Seite 1 von 2

Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 09:12
von motionmanager
Hallo!

1. Weiss jem. ob es möglich sein wird bei der Red Scarlet mit 4K intern aufzunehmen und gleichzeitig 1080 50 p auf einen externen Rekorder zu spielen?

2. Falls ja - welchen Cropfaktor hat dann das Footage das auf dem Rekorder aufgezeichnet wird?

3. Kennt jemand eine Zoomoptik (mit Motor) die man auf der Scarlet verwenden könnte - oder z.B. auch auf der Canon 7D? Idee wäre eine Zoomwipe auf der Handle des riggs anzubringen

4. Weiss jemand ob die Scarlet XLR Eingänge hat?

5. Theoretisch sollte ja der Autofokus von Canonobjektiven auf der Scarlet funktionieren - kann das wirklich gut funktionieren? Auf meiner 7D funktioniert der Autofukus im Videomodus ja überhaupt nicht sinnvoll - liegt das nur an der Kamera oder ev. auch an der Optik?

Thnxx & lg Chris

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 09:29
von Jott
Kauf dir lieber zwei oder drei AF100 oder FS100 für's Geld, wenn du eine Videokamera mit Filmlook willst. Oder eine F3. Nur mal so in den Raum geworfen.

Detailinfos wie z.B. zu den XLR-Eingängen (nicht da, nur Miniklinken-Kram) findest du auf red.com. Was da nicht steht, weiß auch sonst niemand. Es wurde ja noch nichts ausgeliefert.

Motorzoom? Ich glaube, nur Sony versucht, mit der F3 einen Zwitter aus Film- und EB-Kamera anzubieten. Die hat ja eine bisher sinnlose Zoomwippe, und für ordentlich Geld ist kürzlich ein motorisiertes Zoom dafür angekündigt worden.

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 09:51
von motionmanager
F3 & FS 100 stehen bei mir auch ganz oben auf der Liste!!!

Bei FS 100 stört mich AVCHD
Bei F3 dass sie nicht 1080 50 p intern schafft

Kann jem. einen ext. Rekorder empfehlen der 1080 50 p aufzeichnet?
...einen leistbaren!
Ev. auch über HDMI - dann wäre die FS 100 wirklich interessant !!!!!

Ich vermute dann ist der Unterschied in Bildqualität zur F3 auch minimal?! wenn man extern rausgeht?!

Das Zoom hab ich schon gesehen - ist halt lichtschwach und nicht futureproof da es nur mit der F3 funktioniert...

Danke & lg chris

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 09:59
von Jott
Tipp: leih dir mal eine FS100 aus und schau dir deren interne Bildqualität an, spiele mit dem Material, grade damit. Bisher war noch jeder verblüfft, der vorher sicher war, es müsse unbedingt ein externer Recorder ran.

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 10:16
von philbird
Wie ist denn die af100 zu beurteilen im Vergleich.
Mich reizt das HDSDI out für Events.

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 10:24
von Predator
Einziger Nachteil an der FS100 ist, dass sie nicht ganz an die volle 1080 Auflösung rankommt. Liegt etwas darunter, z.B. unter der GH2 und natürlich der F3. Das Bild ist aber dennoch sehr HD tauglich. Habe grad letzt zum erstenmal ne Bluray gebrannt mit FS100 Material und das sah schon vergleichbar aus mit dem was man so im TV sieht an HD.

AF100, ohne Sonyfanboy zu sein, kommt von der Bildquali nicht an die FS100 ran. Sie schafft noch weniger Auflösung (siehe slashcam vergleich mit der GH2) und rauscht deutlichst mehr als die FS! Die FS100 rollt Highlights auch schöner ab als die Af100.

Dafür hat die AF integrierte ND Filter und SDI Out.

Zu Frage 1: Das sollte möglich sein mit einem HDMI Recorder.
Die Scarlet ist natürlich ein ganz anderes Kaliber und rein von der Bildquali der FS100 vorzuziehen. Auch wegen dem sehr flexiblen RAW.

Es ist halt die Frage was du willst. Eine Scarlet gibt dir Blockbustertaugliche Bilder, ist dabei aber total kompromisslos, sprich, Akkulaufzeit einer Redvolt leit so bei 20 min. Die sündteuren SSDs frisst sie schneller als du gucken kannst. Ton Aufzunehmen ist schwierig mit ihren 3,5er Klinkenanschlüssen ohne das externe Audiomodul. Ein Mikrofon dranzubauen Bedarf etwas Bastelei.

