Seite 1 von 1

Remote Head von Indien

Verfasst: Do 08 Sep, 2011 11:25
von Tommy122
Hat jemand von euch so einen Remote head schon gekauft?

http://www.ebay.de/itm/190571410735?ssP ... 1436.l2648

Ich möchte ihn für ne XH A1 verwenden, aber bin skeptisch bzgl. der gewichtsangaben!
oder sollte es doch der größere sein?

http://www.ebay.de/itm/130488252714?ssP ... 1436.l2648

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Do 15 Sep, 2011 18:46
von matthew
würde mich auch mal interessieren ...

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Do 15 Sep, 2011 18:55
von Tommy122
Ich hab mich jetzt für den größeren entschieden!
Laut UPS sollte er morgen eintreffen!
Ich werde berichten sobald ich ihn am Kran getestet habe!!

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Do 15 Sep, 2011 21:11
von PowerMac
Berichte; bin gespannt.

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Fr 16 Sep, 2011 08:02
von xandix
HAllo,

ich habe den kleinen gekauft.

Vom Gewicht hält der ne XHA1 problemlos.
Habe selbst ne XHA1 ging prima, das Ding ist echt stabil.

Alles (auch die Remote) stabil und gut verarbeitet.
Mechanik können die Inder!

Ich bin zufrieden mit dem Teil.
Der Preis ist unschlagbar.

Du musst das Ding allerdings erst 14 Tage im freien liegen lassen, denn der Lack stinkt!
Hab meinem im Juli bekommen und alles was lackiert ist wirklich 2Wochen jeden Tag von morgens bis Abends aufs Fensterbrett gelegt.
Der Geruch ist zwar nicht ganz weg, am jetzt ok.....

Hat noch jemand Fragen dazu?


Gruss

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Fr 16 Sep, 2011 11:28
von matthew
steht das stativ sicher und wackelt nicht ?

banale frage, welches ist das "kleine" und das "große" modell? thx

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Fr 16 Sep, 2011 11:48
von xandix
matthew hat geschrieben:steht das stativ sicher und wackelt nicht ?

banale frage, welches ist das "kleine" und das "große" modell? thx
Hallo,

das ist der kleinere RemoteHead:
http://www.ebay.de/itm/190571410735?ssP ... 1436.l2648

Und das der grössere:
http://www.ebay.de/itm/130488252714?ssP ... 1436.l2648


Hier gings nur um den RemoteHead nicht um irgendwelche Stative, denn die EbayAuktionen beinhalten nur den Remotehead.


Gruss

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Fr 16 Sep, 2011 11:57
von matthew
ach so ja richtig ... mein fehler ... also kann keiner was zu dem kran selbst sagen oder haben hier nur alle den remote head ? ^^

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Fr 16 Sep, 2011 12:10
von xandix
matthew hat geschrieben:ach so ja richtig ... mein fehler ... also kann keiner was zu dem kran selbst sagen oder haben hier nur alle den remote head ? ^^

Also ich hab nur den RemoteHead....

Gruss

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Fr 16 Sep, 2011 13:29
von Blackeagle123
Für sehr langsame Kamerafahrten/ Schwenks würde ich diesen Remote-Head empfehlen, der auch aus Indien kommt:

http://www.mizar-optical.com/page2/kd2mount.html
(Mizar Optical KD-2)

Das ganze in Kombination mit dem hier:
http://com-videoshop.de/042f2d9d0e0cb22 ... d87701.php

Wenn es um schnelle Schwenks gehen soll, bringt dieser Remote-Head allerdings nichts mehr! Grade für Timelapse-Aufnahmen aber hervorragend.

Viele Grüße!

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Sa 01 Okt, 2011 19:31
von Tommy122
Also, ich hab den Remote Head jetzt unter die Lupe genommen!

Das ganze Ding an sich ist Top, aber.........

1. schwerer Mangel: Der Antrieb besteht aus einem Motorritzel "48dp-14 Zähne" und das große Zahnrad ist ein "Modul 0,8-110 Zähne"!
48dp und Modul 0,8 sagt was über die Zähne aus! Und die verbauen echt gemischte Zähne!:( Also das kann schonmal nicht exakt laufen!
Ich hab bei seitlichen Schwenks ein starkes Rucken festgestellt!

Also wer sich den Remote Head aus Indien kauft, der sollte sich schleunigst nach nem neuen Motorritzel umsehen!
Verbaut gehört ein 14 Zähne, Modul 0,8 für 6mm Welle!
So etwas bekommt man nicht so einfach! Ich habe in ganz Europa keines gefunden, daher bestellte ich es aus den Staaten!

2. Mangel: Alle schrauben sind locker und die Lager wurden zu fest angezogen! Daher hab ich den Remote Head komplett zerlegt und alles perfekt eingestellt!

Dann hab ich noch die Motoren getauscht! Die Motoren die montiert sind, sind zwar nicht schlecht, aber ich hab da lieber etwas besseres verbaut!
Die jetzigen sind um das 5fache stärker als die, die verbaut waren!

