Frage an die Experten wegen einer Zielkamera
Verfasst: Sa 01 Okt, 2011 22:24
Hallo,
ich bin hier neu im Forum und wollte mich zuerst mal vorstellen:
Ich bin 45 Jahre alt und bin eigentlich bei den stehenden Bildern zu Hause.
D.h. ich fotografiere für mein Leben gern und sehr oft Radsport auf der Straße und Bahn.
Jetzt wurde ich von unserem Verein wegen einer Zielkamera für die Kampfrichter angesprochen. Von einem Bekannten wurde mir dieses Forum empfohlen. Gut ... nun bin ich da.
Die Location:
Die Videokamera hängt ungefähr in 3-4m Höhe kurz vor der Zielline. Die Brennweite soll fix bleiben. Zoomen ist nicht nötig. Da der Abstand zum Objekt nicht gerade weit ist, liegt die Brennweite im normalen WW-Bereich.
Was gefilmt werden soll:
Die Kamera soll die Kampfrichter bei kniffligen Situationen unterstützen. Die Rennfahrer kommen mit 60-70 km/h hier durch, was in etwa 20 m/s (zumindest bei 70 km/h) entspricht. Ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben, kann ich mir vorstellen, daß 50 fps (= Bilder pro Sekunde ? ) reichen sollten. Theoretisch wären dies ein Versatz von 0,4m. Praktisch vielleicht 0,5m. Die 0,5m wären laut Verein auch in Ordnung.
Die Kamera:
Canon muß nicht unbedingt sein (fotografiere mit Nikon :-) ). Ich dachte an eine Panasonic. Mit der Marke bin ich eigentlich sehr zu frieden. Ansonsten gern auch andere ... notfalls auch Canon. Die Kamera sollte auf jedenfall bei AL gute Bildqualität liefern. CMOS-Sensor sollte schon sein. Wäre die Panasonic HDC-HS900 geeignet?
Der Ablauf:
Die Kamera soll nicht die ganze Zeit laufen/aufnehmen, sondern nur bei bedarf. Dementsprechend wird eine Lösung benötigt, die die Kamera fern wartet - sitzt ja in 3-4m Höhe. Es reicht Aufnahme ein und aus. Dies sollte für meinen Geschmack wohl machbar sein.
Die Ausgabe soll auf einen Laptop (Windows) per HDMI erfolgen. Mit HDMI ist es nach meinen Recherchen in den letzten Tagen möglich ein 1080i50, 1080p50 Film auszugeben.
Drei Fragen hätte ich noch:
1.) Gibt es eigentlich eine Fernwartungsoftware ala NKRemote?
http://www.breezesys.com/NKRemote/index.htm
Sind die Teile dann zuverlässig?
2.) Wenn ich das HDMI-Signal für den Laptop abgreife; muß dazu die Kamera im Aufnahme-Modus sein oder reicht dann ein LiveView-Modus?
3.) Wenn ein LiveView-Modus reichen würde, könnte ich ja das Bild mit einer Soft doch einfach capturn. So ein Teil von Matrox oder Blackmagic (Frage 3) dazwischen und gut wärs. Oder liege ich da falsch?
3.) Recht interessant fand ich die Berichte über Blackmagic Hardware oder über die MXO2 Famliy von Matrox.
Mit diesen Teilen wäre es wohl möglich, zusätzlich gleich das Bild auf einen Fernseher auszugeben. Naja ... justforfun.
Blackmagic:
http://www.blackmagic-design.com/products/intensity/
http://www.blackmagic-design.com/produc ... orecorder/
Matrox:
http://www.videoguys.com/Guide/E/Videog ... 4837f.aspx
So; genug geschrieben. Jetzt hoffe ich mal, daß ich kompetente Antworten erhalte und bedanke mich schon mal im vorraus.
thx
ich bin hier neu im Forum und wollte mich zuerst mal vorstellen:
Ich bin 45 Jahre alt und bin eigentlich bei den stehenden Bildern zu Hause.
D.h. ich fotografiere für mein Leben gern und sehr oft Radsport auf der Straße und Bahn.
Jetzt wurde ich von unserem Verein wegen einer Zielkamera für die Kampfrichter angesprochen. Von einem Bekannten wurde mir dieses Forum empfohlen. Gut ... nun bin ich da.
Die Location:
Die Videokamera hängt ungefähr in 3-4m Höhe kurz vor der Zielline. Die Brennweite soll fix bleiben. Zoomen ist nicht nötig. Da der Abstand zum Objekt nicht gerade weit ist, liegt die Brennweite im normalen WW-Bereich.
Was gefilmt werden soll:
Die Kamera soll die Kampfrichter bei kniffligen Situationen unterstützen. Die Rennfahrer kommen mit 60-70 km/h hier durch, was in etwa 20 m/s (zumindest bei 70 km/h) entspricht. Ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben, kann ich mir vorstellen, daß 50 fps (= Bilder pro Sekunde ? ) reichen sollten. Theoretisch wären dies ein Versatz von 0,4m. Praktisch vielleicht 0,5m. Die 0,5m wären laut Verein auch in Ordnung.
Die Kamera:
Canon muß nicht unbedingt sein (fotografiere mit Nikon :-) ). Ich dachte an eine Panasonic. Mit der Marke bin ich eigentlich sehr zu frieden. Ansonsten gern auch andere ... notfalls auch Canon. Die Kamera sollte auf jedenfall bei AL gute Bildqualität liefern. CMOS-Sensor sollte schon sein. Wäre die Panasonic HDC-HS900 geeignet?
Der Ablauf:
Die Kamera soll nicht die ganze Zeit laufen/aufnehmen, sondern nur bei bedarf. Dementsprechend wird eine Lösung benötigt, die die Kamera fern wartet - sitzt ja in 3-4m Höhe. Es reicht Aufnahme ein und aus. Dies sollte für meinen Geschmack wohl machbar sein.
Die Ausgabe soll auf einen Laptop (Windows) per HDMI erfolgen. Mit HDMI ist es nach meinen Recherchen in den letzten Tagen möglich ein 1080i50, 1080p50 Film auszugeben.
Drei Fragen hätte ich noch:
1.) Gibt es eigentlich eine Fernwartungsoftware ala NKRemote?
http://www.breezesys.com/NKRemote/index.htm
Sind die Teile dann zuverlässig?
2.) Wenn ich das HDMI-Signal für den Laptop abgreife; muß dazu die Kamera im Aufnahme-Modus sein oder reicht dann ein LiveView-Modus?
3.) Wenn ein LiveView-Modus reichen würde, könnte ich ja das Bild mit einer Soft doch einfach capturn. So ein Teil von Matrox oder Blackmagic (Frage 3) dazwischen und gut wärs. Oder liege ich da falsch?
3.) Recht interessant fand ich die Berichte über Blackmagic Hardware oder über die MXO2 Famliy von Matrox.
Mit diesen Teilen wäre es wohl möglich, zusätzlich gleich das Bild auf einen Fernseher auszugeben. Naja ... justforfun.
Blackmagic:
http://www.blackmagic-design.com/products/intensity/
http://www.blackmagic-design.com/produc ... orecorder/
Matrox:
http://www.videoguys.com/Guide/E/Videog ... 4837f.aspx
So; genug geschrieben. Jetzt hoffe ich mal, daß ich kompetente Antworten erhalte und bedanke mich schon mal im vorraus.
thx