FS100 und Scarelt sind zwei völlig verschiedene Kameras zu völlig verschiedenen Preisen. Ich behaupte, beide sind in ihrer Preisklasse das Beste, was man kaufen kann.

Edit: Die F3/FS100 ist in Sachen Lowlight einer Red Epic überlegen, laut Philip Bloom.

Edit2: 1080p50 ist über HDMI nicht möglich bis jetzt. Ich wollte mir auch einen Atomos Ninja kaufen um vom AVCHD wegzukommen, aber da ich mit der Kamera oft nur aus der Hand filme wird das ganze dann zu schwer.

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 10:38
von Jott
Achtung bei der Scarlet: höhere Frameraten nur bei Windowing (deutlich kleinerer Teil des Sensors wird ausgelesen). Die Konsequenzen für die praktische Arbeit, wenn's mal über 24/25/30p hinausgehen soll, sollte man sich unbedingt klar machen, um als stolzer Besteller keine Überraschung zu erleben.

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 10:55
von Predator
Dieses Windowing verstärkt auch das Sensorrauschen. Bei reduser gabs schon Beschwerden, dass die Epic im 2k Modus sehr "noisy" wäre.

Ist ja klar. Das Rauschen wird durch den Crop schlicht vergrößert, wie das Korn bei einer Filmvergrößerung. Bei der GH2 hab ich das selbe in ihrem speziellen Tele Modus gesehen.

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 11:30
von RUKfilms
www.scarletuser.com ...dort findest du alles rudn um die SCARLET!

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 11:49
von motionmanager
Meine eigentliche Frage ist:

Wenn ich intern 4 k aufzeichne - was kommt dann über den SDI Ausgang raus???

Bzw. welche Möglichkeiten habe ich über SDI?

Meine Überlegung wäre die:

Intern 4 K aufzuzeichnen & extern 1080 50 p rauszugehen.

Könnte man so vielleicht den "Crop" umgehen???

1080 p mit crop ist ja in wirklichkeit nicht praktikabel - wenn ich da eine 10 mm Linse drauf schnalle kommen 39 mm raus - so kann man ja abgesehen von nose nicht arbeiten!

Wenn während 4k internen Aufzeichnung 1080 p "ohne" Crop rauskommen wäre das eine interessante Option - im Moment reichen mir 1080 p - und für Future Projekte hat man die 4 K Option...

Wenn das nicht geht und kein anderer Workaround für den Crop zu finden ist wird es wohl sicher nicht die Scarlet werden! Denn 25 p oder weniger ist mir für Sportaufnahmen zu wenig!!!

Lg Chris

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 11:52
von Predator
SDI Ausgang? Die Scarlet hat nur HDMI. Da kommt dann 1080p raus, mit ziemlicher Sicherheit auch gecroppt.

Ich hab hier n schönen FS100 Test gefunden, der ziemlich gut zeigt, was die Kamera kann.

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 11:53
von motionmanager
Edit2: 1080p50 ist über HDMI nicht möglich bis jetzt. Ich wollte mir auch einen Atomos Ninja kaufen um vom AVCHD wegzukommen, aber da ich mit der Kamera oft nur aus der Hand filme wird das ganze dann zu schwer.[/quote]

ich glaube über die matrox box könnte es gehen?!!!
für mich zwar keine option da ich fast nur outdoor drehe - aber maybe für all jene die indoor drehen...

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 11:55
von motionmanager
[quote="Predator"]Einziger Nachteil an der FS100 ist, dass sie nicht ganz an die volle 1080 Auflösung rankommt. Liegt etwas darunter, z.B. unter der GH2 und natürlich der F3. Das Bild ist aber dennoch sehr HD tauglich. Habe grad letzt zum erstenmal ne Bluray gebrannt mit FS100 Material und das sah schon vergleichbar aus mit dem was man so im TV sieht an HD.

was genau meinst du mit: "an die volle 1080 Auflösung rankommt"rauskommen tun ja 1080 ???!
aber meinst du dass sie nicht den ganzen sensor nutzt - oder ähnliches?

thnxx

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 11:58
von Predator
Ich mein damit, sie schafft nicht die vollen 1080 Linien Auflösung.
Ihre reale Auflösung liegt einen Tacken unter FullHD.

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 12:06
von motionmanager
Predator hat geschrieben:Ich mein damit, sie schafft nicht die vollen 1080 Linien Auflösung.
Ihre reale Auflösung liegt einen Tacken unter FullHD.
sorry - ich bin technisch ein Ei
was genau heisst das?
rein technisch hab ich dann ja die volle auflösung 1920 x 1080?
meinst du damit das pixel interpoliert werden?

