Seite 1 von 3

Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 09:41
von Roland Cameron
Also was ich neulich gesehen habe, ist wirklich für die Donnerkeramik. Wahrscheinlich mit einer Canon 5D und 1.4 Blende realisiert. Auch für Menschen, die solche Effekte lieben, einfach nicht zum Aushalten. Schade - Inhalt ist gut.

ZDF-Zoom
"Der Preis der Liebe, Das Dilemma der Kinderbetreuung"
Autorin Katja Schupp, Sendung vom 17.08.2011
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... -der-Liebe


Ich könnte ganz schnell los flattern!

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 10:14
von Schleichmichel
Jedenfalls wurde nicht viel der Gebühren verschleudert.

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 10:15
von Schleichmichel
...UND es lässt sich besser komprimieren!

Aber ich finds auch scheiße - aber das ist ja obligatorisch...

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 12:58
von carstenkurz
Ich find das vollkommen in Ordnung. Viel DOF, aber kaum nervige Verlagerungsästhetik, Schärfe immerhin auf den Punkt, brauchbar komponierte Bilder. Wenn es immer so wäre...

- Carsten

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 13:12
von Manuell
Vergleicht das mal mit der gestrigen Folge Galileo, am Ende kam ein Bericht über Cocktails. Da gab es kaum ein scharfes Bild, hier sitzt wenigstens die Schärfe und es gibt kein ständiges Gewackel.

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 13:33
von alexolik
Ach, den Beitrag habe ich zufällig auch zur Zeit der Ausstrahlung gesehen und empfand die technische Ausführung eher störend.
Ich fand den Beitrag einfach mit Effekthascherei überfrachtet - fehl am Platz und hat vom Thema abgelenkt. Ein kleines Beispiel für die ungeduldigen in den ersten Sekunden: schon als das Kind von der Rutsche abkommt ist sein Gesicht unscharf. Das Gesicht, also das wo unser Blick automatisch (biologisch bedingt) hängen bleibt. Die wilde fokussierung zieht sich durch den gesamten Beitrag durch. War da das Objektiv defekt und ist auf kleinster Blende eingerostet?

....abgesehen davon war die Protagonistin (die Mutter) sehr unsympathisch :D

Dennoch Respekt von mir - ich bin noch lange nocht so weit, dass irgendwas von mir in der Glotze läuft.

alexolik

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 13:48
von Schleichmichel
Die Schärfe liegt hier doch in den meisten Fällen daneben oder wird nicht schnell genug nachgezogen (oder zuerst in die falsche Richtung).

Ich kann mir wirklich nicht erklären, wie man hier behaupten kann, dass die Schärfe stimmt.

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 14:04
von Numquam
Moinsen,

die Technik im TV unterzieht sich einem Wandel, genauso wie es auch die Inhalte tun. Konservative Ansichten sind hier Fehl am Platz.

Wer sich Neuem verschließt und Ungewohntes als falsch oder unrichtig betitelt, hat einfach Scheuklappen auf und lebt in den 80gern und 90gern. Dann holt mal eure Klötze aus der Versenkung und werdet glücklich... ;-)

Eventuell sollte man derlei Geschichten auch als Versuch zählen und nicht immer gleich vorverurteilen.

Immerhin ist hier etwas geschehen was heute im Zeitalter der Überflutung mit Scripted Reality-Dreck sehr selten ist: Es wurde auf den Content geachtet....und das ist mehr wert als Bilder die scharf sind , aber wo einem rein intellektuell das Kotzen kommt...

Da kann man auch mal 25fps an Unschärfe wegstecken....

@ alexolik:

Hauptsache meckern und verurteilen aber selbst nichts dergleichen im Portfolio vorzuweisen haben Das sind die Richtigen.

;-)


Greetz

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 14:10
von le.sas
Geil, so Kunden wie euch wünscht man sich, dann kann man schnell und billig Videos produzieren.
Natürlich liegt die Schärfe in dem ZDF Beitrag daneben, und wird extrem scheiße gezogen. ( Mal abgesehen vom Rest ) Wie bei allen Mitteln kann ich nur sagen- wer es nicht kann, sollte sowas lieber den Filmcrews überlassen, die davon Ahnung haben.
Istja eigentlich auch ganz gut, dass nicht jeder Hans und Franz mit ner Dslr jeden Kinofilm vom Markt verdrängen kann.

