Sound - Von Mic bis Digital
Verfasst: Mi 02 Nov, 2011 10:20
Ich habe noch ein paar Verständniss-Fragen an die Soundprofis hier:
Ich möchte den Weg der Soundquelle verstehen. Ich erzähl euch mal was ich schon weiss:
Ein +48V phantomgespiesenes Konsensatormikrofon liefert per Line (nicht Mic.) dem Fieldmixxer ein Signal, welches üblicherweise einen Limiter-Filter und einen Lowpass-Filter passiert.
Der Limiter verhindert die verzerrung bei überstreuung auf der Seite des Fieldmixers.
Der Lowpassfilter senkt brummen und tiefe Töne für ein naturgetreuere Soundqualität bei Stimmen.
Der Fieldmixer mixxt nun alle Kanäle zusammen und passiert dan erneut einen weiteren Output-Limiter um überstreuung nicht zu verzerren.
Nun wird das Signal durch das Line-Out üblicherweise mittels XLR an die Kamera geliefert. Dort findet die AD-Wandlung statt.
Erstmal, stimmt mein Ablauf?
Zweitens. Ich weiss was ein DeEsser macht, jedoch wo in diesem Ablauf würde man diesen verbauen? In Fieldmixers habe ich auf jedenfall keines gefunden, und der AD-Wandler der kamera wird das wohl nicht haben?
Drittens. Der Filter "Kompressor" hab ich auch schon oft gehört. Für was wird das genau benötigt und wo gehört der hin im Ablauf?
Ich möchte den Weg der Soundquelle verstehen. Ich erzähl euch mal was ich schon weiss:
Ein +48V phantomgespiesenes Konsensatormikrofon liefert per Line (nicht Mic.) dem Fieldmixxer ein Signal, welches üblicherweise einen Limiter-Filter und einen Lowpass-Filter passiert.
Der Limiter verhindert die verzerrung bei überstreuung auf der Seite des Fieldmixers.
Der Lowpassfilter senkt brummen und tiefe Töne für ein naturgetreuere Soundqualität bei Stimmen.
Der Fieldmixer mixxt nun alle Kanäle zusammen und passiert dan erneut einen weiteren Output-Limiter um überstreuung nicht zu verzerren.
Nun wird das Signal durch das Line-Out üblicherweise mittels XLR an die Kamera geliefert. Dort findet die AD-Wandlung statt.
Erstmal, stimmt mein Ablauf?
Zweitens. Ich weiss was ein DeEsser macht, jedoch wo in diesem Ablauf würde man diesen verbauen? In Fieldmixers habe ich auf jedenfall keines gefunden, und der AD-Wandler der kamera wird das wohl nicht haben?
Drittens. Der Filter "Kompressor" hab ich auch schon oft gehört. Für was wird das genau benötigt und wo gehört der hin im Ablauf?