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 12:15
von motionmanager
danke für den vimeo link! nettes footage! kaum zu glauben dass er das just for fun an einem wochenende geschossen hat!

hat jem erfahrung mit fcp x 1080 p workflow?
fcp 7 schluckt ja keine 1080 p? oder?

thnxx chris

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 12:15
von philbird
Weiss jemand ob ein HDMI-HDSDI Converter an ner FS100 passiv betrieben werden kann oder muss man sich um halbwegs mobil zu bleiben nen Akkupak dranbasteln?

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 12:17
von Predator
Interpoliert müsste es treffen. Es kommt ein 1080p Container raus, aber es stecken keine vollen 1080p drin. Stell dir vor, du machst ein Foto mit einer DSLR. Die schafft 18 Megapixel. Einmal nimmst du ein dröftausend Euro Objektiv und einmal ein ganz billiges. Das Foto mit dem teuren Objektiv hat 18 MP und nutzt diese auch voll aus. Das Foto mit dem billigen Objektiv hat immernoch 18 Megapixel, nur stecken darin nicht soviel Informationen bzw. Auflösung.

Analog zur FS100. Ihre Signalverarneitung nutzt nicht das volle Potenzial des 1080 Dateicontainers.

Aber das klingt jetzt arg negativ. Die FS100 wurde schlicht um Nuancen beschnitten um sie von der F3 abzugrenzen, aber was da rauskommt ist absolut Vergleichbar mit dem was man so im HD Fernsehen sieht (Discovery HD z.B.). Nur an ein 70mm Filmbild, wie in "The Dark Knight" kommts natürlich nicht ran. Wenn du maximale Auflösung willst -> Scarlet

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 12:33
von motionmanager
d.h. mit einem rekorder der 1080 p schluckt kann ich das umgehen?

denn angeblich kommen ja 1080 p uncompressed über hdmi raus?!

ist dann auch die qualität mit der der f3 einigermassen gleichzusetzen?

danke für deine mühe!!!

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 12:34
von motionmanager
philbird hat geschrieben:Weiss jemand ob ein HDMI-HDSDI Converter an ner FS100 passiv betrieben werden kann oder muss man sich um halbwegs mobil zu bleiben nen Akkupak dranbasteln?
check mal den von black magic - ich bin mir nict sicher - interessiert mich aber auch

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 12:39
von motionmanager
philbird hat geschrieben:Weiss jemand ob ein HDMI-HDSDI Converter an ner FS100 passiv betrieben werden kann oder muss man sich um halbwegs mobil zu bleiben nen Akkupak dranbasteln?
sorry hab dich falsch verstanden - hab den recorder gemeint!

ja das würde mich auch interessieren!

welchen 1080 p rekorder würdest du verwenden?

schade dass der backmagic keine 50 p kan - bei 1080

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 12:51
von Predator
motionmanager hat geschrieben:d.h. mit einem rekorder der 1080 p schluckt kann ich das umgehen?

Ne das kannst nicht umgehen. Die F3 und die FS100 haben den selben Sensor. Aber irgendwas in der Signalverarbeitung ist beschnitten bei der FS. Merkt man vorallem beim Energieverbrauch. Die FS rennt ja den ganzen Tag während die F3 schon deutlich mehr Akku zieht.


Mit der F3 kann man die FS100 bis auf das klein wenig schlechter aufgelöste Bild vergleichen, solange die F3 in XDCam 8 Bit 4:2:0 aufzeichnet.

Wenn du dir dieses Video hier ansschaust siehst du aber, was die F3 mit S-log und externem Rekorder kann. Da sieht die FS100 dann alt aus.

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 13:12
von motionmanager
Predator hat geschrieben:
motionmanager hat geschrieben:d.h. mit einem rekorder der 1080 p schluckt kann ich das umgehen?

Ne das kannst nicht umgehen. Die F3 und die FS100 haben den selben Sensor. Aber irgendwas in der Signalverarbeitung ist beschnitten bei der FS. Merkt man vorallem beim Energieverbrauch. Die FS rennt ja den ganzen Tag während die F3 schon deutlich mehr Akku zieht.


Mit der F3 kann man die FS100 bis auf das klein wenig schlechter aufgelöste Bild vergleichen, solange die F3 in XDCam 8 Bit 4:2:0 aufzeichnet.

Wenn du dir dieses Video hier ansschaust siehst du aber, was die F3 mit S-log und externem Rekorder kann. Da sieht die FS100 dann alt aus.
man sieht halt keinen vergleich zur fs 100 inkl rekorder
zudem ist in dem clip das footage mit rekorder immer gegradet und das xdcam footage ungegradet...