Klar sollte man neuem immer offen gegenüber stehen, aber nicht wenn es sich um so eine Verschlechterung handelt. Nur weil man jetzt DOF reinballern kann im TV, heißt das noch lange nicht dass die Qualität steigt. Der Beiträge und Sendungen ja wohl absolut nicht, und da dürften wir uns alle einig sein.
Und wo früher noch erfahrene Kameramänner bezahlt wurden (die auch nicht immer alles richtig gemacht haben), stehen heute eben bestenfalls zwei Praktikanten oder Mediengestalter, die die Beiträge für 1/10 des Preises drehen.

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 14:27
von Jott
Manchmal sieht's aus wie Werbung, dann wieder komplette Unschärfe. Muss heute wohl so sein, neue Bildsprache, wozu kritisieren, passt schon. Dass die ganzen strengen Broadcastanforderungen selbst beim konservativen ZDF inzwischen offensichtlich für die Tonne sind, hat Charme.

Was mich aber interessieren würde, da ich mein Geld konsequent NICHT mit Fernsehen verdiene:

Kriegen die Teams oder Einzelkämpfer für solche TV-Jobs mit Billigstequipment jetzt noch weniger Geld - verglichen mit der bisher schon jämmerlichen Entlohnung - oder gar mehr, weil's hip ist?

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 14:33
von nordheide
Ich hab mal in den Film reingeschaut.

Aber obwohl mich das Thema interessiert, ist es mir einfach zu hektisch und ich hab nach 10 Min. abgeschaltet.

Nur meine ganz persönliche Meinung. D.h. nicht, dass die Arbeit nicht in Ordnung ist.

Das die Schärfe nicht ganz sitzt, fällt mir in den ersten 10 MIn. eher auf, weil ich die Vorinformation dazu hatte.

Dennoch ist das Thema spannend an- und eingefangen.

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 14:36
von Numquam
le.sas hat geschrieben:Geil, so Kunden wie euch wünscht man sich, dann kann man schnell und billig Videos produzieren.
Natürlich liegt die Schärfe in dem ZDF Beitrag daneben, und wird extrem scheiße gezogen. ( Mal abgesehen vom Rest ) Wie bei allen Mitteln kann ich nur sagen- wer es nicht kann, sollte sowas lieber den Filmcrews überlassen, die davon Ahnung haben.
Istja eigentlich auch ganz gut, dass nicht jeder Hans und Franz mit ner Dslr jeden Kinofilm vom Markt verdrängen kann.

Klar sollte man neuem immer offen gegenüber stehen, aber nicht wenn es sich um so eine Verschlechterung handelt. Nur weil man jetzt DOF reinballern kann im TV, heißt das noch lange nicht dass die Qualität steigt. Der Beiträge und Sendungen ja wohl absolut nicht, und da dürften wir uns alle einig sein.
Und wo früher noch erfahrene Kameramänner bezahlt wurden (die auch nicht immer alles richtig gemacht haben), stehen heute eben bestenfalls zwei Praktikanten oder Mediengestalter, die die Beiträge für 1/10 des Preises drehen.
1. Wen meinst Du mit so Kunden wie uns? Schliesslich ist der ÖR hier Kunde gewesen!

2. Von schnell und billig hat hier keiner gesprochen. 3-4 Mann - Teams arbeiten keineswegs immer besser...sehe ich hier täglich egal ob ÖR oder Privat.

3. Von Kinofilmen ist hier nicht die Rede...aber auch da findet eine Entwicklung statt ;-)

4. Was die Schärfe angeht ist es mit einer Broadcasting-cam auch nicht schwer diese zu treffen...das Bild ist ja platt wie ne Flunder! Bildausschnitt immer derselbe.....Kadrierung immer dieselbe....alles ist scharf...selbiges ergebnis bekommst du auch mit ner DSLR hin....

5. Ich hab noch keinen einzigen Praktikanten an einer Broadcasting-cam gesehen die Live überträgt oder aber vorproduziert...dafür ist viel zu wenig Zeit da um mögliche Fehler dessen auszubügeln...