Falls es jemanden interessiert welche Motoren verbaut sind oder hinein gehören:
12V Getriebemotor mit 37mm Durchmesser und macht 60U/min!Übersetzung ist bei dem Motor 1/100!!!

Falls noch jemand fragen hat, einfach melden!

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Sa 01 Okt, 2011 19:49
von ticinus
Tommy122 hat geschrieben:Also, ich hab den Remote Head jetzt unter die Lupe genommen!

Das ganze Ding an sich ist Top, aber.........

Also wer sich den Remote Head aus Indien kauft, der sollte sich schleunigst nach nem neuen Motorritzel umsehen!
Verbaut gehört ein 14 Zähne, Modul 0,8 für 6mm Welle!
So etwas bekommt man nicht so einfach! Ich habe in ganz Europa keines gefunden, daher bestellte ich es aus den Staaten!
Vielleicht hat die Firma MISUMI ein passendes Ritzel!

Gruss, ticinus

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Sa 01 Okt, 2011 20:07
von Tommy122

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Sa 01 Okt, 2011 20:42
von tommyb
Bei dem ganzen Bastelaufwand würde ich lieber mehr Geld investieren und mir einen vernünftigen und geilen Remote-Head von Mela kaufen (oder leihen). Der funktioniert wenigstens out of the box.

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Sa 01 Okt, 2011 21:02
von PowerMac
Jetzt bin ich abgeturnt.

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Sa 01 Okt, 2011 21:09
von Tommy122
tommyb hat geschrieben:Bei dem ganzen Bastelaufwand würde ich lieber mehr Geld investieren und mir einen vernünftigen und geilen Remote-Head von Mela kaufen (oder leihen). Der funktioniert wenigstens out of the box.
Wenn jemand 2 linke Hände hat für Bastelein, der sollte sich natürlich einen teuren kaufen!
Ansonsten kann ich den vom Inder nur empfehlen!
Die schrauben gehören eben nachgezogen und das Ritzel getauscht! Dauert 5 min und der Remote Head steht anderen nichts nach!

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Sa 01 Okt, 2011 21:38
von tommyb
Naja, zwei linke Hände habe ich nicht.

Am besten solltest Du jedoch die Schrauben festkleben. Oder meinst Du in Indien haben die sich gedacht: "Ach, ziehen wir dieses eine Mal die Schrauben nicht fest. Passt schon."

Ich hätte keine Lust, wenn während des Drehens das Teil in seinen Einzelteilen jemandem auf den Kopf fällt weil sich die Schrauben nachträglich gelöst haben (wieder).

Generell gilt bei Kränen und Remoteheads - also alles was Menschen umbringen kann - höchste Vorsicht vor Billigteilen.

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: So 02 Okt, 2011 10:55
von ticinus
Das Feedback (Danke dafür) von Tommy122 zeigt zumindest mir, dass die Grundkonstruktion stimmt und mit kleinen Abänderungen daraus ein ordentlicher Remote Head entsteht! Meine Entscheidung fällt jetzt zwischen diesem

oder diesem Modell!


Herzliche Grüsse, ticinus

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: So 02 Okt, 2011 16:01
von B.DeKid
@ ticinus

Wenn es was kosten darf ;-))

http://www.gitzo.de/product/0/GH5130RC/ ... Stativkopf

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: So 02 Okt, 2011 17:43
von ticinus
@ B.DeKid

Wenn schon denn schon ;-) !



Je nach Ausführung darf man gerne bis zu ca. € 25'000.-- (inkl. Märchensteuer) hinblättern!

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Di 04 Okt, 2011 10:00
von xandix
Tommy122 hat geschrieben: Ich hab bei seitlichen Schwenks ein starkes Rucken festgestellt!

Hi,

ich habe bei meinem RemoteHead KEIN Rucken festgestellt.

Vielleicht hatten sie bei deinem gerade keine passeneden Zahnräder, und in meiner Charge warens die richtigen..

Schrauben muss man allerdings anziehen, das ist richtig, ist ja aber kein Problem.

Gruss

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Mi 12 Okt, 2011 14:42
von Tommy122
Nochmal für alle die sich nicht ganz sicher sind wegen kaufen!

Ich hab meinen Remote Head mal ordentlich getestet und kann ihn mit ruhigen Gewissen weiter empfehlen!!

@xanix......welche Motorritzel hast du denn oben?? Die messing farbenen oder?
Ich hab jetzt die Ritzel aus den Staaten montiert und das ist schon was anderes als die originalen die dabei waren!
Übrigends würd ich noch die Übersetzung ändern!
Original ist ein 14'er Motorritzel montiert, das aber meiner Meinung nach viel zu schnell ist für nen Remote!
Ich hab es gegen ein 12'er Ritzel getauscht und damit fährt es sich viel angenehmer!

Bild

Re: Remote Head von Indien

Verfasst: Mi 12 Okt, 2011 21:42
von PythonF
Hier wäre noch so ein Kandidat Libra Head. Ja, gehört nur nicht direkt zum Thema.