Seite 1 von 1

Vektorskopmessung

Verfasst: Mo 24 Okt, 2011 11:06
von Godwill47
Hy Leude,

da ich finde dass dies eines der besten und informativsten Foren in Bezug auf Videotechnik etc. ist hier mal ne kurze Frage zu einer Abbildung die ich nun während meinem Praktikum im Video-Schnittstudio aufgenommen habe, aber leider noch nicht ganz durchblickt wie ich hier „Farben messsen“ kann!? Messe ich hier nach einem Farb-Spektrum oder!? (Farbkreis)

Ik danke schon mal im Voraus für die Hilfe!

Re: Vektorskopmessung

Verfasst: Mo 24 Okt, 2011 13:17
von WoWu
Kleine Frage vorweg, weil das Voraussetzungen sind: Weisst Du, was ein Farbraum und was ein Farbkreis ist ?
Das ist Voraussetzung für das Verständnis eines Vektorskop.

Re: Vektorskopmessung

Verfasst: Mo 24 Okt, 2011 13:35
von Godwill47
Also der Unterschied ist mir schon klar, allerdings gibt es hier einen Zusammenhang?? Muss ich den Farbkreis kennen um ein Vektorskop bedienen zu können? Ich habe verschiedene Input Qellen auf einem Vektorskop - wie sehe ich wenn das Bild z.B. zu blau sein sollte? Wohin navigiere ich mit welchem Punkt mit meinen RGB Potis z.B.!?

Re: Vektorskopmessung

Verfasst: Mo 24 Okt, 2011 13:47
von WoWu
Wenn Dir die Funktion des Farbkreises klar ist, (wie Du sagst) dann musst Du Dir diesen unter der Skalierung des Vektorskop vorstellen. Dort sind die Farben Blau bis Rot, beginnend bei (1 Uhr) über die 360 Grad aufgeteilt und von innen nach aussen die Sättigung. Nun kannst Du quasi schon ablesen, an welchem Regler Du drehen musst, um die Farbe in die Richtung zu bringen, in die Du korrigieren willst.

Re: Vektorskopmessung

Verfasst: Mo 24 Okt, 2011 14:01
von Godwill47
Cool, danke für die Info, super, damit kann ich scho mal herumspielen. Habe leider beim recherchieren bemerkt dass es viele Leute gibt die zwar wissen was es ist bzw. was es macht aber nicht wirklich damit arbeiten können bzw. wissen was sie tun, deswegen will ich mich erst informieren bevor ich "Hands on" lege:)!

Re: Vektorskopmessung

Verfasst: Mo 24 Okt, 2011 14:08
von camworks
Oder einfacher ausgedrückt:

Nimm dir einen Farbbalken aus deinem Schnittprogramm, schalte im Schnittprogramm das Vektorskop ein und dann legst du einen Farbkorrektureffekt auf den Farbbalken-Clip. Änderst du die Farben, siehst du, wohin sich die Wolken (bzw. hier Striche) bewegen. Beim Farbbalken sollten die Farben jeweils in den durchkreuzten Quadraten liegen.