Die Frage ist jetzt wo ist der Ursprung des Problems liegt? Auftraggeber oder Auftragnehmer ....Der digitale Schrott wird sowohl von sog. Profis oder Filmcrews erstellt als auch von sog. Semi-Profis oder Amateuren....was ist jetzt schlimmer ;-)

Diese Entwicklung kann man auch nicht mit subjektiven oberflächlichen Kommentaren aufhalten, aber man könnte sie objektiv und konstruktiv diskutieren...das wäre mal ein Anfang....

;-)

Greetz

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 14:43
von Numquam
Jott hat geschrieben:Was mich aber interessieren würde, da ich mein Geld konsequent NICHT mit Fernsehen verdiene:

Kriegen die Teams oder Einzelkämpfer für solche TV-Jobs mit Billigstequipment jetzt noch weniger Geld - verglichen mit der bisher schon jämmerlichen Entlohnung - oder gar mehr, weil's hip ist?
Wenn du dir mal die Arbeitsmarktentwicklung und die Personaldecke von ÖR anschaust , dann wirst Du feststellen dass die Intendanten klipp und klar ein Ziel verfolgen:

Geld sparen, Ausgaben überschaubar im Rahmen halten, Personaldecke durch Freelancer am laufen halten. Und das schon ab deinem ersten Arbeitstag....du wirst eingestellt und gleichzeitig in 2 Jahren gekündigt....

Wer hat diese Entwicklung nun zu verantworten? Jene Entwicklung wirkt sich zwangsläufig auch auf die Qualität aus. Viel Geld kannst Du damit nicht verdienen. Wenn du danach fragst ob der Lohn gerechtfertigt ist, so ist er es nicht.

Was verstehst Du unter Billigstequipment?

Greetz

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 14:56
von Jott
Billigstequipment? Canon plus ein paar Optiken plus Zoom = 1/20 der sonst üblichen und meist geforderten Broadcastausrüstung.

Ich formuliere die Frage mal anders: findet der DSLR-Einsatz aus künstlerischen oder nur rein finanziellen Erwägungen statt? Ich weiß es einfach nicht - zumal man mit einer Canon ja nicht diese brutale Fokus-Orgie fahren MUSS, ginge auch normaler.

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 14:58
von alexolik
Numquam hat geschrieben:Moinsen,

@ alexolik:

Hauptsache meckern und verurteilen aber selbst nichts dergleichen im Portfolio vorzuweisen haben Das sind die Richtigen.

;-)


Greetz
Ach, ich schätze (und hoffe) hier haben viele (auch die, die viel meckern) was vernünftiges im Portfolio vorzuweisen - also bitte nicht zu schnell verurteilen...passiert hier im Forum dennoch häufig.

@le.sas: Super Beitrag, kann ich (fast) voll zustimmen. Bis auf den ersten Satz, denn "schnell und billig" muss nicht schlechte Qualität bedeuten, man muss nur clever an den richtigen stellen sparen. Da ist heutzutage schon mal ein gekonnter Einsatz von DSLRs gar nicht verkehrt.
Numquam hat geschrieben:Die Frage ist jetzt wo ist der Ursprung des Problems liegt? Auftraggeber oder Auftragnehmer ....Der digitale Schrott wird sowohl von sog. Profis oder Filmcrews erstellt als auch von sog. Semi-Profis oder Amateuren....was ist jetzt schlimmer ;-)
Hast Recht, wer es macht ist letztendlich egal, wenn das Ergebnis stimmt. Das Problem ist der Auftraggeber, der möglichst kein Geld ausgeben will und mit minderwertiger Qualität zufrieden ist. Wenn das so weiter geht, dann kann man youtube direkt live ins Fernsehen stellen - reicht doch und ist für lau produziert.

Kennt ihr den Film Idiocracy? (Kein Meisterwerk aber inhaltlich genial). Das ist die Entwicklung.

alexolik

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 15:01
von Numquam
Jott hat geschrieben:Billigstequipment? Canon plus ein paar Optiken plus Zoom = 1/20 einer sonst üblichen Broadcastausrüstung.
Im Verhältnis gesetzt zu dem üblichen Broadcasting-Equipment magst DU recht haben. Da befinden wir uns ja schon im 5-stelligen Bereich nur bei einer Kamera plus Optik nochmalig 5-stellig. Sofern Du aber nicht selbstständig bist hast Du keinerlei Equipmentkosten, du arbeitest ja mit firmeneigenem Equipment.