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 13:25
von marwie
Predator hat geschrieben:SDI Ausgang? Die Scarlet hat nur HDMI. Da kommt dann 1080p raus, mit ziemlicher Sicherheit auch gecroppt.
Stimmt nicht, die Scarlet hat auch HD-SDI : http://www.red.com/products/scarlet

Gleichzeitig 4K und 1080 50p geht auf jeden fall nicht, da bei 4 k ja nur mit max 30fps aufgenommen wird, man kann ja den Sensor nicht parallel unterschiedlich auslesen. (oder sehe ich das falsch?)

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 13:54
von Predator
Ups, ich hätt schwören können, dass die Kein SDI hat.

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 14:20
von motionmanager
marwie hat geschrieben:
Predator hat geschrieben:SDI Ausgang? Die Scarlet hat nur HDMI. Da kommt dann 1080p raus, mit ziemlicher Sicherheit auch gecroppt.
Stimmt nicht, die Scarlet hat auch HD-SDI : http://www.red.com/products/scarlet

Gleichzeitig 4K und 1080 50p geht auf jeden fall nicht, da bei 4 k ja nur mit max 30fps aufgenommen wird, man kann ja den Sensor nicht parallel unterschiedlich auslesen. (oder sehe ich das falsch?)

tja das ist die frage???

ich kenn mich mit der signalverarbeitung nicht so genau aus!!!

was heisst das wenn z.b. über einen ausgang wie hd sdi oder hdmi ein signal "uncompressed" rauskommt???

was passiert mit dem signal zwischen sensor & sdi anschluss - wird da irgendwas umgerechnet oder geht das wirklich 1:1 raus???

wenn 1:1 dann müssten f3 & fs 100 über einen ext. rekorder die gleiche qualität bringen.

is aber anscheinend nicht so!?

lg

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 17:26
von Jott
motionmanager hat geschrieben:fcp 7 schluckt ja keine 1080 p? oder?
Doch, natürlich, anschließen und rein damit bei fcp 6, 7, X. Nur bei 1080p50 steht ein Workaround an (z.B. Clipwrap).

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 17:39
von handiro
Predator hat geschrieben:Ups, ich hätt schwören können, dass die Kein SDI hat.
HD-SDI and HDMI with Frame Guides and Look Around or Clean Feed 1080p 4:2:2, 720p 4:2:2

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 18:03
von Jott
Ja, es gibt Scarlet-Specs auf red.com, sogar ohne den sonst üblichen Disclaimer, dass sich alles jederzeit wieder ändern kann - sollte also stimmen.

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 18:28
von Predator
motionmanager hat geschrieben: wenn 1:1 dann müssten f3 & fs 100 über einen ext. rekorder die gleiche qualität bringen.

is aber anscheinend nicht so!?

lg
Aus zwei Gründen nicht:

1. Das Bild kommt nach der Signalverarbeitung, vor der Kompression raus, nicht etwa direkt aus dem Sensor.

2. Die F3 gibt ein 10 bit Signal aus über SDI, die FS100 nur 8 bit.

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 18:40
von philbird
Die fs100 hat doch gar kein sdi...oder meinten sie hdmi?

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Di 08 Nov, 2011 22:30
von Predator
Sie?^^

Ja, klar HDMI.

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Mi 09 Nov, 2011 08:09
von motionmanager
handiro hat geschrieben:
Predator hat geschrieben:Ups, ich hätt schwören können, dass die Kein SDI hat.
HD-SDI and HDMI with Frame Guides and Look Around or Clean Feed 1080p 4:2:2, 720p 4:2:2
irgendwie klingt das für mich schon so als würden die 1080 p vom heruntergerechneten 5,4 oder 3 k bild kommen??? So dass man dann keinen crop hat??? oder einen erträglichen?!

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Mi 09 Nov, 2011 08:20
von motionmanager
Jott hat geschrieben:
motionmanager hat geschrieben:fcp 7 schluckt ja keine 1080 p? oder?
Doch, natürlich, anschließen und rein damit bei fcp 6, 7, X. Nur bei 1080p50 steht ein Workaround an (z.B. Clipwrap).
1080 50 p hab ich gemeint!

wie sieht der workaround ungefähr aus?
funkt der auch mit fcp 7?

danke!

Re: Scarlet 1080p

Verfasst: Mi 09 Nov, 2011 10:21
von Jott
Clipwrap halt. Wrappt den Clip (daher der Name) in h.264 mov um, was in Sekunden geht, oder wandelt gleich in ProRes, was dringend zu empfehlen ist.