Unterstützung bei Neukauf (evtl. Panasonic 900er Reihe)
Verfasst: So 30 Okt, 2011 07:37
tach'chen auch!
ich trage mich mit dem gedanken im laufe der kommenden wochen von einer simplen SD consumer cam (panasonic NV GS 230) auf eine hoffentlich nicht ganz so simple HD consumer cam umzusteigen...in den letzten tagen habe ich den ein oder anderen testbericht studiert, ein paar diskussionen z.B. hier bei slashcam nachvollzogen und auch versucht mir die ein oder andere grundlage anzueignen...trotzdem habe ich immer noch das gefühl, daß mir jede menge an fachwissen fehlt und da dachte ich, ich versuche in diesem forum das ein oder andere nachzuholen
worauf ich grundsätzlich wert lege, sind gute ergebnisse bei nachtaufnahmen und idealerweise auch ein "normaler" zubehörschuh, um beim kauf eines externen mikros größere auswahl zu haben -- weniger wichtig sind mir gute fotoeigenschaften oder eine vielzahl von manuellen einstellmöglichkeiten...
ich setze meine cam ausschließlich auf reisen ein, hier hauptsächlich nordamerika (landschaften, architektur) und schwarzafrika (safari)...ich arbeite also häufiger mit schwenks und auch mit großen brennweiten - schnitt und authoring erfolgen mit Sony Vegas und DVD A, bei einem i5 prozessor mit 8 GB RAM und win7-64, allerdings nur eine ganz simple grafikkarte
interessieren würde mich beispielsweise die 900er serie von panasonic - bisher war ich mit meinen panasonic SD cams immer sehr zufrieden, außerdem meine ich, daß die drei farbsensoren tatsächlich noch ein stückchen mehr brillianz liefern als ein einzelner...wenn ich die produktinformationen richtig verstehe, dann "kann" die panasonic auch 50p - nach meinem (laienhaften!) verständnis doch ein ziemlich gutes feature, oder?
innerhalb der 900er serie gibt es wohl recorder mit großer, kleiner sowie gar keiner interner festplatte - ich tendiere eigentlich zu einem gerät ohne interne festplatte, um so wenig wie möglich mechanik zu haben...gerade auf safari ist meine ausrüstung oft starken vibrationen ausgesetzt
irgendeiner der poster bei slashcam sprach im zusammenhang mit der panasonic 900er serie etwas abfällig über "pseudo HD" - warum nur pseudo? an anderer stelle im netz lese ich (in einem beitrag von anfang 2010), daß die videodateien nur mit der panasonic eigenen software verarbeitet werden können - trifft das (immer noch) zu?
zusammenfassend meine (ersten) fragen:
1. können die von den panasonic generierten dateien "problemlos" in vegas verarbeitet werden oder muß vor einem import umkodiert werden? falls ja, geht das verlustfrei? muß ich möglicherweise bei der grafikkarte aufrüsten?
2. welche vorteile hätte eine cam mit interner festplatte gegenüber einem reinen speichern auf flash karten?
3. gibt es argumente, die gegen 50p sprechen?
4. haben die panasonics 900er einen "normalen" zubehörschuh?
5. gibt es mittlerweile zusatzakkus und ladegeräte von fremdherstellern mit vernünftiger leistung zu vernünftigen preisen?
6. würdet Ihr mir (in der selben preisklasse) evtl. eine andere cam empfehlen?
bis hierhin danke erst mal!
ich trage mich mit dem gedanken im laufe der kommenden wochen von einer simplen SD consumer cam (panasonic NV GS 230) auf eine hoffentlich nicht ganz so simple HD consumer cam umzusteigen...in den letzten tagen habe ich den ein oder anderen testbericht studiert, ein paar diskussionen z.B. hier bei slashcam nachvollzogen und auch versucht mir die ein oder andere grundlage anzueignen...trotzdem habe ich immer noch das gefühl, daß mir jede menge an fachwissen fehlt und da dachte ich, ich versuche in diesem forum das ein oder andere nachzuholen
worauf ich grundsätzlich wert lege, sind gute ergebnisse bei nachtaufnahmen und idealerweise auch ein "normaler" zubehörschuh, um beim kauf eines externen mikros größere auswahl zu haben -- weniger wichtig sind mir gute fotoeigenschaften oder eine vielzahl von manuellen einstellmöglichkeiten...
ich setze meine cam ausschließlich auf reisen ein, hier hauptsächlich nordamerika (landschaften, architektur) und schwarzafrika (safari)...ich arbeite also häufiger mit schwenks und auch mit großen brennweiten - schnitt und authoring erfolgen mit Sony Vegas und DVD A, bei einem i5 prozessor mit 8 GB RAM und win7-64, allerdings nur eine ganz simple grafikkarte
interessieren würde mich beispielsweise die 900er serie von panasonic - bisher war ich mit meinen panasonic SD cams immer sehr zufrieden, außerdem meine ich, daß die drei farbsensoren tatsächlich noch ein stückchen mehr brillianz liefern als ein einzelner...wenn ich die produktinformationen richtig verstehe, dann "kann" die panasonic auch 50p - nach meinem (laienhaften!) verständnis doch ein ziemlich gutes feature, oder?
innerhalb der 900er serie gibt es wohl recorder mit großer, kleiner sowie gar keiner interner festplatte - ich tendiere eigentlich zu einem gerät ohne interne festplatte, um so wenig wie möglich mechanik zu haben...gerade auf safari ist meine ausrüstung oft starken vibrationen ausgesetzt
irgendeiner der poster bei slashcam sprach im zusammenhang mit der panasonic 900er serie etwas abfällig über "pseudo HD" - warum nur pseudo? an anderer stelle im netz lese ich (in einem beitrag von anfang 2010), daß die videodateien nur mit der panasonic eigenen software verarbeitet werden können - trifft das (immer noch) zu?
zusammenfassend meine (ersten) fragen:
1. können die von den panasonic generierten dateien "problemlos" in vegas verarbeitet werden oder muß vor einem import umkodiert werden? falls ja, geht das verlustfrei? muß ich möglicherweise bei der grafikkarte aufrüsten?
2. welche vorteile hätte eine cam mit interner festplatte gegenüber einem reinen speichern auf flash karten?
3. gibt es argumente, die gegen 50p sprechen?
4. haben die panasonics 900er einen "normalen" zubehörschuh?
5. gibt es mittlerweile zusatzakkus und ladegeräte von fremdherstellern mit vernünftiger leistung zu vernünftigen preisen?
6. würdet Ihr mir (in der selben preisklasse) evtl. eine andere cam empfehlen?
bis hierhin danke erst mal!