Dieses schwere Los haben nur selbstständige Kamerleute zu tragen. Und auch da gilt nicht unbedingt dass unerschwingliches Equipment bessere Inhalte liefert. Technik ist nicht alles ;-)

Besitzt Du ein solches Equipment?

Greetz

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 15:05
von Numquam
alexolik hat geschrieben:
Numquam hat geschrieben:Moinsen,

@ alexolik:

Hauptsache meckern und verurteilen aber selbst nichts dergleichen im Portfolio vorzuweisen haben Das sind die Richtigen.

;-)


Greetz
Ach, ich schätze (und hoffe) hier haben viele (auch die, die viel meckern) was vernünftiges im Portfolio vorzuweisen - also bitte nicht zu schnell verurteilen...passiert hier im Forum dennoch häufig.




alexolik
Meine Aussage bezog sich ausschliesslich auf dich, weil Du meintest Du hast noch keinen Content im TV veröffentlicht, soweit seist du noch nicht ;-) Habe niemanden schnell vorverurteilt , habe nur auf deine Aussage reagiert! ;-)

Greetz

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 16:02
von Roland Cameron
Numquam hat geschrieben:Moinsen,

die Technik im TV unterzieht sich einem Wandel, genauso wie es auch die Inhalte tun. Konservative Ansichten sind hier Fehl am Platz.

Wer sich Neuem verschließt und Ungewohntes als falsch oder unrichtig betitelt, hat einfach Scheuklappen auf und lebt in den 80gern und 90gern. Dann holt mal eure Klötze aus der Versenkung und werdet glücklich... ;-)
Hätte nicht gedacht, dass dieser Beitrag so die Gemüter erhitzt. Übrigens, ich bin ein Fan von wenig Tiefenschärfe, aber hier wird's einfach ohne Sinn und Verstand eingesetzt.

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 16:13
von Jott
Numquam hat geschrieben:Dieses schwere Los haben nur selbstständige Kamerleute zu tragen. Und auch da gilt nicht unbedingt dass unerschwingliches Equipment bessere Inhalte liefert. Technik ist nicht alles ;-)

Besitzt Du ein solches Equipment?
Nein, kein klassisches Broadcast-Equipment, wie schon gesagt, ich vermeide TV wie die Pest.

Aber was ist so schwer an meiner Frage? DSLR wegen Look, oder weil's billig ist? Ist die Frage etwa ein Fettnäpfchen? Arbeiten diese Kameraleute mit ihrer Knipse für 180 Euro am Tag, und keiner darf's wissen?

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 19:22
von Numquam
Jott hat geschrieben:
Numquam hat geschrieben:Dieses schwere Los haben nur selbstständige Kamerleute zu tragen. Und auch da gilt nicht unbedingt dass unerschwingliches Equipment bessere Inhalte liefert. Technik ist nicht alles ;-)

Besitzt Du ein solches Equipment?
Nein, kein klassisches Broadcast-Equipment, wie schon gesagt, ich vermeide TV wie die Pest.

Aber was ist so schwer an meiner Frage? DSLR wegen Look, oder weil's billig ist? Ist die Frage etwa ein Fettnäpfchen? Arbeiten diese Kameraleute mit ihrer Knipse für 180 Euro am Tag, und keiner darf's wissen?
Also ich ziehe mir den Schuh nicht an , falls Du das denken solltest....ich denke man sollte eben mal eine Lanze brechen für die Arbeit mit DSLR´s.

Es geht doch um den Look...und billig ist es keinesfalls ;-) da ist ne EX1R günstiger ;-) Also gehts nicht um den Preis....

Preise sind individuell gestaltet, wie auch in jedem anderen Sektor unseres Metiers. Wenn Du wissen möchtest was man mit "den Knipsen" verdient, solltest Du es doch mal austesten ;-)

Über Interna spricht man eben nicht ;-) Oder gibst Du preis was Du bei deinen Verhandlungen rausgeschlagen hast ?

