Seite 1 von 1
DVD und Gema
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 11:07
von kili
Hallo,
wer eine DVD verkaufen möchte, muss sie ja der GEMA zur prüfung zuschicken (so habe ich das zumindest verstanden).
Nun verwende ich für eine DVD ausschließlich Creative-Commons-By-Musik...
Muss ich das trotzdem prüfen lassen? Und - rein aus Prinzip, wenn die schon so sind - erstattet mir die GEMA die Kosten dafür?
Viele Grüße!
Re: DVD und Gema
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 12:37
von PowerMac
Was für eine ‘DVD‘?
Re: DVD und Gema
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 12:47
von TomStg
@kili
Du kannst beruhigt sein - Du musst der Gema bestimmt keine DVD zuschicken. Und Du bekommst von der Gema auch sicher kein Geld. Umgekehrt schon eher...
Tom
Re: DVD und Gema
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 13:06
von kili
eine doku-dvd.
irgendjemand sagte mal, dass man dvds vor veröffentlichung/verbreitung _immer_ der gema zur prüfung vorlegen müsste.
wie macht ihr das?
Re: DVD und Gema
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 13:42
von carstenkurz
Nein, die GEMA 'prüft' nicht, und es gibt auch keine Vorlagepflicht. Da wirfst Du vermutlich GEMA und FSK durcheinander. Letztere braucht es auch nur für den Jugendschutz und wenn das Endprodukt in freien Verkauf oder Aufführung geht. Wenn Du sicher bist, dass dein Material frei nutzbar ist, kannst Du die GEMA links liegen lassen.
- carsten
Re: DVD und Gema
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 14:14
von kili
ok, danke!
und fsk ist verpflichtend bei ner dvd über ein soziales projekt (auflage maximal 1000 stück)?
Re: DVD und Gema
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 14:24
von Alf_300
Wenn Du pressen lassen möchtest, geht ohne GEMA Anmeldung vermutlich nichts
Re: DVD und Gema
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 15:11
von carstenkurz
Nein, auch bei kommerzieller Pressung ist GEMA nicht Pflicht.
Man kann das auch anders formulieren - wenn keine Verwertungsrechte der GEMA betroffen sind, dann geht das Werk die GEMA schlicht nichts an. Die GEMA hat keinerlei Kontrollrechte. Sie kann bestenfalls aus eigenem Antrieb ermitteln und nachweisen, dass dennoch Rechte betroffen sind und dann Ansprüche stellen.
FSK hängt nicht von der Auflage ab, sondern vom Vertriebsweg. Wenn eine Firma z.B. intern ein Produktvideo oder einen Imagefilm an die Mitarbeiter verteilt, übers Intranet, über DVDs, etc., dann ist FSK aussen vor.
FSK ist zuständig für freien Handel und öffentliche Aufführung.
- Carsten
Re: DVD und Gema
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 15:17
von Alf_300
Die Presswerke die ich kenne, machens ohne GEMA nicht und sind wohl auch kaum in der Lage zu erkennen was nun Lizenzpflichtig ist oder nicht,
Re: DVD und Gema
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 15:36
von carstenkurz
Die sind auch nicht dazu verpflichtet, es zu erkennen. Es ist schlicht nicht deren Bier. Man sollte Bedeutung und Rechte der GEMA nicht überbewerten. Wo nichts lizenzfähiges drin ist, geht es die GEMA schlicht nichts an.
Im Umkehrschluss ließe sich konstruieren, dass man Massenmedien nur herstellen dürfte, wenn man GEMA pflichtiges Material dafür benutzt.
Das hätte die GEMA zwar vermutlich gerne, aber...
- Carsten
Re: DVD und Gema
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 15:44
von Alf_300
Mir ists egal, soll sich der threadersteller seine 1000 Stück pressen lassen, wenn der Film was taugt, lass ich mir auch 1000 pressen, mal schaun obs klappt
Re: DVD und Gema
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 15:45
von srkn
Du brauchst für JEDE DVD die Du produzierst und vervielfältigst (egal ob durch brennen oder Presswerk) eine Gemafreigabe.
Du meldest bei der Gema das Werk an (mittels Formular) in welchen Du alle Daten zum Projekt einträgst.
Dazu gehört auch eine Liste der verwendeten Musik (auch wenn es nur Gemafreie ist). Nach Prüfung (geht recht schnell) erhälst Du die Freigabe zur Vervielfältigung. (Kostenlos)
Willst Du Gemapflichtige Musik nutzen, benötigst Du im Vorab erst die Rechte des Rechtinhabers (wohl kaum machbar, horrende Kosten), diese musst Du mit dem Antrag zur Freigabe dann bei der Gema einreichen.
Re: DVD und Gema
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 15:49
von Bernd E.
carstenkurz hat geschrieben:...Die sind auch nicht dazu verpflichtet, es zu erkennen...Wo nichts lizenzfähiges drin ist, geht es die GEMA schlicht nichts an...
Ein seriöses Presswerk wird schon aufgrund der berühmten "GEMA-Vermutung" kaum einen Auftrag zur DVD-Erstellung ausführen, ohne dass eine GEMA-Meldung vorliegt. Wird im Film ausschließlich GEMA-freie Musik verwendet, ist das zwar eine kostenfreie Formsache, aber immerhin mit zusätzlichem Arbeitsaufwand verbunden.
Re: DVD und Gema
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 16:09
von kili
hallo,
die produktion lass ich über einen bekannten machen. war bisher nie ein problem.
meine frage ist nur: bin ich _verpflichtet_, der gema das werk zu melden?
da das nu nicht soviel arbeitsaufwand ist (wohl eher zeitaufwand), frag ich nu eher aus prinzip.
viele grüße!
Re: DVD und Gema
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 16:21
von PowerMac
Nein, du bist nicht dazu verpflichtet.
Re: DVD und Gema
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 16:21
von stefangs
ob cd oder dvd, eine pressung/vervielfaeltigung in deutschland muss zwingend bei der gema gemeldet werden. in der regel macht das presswerk das fuer den auftraggeber und die kosten sind beim paket aufgeschluesselt. das ist uebrigens sehr wenig geld.
wenn gemafreie musik zum einsatz kommt, kostet es natuerlich auch keine gema gebuehren. wenn doch, dann... aber das eruebrigt sich in diesem thread wohl.
stefan