Ach ja endlich ein USB3.0 Kartenleser für P2 Karten.
Beim Preis hat doch einer bei Panasonic gepennt oder kommt das nur mir so vor das hier eine Null zu viel ist. Für den Preis kann man sich ja knapp drei Sonnet Kartenleser kaufen und die sind per PCIx1 oder eSata bestimmt nicht so viel langsamer.
Was auch diese komischen Raid Vergleiche sollen verstehe ich nicht so ganz.
P2 Karten basieren doch auf PCMCIA, was wiederum auf dem alten PCI Bus basiert.
Wie sollen den hier bei einer P2 Karte mehr als 100MB/Sek erreicht werden?
Diese 100MB/sek schreibt aber auch meine 3,5" Hitachi Ultrastar.
Wahrscheinlich sind dann einfach drei IDE Controller auf einen USB3.0 Anschluss "gelötet".
Wegen dem letzten P2 Projekt habe ich lange nach einer Alternative zu den Panasonic und Sonnet Lesegeräten gesucht und bin bei DeLock gelandet.
http://delock.de/produkte/gruppen/PCMCI ... 61835.html
Das Ding kostet 150 Euro und wird über einen PCI-Slot ans Mainboard angeschlossen. An Treibern braucht man nur die von Panasonic und tut dann so als ob es sich um einen Laptop mit PCMCIA Schnittstelle handelt.
Von der Geschwindigkeit kopiert er die 32GB E-Serie Karten mit 60 bis 70MB/sek.
Den Express34 Slot habe ich noch nicht installiert, aber der sollte mit SxS Treibern auch funktionieren.
An neueren Laptops könnte sogar der Express34 auf PCMCIA Adapter von Delock funktionieren.