Greetz

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 19:36
von Jott
Okay, du willst es nicht verstehen. Nochmal: ich wollte nur wissen, ob die Sender zu DSLR übergehen, weil sie sparen wollen und Billigheimer beauftragen, oder weil sie tatsächlich einen modernen Look wollen. Ich habe das "Sparen" im Verdacht und wollte das nur bestätigt oder als Vorurteil widerlegt wissen. Reine Neugier.

Konkrete Preise der Kollegen sind mir egal, interessiert mich nicht. Mein eigener Basis-Tagessatz ist sehr hoch, nicht verhandelbar und natürlich völlig unabhängig davon, ob DSLR oder "normal". Meine Kunden bezahlen Ergebnisse, keine Philosophien.

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 19:47
von carstenkurz
Unabhängig von der Frage wer hier zu welchen Kosten produziert darf man davon ausgehen, dass solche und andere Produktionen auch immer mal wieder kalt produziert und dann einfach fertig angeboten werden. Das ist natürlich schon attraktiv für die Sender, ein mit geringem Risiko produziertes Produkt einfach schon fertig angeboten zu bekommen und dann nur entscheiden zu müssen ob man es nimmt oder nicht. Das reduziert schon enorm Risiko und Aufwand und erlaubt auch sehr spontane Entscheidungen die etwas näher an der Aktualität sind als die großen CoProduzierten Sachen mit langen Vorlaufzeiten und deutlich höheren Budgets.

Genau darin liegt halt auch die Chance für die Freien. Eine (fast) fertige Produktion kriegt man eher durch als ein reines Konzept. Ja, da mögen manchmal merkwürdige Sachen laufen, aber stört das die Story? Da haben wir schon viel schlimmeres gesehen als in dieser Produktion.


- Carsten

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Mo 22 Aug, 2011 20:31
von Numquam
Jott hat geschrieben:Okay, du willst es nicht verstehen. Nochmal: ich wollte nur wissen, ob die Sender zu DSLR übergehen, weil sie sparen wollen und Billigheimer beauftragen, oder weil sie tatsächlich einen modernen Look wollen. Ich habe das "Sparen" im Verdacht und wollte das nur bestätigt oder als Vorurteil widerlegt wissen. Reine Neugier.
Hättest Du die Frage explizit gestellt dann hätte ich sie auch beantworten können ;-) Deine Frage wirkte eher auf mich persönlich bezogen! Ja natürlich steht das Sparen wie überall anders auch im Vordergrund.

Greetz

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Di 23 Aug, 2011 07:14
von Jott
Okay, also DSLR, weil's billig ist. Interessant. Billig wäre aber auch eine kleine Kompaktkamera, AVCHD, XLR. Wieso sind diese Geräte "bäh", obwohl rein technisch sicher besser als die Fotoapparate und näher an der bisher so heiligen "Sendefähigkeit"? Es muss also doch um den Unscharflook gehen. Den zu beherrschen, ist schwieriger. Also sollte die DSLR-Arbeit doch eigentlich besser bezahlt sein als "EB", weil man dafür mehr können muss.

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Di 23 Aug, 2011 07:22
von ruessel
Das Fernsehen schafft sich mit großen Schritten selber ab. Habe einen großen Bildschirm gekauft, einen HD Sat-Empfänger und bekomme auf ARD/ZDF HD nur SD Bildgrütze zum schauen. Da nützt die Story auch nix, das Auge isst mit.

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Di 23 Aug, 2011 07:41
von Alf_300
Das Fernsehen schaft sivch selber ab ...

Hab mir gestern ROm von ARTE angeschaut, Dateigröße für 60min Film und AC3 gerade mal 1,8 GB - was soll da kommen ?

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Di 23 Aug, 2011 07:45
von Jott
Das wiederum ist dem chipstütenraschelnden Zuschauer völlig egal, der hält alles für HD, wenn der Fernseher den entsprechenden Aufkleber hat.

