bestreiten. Für welche Events lässt sich das Setup (2 Kameras - eine bewegt(nah dran), eine fest(Totale), Steroset Mikrofon) anwenden? Durch was müsste es unter Umständen ergänzt werden? Ich dachte beispielsweise, dass ich die "bewegte" Kamera für Konzerte oder Hochzeiten oder so vielleicht auf eine Glidecam anstatt auf einem festen Stativ verwenden...
In Sachen Ausrüstung stehe ich momentan noch sehr gut da, weil ich auf die Ausrüstung der Uni zurückgreifen kann. Damit stehen mit theroetisch (nicht permanent und nur mit Reservierung) 2 Canon XH-A1 und eine Sony AX-2000 zur Verfügung, sowie solide Video-Stative, ein Ari-Lichtkoffer, zahlreiche AKG-Kondensator-Mikrofone mit verschiedener Richtcharateristik, Mikrostative und zum Schnitt FinalCutPro-Studios (obwohl ich lieber zu Hause schneide auf PC mit Premiere Pro). Außerdem habe ich selbst jetzt eine Canon XA10, die ich seit neustem am allerliebsten als "bewegte Kamera" einsetzte weil ich die Bedienung wirklich wie im Schlaf beherrsche und sie klein, leicht und trotzdem gut ist. (Könnte doch auch gut auf einer Glidecam eingesetzt werden, oder?)
Nach und nach müsste ich allerdings das Equipment selbst anschaffen, ich bin "nur noch" 2 Jahre an der Uni (und ich kann auch nicht immer auf das Equipment/ vor allem nicht alles gleichzeitig zählen). Die XA10 war da ein erster Schritt (mit gutem Stativ). Es liegt zwar noch etwas in der Ferne (muss auch erst noch viel sparen) aber was wären sinnvolle nächste Eigenanschaffungen? Die XA10 ist zwar prima aber ich habe mal gehört, dass man bei vielen "Kunden" lieber auch mit einer "großen" Kamera wie der Sony AX-2000 ankommt, allein weil es "proffessioneller" aussieht. Wie gesagt habe ich auch über eine Glidecam nachgedacht, weil mir da auch nichts zur Verfügung steht...
Auch über eine V-DSLR habe ich nachgedacht weil viele ja auf den "Musikvideo"/Film-Look stehen. Gerade Bands kann man damit sicher begeistern. Dann brauch ich aber wahrscheinlich auch Schulter-Rig und so, oder?
Und: manchmal tue ich mich bei der bewegten Kamera recht schwer auf dem Display die Schärfe gut abschätzen zu können uns so. Ist ein Vorschaumonitor (7") sinnvoll oder ist das bei bestimmten Events eher "unnötiges Gepäck"?
Was habt ihr für Erfahrungen bei der "Gestaltung" der Videos? Was erwarten viele Kunden? Z.b. bei Hochzeiten oder so kann ich mir vorstellen, dass es die Leute gerne "einfach schön" haben wollen, mit ihrer Lieblingsmusik drunter oder sowas. Und bei Bands solls wohl eher aussehen wie in einem Musik-Clip oder? Wie offen sind die Leute für "kreative" Aufnahmen? Ich würde auf jeden Fall sagen, dass meine gestalterischen Fähigkeiten ein großer Pluspunkt in meiner "PR" sein könnte, genauso wie mein Einfühlungsvermögen in künstlerische Arbeit. Ich kann auch Ideen von anderen mit meine technischen Vermögen zielgerecht umsetzen...
Ich bin über jeden Tip und jede Anregung froh und wäre froh wenn jemand so offen ist und mir ungefähr eine Verdienstmöglichkeit (s.o.) aufzeigen könnte.
Danke Danke Danke
David