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Di 23 Aug, 2011 07:52
von Alf_300
Ein wahres Wort ;-)
Wobei man allerdings mal berücksichtigen sollte dass die Fernsehmacher fast soviel Ahnung haben wie die SlashCam_User und alle möglichen Versuche machen wobei meiste davon trotz teurer Ausrüstung in die Hose geht (Haupsache schnell und Billig)
Man könnte fast den Eindrück haben die senden absichtlich in mieser Qualie, damit man sich ggf die Blu Ray kauft um wirklich zu sehen was da im Film abgegangen ist.

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Di 23 Aug, 2011 09:04
von Numquam
Alf_300 hat geschrieben:Ein wahres Wort ;-)
Wobei man allerdings mal berücksichtigen sollte dass die Fernsehmacher fast soviel Ahnung haben wie die SlashCam_User und alle möglichen Versuche machen wobei meiste davon trotz teurer Ausrüstung in die Hose geht (Haupsache schnell und Billig)
Man könnte fast den Eindrück haben die senden absichtlich in mieser Qualie, damit man sich ggf die Blu Ray kauft um wirklich zu sehen was da im Film abgegangen ist.
Das ist jetzt nur so eine Vermutung, aber natürlich wird bewusst nicht in voller Auflösung übertragen.

Bestes Beispiel ist die C+ oder CI+ Problematik. Ab und An senden ZDF und ARD richtiges HD...alle anderen Sender lassen sich das nocheinmal extra über Gebühren bezahlen. Und selbst dann bekommt man kein HD-Bild zu sehen.

Also man zahlt für die ÖR Gebühren und bekommt ab und an ein HD Bild zu sehen.

Die Privaten finanzieren sich durch Werbeeinnahmen und senden nur SD-Qualität , bieten aber ein Pseudo-HD an wenn man 80 € in die Tasche nimmt und eine HD -Karte kauft. Hier sieht man dann aber auch kein echtes HD-Bild. Alles reine Kundenverprellung.

Es geht auch bei den Sendern um Mehrfachverwertung in finanzieller Hinsicht. Mitverdient wird überall.....Kosten senken steht im Vordergrund...Qualität kommt erst ganz zum Schluss....

Was mich allerdings erschreckt ist, dass hier mehr auf ein scharfes Bild geachtet wird , als auf einen qualitativ hochwertigen Content.

So stumpf und rein technisiert kann man doch gar nicht sein, aber ich schätze dass sind genau die Leute die einen x-millionen $ Film als schlecht betiteln nur weil die eine Schärfeverlagerung nicht zügig genug von statten ging oder ein Schnitt nicht Regelkonform verlaufen ist...aufregen kann man sich immer, wie wärs mal mit besser machen..um vermeintlich schlechte sachen vom markt zu verdrängen....ach nee das wäre ja zu anstrengend ;-)

Kameraführung war in den 80gern und 90gern auch nicht Sahne, dafür gibt es tonnenweise Material dass meine Behauptung unterstreicht...aber da hat der Inhalt gestimmt, da hat komischerweise niemand gemeckert ;-)

Sicherlich ist beides in einem der Wunsch....und auch machbar.....wenn der Preis stimmt! Also nochmals das Problem liegt bei den Auftraggebern!

Es kursieren genügend wunderbar technisch umgesetzte Stücke deren Inhalt ebenso perfekt ist...aber zu was für einem Preis?

Wer von Euch ist Unternehmer und beschäftigt Freelancer oder Festangestellte? Wenn ja, zahlt ihr überdurchschnittlich, fair und angemessen oder unterdurchschnittlich?


Greetz

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Di 23 Aug, 2011 09:13
von Tiefflieger
Für mich hat der Beitrag zuviel Kontrast, so dass viele Details zu dunkel sind.
Vom Stil her wurde was neues versucht, so in Richtung "Augmented Reality" mit Text-Einblendungen.
Mir gefällt es nicht (nebst dem mich das Thema nicht sonderlich interessiert).

Ich schätze mal bei ZDF und ARD sind 5% aller Beiträge wirklich HD.
Ausser gewisse Sportbeiträge, Dokus und z.B. "Der Bergdoktor" ist das meiste SD.

Generell bei HD Sendern
- 5-10% davon ist 1a Qualität
- Bei Discovery HD und National Geo sind es oft Wiederholungen oder in die Länge gezogene Beiträge mit ständiger Repetition der Fakten (Vermutlich für Werbepausen die wir nicht haben).
- BBC HD und HD Suisse sind die einzigen Sender bei denen ich manchmal die Schärfung am TV zurücknehmen muss.
- Für mich hat Arte HD und HD Suisse durchgängig ein sehr gutes Bild.
Manchmal auch Servus TV HD und im Gegensatz zu den meisten Sendern auch in Studiobeiträgen.

Gruss Tiefflieger

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Di 23 Aug, 2011 09:16
von Alf_300
Ich zahl ja gerne GEZ damit die Sender in die Luft strahlen und bin nach derzeitigem Stand froh dass bei mir nichts ankommt

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Di 23 Aug, 2011 09:40
von Jott
Numquam hat geschrieben:Wer von Euch ist Unternehmer und beschäftigt Freelancer oder Festangestellte? Wenn ja, zahlt ihr überdurchschnittlich, fair und angemessen oder unterdurchschnittlich?
Ich bin Unternehmer und zahle fair und wahrscheinlich auch überdurchschnittlich, weil ich aus Prinzip nie jemanden herunterhandle. Ich brauche gute Leute, die hochmotiviert für mich arbeiten und nicht hinter meinem Rücken über schlechte Bezahlung abkotzen. Auf dieser Basis sind auch viele Freie für mich frei und nicht für andere, netter Nebeneffekt.

Für TV würde das allerdings so wohl nicht funktionieren.

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Di 23 Aug, 2011 09:53
von Numquam
Jott hat geschrieben:
Numquam hat geschrieben:Wer von Euch ist Unternehmer und beschäftigt Freelancer oder Festangestellte? Wenn ja, zahlt ihr überdurchschnittlich, fair und angemessen oder unterdurchschnittlich?
Ich bin Unternehmer und zahle fair und wahrscheinlich auch überdurchschnittlich, weil ich aus Prinzip nie jemanden herunterhandle. Ich brauche gute Leute, die hochmotiviert für mich arbeiten und nicht hinter meinem Rücken über schlechte Bezahlung abkotzen. Auf dieser Basis sind auch viele Freie für mich frei und nicht für andere, netter Nebeneffekt.

Für TV würde das allerdings so wohl nicht funktionieren.
Sollte das stimmen was du sagst , ist es genau der richtige Weg Qualität zu sichern und Lohndumping zumindest aus diesem Sektor zu verdrängen. Motivation entsteht schon längst nicht mehr aus der Sache selber sondern aus dem notwendigen Geld was damit erwirtschaftet wird.

Lohndumping,Zeitdruck, schlechte Planung und minderwertig ausgebildete AN regieren den Markt.....obwohl es die Qualität sein sollte die überzeugt und nicht der Preis.

Ob mir das gefällt? NEIN!

Greetz

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Di 23 Aug, 2011 10:03
von Jott
Klar stimmt das. Natürlich funktioniert das dann auch wieder nur mit intelligenten Auftraggebern, die nicht nach Preis, sondern nach Können, Termintreue, Auftreten, Chemie, Spaß, Vertrauen oder sonst was entscheiden. Die kein Risiko eingehen wollen und auch allergisch gegen zottelige Typen ohne Manieren* auf der Vorstandsebene reagieren. Findet man nicht an jeder Ecke, aber es gibt dennoch mehr als genug davon. Jetzt sind wir aber endgültig weg vom Thema, sorry.

*provokante, politisch absolut unkorrekte Einlassung! :-)

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Verfasst: Di 23 Aug, 2011 10:12
von Numquam
Jott hat geschrieben:Klar stimmt das. Natürlich funktioniert das dann auch wieder nur mit intelligenten Auftraggebern, die nicht nach Preis, sondern nach Können, Termintreue, Auftreten, Chemie, Spaß, Vertrauen oder sonst was entscheiden. Die kein Risiko eingehen wollen und auch allergisch gegen zottelige Typen ohne Manieren* auf der Vorstandsebene reagieren. Findet man nicht an jeder Ecke, aber es gibt dennoch mehr als genug davon. Jetzt sind wir aber endgültig weg vom Thema, sorry.

*provokante, politisch absolut unkorrekte Einlassung! :-)

WORD



greetz